Storys zum Thema Pflege
- mehr
Reimann: "Pflegebedürftige müssen auf Leistungsverbesserungen warten"
Berlin (ots) - Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) tritt am 1. Juli 2023 in Kraft. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, fordert eine langfristige Stabilisierung und Perspektive für die Soziale Pflegeversicherung: "Die drohende finanzielle Schieflage der sozialen Pflegeversicherung ist kurzfristig ausschließlich ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Kritik an Pflegereform: Breites Bündnis warnt vor zunehmender Armut durch Pflege
Berlin (ots) - Kurz vor Inkrafttreten der jüngsten Pflegereform am 1. Juli 2023 warnt ein breites Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts- und Pflegeverbänden sowie Gewerkschaften vor zunehmender Armut pflegebedürftiger Menschen. Das Bündnis fordert in einem Aufruf an die Bundesregierung, mit einer Pflegevollversicherung gegenzusteuern. "Mit Sorge nehmen wir zur Kenntnis, ...
mehrVom Fachkräftemangel zur erfolgreichen Rekrutierung: Medi Talents gibt Tipps für Pflege- und Sozialberufe
mehrErfolgsrezept für die Mitarbeitersuche in der Pflegebranche: Max Grinda verrät 5 Tipps für mehr Bewerbungen
mehrGKV-Beitragssatzschraube ist überdreht / Bayerischer BKK-Chef für Strukturreformen statt Griff ins Portemonnaie der Beitragszahlenden
München (ots) - Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) schließt nach bundesweiten Erhebungen das erste Quartal 2023 mit einem Defizit von rund 150 Millionen Euro ab. Dabei laufen die Ausgaben den Beitragseinnahmen immer weiter davon. "Ohne ein solides Finanzierungskonzept wird sich die Schere zwischen Einnahmen ...
mehr
- 2
Digitale Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung - auch auf Englisch und Türkisch
mehr Zuhause wohnen, so lange wie möglich / Die Tages- und Nachtpflege bietet die Möglichkeit in den eigenen vier Wänden zu bleiben, auch wenn der Pflegeaufwand steigt
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Pflegedienst: Wann ein Wechsel sinnvoll ist / Wie Sie vorgehen sollten, wenn Sie sich vom Pflegedient nicht mehr gut betreut fühlen
Baierbrunn (ots) - Der Pfleger lässt manchmal auf sich warten? Die Pflegerin wirkt oft gehetzt oder vergisst jedes Mal, die Haare zu kämmen? Und im Büro des Dienstes geht selten jemand ans Telefon? Was Sie beachten sollten, wenn Sie mit dem Pflegedienst nicht mehr zufrieden sind, zeigt das Apothekenmagazin ...
mehrMedi Talents GmbH bezieht neuen Standort und sucht neue Mitarbeiter
mehrImmer mehr kranke Pflegekräfte - Max Grinda verrät 5 Maßnahmen, die zur Entlastung beitragen
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
5 Regeln für die Kommunikation mit Alzheimer-Erkrankten
Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer-Krankheit beeinträchtigt nicht nur das Erinnerungsvermögen, sondern ändert auch die Wahrnehmung, das Verhalten und das Erleben der Erkrankten. Menschen mit Alzheimer leben in einer anderen Realität, was den Kontakt häufig erschwert. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. gibt Angehörigen fünf Tipps, was sie bei der Kommunikation mit einem Alzheimer-Patienten oder ...
mehr
Pflegeleistungen in Deutschland: Jeder fünfte Antrag wird abgelehnt - Das können Betroffene tun
mehrGebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH
Planungen für einzigartige Rehaklinik für pflegende Angehörige Mitteldeutschlands gehen in die nächste Phase
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Gewalt im Pflegeheim vorbeugen
Berlin (ots) - Gewalt in der Pflege ist ein erhebliches Problem und kann pflegebedürftige Menschen, aber auch alle an der Versorgung Beteiligten betreffen. In einer bundesweiten Studie des ZQP gibt über ein Drittel der befragten Leitungspersonen von Pflegeheimen an, dass Aggressionen und Gewalt gegen Bewohnerinnen und Bewohner ihre Einrichtungen vor besondere Herausforderungen stellt. Prävention von Gewalt in der Pflege ist eine besonders wichtige Aufgabe. Bewohnerinnen ...
mehrPflegereform / Zaghafte Schritte: Pflegepolitik weiterhin auf Kosten pflegender Familien
Berlin (ots) - Der Bundesverband wir pflegen e.V. begrüßt erste zaghafte Schritte des Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetzes (PUEG) zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger. "Wir begrüßen es, dass die Koalition den zuvor gestrichenen Gemeinsamen Jahresbetrag wieder aufgenommen hat. Die Zusammenführung von Kurzzeit- und Verhinderungspflege in ...
mehrASB enttäuscht: PUEG verfehlt Ziel klar! / Probleme der Pflegeversicherung werden nicht gelöst
mehrReimann: Ambulante Pflegeleistungen werden entwertet
Berlin (ots) - Am morgigen Freitag beschließt der Bundestag das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG). Den aktuellen Gesetzentwurf kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Das Motiv, die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen in den eigenen vier Wänden zu stärken, ist grundsätzlich zu begrüßen. Durch die letzten Änderungen wird aber nur die ohnehin nicht ...
mehr
Die Rolle von Führungskräften in der Pflegebranche: 5 Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
So können Angehörige zur sicheren Medikation beitragen
Berlin (ots) - Viele pflegebedürftige Menschen benötigen Unterstützung bei der täglichen Medikation. Nicht selten übernehmen Angehörige diese verantwortungsvolle Aufgabe. Sie können damit entscheidend zur Medikationssicherheit beitragen. Das ZQP bietet hierfür werbefreie Informationen und praktische Tipps. Viele pflegebedürftige Menschen wenden regelmäßig Medikamente an, z. B. Tabletten, Tropfen oder Salben. ...
mehrMehr Zeit in der Pflege durch Digitalisierung und Bürokratieabbau
Berlin (ots) - Zum Tag der Pflegenden: Johanniter fordern weitere politische Reformen für gute Rahmenbedingungen in der Pflege Bessere Rahmenbedingungenbedingungen, eine zukunftssichere Ausgestaltung der Pflegeversicherung und eine Versorgung, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht: das sind die Kernforderungen der Johanniter-Unfall-Hilfe in der laufenden Debatte um ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Qualifikationsmix in der Pflege: Gute Pflege ist Teamwork
Berlin (ots) - Wie kann die Pflege in deutschen Krankenhäusern verbessert und dem Fachkräftemangel begegnet werden? Eine Voraussetzung ist eine angemessene Personalausstattung, die Pflegekräfte entlastet und Raum bietet für eine bedarfsgerechte, qualifizierte Versorgung der Patient:innen. Zur Bestimmung des Personalbedarfs wird derzeit, wie im Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) vom Dezember 2022 vorgesehen, ...
mehrRoboter als Entlastung für Pflegekräfte? Experte verrät, welche Maßnahmen wirklich sinnvoll sind - und wie man das Team davon überzeugt
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Entscheiden im Ernstfall: Was Sie zum neuen Notvertretungsrecht wissen müssen
Baierbrunn (ots) - Seit Kurzem dürfen Eheleute bei einer schweren Erkrankung für den Partner entscheiden - auch ohne Vorsorgevollmacht. Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" klärt die wichtigsten Fragen zum neuen Notvertretungsrecht: So möchten viele wissen, worüber der Ehepartner eigentlich entscheiden darf. Dazu das Apothekenmagazin: Der ...
mehr
WDR Arzt Doc Esser und Regisseur Günter Roggenhofer als Demenzexperten auf der Bühne / Demenzkino von Home Instead zieht 400 Gäste an und rückt Demenz in die Mitte der Gesellschaft
mehrNeues Modell der betrieblichen Pflegeversicherung: ARAG Pflege-AsseCura / ARAG Kranken startet innovatives Modell zur persönlichen Absicherung von Pflegekräften
Düsseldorf (ots) - - Innovatives Angebot für die betriebliche Pflegezusatzversicherung - Starke Leistungen bei Eintritt des Pflegefalls während der Dauer der Beschäftigung - Erstmals Vorsorge auch für die Zeit nach Ausscheiden der Arbeitnehmer beim Arbeitgeber - Produktstart exklusiv mit den Beschäftigten der ...
mehrFranchise Award 2023 an Home Instead Partner Karsten Bucksch verliehen / Home Instead damit bereits zum 5. Mal ausgezeichnet / Geschäftsführer Jörg Veil gratuliert
mehrReimann zum Pflegegesetz: Grundlegende Reform mit fairer Lastenverteilung sieht anders aus
Berlin (ots) - Aus Anlass der morgigen Anhörung des Gesundheitsausschusses kritisiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, den vorliegenden Entwurf des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG): "Die Pflegeversicherung steht vor dem finanziellen Kollaps - doch nachhaltige Lösungen jenseits kurzfristiger ...
mehrPflegeausbildung an Hochschulen: Länder bei Kosten endlich in die Pflicht nehmen
Berlin (ots) - Aus Anlass der heutigen Fachanhörung zum Referentenentwurf des Pflegestudium-Stärkungsgesetzes (PflStudStG) kritisiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, die mangelnde Beteiligung der Länder an den Kosten für die hochschulische Pflegeausbildung: "Die Stärkung der akademischen Pflegeausbildung kann dazu beitragen, ...
mehrKlinikum Bielefeld startet Pilotprojekt: 4-Tage-Arbeitswoche für Pflegekräfte
mehr