BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Storys zum Thema Pharmaindustrie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Four 20 Pharma bietet Cannabis-Kritikern mit prominenter Unterstützung die Stirn
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Sommertemperaturen: So schützen Sie Ihre Medikamente / Viele Menschen sind sich der Gefahr durch Hitze nicht bewusst - auch nicht, dass Arzneien anders wirken
mehrPSE - Pharma Solutions in Europe: Neue Gesellschaftsform, kontinuierliches und organisches Wachstum
mehrSorge/Kippels: Pharma-Standort Deutschland muss wettbewerbsfähig werden
Berlin (ots) - Innovationen wirksamer stärken - Entwurf des Medizinforschungsgesetzes nicht ausreichend Das Medizinforschungsgesetz wird am morgigen Donnerstag in 2./3. Lesung im Plenum des Deutschen Bundestages beraten. Dazu erklären der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, und der zuständige Berichterstatter, Georg Kippels: ...
mehrReimann zum MFG: Befristete Geheimpreise und löchrige Leitplanken sind ein fauler Kompromiss
Berlin (ots) - Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, kritisiert die heute vom Gesundheitsausschuss empfohlenen geheimen Erstattungsbeträge im Medizinforschungsgesetz (MFG) scharf: "Trotz eindringlicher Warnungen vor Kostensteigerungen und Intransparenz wird die Ampel nun wohl doch die ...
mehr
Alzheimer Forschung Initiative e. V.
Zulassung für neuen Alzheimer-Wirkstoff (Donanemab) in den USA: Statement von Dr. Linda Thienpont (AFI)
Düsseldorf (ots) - Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat gestern den experimentellen Alzheimer-Wirkstoff Donanemab als Medikament unter dem Namen Kisunla zugelassen. Kisunla darf bei Erwachsenen im Frühstadium der Alzheimer-Krankheit eingesetzt werden, das heißt bei Personen mit leichter kognitive ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Medizinforschungsgesetz: Anpassungen bei den AMNOG-Leitplanken sind wichtig
mehrAstraZeneca, MSD SHARP & DOHME
Fußballfieber meets Prostatakrebsvorsorge: Halbzeit für die "Nichts verpassen"-Roadshow
mehrNeuraxpharm ernennt Dirk Greshake zum Country Manager für Deutschland
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Lauterbach besucht Apotheke - Gespräche über Reformpläne
mehrALM - Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
Wir versorgen Deutschland mit Labor: ALM-Kampagne veranschaulicht die Leistungsfähigkeit der Facharztlabore, flächendeckend und wohnortnah
Berlin (ots) - Die Mitgliedslabore im fachärztlichen Berufsverband der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) reagierten im Rahmen ihrer Pressekonferenz am 1. Juli 2024 besorgt auf aktuelle politische Initiativen und die Beschlussfassung im Bewertungsausschuss zu einer Laborreform 2025, die im weltweiten ...
mehr
Weleda treibt Neuausrichtung der Arzneimittelsparte weiter voran: Dr. Mónica Mennet-von Eiff wird Chief Pharma Officer
mehrPharma Deutschland: Reformpläne gefährden die Gesundheitsversorgung durch Apotheken
Berlin (ots) - Deutschlands mitgliederstärkster Pharmaverband, Pharma Deutschland, warnt vor den Folgen des aktuellen Referentenentwurfs des Apotheken-Reformgesetzes für die Gesundheitsversorgung in Deutschland. "Die geplanten Reformen sind ein Paradigmenwechsel für die flächendeckende Versorgung der ...
mehrPressemitteilung: Pharma Deutschland - Reformpläne gefährden die Gesundheitsversorgung durch Apotheken
Pharma Deutschland: Reformpläne gefährden die Gesundheitsversorgung durch Apotheken Berlin (1. Juli 2024) – Deutschlands mitgliederstärkster Pharmaverband, Pharma Deutschland, warnt vor den Folgen des aktuellen ...
mehrTMD wird zu Octapharma Plasma: Integration erfolgreich abgeschlossen
mehr- 10
Gerresheimer: Neues Bildmaterial verfügbar
mehr Warum Vorsorge wichtig ist: Nierenscreenings bei Risikogruppen können Leben retten und Kosten senken
Hamburg (ots) - Die Anzahl der Patient:innen unter Dialyse reduzieren, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermeiden und rund 9,4 Milliarden Euro im deutschen Gesundheitswesen einsparen - das wäre laut einer aktuellen Studie innerhalb von 10 Jahren möglich.[1] Dabei geht es um die chronische Nierenkrankheit (chronic ...
mehr
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Umgang mit kiffenden Schülern unklar“
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apothekerschaft gemeinsam gegen Reformpläne des Gesundheitsministeriums
mehrPressemitteilung: Pharma Deutschland – Prävention und Aufklärung entscheidend im Kampf gegen Drogenmissbrauch
Pharma Deutschland: Prävention und Aufklärung entscheidend im Kampf gegen Drogenmissbrauch Berlin (26. Juni 2024) – Anlässlich des heutigen Internationalen Tages gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr ...
mehr- 7
Pressemitteilung: URSAPHARM stellt ganzheitliches Therapiekonzept für gesunde Augenlider vor
Ein Dokumentmehr Sanity Group erhält weiteres Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 17 Millionen Euro
mehrAPOTHEKENTOUR Wien: Fünf Monate vor Event bereits mehr als 1.000 Anmeldungen
mehr
BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Apothekenreformpläne entwerten Arzneimittel
mehrAbsolute Mehrheit für "Initiative Nordrhein" und über 86 % für beide Fraktionen im aktuellen Vorstand / Präsident und Vizepräsidentin sehen dies als klares Zeichen und Auftrag für die Zukunft
mehrIncyte Biosciences Germany GmbH
"Bitte berühren" - Kampagnenstart zum Welt-Vitiligo-Tag
mehrBiogens nachhaltiger Standort in Solothurn: Auszeichnungen für europäische Produktionsstätte / Schweizer Anlage international mit den Nachhaltigkeitszertifikaten ISO und My Green Lab ausgezeichnet
mehr17 200 Menschen wegen Konsums illegaler Drogen im Jahr 2022 stationär behandelt / Zahl der Fälle geht seit Jahren zurück, aber noch 81 % höher als 2002
WIESBADEN (ots) - Rund 17 200 Menschen wurden wegen des Konsums illegaler Drogen im Jahr 2022 stationär im Krankenhaus behandelt. Die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Drogenmissbrauchs lag damit 17 % unter dem Höchstwert von fast 20 800 Fällen im Jahr 2016 und ist seitdem kontinuierlich gesunken. Das teilt ...
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Spraydosen im Restmüll: Gefährlich für Mensch, Maschinen und Umwelt
Ein Dokumentmehr