Storys zum Thema Polizei
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zahl der Todesermittlungsverfahren nimmt massiv zu - Kölner Kripo-Chef fordert Entlastung durch Einführung eines amtlichen Leichenbeschauers
Köln (ots) - Der Chef der Kölner Kriminalpolizei, Klaus-Stephan Becker, fordert wegen der stark zunehmenden Zahl von Todesermittlungsfällen in NRW die Einführung eines amtlichen Leichenbeschauers. Wie der Leitende Kriminaldirektor dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtete, wurde fast jeder ...
mehrMZ zu Trump und Impeachment
Halle (ots) - Donald Trump hat den Boden für Hass und Terror bereitet. Er hat das Phantasma eines Wahlbetrugs in die Köpfe gehämmert und die aufgehetzten Massen zum Kapitol geschickt. Selbst als die Polizei verzweifelt Hilferufe funkte, unternahm er nichts. Ganz gleich, wie am Ende über das Impeachment entschieden wird - das Urteil der Geschichte steht fest: In die wird der 45. Präsident der USA als Demokratiefeind eingehen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut ...
mehrGewerkschaft der Polizei zum Thema Impfen gegen die Pandemie - GdP-Vize Schilff gegen Wettbewerb der Berufsgruppen um Impfpriorisierungen
Berlin/Hannover. Nach der Zusammenkunft der Bundeskanzlerin mit den Länderregierungschefs stellte der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Dietmar Schilff zum Thema einer möglichen veränderten Impfpriorisierung am Donnerstag in Hannover fest: "Es darf keinen Wettbewerb auf dem ...
mehr2020 gab es 2275 antisemitische Straftaten - so viel wie seit 2001 nicht mehr
Berlin (ots) - Die Polizei hat 2020 so viele judenfeindliche Angriffe festgestellt wie nie zuvor seit 2001. Für das vergangene Jahr seien "bisher insgesamt 2275 Straftaten mit antisemitischem Hintergrund gemeldet" worden, berichtet die Bundesregierung in der Antwort auf eine Kleine Anfrage von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) und ihrer Fraktion. Das Papier ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Drehstart für den neuen rbb-"Tatort: Teufelskind"
mehr
Komitee gegen den Vogelmord e. V.
Großeinsatz gegen die illegale Vogeljagd in Venezien / Polizei überführt 22 Wilderer / 961 tote Tiere, Waffen, Rupfmaschinen und 6.400 Schuss Munition bei Razzien sichergestellt
Bonn/Venedig (ots) - Mitarbeiter des Komitees gegen den Vogelmord (CABS) und eine Sondereinheit der italienischen Polizei sind in den letzten 10 Tagen gemeinsam gegen die illegale Jagd und den Handel mit Zugvögeln in der Region Venezien vorgegangen. Schwerpunkt der Kontrollen waren die Lagunen südlich von Venedig, ...
mehrPolizeipräsident: Kriminelle Clans wollen Behördenmitarbeiter einschüchtern
Osnabrück (ots) - Polizeipräsident: Kriminelle Clans wollen Behördenmitarbeiter einschüchtern 700 Clan-Einsätze in Westniedersachsen im Jahr 2020 - "Über Aussteigerprogramme nachdenken" Osnabrück. Nach Angaben von Osnabrücks Polizeipräsident Michael Maßmann setzen kriminelle Clans nicht nur Polizisten, sondern auch Mitarbeiter anderer Behörden unter Druck. ...
mehrGdP-Brief an IMK-Vorsitzenden Strobl -- GdP-Vize Schilff verweist in Pandemiezeiten auf Lücke im Dienstunfallrecht für Polizisten
Hannover/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat in einem Brief an den Vorsitzenden der Innenministerkonferenz, Baden-Württembergs Ressortchef Thomas Strobl, auf eine Lücke im Dienstunfallrecht für Polizistinnen und Polizisten hingewiesen und eine Anpassung des Beamtenversorgungsrechts angemahnt. ...
mehrRechte Straftaten erreichen offenbar neuen Höchststand
Berlin (ots) - Rechte Kriminalität hat nach Informationen des Tagesspiegels im vergangenen Jahr die schon harten Zahlen von 2019 übertroffen und den zweithöchsten Stand seit 2001 erreicht. Die Polizei stellte 2020 nach vorläufigen Erkenntnissen insgesamt 23 080 Straftaten von Neonazis und anderen Rechten fest. Das sind über 700 mehr, als das Bundesinnenministerium für 2019 in der endgültigen Bilanz gemeldet hatte. ...
mehrGdP zum Verkehrsgerichtstag - GdP-Vize Mertens wirbt nachdrücklich für Helmpflicht für Radfahrer
Düsseldorf/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat mit Blick zum Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar mit Unverständnis auf die ablehnende Haltung beim Thema Helmpflicht für Radfahrer reagiert. „Zum eigenen Schutz sollte für das Tragen eines Helms dringend geworben werden. Die Zahlen sprechen für ...
mehrFiese Maschen: Trickbetrüger nutzen Corona-Angst
Wiesbaden (ots) - Lügengeschichten und Rollenspiele: Trickbetrüger nutzen im Moment die Sorgen der Menschen rund um die Corona-Pandemie aus, um Geld zu ergaunern. Leider sind sie damit oft erfolgreich, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Kriminelle spielen mit Ängsten und Mitleid Gut jeder sechste Deutsche hat Angst vor Betrug, wie die R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen" zeigt. Kein Wunder: Betrüger ...
mehr
Urteilsverkündung im Lübcke-Prozess: Statement des stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Dietmar Schilff
Statement des stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Dietmar Schilff: „Das Urteil gegen den Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke ist in seiner Tragweite gerechtfertigt. Es stellt das Ende eines Prozesses dar, der nicht nur die verbrecherische Tat des ...
mehr"Die haben meinen Sohn behandelt wie einen Kriminellen, als sei das ein Milieuverbrechen gewesen." / Angehörige der Opfer von Hanau erheben Vorwürfe gegen die Polizei
Hamburg (ots) - Knapp ein Jahr nach dem Attentat vom 19. Februar 2020 in Hanau, bei dem ein psychisch kranker Mann neun Menschen mit Migrationshintergrund und danach seine Mutter und sich selbst tötete, erheben Überlebende sowie Angehörige der Opfer Vorwürfe gegen die Polizei. Der 19-jährige Piter Minnemann, ...
mehrGdP zur Polizeiarbeit in Pandemiezeiten -- Radek: Polizeiverantwortliche müssen alte Denkblockaden und Misstrauen überwinden
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) appelliert an die Verantwortlichen innerhalb der Polizei in Bund und Ländern, das Möglichste für den Infektionsschutz der rund 330.000 Polizeibeschäftigten hierzulande zu unternehmen. „Unsere Kolleginnen und Kollegen versehen angesichts hoher Infektionszahlen ...
mehr423 Bundespolizisten nachweislich im Dienst mit Corona infiziert
Osnabrück (ots) - 423 Bundespolizisten nachweislich im Dienst mit Corona infiziert Polizeigewerkschaft GdP fordert schnellere Impfung für Polizisten Osnabrück. Allein bei der Bundespolizei haben sich seit Frühjahr vergangenen Jahres 423 Polizisten im Dienst mit Corona infiziert. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine schriftliche Frage der FDP hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Menschenhandel: Berliner CDU-Fraktionschef Dregger fordert vom Senat größeren Einsatz im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität
Berlin (ots) - Nach der rbb-Recherche zum Thema Menschenhandel fordert der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Burkard Dregger, den Senat auf, der Polizei mehr Befugnisse zu erteilen. Im Inforadio vom rbb sagte Dregger am Montag, im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität müsse die Polizei ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bundeskriminalamt: Berlin ist "Dreh- und Angelpunkt" vietnamesischer Menschenhändler / Internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Menschenhandels geplant
Berlin (ots) - Berlin gilt nach Einschätzung des Bundeskriminalamts als "Dreh und Angelpunkt" vietnamesischer Menschenhändler in Westeuropa. Das erklärte Carsten Moritz, Referatsleiter Menschenhandel beim Bundeskriminalamt (BKA), im Interview mit rbb24 Recherche. Von zentraler Bedeutung sei dabei ein Industrie- ...
mehr
Zahl steigt bundesweit: Mehr als 705.000 Kleine Waffenscheine in Deutschland
Osnabrück (ots) - Nachfrage flacht sich aber ab - Polizei sieht Trend mit Sorge Osnabrück. Die Zahl der Menschen mit Kleinem Waffenschein ist in Deutschland auch im vergangenen Jahr weiter gestiegen - das gilt auch insgesamt für Schusswaffen. Ende Dezember 2020 waren im Nationalen Waffenregister 705.506 solcher Berechtigungen für Schreckschusswaffen vermerkt - das ...
mehrGdP: Kontrolle der neuen Testpflicht ist machbar
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält eine Kontrolle der verschärften Corona-Testpflicht für Einreisende nach Deutschland durch die Bundespolizei für machbar. "Es ist möglich, im Rahmen der ohnehin stattfindenden Kontrollen - etwa zwischen Deutschland und Österreich - die Überprüfung der Testpflicht vorzunehmen", sagte Andreas Roßkopf, der Vorsitzende des GdP-Bezirks Bundespolizei, dem ...
mehrZDF Magazin "Frontal 21": Bundeskriminalamt warnt vor Radikalisierung der Corona-Proteste / BKA-Vizepräsident Peter: Sicherheitsbehörden passen derzeit Gefährdungslage an
mehrNRW-Innenminister Reul forciert Cum-Ex-Ermittlungen mit 40 zusätzlichen Kripo-Beamten - Zahl der Verfahren bei der Kölner Staatsanwaltschaft auf 79 mit knapp 1000 Beschuldigten gestiegen
Köln (ots) - Im Kampf gegen den Cum-Ex-Steuerschwindel will die NRW-Landesregierung nochmals personell aufrüsten. Wie eine Sprecherin des Innenministeriums dem Kölner Stadt-Anzeiger auf Anfrage mitteilte, sollen bis zu 40 speziell ausgebildete Kripo-Beamte künftig die Ermittlungen der Cum-Ex-Schwerpunktabteilung ...
mehrCOVID-19-Infektion als Dienstunfall -- GdP führt „Corona-Musterprozess“
Hannover. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) strebt einen „Corona-Musterprozess“ an. Dessen Ziel ist die künftige Anerkennung von Dienstunfällen wegen COVID-19-Infektionen. „Unsere Beamtinnen und Beamten sind im Dienst jeden Tag der Gefahr durch eine Infektion mit dem Virus in besonderer Weise ausgesetzt“, mahnte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende, ...
mehrGewerkschaft der Polizei: Corona-Infektion muss als Dienstunfall gelten
Osnabrück (ots) - Gewerkschaft der Polizei: Corona-Infektion muss als Dienstunfall gelten GdP führt Musterklage vor Gericht - Dietmar Schilff: "Es geht um Wertschätzung für Polizisten" Osnabrück. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) will mit einer Musterklage vor Gericht erreichen, dass eine Corona-Infektion bei Polizisten künftig als Dienstunfall anerkannt wird. ...
mehr
Brand im Stadtteil Dünnwald fordert erstes Todesopfer im Jahr 2021
mehrZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 13. Januar 2021
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!!! Mittwoch, 13. Januar 2021, 20.15 Uhr Aktenzeichen XY... ungelöst Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe Ziel: Wandtresor Ein Raubüberfall auf eine wohlhabende, alleinstehende Dame wirft Fragen auf. Denn die Täter bewegen sich im vermeintlich fremden Anwesen, als würden sie sich hier bereits gut auskennen. Gefährliche Fotos Ein Hobbyfotograf erforscht einen ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Hohe öffentliche Akzeptanz digitaler Technologien bei der deutschen Polizei
Düsseldorf (ots) - Repräsentative Bevölkerungsumfrage und darauf basierende Interviews mit hochkarätigen Polizei-Experten aus Politik, Praxis und Wissenschaft / Kritische Betrachtung des aktuellen Digitalisierungslevels der Polizei Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hat einen umfassenden Debattenbeitrag zur ...
mehrGrüne kritisieren Programm "Polizei 2020": Reform der Polizei-IT kommt zu langsam voran
Osnabrück (ots) - Grüne kritisieren Programm "Polizei 2020": Reform der Polizei-IT kommt zu langsam voran Innenexpertin Mihalic: Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit Osnabrück. Die Grünen werfen der Bundesregierung vor, die vor vier Jahren gestartete Modernisierung der IT-Strukturen bei den Polizeien in Deutschland zu langsam umzusetzen. Die ...
mehr(Korrektur: ZDF mit True-Crime-Serie "Höllental" über Peggy Knobloch, 05.01.2021, 10.32 Uhr)
Mainz (ots) - Bitte Korrektur im ersten Absatz beachten (Sendedatum) Das Verschwinden der neunjährigen Peggy Knobloch aus Lichtenberg ist einer der berühmtesten Kriminalfälle Deutschlands. In der sechsteiligen True Crime-Serie des Kleinen Fernsehspiels, die ab Freitag, 8. Januar 2021, 23.15 Uhr, im ZDF und ...
mehrZDF mit True-Crime-Serie "Höllental" über Peggy Knobloch
mehr