Storys zum Thema Polizei
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Urteil zu HIV im Polizeidienst in Niedersachsen: Ausschluss jetzt bundesweit beenden
Berlin (ots) - Polizei darf HIV-Positive nicht pauschal ablehnen. Deutsche Aidshilfe: Wissenschaftliche Tatsachen gelten bundesweit und auch in der nächsten Instanz. Die Polizei darf HIV-positive Bewerber_innen nicht pauschal ablehnen. Das hat gestern das Verwaltungsgericht Hannover entschieden. Geklagt hatte ein HIV-positiver Mann, der sich Ende 2016 als ...
mehrPrime-Time-Comeback für die Mutter aller Polizei-Dokus: "Mein Revier" startet am Sonntag, 21. Juli 2019, um 20:15 Uhr bei kabel eins
mehrMitteldeutsche Zeitung: Organisierte Kriminalität Sachsen-Anhalts Landespolizei muss vor Einsätzen Geräte leihen
Halle (ots) - Im Kampf gegen Organisierte Kriminalität ist Sachsen-Anhalt auf Technik aus anderen Bundesländern angewiesen. Die Landespolizei leiht Abhörgeräte vor Überwachungsmissionen und kann gegebenenfalls nur verzögert reagieren. Eigene "International Mobile Subscriber Identity (IMSI)"-Catcher besitzt sie ...
mehrDie Leipziger Polizei bestreitet, Waffenlager ausgehoben zu haben
Berlin (ots) - In Leipzig soll es «nächtliche Überfälle mit Waffen auf 'Rechte'» gegeben haben, wird in einem in sozialen Netzwerken geteilten Beitrag behauptet. Zudem habe die Polizei «linke Waffenlager» ausgehoben, heißt es dort. Dies seien «aktuelle Infos». (http://dpaq.de/e2Sro) BEWERTUNG: Der Polizei ist über die genannten Angriffe auf Rechte in Leipzig nichts bekannt. Die Ordnungshüter bestreiten, ...
mehrNOZ: Polizisten erschossen 2018 weniger Menschen
Osnabrück (ots) - Polizisten erschossen 2018 weniger Menschen Elf Tote und 35 Verletzte durch Dienstwaffen - Gewerkschaft GdP: Wort bleibt wichtigstes Einsatzmittel Osnabrück. Polizisten in Deutschland haben im vergangenen Jahr bei Einsätzen elf Menschen erschossen. Im Jahr 2017 hatte die Zahl noch bei 14 Toten gelegen. Durch Dienstwaffen verletzt wurden im vergangenen Jahr zudem 35 Menschen - nach 39 Verletzten im ...
mehr
GdP zur Vorstellung des Bundespolizei-Jahresberichts 2018 -- GdP-Vize Radek: Personalzuwachs bei Bundespolizei ist das einzig richtige Signal
GdP zur Vorstellung des Bundespolizei-Jahresberichts 2018 GdP-Vize Radek: Personalzuwachs bei Bundespolizei ist das einzig richtige Signal Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht in dem am Mittwoch in Berlin vorgestellten "Jahresbericht der Bundespolizei" ein positives Signal für eine Entwicklung, die in ...
mehrRheinische Post: Gewerkschaft regt mehr politische Bildung für Polizisten an
Düsseldorf (ots) - Um Sympathien für rechtsextreme und rechtspopulistische Strömungen innerhalb der Polizei entgegenzuwirken, hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mehr politische Bildung für Polizisten angeregt. "Wir müssen innerhalb der Polizei die Kollegen widerstandsfähiger machen gegenüber Populismus und so den Verfassungspatriotismus stärken", sagte ...
mehrDas Erste: Verbrecherjagd Down Under: Neill Rea ermittelt in der neuen Krimi-Serie "Brokenwood - Mord in Neuseeland"
mehr"Frontal 21"-Doku im ZDF: Wem gehört Neukölln? (FOTO)
mehr"DEUTSCHE POLIZEI" - Juli-Ausgabe: Hofmann: Polizei muss Eigentore bei Nachwuchswerbung vermeiden
Berlin. Handlungsbedarf bei der Personalgewinnung mahnt GdP-Bereitschaftspolizeiexperte Wilfried Hofmann in der aktuellen Juli-Ausgabe von DEUTSCHE POLIZEI, der Mitglieder- und Fachzeitschrift der Gewerkschaft der Polizei (GdP), an. Die strikten Zugangsvoraussetzungen zu senken, nur um schnell offene Stellen besetzen zu können, sei falsch, betont Hofmann, ...
mehrMord unter Polizeischülern: neuer "Tatort" mit Axel Milberg und Almila Bagriacik
mehr
Rheinische Post: Polizei warnt vor Sicherheitsrisiko in NRW durch No-Deal-Brexit
Düsseldorf (ots) - Polizei warnt vor Sicherheitsrisiko in NRW durch No-Deal-Brexit Die Polizei in NRW befürchtet im Falle eines ungeregelten britischen EU-Austritts Sicherheitsrisiken. Michael Mertens, NRW-Chef der Polizeigewerkschaft GdP, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag): "Ein ungeregelter Brexit legt den polizeilichen Datenaustausch mit ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
GSG9 jetzt auch in Berlin stationiert
Berlin (ots) - Die GSG9 hat seit Juli dauerhaft Kräfte in der Hauptstadt stationiert. Das bestätigte die Bundespolizei dem ARD-Hauptstadtstudio auf Nachfrage. Damit hat der Eliteverband der Bundespolizei neben dem Hauptsitz in St. Augustin einen zweiten Standort. Wie viele Kräfte die GSG9 aktuell in Berlin stationiert hat und wo diese untergebracht sind, will die Bundespolizei nicht sagen. Die GSG9 macht aus taktischen ...
mehrGdP zu G20-Gipfel-Verfahren: GdP-Vize Schilff erwartet weiter umfassende strafrechtliche Aufarbeitung der G20-Gewalt
GdP zu G20-Gipfel-Verfahren GdP-Vize Schilff erwartet weiter umfassende strafrechtliche Aufarbeitung der G20-Gewalt Hannover/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) unterstützt die umfassende strafrechtliche Aufarbeitung der G20-Gipfel-Ausschreitungen in Hamburg. Die fortlaufenden Ermittlungen zwei Jahre nach ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 28/19
Mainz (ots) - Woche 28/19 Sa. , 6.7. 16.30 ZDF SPORTextra FIFA Frauen WM(TM) Bitte Ergänzung beachten: England - Schweden Spiel um Platz 3 . . . Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen ab 0.05 Uhr beachten: 0.05 Filmnacht im ZDF Jesse Stone - Knallhart 1.30 Jesse Stone - Eiskalt (VPS 1.35) 2.55 Die Jagd (VPS 3.00) 4.40 SOKO Kitzbühel (VPS 4.49) 5.25- Deutschland von oben (VPS 5.00) 5.30 So., 7.7. Bitte ...
mehrNOZ: Schlägereien in Freibädern: Polizeigewerkschaft fordert mehr Sicherheitspersonal
Osnabrück (ots) - Schlägereien in Freibädern: Polizeigewerkschaft fordert mehr Sicherheitspersonal GdP-Vize Radek: Von Hausverboten, Anzeigen und Rauswerfen mehr Gebrauch machen Osnabrück. Nach Schlägereien in mehreren Freibädern im Bundesgebiet hat sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) für mehr Sicherheitspersonal in Bädern und deren schnelleres Eingreifen ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Polizisten brauchen besseren Schutz = Von Thomas Reisener
Düsseldorf (ots) - Die Gewalt gegen Polizeibeamte hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Inzwischen wird in NRW alle 30 Minuten ein Polizeibeamter verbal oder körperlich angegriffen. Bundesweit sind seit 1945 mehr als 400 Polizisten im Einsatz gestorben. Es ist unbestreitbar, dass die Polizei mehr Schutz braucht. Aber sind Taser das richtige Instrument ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Beschützer der gefühlten Sicherheit / öder feiert das einjährige Bestehen seiner Grenztruppe. Deren Erfolgszahlen trügen, dennoch kann sie viel zu Bayerns Sicherheit beitragen. Von Katia Meyer-Tien
Regensburg (ots) - Wenn ein Politiker mit einem Versprechen in den Wahlkampf zieht und dieses Versprechen nach der Wahl dann einlöst, dann muss er die Umsetzung dieses Versprechens ein Jahr danach wohl zwangsläufig als Erfolg bewerten. So war es keine große Überraschung, dass Ministerpräsident Markus Söder am ...
mehrPolizist bei Neonazi-Konzert nicht Mann «auf der Showbühne»
Hamburg (ots) - Das Foto von einem Polizisten mit umstrittenen Uniform-Aufnähern auf einem Neonazi-Festival im sächsischen Ostritz hat im Juni 2019 für Aufregung gesorgt. Auf Facebook wird mit einer Kombination aus zwei Fotos suggeriert, er sei im Anschluss an den Polizeieinsatz auf dem Musikfestival aufgetreten. Die Kombination trägt die Überschrift «Skandalöse Doppelbelastung in Ostritz: Wenn du nach dem Dienst ...
mehrRheinische Post: Bis zu 900 illegale Einreisen pro Monat nach Deutschland
Düsseldorf (ots) - Die Bundespolizei greift an den Grenzen pro Monat durchschnittlich rund 800 bis 900 illegal Einreisende auf (Januar: 914, Februar: 777, März: 912, April: 846). Dies geht aus Zahlen der Behörde hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegen. Neben der deutsch-österreichischen Landesgrenze werden auch Flug- und Seehäfen ...
mehrRheinische Post: Gewerkschaft der Polizei räumt "Sympathien für die AfD" in Bundespolizei ein
Düsseldorf (ots) - Der Vize-Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bundespolizist Jörg Radek, hat Sympathien für rechtsnationale Parteien in der Bundespolizei bestätigt und die Bundesregierung aufgefordert, den Verfassungspatriotismus in den deutschen Sicherheitsbehörden zu stärken. "Die Bundesregierung muss dringend den Verfassungspatriotismus in den ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Rbb 24 Recherche exklusiv: Immer mehr vermisste vietnamesische Kinder und Jugendliche in Berlin und Brandenburg / Verdacht auf "Sklavenarbeit"
Berlin (ots) - In Brandenburg gelten derzeit 32 vietnamesische Kinder und Jugendliche als vermisst. Die Minderjährigen waren seit 2013 beim Versuch der illegalen Einreise durch Polizei und Bundespolizei aufgegriffen und in die Obhut der zuständigen Jugendämter übergeben worden. Kurz nach der Übergabe sind sie ...
mehrEs gibt noch keine Vergleichsdaten zu Messerangriffen
Berlin (ots) - In Hamburg sind Messerangriffe an der Tagesordnung. Ist das ein neues Phänomen? Der Verfasser eines Online-Artikels meint ja: Die Messerkriminalität stelle zunehmend ein Problem dar, heißt es unter Berufung auf einen Artikel bei «Bild.de». BEWERTUNG: Ein Anstieg von Messerangriffen kann nicht belegt werden. FAKTEN: Die Hamburger Polizei hat Anfang 2019 begonnen, Taten zu registrieren, bei denen Messer ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu Fall Lübcke
Halle (ots) - Als nach dem 4. November 2011 der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) aufflog, da fiel die Republik aus allen Wolken. Erst nach und nach realisierten die politisch Verantwortlichen, was da geschehen war. Es gab zahlreiche Untersuchungsausschüsse in Bund und Ländern. Und doch schien das Entsetzen auf Migranten und eher linksliberale Kreise beschränkt zu bleiben. Das wiederum dürfte im Wesentlichen ...
mehrGdP zu Beschlüssen der Kieler Innenministerkonferenz - Malchow: Koordiniertes Bekämpfen der Clankriminalität ist richtiger Weg
Brüssel/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) unterstützt die Pläne der Innenminister und -senatoren der Länder, die Bekämpfung der sogenannten Clankriminalität deutlich zu forcieren. Es sei viel zu viel Zeit ins Land gegangen, in denen die Strukturen dieser kriminellen Familienzirkel sich tief ...
mehrRheinische Post: Deutsche Polizeigewerkschaft in NRW den Gaffern die Smartphones abnehmen
Düsseldorf (ots) - Angesichts der jüngsten "Gaffer-Vorfälle" an Pfingsten in Mönchengladbach und Dortmund hat die Deutsche Polizeigewerkschaft in NRW vorgeschlagen, den Gaffern die Smartphones abnehmen. "Die Sicherstellung ihrer Handys würde einen nachhaltigen Eindruck auf die Täter und potentielle Nachahmer machen", sagt der Landesvorsitzende Erich Rettinghaus ...
mehrRheinische Post: Innenminister beraten über Millionen-Gebühren für Polizei-Einsätze in Fußballstadien
Düsseldorf (ots) - Der Profifußball in Deutschland könnte künftig für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen zur Kasse gebeten werden. Mit einem entsprechenden Vorstoß aus Bremen befassen sich die Innenminister von Bund und Ländern bei ihrer an diesem Mittwoch in Kiel beginnenden Konferenz. Nach einem Bericht ...
mehrNOZ: Pistorius: Reichsbürger, Extremisten oder Clanmitglieder im Polizeidienst verhindern
Osnabrück (ots) - Pistorius: Reichsbürger, Extremisten oder Clanmitglieder im Polizeidienst verhindern Osnabrück. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius will die Polizei und Sicherheitsbehörden besser vor der Unterwanderung durch Extremisten schützen. Der SPD-Politiker will deshalb Bewerber künftig von den Verfassungsschutzämtern überprüfen lassen. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
exklusiv: Trotz Waffenfund kein Haftbefehl: Kritik an Berliner Staatsanwaltschaft nach schwerer Sicherheitspanne
Berlin (ots) - Nach einem brisanten Waffenfund in Berlin ist kein Haftbefehl erlassen worden. Das haben Recherchen des ARD-Politikmagazins Kontraste ergeben. Demnach kontrollierten Zollbeamte am 18. Mai einen Reisebus auf der Berliner Stadtautobahn. Im Gepäck eines 23-jährigen Schweden fanden sie zwei Sturmgewehre ...
mehr