Storys zum Thema Polizei
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wohnungseinbrüche in der dunklen Jahreszeit - Sicherheit als "Wohlfühlfaktor"
mehrPolizeiauftrag für SIG Sauer in Eckernförde / Länderpolizei beschafft MCX Gewehre
Eckernförde (ots) - Eine große deutsche Landespolizeibehörde hat der SIG Sauer GmbH & Co in Eckernförde den Auftrag zur Lieferung von mehreren hundert Gewehren vom Typ MCX erteilt. Nachdem SIG Sauer in Europa u.a. bereits die London Metropolitan Police und die englische Spezialeinheit SAS mit solchen Gewehren ausgestattet hat, ist dies die erste große Vergabe ...
mehrZDF-Sondersendung "Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug!" mit Rudi Cerne (FOTO)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Berliner Polizei verzichtete nach Anschlag vom Breitscheidplatz auf sofortige Fahndung
Berlin (ots) - Nach dem Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz am 19. Dezember vergangenen Jahres muss sich die Berliner Polizei erneut schwere Versäumnisse vorwerfen lassen. Laut einem bisher unveröffentlichten polizeiinternen Bericht, der dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und der Berliner ...
mehrKathrin Wagner-Bockey: Innenminister Grote, verlangen Sie endlich die schleswig-holsteinischen-Bundespolizeibeamten aus Bayern zurück!
Kiel (ots) - Heute (12.09.2017) empfing die polizeipolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Kathrin Wagner-Bockey, den GdP-Kreisgruppenvorsitzenden der Bundespolizei Kiel, Thomas Wulff, zu einem ersten offiziellen Austausch. Im Gespräch ging es auch um den Umstand, dass Polizeibeamte aus Schleswig-Holstein ...
mehr
ZDF-"37°"-Doku über den Kampf gegen illegale Autorennen (FOTO)
mehrErmittlungen wegen Rechtsterror: Gründer der "Prepper"-Gruppe ist Polizist
Hamburg (ots) - Im Fall der Rechtsterror-Ermittlungen in Mecklenburg-Vorpommern sind sämtliche Tatverdächtige und Zeugen Mitglieder einer "Prepper"-Gruppe namens "Nordkreuz". Gründer und Administrator der Gruppe ist der Polizist und langjährige LKA-Beamte Marko G., der dem NDR-Magazin "Panorama" umfangreich Auskunft gab (Sendung: Donnerstag, 7. September, 21.45 ...
mehrIm Dialog: Ernst G. Walter im Gespräch mit Michael Hirz - Sonntag, 10. September 2017, 11.30 Uhr
Bonn (ots) - Die Angst vor Terrorismus und die Angst vor Kriminalität sind zentrale Themen für die Bürgerinnen und Bürger. Sie fühlen sich in ihrem Sicherheitsgefühl bedroht. Die Gefahr einer Wiederholung des Anschlags vom Berliner Breitscheidplatz sei auch keineswegs gebannt, so Ernst G. Walter, ...
mehrGewalt gegen Polizisten: ZDFinfo-Doku über Bodycam-Einsätze
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Rekord bei Gewalt gegen Polizisten - Gottstein/FREIE WÄHLER: Werteverfall bereits in der Schule entgegenwirken
München (ots) - Eva Gottstein, sicherheitspolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion und stellvertretende Vorsitzende des Innenausschusses im bayerischen Landtag, zur Meldung "Rekord bei Gewalt gegen Polizisten": "Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte setzen sich täglich für unsere Sicherheit ein und ...
mehrCrime-Dokus in ZDFinfo: "Junkies, Dealer, Polizei" und "Überführt"
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Ex-Polizeiführer Michael Knape bezeichnet die Beendigung seines Lehrauftrags als Intrige
Berlin (ots) - Berlins ehemaliger Polizeidirektor Michael Knape hat sich gegenüber dem rbb zur Beendigung seines Lehrauftrags an der Hochschule für Wirtschaft und Recht HWR geäußert. Im Interview macht Knape Polizeipräsident Klaus Kandt für die Beendigung seiner Lehrtätigkeit verantwortlich. Kandt habe über ...
mehrKaufhaus-Erpresser Dagobert in der ZDFinfo-Reihe "Überführt"
mehrAutonom, radikal, militant: "ZDFzoom" inside linke Szene (FOTO)
mehrEin Sommer voller Dokus: Mehr als 50 Erstausstrahlungen in ZDFinfo
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Giffey fordert hartes Durchgreifen gegen kriminelle Clans
Berlin (ots) - Die Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Neukölln, Franziska Giffey (SPD), hat ein hartes Durchgreifen gegen kriminelle Clans gefordert. Giffey sagte am Donnerstag im RBB-Inforadio, dass dazu vor allem mehr Personal bei der Polizei und ein konsequenteres Vorgehen der Justiz nötig sei. "Wir sind (...) an einem Punkt, wo es organisierte Kriminalität gibt und dieser muss durch Polizei und Justiz die Stirn ...
mehr"dunja hayali" im ZDF: Bundesinnenminister Thomas de Mazière und Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele zu Gast (FOTO)
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Staatsanwaltschaft bestätigt Anfangsverdacht gegen Koppers und Glietsch
Berlin (ots) - In der Affäre um marode Schießstände bei der Berliner Polizei gerät die künftige Generalstaatsanwältin Koppers weiter unter Druck. Die Staatsanwaltschaft hat dem rbb bestätigt, dass gegen die bisherige Vize-Polizeipräsidentin ein Anfangsverdacht wegen des Vorwurfs der Körperverletzung besteht. Auch gegen den früheren Polizeipräsidenten ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Innenexperte Dregger im rbb-Inforadio: "Man darf die Dinge nicht größer machen als sie sind"
Berlin (ots) - Der innenpolitische Sprecher der Berliner CDU-Fraktion, Burkard Dregger, hat davor gewarnt, die Party-Exzesse von Berliner Polizisten in Bad Segeberg überzubewerten. Wenn Fehler in einer so großen Einheit wie der Berliner Polizei vorkommen sollten, müssten sie auch aufgeklärt werden, sagte Dregger ...
mehrZahl des Tages: 46 Prozent der deutschen Autofahrer haben im Straßenverkehr schon einmal die Polizei gerufen
Saarbrücken (ots) - Autounfall: Polizei rufen?! Nur kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Auffahrunfall! Hat es gekracht, ist der Schock erst mal groß. Was tun? Fast die Hälfte der Autofahrer (46 Prozent) hat im Straßenverkehr bereits einmal die 110 angerufen, wie eine repräsentative forsa-Umfrage im ...
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Verfassungsmäßigkeit der Polizeibesoldung angezweifelt / dbb Hessen stellt Gutachten vor
Frankfurt (ots) - Der Landesvorsitzende des dbb Hessen, Heini Schmitt, hat auf einer Pressekonferenz zusammen mit Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Battis ein weiteres Gutachten vorgestellt, mit dem belegt wird, dass die Besoldung der hessischen Beamten nicht den Vorgaben des Grundgesetzes entspricht. Im Mittelpunkt des Gutachtens steht die Verfassungsmäßigkeit der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Berlins Polizeipräsident verkündet internes Ermittlungspaket
Berlin (ots) - In einer persönlichen E-Mail an die Bediensteten der Berliner Polizei hat Polizeipräsident Klaus Kandt eine umfassende Nachermittlung polizeilicher Vorgänge im Fall Amri angekündigt. In der E-Mail, die dem rbb vorliegt, schreibt er, mit Hilfe der "Taskforce Lupe" müssten "Verdachtsmomente" gegen Beamte "rückhaltlos aufgeklärt werden." Dabei sollen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins Innensenator Geisel: "Sind für die anstehenden Großveranstaltungen gut aufgestellt"
Berlin (ots) - Berlin ist nach Ansicht von Innensenator Andreas Geisel (SPD) für die bevorstehenden Großveranstaltungen sicherheitstechnisch gut gerüstet. Geplant sei der Einsatz von sechstausend Polizisten, sagte Geisel am Mittwoch im rbb-Inforadio. Damit sei man gut vorbereitet: "Das Sicherheitskonzept ist ja ...
mehr
"maybrit illner spezial" im ZDF: Notruf im Wahljahr" / 75-minütige Gesprächssendung fragt: "Wie sicher ist Deutschland?" (FOTO)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Berliner Polizisten beim Petitionsausschuss
Berlin (ots) - Betroffene Beamte der Berliner Polizei und ihre Angehörigen haben heute Mittag eine Petition im Abgeordnetenhaus übergeben. Sie fordern darin, dass sie in die geplante Studie zu den Berliner Schießständen einbezogen werden. Denn obwohl sie und ihre Erkrankung Auslöser dieser Studie waren, sind sie bisher davon ausgeschlossen. Die Erkrankungen der Polizisten hatte der rbb mit Fernsehbeiträgen seit 2015 ...
mehr"ZDFzeit" fragt: Wie viel Polizei braucht Deutschland? / Dokumentation über Ordnungshüter unter Druck (FOTO)
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Polizei "zu Besuch": Mieter sollte für Schäden bei Durchsuchung aufkommen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
LKA-Direktor aus NRW übt scharfe Kritik an Berlin
Berlin (ots) - Der Direktor des nordrhein-westfälischen Landeskriminalamtes, Uwe Jacok, hat mit deutlichen Worten kritisiert, dass die Berliner Polizei die Observation des späteren Attentäters Anis Amri im Juni 2016 eingestellt hat. Wie der rbb am Freitag berichtet, sagte Jacok vor dem Untersuchungsausschuss des Landtages in Düsseldorf: "Nur weil Amri ein Kleinkrimineller war und Drogendelikte beging anzunehmen, er ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Polizisten krank durchs Schießen - Vize-Polizeipräsidentin offenbar frühzeitig informiert
Berlin (ots) - Nach Recherchen des rbb hat die Berliner Vize-Polizeipräsidentin, Margarete Koppers, offenbar über Jahre eine massive Gefährdung der Gesundheit ihrer Polizisten durch die maroden Schießstände in Kauf genommen. Das zeigt ein internes Protokoll über einen "Jour fixe" mit der Vizepräsidentin und ...
mehr