Storys zum Thema Radsport

Folgen
Keine Story zum Thema Radsport mehr verpassen.
Filtern
  • 24.05.2007 – 19:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Existenzkrise des Sports Nicht nur die Rad-Branche am Pranger

    Hagen (ots) - Von Jürgen Bühl Der Damm ist gebrochen. Die Schlammlawine reisst alles mit. Keiner kann sie aufhalten. Was bleibt noch übrig vom Radsport? Hierbei handelt es sich nicht bloß um eine Disziplin, derer sich in Teilen ein kriminelles Umfeld bemächtigt hat. Der Fehler liegt im System, im Doping-Missbrauch der gesamten Branche. Niemand kann ...

  • 24.05.2007 – 18:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Doping:

    Stuttgart (ots) - Der Druck war zu groß: Das Doping-Geschwür ist geplatzt. Das weltumspannende Lügenkartell des Radsports bricht in sich zusammen. Und so verrückt es klingt: Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es das Beste, was dem Sport passieren konnte. Durch die Geständnisse der ehemaligen Telekom-Größen kommt wieder ein wenig mehr Licht ins Dunkel der mafiösen Geflechte, die den Hochleistungssport seit ...

  • 24.05.2007 – 13:36

    ZDF

    ZDF-Programmänderung ab Woche 21/07

    Mainz (ots) - An: News Aktuell Von: ZDF Mainz, Planungsredaktion, Michaela Franz, Tel. 705246 Mainz, 24. Mai 2007/pl2405n2.doc ZDF-Programmänderung Bitte an Agenturen- und Rundfunkliste sowie kombinierte Liste 1 und 2 Woche 21/07 Do., 24.5. Bitte Programmänderung beachten: 19.25 ZDF spezial (VPS 19.24/Stereoton/Videotext) Doping-Beichten im Radsport Moderation: ...

  • 23.05.2007 – 15:56

    ZDF

    Pressekonferenz des T-Mobile-Teams zum Dopingskandal live im ZDF

    Mainz (ots) - In einer "ZDF spezial"-Sendung überträgt das ZDF am Donnerstag, 24. Mai 2007, live von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr aus Bonn die Pressekonferenz des Teams T-Mobile zum aktuellen Dopingskandal. Moderator der Sendung ist Wolf-Dieter Poschmann. Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - ...

  • 23.05.2007 – 15:41

    ZDF

    ZDF-Programmänderung ab Woche 21/07

    Mainz (ots) - Woche 21/07 Do., 24.5. Bitte Programmänderung beachten: 11.15 ZDF spezial (VPS 11.14/Stereoton) Pressekonferenz zum Doping-Skandal Moderation: Wolf-Dieter Poschmann (Weiterer Ablauf ab 12.00 Uhr wie vorgesehen. "Reich und Schön" (1701) und (1702)" wird auf Fr., 25.5.2007 verschoben, die weiteren Folgen verschieben sich entsprechend der Reihenfolge nach ...

  • 22.05.2007 – 19:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: doping

    Stuttgart (ots) - Die Aufarbeitung wird schmerzhaft, aber sie ist notwendig. Der Radsport ist in seinen Grundfesten erschüttert. Die Glaubwürdigkeit ist dahin, die Außenwirkung verheerend. Es wird nicht mehr viele Eltern geben, die ihr Kind mit ruhigem Gewissen zum Radsport schicken. Deshalb kann es nur eine Strategie geben: Aufklärung bis zum Letzten - auch wenn dies bittere Konsequenzen haben kann. Bei T-Mobile spricht man bereits offen über ein ...

  • 03.05.2007 – 20:30

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Aufklärung, bitte!

    Düsseldorf (ots) - von Dieter Koditek Der Radrennstall T-Mobile ist das Nachfolge-Unternehmen des Teams Telekom, das von seinem einstigen Mannschafts-Betreuer Jef D'hont in einem Enthüllungsbuch des systematischen Dopings bezichtigt wird. T-Mobile hat eine Menge Altlasten übernommen wie sich herausstellte, auch Jan Ullrich. Der Rennstall hat sich ausdrücklich dem sauberen Sport verschrieben und strikt ...

  • 26.02.2007 – 16:23

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Kommentar zu Jan Ullrich

    Essen (ots) - Den Mut und die Energie, sich zu offenbaren und die Mauer der Heuchelei zu durchbrechen, hat der Mann, der in den Alpen und Pyrenäen keinen Kraftakt gescheut hat, nicht aufgebracht. Wohl auch, weil er - wie viele vor ihm - nicht die Chance erkannte, die in einem Geständnis gelegen hätte. Augenscheinlich hat sie ihm auch niemand in seinem Umfeld klar gemacht. Womit wir bei den Menschen sind, die von Ullrichs Popularität profitierten und zum Teil ...

  • 02.08.2006 – 17:54

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Hollmann für Antidoping-Gesetz

    Düsseldorf (ots) - Der Kölner Sportmediziner Professor Wildor Hollmann tritt für ein Antidoping-Gesetz ein. "In den 70er Jahren habe ich geglaubt, dass die Selbstreinigungskräfte im Kampf gegen Doping genügen", sagte er im Gespräch mit der Rheinischen Post (Donnerstagausgabe), "aber die Erfolge der Polizei in Spanien und Frankreich bestärken mich in der Ansicht, dass wir ein Antidoping-Gesetz brauchen." ...

  • 30.07.2006 – 18:20

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: DieMärkische Oderzeitung kommentiert zu Doping:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wie ist das Problem zu lösen? Mit noch drastischeren Sanktionen gegen Betrüger? Noch mehr Millionen für den Anti-Doping-Kampf? Vielleicht. Aber wichtiger erscheint, dass endlich Kräfte gebündelt werden, sportliche und staatliche Stellen nicht gegen - sondern miteinander arbeiten. Denn es geht nicht mehr nur um einzelne Sportler. Es ...