Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 27.06.2014 – 21:27

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Energiewende-Reform schreibt Norbert Holst:

    Bremen (ots) - Es sollte Sigmar Gabriels Meisterstück werden - die Reform des Erneuerbare-Energie-Gesetzes. Herausgekommen ist am Ende eine Flickschusterei, die die schlimmsten Auswüchse des Schlamassels begrenzen soll. Zwar nörgeln Opposition, Umweltverbände und Industrie, aber so richtig weh tut diese Reform niemanden. Mit der Deckelung des Ausbaus, modifizierten ...

  • 27.06.2014 – 20:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Reform EEG-Gesetz

    Hagen (ots) - Das EEG 2.0. Es soll sich nach Fortschritt anhören und nach Dynamik. Tatsächlich aber ist die von Sigmar Gabriel vorgelegte Reform des EEG-Gesetzes, die gestern durchs Parlament ging, nur ein erster Reformschritt, dem weitere folgen müssen. Was kein Wunder ist. Immerhin handelt es sich bei der Umgestaltung des Energiemarktes um ein Mega-Projekt, das CO2-Reduzierung und den Verzicht auf Atomstrom zum Inhalt hat. Diese Ziele sind nicht in Gefahr. Vielmehr hat ...

  • 26.06.2014 – 21:17

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zur Kritik am Textildiscounter Primark

    Bremen (ots) - Guerilla-Kampagne oder nicht - es ist wurscht, ob die Hilferufe auf den Waschzetteln tatsächlich von den Näherinnen in Bangladesh oder aus der Hölle eines chinesischen Straflagers stammen. Tatsache ist, die meisten Textilien entstehen unter erbärmlichen Bedingungen. Und zwar nicht nur in Asien und nicht nur für Billigmarken. Bei denen lässt es sich ...

  • 26.06.2014 – 21:14

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zum geplanten Fahrverbot für Steuersünder

    Bremen (ots) - Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Da kommt Nordrhein-Westfalens Justizminister Thomas Kutschaty auf die Idee, an diesem Punkt einzuhaken: Ein Entzug des Führerscheins könnte Steuerbetrüger stärker abschrecken als eine satte Geldstrafe. Die Idee, Steuersündern oder vielleicht irgendwann auch anderen Täten den Lappen zu entziehen, scheint auf ...

  • 26.06.2014 – 21:13

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Alexander Pitz zum Krankenhaus-Rating-Report

    Bremen (ots) - Überraschend sind die Erkenntnisse aus dem neuen Krankenhaus-Rating-Report nicht. Schlagzeilen über ein bevorstehendes Kliniksterben gibt es seit langer Zeit. Tatsächlich ist die Zahl der Krankenhäuser in den vergangenen Jahren gesunken, zuletzt aber nur leicht: 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent. Dass sich inzwischen 16 Prozent der ...

  • 25.06.2014 – 22:02

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Alexander Pitz zum Honorarsystem für Ärzte

    Bremen (ots) - Wer versucht, das Regeldickicht des Honorarsystems für die niedergelassenen Ärzte in Deutschland zu durchdringen, verliert schnell den Überblick. Selbst versierte Experten geben zu, dass das umständliche Bezahlsystem im Grunde nicht mehr zu verstehen ist. Entsprechend genervt sind die 150000 betroffenen Mediziner, die eigentlich Besseres zu tun ...

  • 23.06.2014 – 20:13

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur CDU-Parteireform schreibt Norbert Holst:

    Bremen (ots) - Stark auf dem Land, schwach in der Stadt. Für die CDU gilt diese Formel immer mehr. Jetzt verordnen sich die Christdemokraten eine Parteireform - die CDU soll jünger werden, weiblicher, bunter. Näher bei Singles, Alleinerziehenden und Menschen mit Migrationshintergrund. Die Volkspartei soll ran ans Volk. Die Pläne von CDU-General Peter Tauber sind aber auch ein Akt der Verzweiflung. Tausende Mitglieder ...

  • 23.06.2014 – 05:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Neue OZ - Interview mit Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes

    Osnabrück (ots) - Initiative für mehr Tierwohl könnte sich bis 2015 verzögern Bauernpräsident Rukwied: Fonds für artgerechtere Haltung muss nach oben offen sein Osnabrück.- Der Beginn der Initiative für mehr Tierwohl von Masttieren in der Landwirtschaft verzögert sich möglicherweise bis Anfang 2015. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag) ...

  • 21.06.2014 – 00:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Alstom

    Stuttgart (ots) - Offiziell spricht die Regierung zwar von einer gleichberechtigten Partnerschaft mit den neuen Kapitalgebern aus den USA. Wer das glaubt, kennt die französischen Befindlichkeiten aber nicht. Alstom ist mit seinen edlen Dampfturbinen einer der Schlüsselzulieferer für den französischen Nuklearkonzern Areva - ein nationales Heiligtum, gleich hinter Jeanne d'Arc und den Atom-U-Booten. Wer als ausländischer Investor hier mitmischen will, muss darauf gefasst ...

  • 20.06.2014 – 01:32

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Flexi-Rente

    Stuttgart (ots) - Nüchtern betrachtet, bereitet die Koalition mit der Flexi-Rente gerade etwas vor, worauf so gut wie niemand hierzulande wartet. Schon heute gibt es viele Möglichkeiten für einen gleitenden Übergang in den Ruhestand. Ältere Arbeitnehmer können zum Beispiel mit 63 in Teilrente gehen, sich die bis dahin erworbenen Ansprüche zu einem Drittel, zur Hälfte oder zu zwei Dritteln auszahlen lassen. Dabei ...

  • 18.06.2014 – 21:51

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Matthias Lüdecke zur Sexualerziehung in Bremen

    Bremen (ots) - Geht es um Sexualerziehung, hat man es oft mit besorgten Eltern zu tun. Eltern, die fürchten, dass ihre Kinder mit Themen in Kontakt kommen, für die sie noch nicht bereit sind. Aber auch Eltern mit kulturellen oder religiösen Vorstellungen, die sich nur schwer vertragen mit der Vermittlung von sexueller Vielfalt. Ein Vertreter des muslimischen ...

  • 11.06.2014 – 19:49

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Gabriels Erfahrung mit der Realität / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel wäre ein bisschen mehr Mut zu wünschen gewesen. Als Freund klarer Worte hätte es ihm gut zu Gesicht gestanden, den Rüstungsexportbericht 2013 selbst vorzustellen und dies nicht einem Staatssekretär, der Parteimitglied seines Vorgängers Philipp Rösler (FDP) ist, zu überlassen. Auch wenn richtig ist, dass der ...

  • 10.06.2014 – 20:41

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Hans-Ulrich Brandt zu Krankenhaus-Abrechnungen

    Bremen (ots) - Der Schlagabtausch zwischen Krankenkassen und Krankenhäusern über fehlerhafte Abrechnungen kommt in jedem Sommer so sicher wie ein Gewitter. Und immer wird diese aufgeladene Konfrontation der beiden Leistungspartner im Gesundheitssystem von viel Blitz und Donner begleitet. Und was bleibt übrig, wenn sich die Wetterlage beruhigt hat? Wenig bis nicht ...

  • 10.06.2014 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Wohnungspolitik/Mietpreisbremse

    Stuttgart (ots) - Die steigenden Mieten werden für immer mehr Menschen zum Problem. Auch die neuen Gesetzespläne der Koalition werden kaum Linderung bringen. Die verschärfte gesetzliche Begrenzung der Mieten bei Weitervermietung ist zwar zu begrüßen. Viel wichtiger aber sind sinnvolle Förderprogramme, die mehr Anreiz zu Neubau oder Sanierung geben und Angebot genau dort schaffen, wo es dringend gebraucht wird. Zu ...

  • 27.05.2014 – 20:05

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zu den Bildungs-Milliarden

    Bremen (ots) - Überfüllte Hörsäle, marode Schulen, mit Kunstgriffen hochgerechnete Kita-Plätze. Das ist die Lage in der "Bildungsrepublik Deutschland", sechs Jahre nachdem die Kanzlerin selbige ausgerufen hat. Aber auch die am Montagabend von den drei Parteichefs Angela Merkel, Horst Seehofer und Sigmar Gabriel vereinbarte Aufteilung der Bildungs-Milliarden wird ...

  • 25.05.2014 – 21:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Wahl in der Ukraine

    Stuttgart (ots) - Die Ukrainer haben eine klare Botschaft gesendet. An den Westen. An Russland. Macht uns nicht zum Spielball eurer Interessen, rufen sie. Gebt uns Spielraum, selber über unsere Zukunft zu entscheiden. Das Wahlergebnis ist trotz der bitteren ostukrainischen Probleme so eindeutig ausgefallen, dass es Russland schwerfallen dürfte, sie nicht anzuerkennen. Präsident Wladimir Putin wird wissen, dass es auch ...

  • 23.05.2014 – 20:34

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Augen zu und durch - Über das verabschiedete Rentenpaket der Bundesregierung

    Cottbus (ots) - Das nach langen Geburtswehen unter Dach und Fach gebrachte Rentenpaket ist kein politisches Ruhmesblatt. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass man den Widerstand in den Reihen der Union bei der gestrigen Schlussabstimmung nur noch mit der Lupe finden konnte. Augen zu und durch, dürften sich die allermeisten Kritiker am Ende gesagt haben. ...

  • 23.05.2014 – 20:30

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Das 160-Milliarden-Ding = Von Birgit Marschall

    Düsseldorf (ots) - In Umfragen befürworten 80 Prozent der Bürger das Rentenpaket der großen Koalition, darunter auch auffallend viele jüngere Leute. Warum? Weil sie ihren Müttern und Vätern von Herzen bessere Renten gönnen. Aber dass sie selbst dafür im Rest ihres noch langen Erwerbslebens spürbar höhere Rentenbeiträge bezahlen müssen und ihre eigene Rente ...

  • 23.05.2014 – 20:26

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Michael Lambek zur Schifffahrtsverwaltung

    Bremen (ots) - Im Verkehrsministerium wächst die Einsicht, dass die Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, so wie sie Alexander Dobrindts Amtsvorgänger Peter Ramsauer auf den Weg gebracht hat, nicht funktionieren wird. Also Kurskorrektur: Die Wasser-und Schifffahrtsämter, die Ramsauer schließen wollte, arbeiten weiter, und die Spezialisierung in ...