Storys zum Thema Schule
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Volkshochschul-Verband
Volkshochschulen fordern eine Aufwertung der allgemeinen Weiterbildung
Bonn (ots) - Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens fordern die Volkshochschulen in Deutschland eine Aufwertung der allgemeinen Weiterbildung. Angesichts großer gesellschaftspolitischer Herausforderungen und sinkender Halbwertszeit von Wissen gelte es, mehr Menschen für lebenslanges Lernen zu gewinnen. "Deutschland verfügt mit den rund 900 Volkshochschulen über ...
mehrBund der Freien Waldorfschulen
11Eltern wünschen sich freie Schulwahl und alternative Bildungskonzepte / Repräsentative Umfrage des BdFWS - Forderungen an die Politik
Ein DokumentmehrSeit zehn Jahres frisches Obst für junges Gemüse von Kaufland
mehrBund der Freien Waldorfschulen
Schulen in Deutschland - Das wünschen sich die Eltern wirklich
Stuttgart (ots) - Anmoderationsvorschlag: Das deutsche Bildungssystem ist ja schon seit Jahren, aber spätestens seit dem großen PISA-Schock im Jahr 2000, ziemlich in die Kritik geraten. Die Schüler sind unglücklich und werden nicht wirklich aufs Leben vorbereitet, die Eltern sind entsprechend unzufrieden und gleichzeitig sehr hilflos und auch die Lehrer ...
2 AudiosEin DokumentmehrWestfalen-Blatt: ein Kommentar zur Abiturnote
Bielefeld (ots) - Die Abiturnote ist die Eintrittskarte in die Hochschule. Längst müssen nicht mehr nur Anwärter aufs Medizinstudium Topnoten abliefern. Auch Schüler mit Berufsziel Lehramt oder Naturwissenschaften blicken mit gewisser Sorge auf den Numerus clausus, der nach einer Erhebung des Centrums für Hochschulentwicklung für etwa 40 Prozent aller Studiengänge gilt. Deshalb geht es bei der Inflation der ...
mehr
Frankfurter Rundschau: Nicht unterfordern
Frankfurt (ots) - Immer mehr Schüler machen ein immer besseres Abitur. Es mag sein, dass der Ehrgeiz und die Zielstrebigkeit vieler Schüler und ihrer Eltern heute höher sind als früher. Das ist aber keine ausreichende Erklärung für die immer besseren Noten. Zumal unabhängige Untersuchungen wie die Pisa-Studie zeigen, dass die Kompetenzwerte der Schülerinnen und Schüler in zentralen Fächern seit Jahren eher ...
mehrNOZ: DIW-Experte warnt: Noteninflation führt zu Aufnahmeprüfungen und neuem Stress
Osnabrück (ots) - DIW-Experte warnt: Noteninflation führt zu Aufnahmeprüfungen und neuem Stress "Aussagekraft der Abiturnote wird verwässert" Osnabrück. Bildungsexperten warnen angesichts des immer größer werdenden Anteils von Einser-Abiturienten vor neuen Aufnahmeprüfungen an Hochschulen. Bildungsökonom ...
mehrRheinische Post: Bundesbildungsministern Karliczek: Abitur-Anforderungen müssen vergleichbar sein
Düsseldorf (ots) - In der Debatte um die hohe Zahl an Einser-Abiturienten und um die großen Unterschiede bei der Häufigkeit von Einser-Abschlüssen zwischen den Ländern hat Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) Vergleichbarkeit gefordert. "Ich verstehe, dass sich jeder über eine Eins im Abitur freut. Da ...
mehrNOZ: Lehrerverband warnt: Wir steuern beim Abitur auf die Hundert-Prozent-Quote zu
Osnabrück (ots) - "Wegen lauter Spitzennoten wirklich gute Leistungen nicht erkennbar" - Meidinger: Die Schulminister machen, was sie wollen Osnabrück. Der Deutsche Lehrerverband hat dringend davor gewarnt, beim Abitur die Leistungsmaßstäbe ständig nach unten zu verschieben. "Die Wirtschaft und die Universitäten bekommen ein massives Problem, wenn die ...
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Zwölf Sprachtalente gewinnen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Bonn/Wuppertal (ots) - Die Sieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen stehen fest: Es sind zwölf Schülerinnen und Schüler, die eine Expertenjury von ihrem Können in Gruppendiskussionen, Einzelgesprächen und Theaterpräsentationen überzeugten. Bei dem Wettbewerb, den das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung jedes Jahr ausrichtet, gab es außerdem je 13 zweite und dritte Plätze. Beim diesjährigen ...
mehr142 Zertifikate für Schülerstudis: Hörsaal statt Klassenzimmer
UDE: 142 Zertifikate für Schülerstudis Hörsaal statt Klassenzimmer Sie können gar nicht schnell genug in den Hörsaal kommen: 71 Schüler besuchten im vergangenen Semester das Frühstudium der Universität Duisburg-Essen (UDE). Mit Wissensdurst, Fleiß und Ehrgeiz belegten die ...
mehr
Rheinische Post: Das falsche Kriterium
Düsseldorf (ots) - von Marc Latsch Immer mehr Abiturienten beenden ihre Schullaufbahn mit einer Eins vor dem Komma. Die Lehrergewerkschaft GEW findet das gut. Es zeige den Ehrgeiz der jungen Menschen. Der Deutsche Hochschulverband findet das schlecht. Es zeige, wie die Anforderungen verwässerten. Dass sich beide Ansichten vertreten lassen, zeigt vor allem eins: Niemand weiß wirklich, was die Noten zu bedeuten haben. ...
mehrKarl Kübel Stiftung für Kind und Familie
2PM 10. Hessischer Familientag setzte starkes Signal für Familienfreundlichkeit
Ein DokumentmehrErste Hilfe ist kinderleicht: Einladung zum Pressetermin in der Grundschule Einhausen
"Schön: Erste Hilfe ist kinderleicht!" - Aktion der Schön Klinik Lorsch Einladung zum Pressetermin am 17.9. in der Grundschule Einhausen Erste Hilfe zu leisten, flößt Respekt ein und doch ist es lebenswichtig, die grundlegenden Handgriffe zu kennen. Anlässlich der bundesweiten "Woche der ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Jetzt für die VorbilderAkademie Metropole Ruhr bewerben
Jugendlichen mit Migrationshintergrund und Geflüchteten, die im Ruhrgebiet wohnen, bietet sich in den Herbstferien eine einzigartige Chance. Ob Hauptschüler oder Gymnasiasten: Bei der VorbilderAkademie in Essen können Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Herkunftskulturen gemeinsam forschen und ihre Stärken ...
mehrBund der Freien Waldorfschulen
Presseeinladung - Terminhinweis (18.09.2019, Berlin) / Schule und Bildung - Elternstudie 2019 / Pressekonferenz: Präsentation und Diskussion der Studienergebnisse
Stuttgart/Hamburg (ots) - Schule und Bildung - Elternstudie 2019 Was macht aus Sicht der Eltern eine gute Schule aus - und wie sehen sie das an staatlichen und freien Schulen umgesetzt? Wer sollte die Verantwortung für Schule tragen? Wie beurteilen Eltern die aktuelle Praxis der Schulfinanzierung? Wie stehen sie zu ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Ergebnisse der Exklusivbefragung zum KiKA-Themenschwerpunkt 2019 "Respekt für meine Rechte! Schule leben!"
Ein Dokumentmehr
United World College Deutschland (UWC)
Mitgestalter von morgen gesucht: Bewerbungsphase für die United World Colleges läuft bis zum 01. Dezember 2019
Freiburg/Berlin (ots) - Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort für den UWC-Jahrgang 2020-2022 bewerben. Die Auswahl erfolgt ausschließlich nach Eignung. Bei Bedarf werden Stipendien vergeben. Jugendliche, die mit Gleichaltrigen aus der ganzen Welt voneinander lernen und miteinander die Welt von morgen ...
mehrTechnische Universität München
TUM unter den besten Technischen Universitäten Europas
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35682/ PRESSEMITTEILUNG TUM unter den besten Technischen Universitäten Europas "World University Ranking" von "Times Higher Education" Die neue Ausgabe des "THE World University Rankings" zählt die ...
mehrVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Kurzstudie: Mehr Mut zu digitaler Bildung
Berlin (ots) - Wie sind die Deutschen im Vergleich zu anderen Ländern gegenüber digitalen Innovationen im Bereich Bildung eingestellt? Mit dieser Frage hat sich die Vodafone Stiftung im Rahmen einer internationalen bevölkerungsrepräsentativen Umfrage (9.005 Befragte) auseinandergesetzt. Die wichtigsten Ergebnisse in der Übersicht: - Die Deutschen stellen der digitalen Bildung in Deutschland ein schlechtes Zeugnis ...
mehrFünf Jahre UWC Robert Bosch College in Freiburg
- Einzigartiges Schulkonzept: Junge Menschen aus aller Welt und aus allen sozialen Schichten lernen zwei Jahre lang gemeinsam in einer Umgebung, die das interkulturelle Verständnis fördert - Bereits 400 Absolventen aus 114 Ländern - Schulprofil mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit Das UWC Robert Bosch College feiert Jubiläum: Im September vor fünf Jahren bezogen die ersten Schüler aus aller Welt ihre Zimmer im ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Gesucht: "Die beste Klasse Deutschlands 2020" / KiKA und Das Erste starten die 13. Runde des größten bundesweiten Quiz für Schulklassen
mehrElfi Scho-Antwerpes eröffnet FRÖBEL-Kindergarten Zuckerhut
mehr
Schulstart mit Lernstörungen: Wenn aus großer Vorfreude rasch der große Frust wird
mehrIT-Nachwuchs aus eigenen Reihen: Mareike Schuschel ist erste duale Informatik-Studentin bei news aktuell
mehrFreitag, der 13. September ist Rauchmeldertag (FOTO)
Berlin (ots) - Am Freitag, den 13. September ist bundesweiter Rauchmeldertag. Unter dem Motto "120 Sekunden, um zu überleben!" startet die Initiative "Rauchmelder retten Leben" an diesem Tag ihre neue Kampagne mit einem bundesweiten Schülerwettbewerb. Ziel ist die Aufklärung der Bevölkerung zum richtigen Verhalten im Brandfall. Nur 120 Sekunden, um zu überleben "Die meisten Menschen wissen nicht, wie man im Brandfall ...
mehrMathematik und die Sprache der Hände
mehrÖsterreichische Marketing-Gesellschaft
Leonardo Bursztyn beim Vienna Behavioral Economics Network: "Gruppenzwang hat einen großen Einfluss auf schulischen Erfolg"
mehrDAAD verleiht Ladislao-Mittner-Preis 2019 an Gabriele D'Ottavio
Am 12. September 2019 ehrt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Dr. Gabriele D'Ottavio (Universität Trient) mit dem diesjährigen Ladislao-Mittner-Preis in der Fachrichtung Politikwissenschaft. Verliehen wird er im Rahmen der Jahrestagung der Società Italiana di Scienza Politica an der Università del Salento. Mit der Ehrung erhält der Preisträger ein ...
mehr