Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH
Storys zum Thema Schule
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westfalen-Blatt: Kommentar zum Bildungsbericht der OECD
Bielefeld (ots) - Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr: Folgt man diesem Sprichwort, dann macht Deutschland in Sachen Bildung schon sehr viel richtig. Die massiven Investitionen in die Kitas zeigen Wirkung, wie der jüngste Bildungsbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung darlegt. Kaum noch ein Kind kommt in die Schule, ohne zuvor in der Kita gewesen zu sein. Das verbessert ...
mehr"Drama, Baby!" / Der bundesweite Schul-Contest von Reclam Hörbücher geht mit "Cyrano von Bergerac" und LEA in die zweite Runde
mehrBundesverband für Aquapädagogik
Deutsche Schwimmsicherheit mit Nachholbedarf
mehrVerleihung des Eric Kandel Young Neuroscientists Prize 2019 mit Podiumsdiskussion "Das schöpferische Gehirn in der Kunst"
mehrWann lohnt sich eine Steuererklärung für Auszubildende?
Regenstauf (ots) - Im August und September beginnt in der Regel das neue Ausbildungsjahr und viele ehemalige Schüler starten in einen neuen Lebensabschnitt: ihre Berufsausbildung. Der erste Schritt in die Unabhängigkeit von den Eltern. Doch genau wie die Schulausbildung ist die Berufsausbildung mit Kosten verbunden. Es fallen üblicherweise Arbeitsmittel, ...
mehr
Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Zahlenführerschein: jedes Kind kann rechnen lernen
Karlsbad (ots) - Mathematik ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Ergotherapeuten wie Andrea Hassel vom DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.) wissen jedoch: "Jedes Kind kann rechnen lernen". Im spielerischen Umgang mit Mengen und Zahlen befähigen sie Kinder, den Transfer vom Spielen, einer für sie alltäglichen Aktivität, in abstraktes Rechnen zu bewerkstelligen. Und beherzigen dabei auch Erkenntnisse ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Kultusministerkonferenz muss schneller arbeiten
Düsseldorf (ots) - Das Problem ist um 11.000 Köpfe größer als gedacht. So viele Lehrer braucht es 2025 bundesweit zusätzlich, um die künftigen Sechs- bis Zehnjährigen unterrichten zu können. Die Bertelsmann-Stiftung hat errechnet, wozu die Kultusministerkonferenz (KMK) offenbar noch nicht in der Lage war: eine exakte Zahl des zukünftigen Bedarfs an Lehrern. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Lehrermangel
Halle (ots) - Die Politik reagiert auf den Lehrermangel vielfach damit, dass Seiteneinsteiger für den Schuldienst gewonnen werden. In den höheren Klassen ist dies gar nicht verkehrt. Es ist durchaus wünschenswert, dass die Schüler im Klassenraum auch mit vielfältigen Perspektiven konfrontiert werden. Doch in den Grundschulen ist das problematisch. Denn hier sind die pädagogischen Anforderungen besonders hoch. Die ...
mehrFrankfurter Rundschau: Mehr Anerkennung
Frankfurt (ots) - Es ist durchaus wünschenswert, wenn Schüler im Klassenraum durch Pädagogen mit vielfältigen Perspektiven konfrontiert werden. Deswegen sind Seiteneinsteiger gerade in den höheren Klassen - in der richtigen Dosierung - nicht verkehrt. Doch für Grundschulen ist das eher ein Problem. Denn hier sind die pädagogischen Anforderungen besonders hoch. Während Grundschullehrer nun besonders wichtig sind, ...
mehrKölnische Rundschau: zum Mangel an Grundschullehrern
Köln (ots) - Beruf aufwerten Sandro Schmidt zum Mangel an Grundschullehrern Prognosen sind schwer, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Diese alte Weisheit hat nun die Kultusministerkonferenz eingeholt, die sich nach einer Bertelsmann-Studie beim Bedarf an Grundschullehrern heftig verrechnet hat. 26 300 statt der vermuteten 15 300 Pädagogen fehlen demnach im Jahr 2025. Und das Fatale ist, dass man die Lücke bis ...
mehr"Internet für Kinder - so geht´s" - Tag der Kinderseiten mit "Online-Spezial"
Köln (ots) - Mit dem Motto "Internet für Kinder - so geht´s" bietet der diesjährige Tag der Kinderseiten (TdK) am 21. Oktober Kindern einen exklusiven Blick hinter die Kulissen: Kinder erfahren wie, warum und von wem Kinderwebseiten gestaltet werden. Über ein gemeinsames "Online-Spezial" lassen Web-Redaktionen Kinder an ihrer Arbeit teilhaben. Dabei lernen sie die ...
mehr
Arbeitgeberverband HessenChemie
Presseeinladung 21. September 2019: Forschertag für Lehrkräfte - Experimente hoch 3
Grundschullehrer können Spaß an Naturwissenschaften vermitteln Die Chemieverbände Hessen (VCI Hessen und HessenChemie) laden gemeinsam mit dem Hessischen Kultusministerium Grundschullehrer und Personen aus Ganztag und Betreuung zu einem Experimentiertag in die Goethe-Universität Frankfurt ein. In zehn sogenannten Experimentierbaustellen können die rund 150 ...
mehrMachen macht Schule: 200 Aktionstage für Kindergärten und Schulen mit Kaufland
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu gefährdeten Kindern
Bielefeld (ots) - Die Zahlen alarmieren: 54.000 Fälle von möglicher Kindeswohlgefährdung haben die Jugendämter im vergangenen Jahr bearbeitet, zehn Prozent mehr als im Jahr zuvor. Doch so paradox es erscheinen mag: Über diesen Anstieg muss man sich sogar freuen. Denn er zeigt, dass die Sensibilität gestiegen ist. Schulen und Kindergärten schauen heute genauer ...
mehrDer allgemeine Unterricht findet weiterhin auf Deutsch statt
Berlin (ots) - Spätestens nach den Herbstferien soll es so weit sein: An schleswig-holsteinischen Schulen werde auf Geheiß der Landesregierung künftig auf Türkisch unterrichtet, wird in mehreren Online-Artikeln behauptet. Denn: «Der bunten CDU geht es offenbar nicht schnell genug, die deutsche Sprache abzuschaffen.» Man solle sich nicht wundern, wenn die eigenen Kinder «bald irritiert vom Unterricht heimkehren», ...
mehrDie OHB-Kinderreporter auf besonderer Mission: Fragen an den ESA-Astronauten Matthias Maurer
mehrPraxisorientiert studieren: Infotag an der SRH Hochschule Heidelberg
Ein Dokumentmehr
KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Ergebnisse der Exklusivbefragung und Programmangebote zum KiKA-Themenschwerpunkt 2019 / Kinder in Deutschland gehen gerne zur Schule, fordern mehr Mitbestimmung und späteren Unterrichtsbeginn
mehrKiKA-Themenschwerpunkt "Respekt für meine Rechte! Schule leben!" (FOTO)
mehrUNO-Flüchtlingshilfe zum Welttag der Alphabetisierung: Nur jedes vierte Flüchtlingskind bekommt weiterführende Schulbildung
Bonn (ots) - Die Fähigkeit, lesen und schreiben zu können, ist die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben und die Überwindung von Armut - und in vielen Regionen leider noch immer ein Privileg: Weltweit gibt es mehr als 750 Millionen Analphabeten, fast zwei Drittel von ihnen sind Frauen und Kinder. Am ...
mehrBauernhoffahrten Vom Acker in den Mund! der Sarah Wiener Stiftung lassen Kinder den Öko-Landbau hautnah erleben
Berlin (ots) - Vorsichtig die Eier aus dem Stroh sammeln und die Spreu vom Dinkel trennen - auf dem Biohof Eiwels geht es für Schulkinder heute in den Hühnerstall und aufs Getreidefeld, um die Zutaten für köstliche Waffeln zu besorgen. Der Öko-Betrieb nahe Kassel ist einer von 20 Höfen in ganz Deutschland, die ...
mehr- 2
Jetzt mit Foto:Ein Jahr fit4future: Segler-Duo macht Lübecks Schüler fit
Ein Dokumentmehr Ein Jahr fit4future: Segler-Duo macht Lübecks Schüler fit
Ein Dokumentmehr
Tag des offenen Denkmals: FRÖBEL öffnet seine Türen im Haus des Lehrers
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 8. September 2019, öffnet FRÖBEL seine Räumlichkeiten im Haus des Lehrers am Alexanderplatz in Berlin Mitte. Damals wie heute spielt die pädagogische Weiterbildung für Lehrer und Erzieher eine zentrale Rolle im Haus des Lehrers. FRÖBEL knüpft damit an die lange Tradition des Hauses an. PRESSEMITTEILUNG 24/2019 Tag ...
mehrAusbau der digitalen Infrastruktur: 1,2 Mio. Euro für die Lehre
Ausbau der digitalen Infrastruktur: 1,2 Mio. Euro für die Lehre Vorlesungen im Netz, interaktive Studienmodule und E-Tutorien: Lernen und Lehren an den Universitäten wird immer digitaler. Seit 2014 baut die Universität Duisburg-Essen (UDE) verstärkt ihre Services und Angebote aus. Jetzt erhält sie 1,2 Millionen Euro vom Land, um die technische Infrastruktur ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
"Woche der Berufsbildung" in Rheinland-Pfalz / Minister Wissing trifft Hörakustik-Auszubildende (FOTO)
mehrEltern im Zwiespalt: Wappnet die Schule unsere Kinder für die Zukunft? / Studie zeigt: Eltern sorgen sich um die Zukunft ihrer Kinder und sind sich uneinig, ob die Schule gut auf das Leben vorbereitet
mehrDer Tagesspiegel: Karliczek will mit dem "Futurium" Zukunftsängsten entgegentreten und lobt Fridays for future - Sperrfrist: 1 Uhr -
Berlin (ots) - Bundesbildungs- und Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) erwartet vom "Futurium", dass es den Besuchern Zukunftsängste nimmt. Die Skepsis gegenüber neuen Technologien resultiere daraus, "dass sich viele Menschen nicht vorstellen können, wie moderne Technik unser Leben verbessern kann", sagte ...
mehrBund der Freien Waldorfschulen
100 Jahre Waldorfschule: Internationaler Festakt im Berliner Tempodrom am 19. September 2019
Stuttgart/Hamburg (ots) - Die Waldorfschulen feiern in diesem Jahr 100-jähriges Bestehen. Am 07. September 1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet. Mittlerweile gibt es weltweit über 1.150 Waldorfschulen und über 2.000 -kindergärten. Damit ist die Waldorfpädagogik heute die weltweit größte ...
mehr