Storys zum Thema Steuern
- mehr
Kostenbeteiligung für Corona-Rückholaktion der Bundesregierung steuerlich absetzbar
Regenstauf (ots) - In der vergangenen Woche hat das Auswärtige Amt begonnen, die ersten tausend Rechnungen für die beispielhafte und einmalige Rückholaktion aus dem Ausland zwischen dem 17. März und dem 24. April zu versenden. 67.000 Individualtouristen und Geschäftsreisende wurden mit 260 eigens dafür ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Rente und Steuern: Der Ruhestand im Ausland
mehrSaarbrücker Zeitung: Mehr als eine Million Familien haben nichts vom Kindergeld
Berlin/Saarbrücken (ots) - Etwa eine Million einkommensschwache Familien haben nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) praktisch nichts vom Kindergeld, weil diese Leistung nach geltender Rechtslage in voller Höhe den Anspruch auf Grundsicherung sowie Sozialgeld mindert. Allein im vergangenen Jahr wurden 1,06 Millionen ...
mehr"WISO" im ZDF: Nur wenige Online-Händler senkten Preise zum 1. Juli
mehrNiedersachsens Finanzminister will Unternehmen steuerlich entlasten und Personal einsparen
Osnabrück (ots) - Reinhold Hilbers (CDU): "Sind international nicht mehr wettbewerbsfähig" Hannover. Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers will die Steuern für Unternehmen senken. "Wir müssen in Deutschland bei unseren steuerlichen Voraussetzungen dringend nacharbeiten. Mit unseren jetzigen Sätzen von nahe 30 Prozent sind wir international nicht mehr ...
mehr
Kommentar zu dem auf Eis gelegten Bußgeldkatalog
Stuttgart (ots) - Härtere Sanktionen für Raser sind aus formalen Gründen erst einmal vom Tisch, weil im neuen Bußgeldkatalog für Tempoverstöße der Verweis auf das Straßenverkehrsgesetz als Rechtsgrundlage fehlt. Der Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, der die Regelverschärfung von Anfang an abgelehnt hatte, sich aber dem Bundesrat beugen musste, hat sein Ziel damit erst einmal erreicht. Doch sein Vorgehen ist ...
mehrStudie: Niedrigere Mehrwertsteuer kommt kaum bei Verbrauchern an
Berlin (ots) - Die Senkung der Mehrwertsteuer zum 1. Juli von 19 auf 16 Prozent und bei Lebensmitteln von sieben auf fünf Prozent war eine der Maßnahmen, mit der die Große Koalition die Nachfrage anregen und die schwächelnde Wirtschaft stärken wollte. Was Umfragen wie die des Fachmagazins "Ibusiness.de" schon im Juni vermuten ließen, ist nun aber eingetreten: Verbraucher profitieren kaum von der niedrigeren ...
mehrAcademic Society for Health Advice
The Plastics Tax Paradox / Fragen über Fragen zur geplanten EU-Kunststoff-"Steuer" / Umweltpolitisches Lenkungsinstrument oder "Kunstgriff" gegen Haushaltslöcher?
Hamburg (ots) - Abgabe würde weder Haushalt noch Umwelt nützen und stattdessen Kreislaufwirtschaft wichtige Mittel entziehen Die von der EU ins Gespräch gebrachte Einführung einer europaweiten Abgabe auf nicht recycelte Kunststoffverpackungen - die sogenannte "Plastiksteuer" - findet nur wenig positive Resonanz. ...
mehrBayernpartei: Mehrwertsteuersenkung - Regierung handelt wieder einmal nach dem Prinzip Hoffnung
München (ots) - Seit heute gilt die Senkung der Mehrwertsteuer. Allerdings nur für ein halbes Jahr. So gilt für die nächsten sechs Monate ein Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent (satt regulär 19 Prozent) und ein ermäßigter von fünf (statt regulär sieben). Das Ganze ist Teil eines groß angekündigten und auch ...
mehrphoenix runde: Milliarden gegen die Krise - Reicht das? - Mittwoch, 01. Juli 2020
Bonn (ots) - Mit "Wumms" will die Bundesregierung die Folgen der Corona-Krise bekämpfen. Die Mehrwertsteuer wird vorübergehend von 19 auf 16 Prozent gesenkt. Familien erhalten einen Kinderbonus von 300 Euro. Wirtschaftsexperten dämpfen allerdings die Erwartungen. Deren Prognose: nur geringe Impulse beim Wirtschaftswachstum und zu hohe Schulden. Werden die Weichen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Handelsverband Deutschland hält niedrigere Mehrwertsteuer auch in 2021 für möglich
Berlin (ots) - Der Handelsverband Deutschland schließt nicht aus, dass die Mehrwertsteuer über den 1. Januar hinaus abgesenkt bleibt. Hauptgeschäftsführer Stefan Genth sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, 2021 sei ein Wahljahr. Er halte es deswegen für möglich, dass die Mehrwertsteuersenkung auch im nächsten Jahr beibehalten wird. "Zunächst muss man sehen, ...
mehr
Gut gemacht statt nur gut gemeint: Pixum spendet bis zu einer halben Million Euro aus der MwSt.-Senkung
mehrPRIMARK gibt Mehrwertsteuer-Senkung vollständig an Kunden weiter
mehrHandelsverband: Mehrwertsteuersenkung führt nicht automatisch zu Preissenkungen
Düsseldorf (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes HDE, Stefan Genth, hat Erwartungen gedämpft, dass mit der Mehrwertsteuersenkung alle Preise sinken werden. "Für die Kunden werden die Preise sinken. Denn aufgrund des hohen Wettbewerbs im Einzelhandel in Deutschland wird es sich kaum ein Händler leisten können, die Absenkung nicht weiterzugeben", ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Auch in diesem Jahr: Mehr Zeit für die Steuererklärung
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Christian Dürr (FDP): "Mehrwertsteuersenkung ist nicht zielführend"
Berlin (ots) - FDP kritisiert Mehrwertsteuersenkung als nicht zielführend Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion im Bundestag, Christian Dürr, kritisiert die geplante Mehrwertsteuersenkung als falsch gewähltes Instrument, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Dürr sagte am Montag im Inforadio vom rbb, die vorübergehende Senkung sei mit einem "irren ...
mehrZusätzlich zur Mehrwertsteuersenkung noch drei Prozent Rabatt / C&A Deutschland verstärkt den "Wumms"
Düsseldorf (ots) - Die Kundinnen und Kunden von C&A profitieren zwischen dem 1. und 31. Juli 2020 gleich doppelt: Das Modeunternehmen gibt nicht nur die im Konjunkturpaket der Bundesregierung vorgesehene Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 19 auf 16 Prozent direkt weiter. Bei ihrem Einkauf erhalten die C&A ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD verteidigt Senkung der Mehrwertsteuer gegen Kritik
Berlin (ots) - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium, Sarah Ryglewski, (SPD), hat die geplante Senkung der Mehrwertsteuer gegen Kritik verteidigt. Ryglewski sagte am Montag im Inforadio vom rbb, eine Senkung der Mehrwertsteuer habe zwei Ebenen. Die eine sei, dass sie den Menschen nutze, die wenig Geld zur Verfügung haben. Der andere Effekt sei, dass die Wirtschaft angekurbelt werde, "indem wir ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Offensichtlich günstiger / Steuerzahler dürfen im Ausnahmefall längere Arbeitswege wählen
mehrBMD GmbH lässt ihre Kunden mit den neuen Umsatzsteuersätzen nicht im Stich
mehrMehrwertsteuersenkung: ALDI setzt noch einen drauf und senkt alle Preise um drei Prozent
Essen/Mülheim a.d.R. (ots) - Drei Prozent sparen: ALDI Nord und ALDI SÜD gehen über die von der Bundesregierung beschlossene Mehrwertsteuersenkung hinaus und werden ab dem 27. Juni 2020 das Sortiment im Preis um drei Prozent reduzieren.* Damit gibt der Discounter die niedrigeren Steuern nicht nur an seine Kunden weiter, sondern senkt geringer besteuerte Produkte ...
mehrBayernpartei: Eine EU-Kommissionschefin von der Leyen zeugt vom Verfall der politischen Sitten
München (ots) - Der parlamentarische Untersuchungsausschuss wegen der sogenannten Berateraffäre im Verteidigungsministerium hat nunmehr seine Arbeit mit der Vorlage der Oppositions-Voten beendet. Konkret sollten die Vorwürfe gegen die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen in Bezug auf die allzu ...
mehreismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Kunden haben entschieden / eismann gibt Mehrwertsteuersenkung weiter und führt zusätzlich Spendenaktionen durch
Mettmann (ots) - Eismann-Kunden profitieren 1:1 von der zum 1. Juli beschlossenen Mehrwertsteuersenkung. Diese Entscheidung traf das Unternehmen gemeinsam mit seinen Kunden und einem beachtenswerten Ergebnis: Laut einer repräsentativen Kundenbefragung wären drei von vier Kunden bereit gewesen, auf eine ...
mehr
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
VLH gibt Mehrwertsteuersenkung weiter
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Absenkung der Mehrwertsteuer ohne Effekte auf Bauwirtschaft / Mehr Bürokratie und höhere Kosten erwartet
Berlin (ots) - "Die geplante, äußerst kurzfristige Absenkung des Mehrwertsteuersatzes und seine spätere Wiedererhöhung bedeuten für die Bauwirtschaft einen hohen Organisationsaufwand mit beträchtlichen Kosten, ohne dass damit mehr Investitionen getätigt werden. Denn niemand wird ein Haus bauen, nur weil die ...
mehr3,1 Millionen Kinder profitieren nicht vom Kinderbonus
Düsseldorf (ots) - Der im Rahmen des Konjunkturpaketes vorgesehene Kinderbonus kommt Millionen Kindern nicht zugute. Zwar wird der Bonus zunächst für 18,27 Millionen Kinder ausgezahlt. "Nach Schätzung der Bundesregierung werden bei der Günstigerprüfung im Rahmen der nachfolgenden Veranlagung rund 3,1 Millionen Kinder nicht von der Bonuszahlung profitieren, weil der Kinderfreibetrag weiterhin günstiger ist", sagte ...
mehrdm gibt Mehrwertsteuersenkung vollumfänglich und artikelgenau an die Kunden weiter / dm-Dauerpreis-Garantie wird für die Zeit der Mehrwertsteuersenkung von vier auf sechs Monate verlängert
mehrFDP-Fraktionsvize: Große Koalition nutzt Neuverschuldung zum Auffüllen der Wahlkampfkasse
Osnabrück (ots) - FDP-Fraktionsvize: Große Koalition nutzt Neuverschuldung zum Auffüllen der Wahlkampfkasse Dürr meldet Zweifel an Wirksamkeit der Konjunktur-Maßnahmen an Osnabrück. Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion im Bundestag, Christian Dürr, hält den geplanten Nachtragshaushalt der Bundesregierung in Höhe von 62,5 Milliarden Euro für nicht ...
mehrBayernpartei: Kein zusätzliches Steuergeld nach Brüssel
München (ots) - Die EU-Kommission plant wieder einmal den großen Sprung nach vorn. Dies geschieht auf ganz klassische EU-Weise, indem man nämlich den Haushalt aufbläht. Im Haushaltsvorschlag für die Jahre 2021 bis 2027 ist ein Sachverhalt besonders bemerkenswert, der hierzulande alle Alarmglocken zum Schrillen bringen müsste. Denn die Bundesrepublik soll jedes Jahr 13 Milliarden Euro mehr nach Brüssel überweisen. ...
mehr