FRTG Steuerberatungsgesellschaft Essen mbH
Storys zum Thema Steuern
- mehr
Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 14. Juni 2020, um 18:05 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Oliver Köhr Geplante Themen: Das "neue Reisen" / Ab Montag kann wieder, fast grenzenlos, gereist werden. Europa öffnet sich nach den strengen Corona-Einschränkungen wieder. Die Politik predigt nach wie vor, Abstand zu halten und eine Maske zu tragen. Geht eigentlich auch ganz gut, wenn genügend Platz da ist. Doch in Flugzeugen oder in ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Öffentliche Investitionen sind wichtiger Impuls für Konjunktur. / Abgesenkte Mehrwertsteuer schafft aber mehr Bürokratie
Berlin (ots) - "Wir begrüßen die zügige Umsetzung des vom Koalitionsausschuss beschlossenen Konjunkturpakets. Besonders Investitionen in die öffentliche Infrastruktur stärken die Binnenkonjunktur. Daher sind die Kommunen als wichtigster öffentlicher Auftraggeber jetzt aufgefordert, Projekte schnell auf den ...
mehrLinke kritisieren Senkung der Mehrwertsteuer als "Porsche-Rabatt"
Osnabrück (ots) - Linke kritisieren Senkung der Mehrwertsteuer als "Porsche-Rabatt" Kabinett gibt heute grünes Licht Osnabrück. Die Linksfraktion im Bundestag kritisiert scharf die geplante Senkung der Mehrwertsteuer, die das Bundeskabinett an diesem Freitag auf einer außerplanmäßigen Sitzung beschließen will. Fraktionschef Dietmar Bartsch sprach gegenüber der ...
mehrNORMA gibt Mehrwertsteuersenkung an Kunden weiter und weist die neuen Preise transparent am Regal aus / Ab 1. Juli 2020 absolute Klarheit bei den Preisschildern
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Hessen: Erhebliche Risiken im Corona-Etat
Frankfurt/Wiesbaden (ots) - Erhebliche Risiken im Corona-Etat Mit schwindelerregenden Summen jongliert die hessische Landesregierung, um die Folgen der Corona-Pandemie finanziell abzufedern. 12 Milliarden Euro sollen dafür in einem Sondervermögen für die nächsten drei Jahre zur Verfügung gestellt werden. Geld, das das Land Hessen sich leihen muss und nicht weiß, ob es das jemals wieder wird zurückzahlen können. ...
mehr
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE fordert Erleichterungen bei Umsatzsteuersenkung
Berlin (ots) - Die Bundesregierung beabsichtigt in ihrem Konjunkturpaket "Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken", die Umsatzsteuer ab dem 1.7.2020 befristet für sechs Monate von 19 % auf 16 % zu senken. "Diese grundsätzlich begrüßenswerte Maßnahme zur Stärkung der Konjunktur und zur Ankurbelung des privaten Konsums geht in ...
mehrSPD-Generalsekretär Klingbeil erwartet nach Mehrwertsteuersenkung "Kampf um attraktivste Preise"
Düsseldorf (ots) - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat die Absenkung der Mehrwertsteuer im Konjunkturpaket verteidigt und einen Preiskampf prognostiziert. "Um jetzt schnell aus dem Stillstand der letzten Wochen rauszukommen, werden sich die Unternehmen um die Kunden bemühen und mit dem Weiterreichen der ...
mehrKommentar / Die Mehrwertsteuer wird zum Spielball = Von Birgit Marschall
Düsseldorf (ots) - Wenn sich Spitzenpolitiker etwas in die Hand versprechen, ist das meistens nicht viel wert. Das müsste eigentlich auch Finanzminister Olaf Scholz nach 30 Jahren in der Politik wissen. Laut Scholz haben sich die Koalitionsspitzen am Mittwochabend geschworen, die Mehrwertsteuer wirklich nur befristet bis zum 31. Dezember auf 16 Prozent abzusenken. ...
mehrFRTG Steuerberatungsgesellschaft Essen mbH
Was bedeutet die Mehrwertsteuersenkung für den Unternehmer, was für den Verbraucher
Was bedeutet die Mehrwertsteuersenkung für den Unternehmer, was für den Verbraucher Die Umsatzsteuersatzumstellung ist für jedes Unternehmen relevant und muss kurzfristig vorbereitet werden. Diese Umstellung muss ...
mehrBrinkhaus: Firmen sollen Steuervorteil weitergeben
Bielefeld (ots) - Der Unions-Fraktionsvorsitzende Ralph Brinkhaus (CDU) verlangt von der Wirtschaft, die Senkung der Mehrwertsteuer an die Verbraucher weiterzugeben. "Jetzt kommt es darauf an, dass die Unternehmen die Senkung auch an die Endkunden weitergeben. Ich bin sicher, dass die Leute das sehr genau beobachten werden. Und ich kann mir vorstellen, dass viele Unternehmen noch weiter gehen und die Senkung der ...
mehrLebensmitteldiscounter Netto senkt die Preise!
Stavenhagen (ots) - Die von der Bundesregierung beschlossene Senkung der Mehrwertsteuer wird der Lebensmitteldiscounter Netto umfangreich an seine Kundinnen und Kunden weitergeben. "Wir werden ab Juli 2020 viele unserer Produkte deutlich im Preis senken und so alle unsere Kundinnen und Kunden an der Mehrwertsteuersenkung ganz direkt teilhaben lassen," sagt Ingo Panknin, CEO der Netto ApS & Co. KG. Damit untermauert der ...
mehr
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Netto gibt Steuervorteile an Kunden weiter
Maxhütte-Haidhof (ots) - Netto Marken-Discount begrüßt den Koalitionsbeschluss zur Senkung der Mehrwertsteuer. Das Handelsunternehmen wird die steuerlichen Vorteile vollumfänglich an seine Kunden der über 4.270 Filialen weitergeben. In der aktuellen Situation sollen damit Verbraucher entlastet und das Konsumklima in Deutschland gestärkt werden. Die Regierungskoalition hat diese Woche eine Senkung der Mehrwertsteuer ...
mehrbofrost*Kunden profitieren 1:1 von Mehrwertsteuersenkung / Ausdruck der vertrauensvollen Kundenbeziehung auch in der Coronakrise
mehrMehrwertsteuersenkung: Was kosten jetzt Billy-Regal, iPhone und der neue Golf? / Kostenloser Online-Rechner hilft beim Ermitteln der neuen Preise
mehrDas Erste / "Farbe bekennen" mit Bundeskanzlerin Angela Merkel / Sondersendung am Donnerstag, 4. Juni 2020, um 20:15 Uhr im Ersten
München (ots) - Mit Wumms aus der Krise - das Konjunkturpaket der GroKo Moderation: Tina Hassel und Rainald Becker Union und SPD sparen nicht mit Selbstlob: Von einem historischen Konjunkturpaket ist die Rede, das in zwei Tagen im Koalitionsausschuss aus dem Boden gestampft wurde. Vorübergehende Senkung der ...
mehrFRTG Steuerberatungsgesellschaft Essen mbH
Was bedeutet die Mehrwertsteuersenkung für den Unternehmer, was für den Verbraucher
Was bedeutet die Mehrwertsteuersenkung für den Unternehmer, was für den Verbraucher Die Umsatzsteuersatzumstellung ist für jedes Unternehmen relevant und muss kurzfristig vorbereitet werden. Diese Umstellung muss ...
mehrCDU-Generalsekretär Paul Ziemiak betont zentrale Rolle der Verbraucher bei Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung
Bonn (ots) - Nach Ansicht von CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak spielen die Verbraucher selbst die entscheidende Rolle bei der Frage, ob die von der Koalition angekündigte Mehrwertsteuersenkung auch wirklich bei den Bürgern ankomme. "Die Kunden können selbst entscheiden, wo sie einkaufen", sagte Ziemiak im ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zum Konjunkturpaket: Mittelstand steht bereit, um den Re-Start zu bauen
Berlin (ots) - Zu den gestrigen Beschlüssen des Koalitionsausschusses zu einem Konjunktur- und Zukunftspaket erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Die Bundesregierung setzt mit ihrem Konjunkturpaket wichtige Impulse zur Wiederbelebung und Stärkung des wirtschaftlichen Lebens. Wir begrüßen, dass zahlreiche ...
mehrFRTG Steuerberatungsgesellschaft Essen mbH
Das Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Bundesregierung
Das Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Bundesregierung Heute Nacht haben sich die Koalitionspartner auf ein Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket sowie ein Zukunftspaket verständigt, welches aus folgenden Elementen besteht: Steuerliche Erleichterungen und ...
mehrExperiment Mehrwertsteuer-Senkung: Wer profitiert eigentlich wirklich davon? Online-Tool visualisiert Auswirkungen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Hubertus Heil: "Spitzenverdiener werden ein Stück zurückgeben müssen" / Heil schließt Steuererhöhungen zur Finanzierung der Kurzarbeit aus
Berlin (ots) - Hubertus Heil: "Spitzenverdiener werden ein Stück zurückgeben müssen" Während Kanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten*innen und den Minister*innen ein weiteres Konjunkturprogramm in der Corona-Krise berät, hat Arbeitsminister Hubertus Heil, SPD, in der Diskussion um Familienboni eine ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Endspurt für die Steuererklärung: Im Schnitt gibt's mehr als 1.000 Euro vom Staat zurück
Berlin (ots) - Wer seine Steuererklärung für 2019 noch nicht abgegeben hat, obwohl er muss, der sollte sich jetzt dransetzen. Abgeben lohnt sich, denn im Schnitt gibt es rund 1.000 Euro vom Fiskus zurück. Geld, das man in Corona-Zeiten gut brauchen kann. Besonders einfach erledigen lässt sich die ...
mehrUmzugskostenpauschale seit 1. März erhöht
Regenstauf (ots) - Im Optimalfall übernimmt der Arbeitgeber für einen beruflich bedingten Umzug die Umzugskosten komplett oder zumindest die Kosten für eine Spedition. Denn er hat die Möglichkeit, dem Mitarbeiter alle steuerlich absetzbaren Kosten lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei zu erstatten. Wenn es um einen neuen Arbeitsvertrag geht, sollte unbedingt über die Übernahme der Umzugskosten verhandelt werden, ...
mehr
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Scheidung, Rente, Steuern: Versorgungsausgleich oder Ausgleichszahlung
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Drei Jahre renoviert / Erbe ließ sich zu lange Zeit mit dem Bezug eines Familienheims
mehrSaarbrücker Zeitung: Viele Corona-Hilfen steuerrechtlich relevant - Steuerzahler-Bund-Chef Holznagel kritisiert Bundesregierung
Berlin/Saarbrücken (ots) - Nach Einschätzung des Präsidenten des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, müssen sich viele Bürger, die von staatlichen Corona-Hilfen profitieren, auf Nachzahlungen an den Fiskus einstellen. "Die meisten Hilfen haben steuerrechtliche Relevanz", sagte Holznagel der "Saarbrücker ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR zum Konjunkturpaket: Nachfrage- und Investitionsimpulse zielgenau setzen
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt den Plan der Bundesregierung, ein Konjunkturpaket zur Unterstützung der Erholung der Wirtschaft auf den Weg zu bringen. "Mit dem allmählichen Auslaufen der wirtschaftlichen Beschränkungen kehrt die Wirtschaft noch lange nicht in die Normalität zurück. Die Unternehmen ...
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Solidaritätszuschlag: Gerade in Krisenzeiten für alle abschaffen
Im Hinblick auf die erheblichen krisenbedingten finanziellen Belastungen von Beschäftigten, Selbständigen und Unternehmen fordert der DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte die sofortige Abschaffung des Solidaritätszuschlags für alle! „In der jetzigen Krisensituation mit erheblichen finanziellen Belastungen für ...
mehrLufthansa-Rettung nur ohne Steueroasen und mit mehr Klimaschutz
Berlin (ots) - Während im Kabinett über Corona-Rettungsgelder gesprochen wird, veranstalten Protestierende mit Großmasken von Kanzlerin Merkel und Finanzminister Scholz einen Flugwettbewerb. Sie lassen Papierflieger aus großen Geldscheinen in einem Lufthansa-Koffer landen. Sie demonstrieren dagegen, dass die Bundesregierung Rettungsgelder mit zu wenig Bedingungen ...
mehr