Storys zum Thema Steuern
- mehr
Berliner Start-up ClearVAT gewinnt German Innovation Award
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Arbeitslosengeld und Steuererklärung: Das sollten Sie wissen
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Studie zur Grundsteuer: Bundesgesetz verstößt gegen die Verfassung - die Länder müssen eigene Modelle umsetzen
Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. Studie zur Grundsteuer: Bundesgesetz verstößt gegen die Verfassung – die Länder müssen eigene Modelle umsetzen - Bodenwertmodell führt zu ...
4 DokumentemehrGerman Council of Shopping Places
Einfaches Konjunkturprogramm: 7% MwSt. nur für den stationären Einzelhandel bis 31.12.2021
Berlin (ots) - Der stationäre Einzelhandel ist in Deutschland durch die Corona-Krise mehrfach stark betroffen, da zum einen ein totaler Umsatzausfall in den Wochen der behördlich angeordneten Geschäftsschließung entstanden ist und zeitgleich der schon vor der Krise wachsende reine Online-Handel ...
Ein DokumentmehrSteuerliche Erleichterungen für Arbeitnehmer in der Corona-Krise
Regenstauf (ots) - Durch die Corona-Krise verschiebt sich einiges am Arbeitsmarkt. Mitarbeiter werden in Kurzarbeit geschickt oder unter Umständen sogar gekündigt, andere verlieren ihre dringend benötigten Nebenjobs. Wie auch immer, das Einkommen dieser Arbeitnehmer sinkt und es kann zu finanziellen Engpässen kommen. Die laufenden Ausgaben stehen weiterhin an und wenn es ungünstig läuft, dann stellt das Finanzamt ...
mehr
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Heiraten in der Corona-Krise: Sparen mit dem Ehegatten-Splitting
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI legt Sechs-Punkte-Plan zum Treffen der Wirtschaft und Gewerkschaften mit der Bundeskanzlerin vor: "Bundesregierung muss unverzüglich mit Sofortmaßnahmen beginnen"
Berlin (ots) - Anlässlich des Gesprächs von Wirtschaft und Gewerkschaften mit Bundeskanzlerin Angela Merkel sagt BDI-Präsident Dieter Kempf: "Bundesregierung muss unverzüglich mit Sofortmaßnahmen beginnen" "Angesichts des immer klarer werdenden drohenden Ausmaßes der aktuellen Wirtschaftskrise fordert der BDI ...
mehrSPD-Finanzsprecher fordert Steuererhöhungen für Besserverdienende nach der Krise
Düsseldorf (ots) - Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lothar Binding, hat Forderungen seiner Partei nach Steuererhöhungen für Besserverdienende und Vermögende in der Zeit nach der Krise bekräftigt. "Nach der Krise muss in der Besteuerung von hohen Einkommen und Vermögen etwas passieren: Diejenigen, die auch nach der Krise viel besitzen, ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR fordert trotz weniger Steuereinnahmen konjunkturelle Impulse zur Überwindung der Coronakrise
Berlin (ots) - Die heute vorgelegten Ergebnisse des Arbeitskreises Steuerschätzung zeigen nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), welche enormen Belastungen für die öffentlichen Haushalte infolge der Coronakrise zu erwarten sind. Dennoch seien weitere Anstrengungen ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu den Ergebnissen der Steuerschätzung: "Ergebnis bestätigt düstere Erwartungen"
Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Ergebnis bestätigt düstere Erwartungen" "Das Ergebnis bestätigt unsere düsteren Erwartungen. Große Teile der öffentlichen Haushalte brechen weg. Steuererhöhungen und Vermögensabgaben wären der absolut falsche Weg, diese außergewöhnlichen Einnahmenausfälle ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Steuerschätzung: Paritätischer mahnt zur solidarischen Krisenbewältigung
Berlin (ots) - Angesichts der Kosten für eine sozial gerechte Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie bei gleichzeitigem Einbruch der Steuereinnahmen fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband eine Vermögensabgabe zur solidarischen Krisenbewältigung. Der Verband warnt vor einer gefährlichen Verschärfung der sozialen Spaltung, sollte die Große Koalition jetzt ...
mehr
NRW-Landesregierung will Haushalt 2021 erst im Oktober einbringen
Düsseldorf (ots) - Wegen der Corona-Pandemie will die nordrhein-westfälische Landesregierung den Haushalt 2021 später einbringen. Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag): "Die Landesregierung wird den Haushaltsentwurf für 2021 zeitlich parallel zum Bundeshaushalt im Oktober 2020 in den Landtag einbringen. Dann stehen auch die Erkenntnisse aus der coronabedingt ...
mehrKommentar / Aus dem Soli wird die Corona-Abgabe = Von Martin Kessler
Düsseldorf (ots) - Es geht um gewaltige Zahlen. Über eine Billion Euro haben Bund und Länder zur finanziellen Bewältigung der Corona-Krise in Aussicht gestellt. Allein in diesem Jahr hat der Bundestag schon einen Nachtragshaushalt mit einer Neuverschuldung von 156 Milliarden Euro verabschiedet. Und spätestens nach der Steuerschätzung am Donnerstag dürfte klar sein, dass dieses Geld nicht reicht. Deutschland mag ...
mehrDas Erste, Donnerstag, 14. Mai 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 8.10 Uhr, Eckhardt Rehberg, Haushaltspolitischer Sprecher CDU/CSU-Fraktion, Thema: Steuerschätzung 2020 Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - ...
mehrFRTG Steuerberatungsgesellschaft Essen mbH
Kosten energetischer Sanierungen steuerlich absetzen
Wie werden energetische Sanierungskosten steuerlich abgesetzt? Seit dem 1.Januar 2020 können Wohnungs- und Hauseigentümer Kosten für "energetische" Sanierungsmaßnahmen von der Steuer abschreiben bzw. absetzen. Die Steuerabschreibung beläuft sich auf 20% der Gesamtkosten bis zu einer maximalen Absetzung von 40.000 Euro pro ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Beginn der Steuerschätzung: "Ständig wachsende Steuereinnahmen sind erstmal vorbei"
Berlin (ots) - Zum Beginn der Steuerschätzung sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Ständig wachsende Steuereinnahmen sind erstmal vorbei" "Die Jahre von ständig wachsenden Steuereinnahmen sind erstmal vorbei. Die Bundesregierung muss sich auf massive Einnahmerückgänge einstellen. Die finanzpolitischen ...
mehrKOMMENTAR Steuerpolitik aus der Mottenkiste der SPD
Düsseldorf (ots) - Von Antje Höning Gesundheitssystem, Kurzarbeit, Rettungsschirme - die Corona-Krise wird Deutschland Hunderte Milliarden Euro kosten. Dass Bundesfinanzminister Olaf Scholz sich Gedanken über die Finanzierung macht, ehrt ihn - sein Vorschlag allerdings nicht: Scholz will Spitzensteuersatz und "Reichensteuer" anheben. Wer viel verdiene, solle einen "etwas höheren Beitrag" leisten. Sein politisches ...
mehr
IW-Chef Hüther warnt Olaf Scholz vor Reichensteuer
Düsseldorf (ots) - Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, lehnt die von Bundesfinanzminister Olaf Scholz geforderte Reichensteuer ab. "Es ist nicht die Zeit, Steuererhöhungserwartungen zu schüren. Dies würde auch das Investieren belasten, das in der Krise schon dramatisch geschwächt wird", sagte Hüther der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Er betonte: "Grundsätzlich hat ...
mehrMehrwertsteuer-Senkung in der Gastro wegen Corona: Werden Pizza und Schnitzel jetzt billiger? / Neues Tool zeigt Auswirkungen der Steuersenkung
Berlin (ots) - Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für Gastronomen abzuschwächen, wird die Mehrwertsteuer vom 1. Juli 2020 befristet bis zum 20. Juni 2021 von 19 auf 7% gesenkt. Doch wer profitiert davon? Wird das Abendessen im Restaurant nun billiger, weil Gastronomen die Steuerersparnis ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Höher, schneller, leichter - Das ändert sich beim Kurzarbeitergeld
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Das Corona-Virus hat unser Land ganz schön lahm gelegt. Geschäfte mussten schließen, Aufträge wurden weniger oder blieben ganz aus und Produktionen mussten heruntergefahren werden. Zwar gibt es erste Lockerungen, aber bis wieder Normalität herrscht, wird es noch eine ganze Weile dauern. Für Unternehmer ...
2 AudiosEin DokumentmehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Spenden statt entsorgen - aktuelles Rechtsgutachten bestätigt: Sachspenden an gemeinnützige Organisationen sind umsatzsteuerfrei möglich
Berlin (ots) - Der "Shutdown" hat zu vollen Regalen und Lägern in Handel und Industrie geführt, aber gleichzeitig zu einem Einbruch der Konsumstimmung bei Verbrauchern und der Investitionsneigung bei Unternehmen. Noch gebrauchstauglicher, aber nun unverkäuflicher Ware droht die unökologische und unsoziale ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Keine "umgekehrte" Heimfahrt / Doppelte Haushaltsführung gilt nicht bei Partnerbesuch
mehrDeutsche Kreditwirtschaft kritisiert neuerliche Pläne für Finanztransaktionssteuer
Berlin (ots) - Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) warnt erneut vor der Einführung einer Finanztransaktionssteuer (FTT), auch in der reduzierten Form einer reinen "Aktiensteuer". Es ist ein Alibiprojekt, das mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Unternehmen und Sparer sollten gerade mit Blick auf die Coronakrise von bürokratischen Lasten befreit werden und der Zugang zu ...
mehr
Strompreise in der Corona-Krise: So könnte der Staat helfen
Heidelberg (ots) - Der geringere Energieverbrauch der Wirtschaft im Zuge der Corona-Krise hat Energieträger wie Heizöl oder Benzin deutlich günstiger gemacht. Doch der Strompreis ist höher als jemals zuvor und hat sich bisher nicht geändert. Ein Hauptgrund dafür ist der hohe Anteil von Steuern, Umlagen und Abgaben am Strompreis. Die Energieexperten von Verivox haben berechnet, wie der Staat die Verbraucher entlasten ...
mehrWHU - Otto Beisheim School of Management
Analyse zur steuerlichen Entlastung von Unternehmen während der Corona-Krise
Im Verlauf der Corona-Krise werden fortwährend die Rufe nach staatlicher Unterstützung für die Wirtschaft lauter. Bund und Länder reagierten bereits mit milliardenschweren Hilfspaketen. Wie die Unterstützung für Unternehmen von steuerlicher Seite her funktionieren kann, und ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Corona und Kurzarbeit: Wann Sie eine Steuererklärung abgeben müssen
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
In Zeiten des Corona-Virus'- Das ändert sich bei der Steuererklärung!
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Corona-Krise hat uns im Griff! Kitas und Schulen sind zu, die meisten Läden und Restaurants mussten schließen und viele, die es können, müssen von zuhause arbeiten. Das ist organisatorisch, aber vor allem auch finanziell eine echte ...
2 AudiosEin DokumentmehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Einigung des Koalitionsausschusses zur Verlustverrechnung: "Wichtiger Schritt für unsere Unternehmen"
Berlin (ots) - Zur Einigung des Koalitionsausschusses zur Verlustverrechnung sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Wichtiger Schritt für unsere Unternehmen" "Die Einigung auf eine schnelle vorgezogene Verlustverrechnung als Corona-Sofortmaßnahme ist ein wichtiger Schritt für unsere Unternehmen. Das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ralph Brinkhaus (CDU): Es macht mir Angst, wie viel Geld wir ausgeben
Berlin (ots) - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat sich besorgt über die Kosten der Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise geäußert. Er sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, das in der Nacht von Koalitionsausschuss beschlossene weitere Maßnahmenpaket sei ein großer Kompromiss. Die steuerliche Entlastung für Gastronomen "war ein besonderer Wunsch des ...
mehr