Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Storys zum Thema Steuern
- mehr
Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e.V.
BdSt NRW: Schuldenbremse gehört in die Landesverfassung
Ein DokumentmehrMinisterin muss nacharbeiten / Warken fordert aus gutem Grund mehr Geld für die Kassen. Doch auch sie muss ihre Hausaufgaben erledigen.
Berlin (ots) - Die Kosten für die Behandlung von Bürgergeld-Empfängern sollten komplett über den Bundeshaushalt abgedeckt werden, verlangt Nina Warken. Das wäre nur fair. Denn die Gesundheitsversorgung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Der Bedarf an mehr als zehn Milliarden Euro, die - wenn Warken sich ...
mehrBund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e.V.
BdSt NRW fodert mehr Nachhaltigkeit bei der Entlastung überschuldeter Kommunen
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Kay Gottschalk: Gaststätten-Steuer: 14 Milliarden Euro für Symbolpolitik
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Länder wollen rasche Lösung für Steuerausfälle“
mehr
ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Pressestatement zum Vorschlag eines Grunderbes
München (ots) - Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: "Den Vorschlag der SPD Landesverbände Berlin und Thüringen, ein sogenanntes Grunderbe von 20.000 Euro zu Beginn des Erwachsenenlebens zu beschließen, lehnen wir strikt ab, ebenso wie die Finanzierung durch die Erhöhung der Erbschaftssteuer. Die Kosten in Höhe von 15 Milliarden Euro sind in Zeiten der ...
mehrKnowBe4 warnt vor Steuererklärungs-Phishing
Berlin (ots) - Die Sicherheitsforscher von KnowBe4 ThreatLabz haben einen starken Anstieg von steuerbezogener Phishing-Aktivitäten festgestellt. Allein im März waren 16 Prozent aller an diesem Tag verarbeiteten Phishing-E-Mails auf die Thematik "Steuererklärung" ausgerichtet. Fast die Hälfte aller identifizierten Angriffe (48,8 Prozent) stammte von kompromittierten geschäftlichen E-Mail Konten. Die meisten dieser ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Rentenerhöhung: Werden jetzt plötzlich Steuern fällig?
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Ernstfall Erbe / Wenn sich Gerichte mit Tod und Immobilie beschäftigen müssen
mehrEU-Kommission plant Abzocke bei Nikotinalternativen
mehrKPMG-Bericht 2024: Wachsender Tabakschwarzmarkt wird zum Milliardenrisiko für Europas Wirtschaft und die Innere Sicherheit
mehr
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Energetische Sanierung: Was steuerlich möglich ist, und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
NGO-Skandal: CSU-Landtagsfraktion fordert lückenlose Aufklärung und schnelle Konsequenzen - Holetschek und Hopp: "Vertrauen in die europäische Demokratie nicht aufs Spiel setzen!"
München (ots) - Die CSU-Landtagsfraktion zeigt sich tief besorgt über die aktuellen Enthüllungen zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) durch EU-Steuergelder mit dem Ziel, politischen Druck auf das Europäische Parlament auszuüben. Es braucht jetzt schnell eine lückenlose Aufklärung und ...
mehr"Reine Unternehmergeschenke": Ökonom übt scharfe Kritik an Steuerbeschluss des Kabinetts
Berlin (ots) - Der Ökonom Heinz-J. Bontrup bezweifelt, dass der vom Kabinett beschlossene "Wachstumsbooster" die Wirtschaft ankurbelt. "Mit Abschreibungserleichterungen wird nicht ein Euro mehr investiert und keine zusätzliche Nachfrage geschaffen", kritisiert Bontrup gegenüber "nd.Der Tag". Der Steuereffekt wirke außerdem nur bei Unternehmen, die Gewinne erzielen, ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Steuerpaket der Bundesregierung setzt wichtigen Impuls für Investitionen und Wachstum
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sieht im heute vom Kabinett verabschiedeten steuerlichen Investitionssofortprogramm einen dringend benötigten Impuls für die deutsche Wirtschaft. "Mit dem Investitionspaket setzt die neue Bundesregierung wichtige Entlastungen ...
mehrBund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e.V.
BdSt NRW warnt: Bettensteuer in Essen wäre falscher Weg
Ein DokumentmehrAfD - Alternative für Deutschland
Alice Weidel: Klingbeils Steuertricks lösen Standortkrise nicht
mehr
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Steuererklärung für 2024: Bis 31. Juli muss sie beim Finanzamt sein
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Größere Terrasse / Fiskus forderte für nachträgliche Vereinbarungen höhere Grunderwerbsteuer
mehrBund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e.V.
3Hundesteuer 2025: 37 Kommunen erhöhen – BdSt fordert Abschaffung
3 DokumentemehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Kryptowerte oder Kryptowährungen: Steuerregeln für Bitcoin & Co.
mehrModerne Steuerberatung für Gründer - Fideus sammelt 900.000 EUR Pre-Seed-Finanzierung ein
mehrWohlstand für alle: Wie eine Superintelligenz eines Wormser AI Unternehmens Deutschland transformieren kann
mehr
Rein in die PV-Anlage, raus aus der Steuerfalle – wie Ärzte und Apotheker sinnvoll investieren können
mehrUnkomplizierte Versteuerung von ETFs
Regenstauf (ots) - Exchange Traded Funds (ETFs) erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Sie sind eine transparente, flexible und unkomplizierte Form der Geldanlage, um von Kursgewinnen an der Börse zu profitieren. Bei breiter Streuung sind sie risikoarm, haben aber das Potenzial für deutlich höhere Erträge als das Sparbuch und Co. Viele nutzen ETFs als Baustein für die private Altersvorsorge oder den ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Umzug wegen eines Arbeitszimmers: Können Kosten von der Steuer abgesetzt werden?
mehrZDF-Doku über Trump und den "Staatsstreich der Tech-Oligarchen"
mehrSascha Drache: Stiftung ist nicht gleich Stiftung – worin sich deutsche und ausländische Modelle unterscheiden
mehribw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
vbw Pressestatement: Konjunkturelle Talfahrt hat kaum noch Auswirkungen auf bayerisches Steueraufkommen
München (ots) - Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., zur Steuerschätzung im Freistaat: "Die Konjunktur- und Strukturkrise sowie die immer weiter an Fahrt aufnehmende Deindustrialisierung hat auch den Freistaat fest im Griff. Dies macht sich aber in ...
mehr