Storys zum Thema Studie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Winterreifenwechsel: Jeder Dritte macht es selbst
mehreismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Corona-Krise lässt Lebensmittel-Lieferungen auch langfristig boomen
Mettmann (ots) - Nicht nur während des Lockdowns erlebten Lebensmittel-Lieferdienste einen regelrechten Boom, auch langfristig bestellen die Deutschen häufiger nach Hause: 30 Prozent der Deutschen haben sich im Juli und August Gemüse, Fisch und Co liefern lassen. Vor Ausbruch der Pandemie im September 2019 waren es 22 Prozent. Das sind Ergebnisse der Studie "Was ...
mehrUmsatzsteuersenkung - ein Luftschloss?
mehrNachhaltigkeit bringt für Energie- und Versorgungsunternehmen wirtschaftliche Vorteile
mehrDeutschland hat Rücken: Acht von zehn Menschen leiden unter Rückenschmerzen - seit Corona sind die Beschwerden deutlich angestiegen
mehr
Studie: Banken halten Kunden für selbstverständlich
Eschborn (ots) - Banken in Deutschland und im deutschsprachigen Raum fühlen sich sicher, wenn es um ihre Kunden geht. Sieben von zehn Instituten sagen, dass sie sich gar nicht oder nur wenig anstrengen müssten, um diejenigen an sich zu binden, die sich bereits für sie entschieden haben. 68 Prozent bleiben selbst gegenüber digitalen Wettbewerbern gelassen. 65 Prozent rechnen damit, auch künftig den Zugang zu ihren ...
mehrNeue Studie: Kosmetik & Pflege in der Apotheke - Das sind die Favoriten der Apothekenteams / Jetzt spannende Ergebnisse zu Sonderkonditionen sichern
Berlin (ots) - Kosmetik und Hautpflege ist und bleibt ein aufstrebendes Segment in der Apotheke. Denn viele Kund*innen vertrauen auf Apothekenkosmetika. Hauptgrund hierfür ist neben der qualifizierten Beratung vor Ort vor allem ...
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
FPSB Deutschland zur World Investor Week 2020 - Raus aus dem Klischee: Warum Frauen sich gerade jetzt mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen sollten
mehrCapgemini World Payments Report 2020: Wird COVID-19 das Ende der Barzahlungen einläuten?
mehrStudie "Digitale Versicherung 2020": Versicherungsmitarbeiter erwarten Digitalisierungsschub / Führungskräfte sehen für Versicherer mehr Chancen als Risiken durch die Digitalisierung
Hamburg (ots) - 86 Prozent der Versicherungsmitarbeiter in Deutschland erwarten, dass die Corona-Krise in ihren Unternehmen einen Digitalisierungsschub auslösen wird. Nur 17 Prozent der Führungskräfte sehen dadurch das "klassische" Versicherungsgeschäft in Gefahr. Das sind Ergebnisse der Studie "Digitale ...
mehrWissenschaftler und Umfragen belegen: Die Gesundheit von Haustieren wird durch wärmere Temperaturen gefährdet
mehr
IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Diesen Unternehmen vertrauen die Deutschen
Hamburg (ots) - - Studie untersucht die Online-Reputation von rund 24.000 Marken und Firmen Unterwegs mit einem Wohnwagen von Clever Vans, ausgestattet mit Outdoor-Ausrüstung von Tatonka und frisch versorgt mit Backwaren aus der Backstube Wünsche - Wer so in den nächsten Urlaub startet, setzt gleich drei Mal auf "Deutschlands Beste". Die Marken genießen besonders hohes Vertrauen und sind die Branchensieger in den ...
mehrVdTÜV-Studie: Unternehmen fordern gesetzliche Regeln für Künstliche Intelligenz
Berlin (ots) - +++ Große Mehrheit fordert Klärung von Haftungsfragen und klare Kennzeichnung +++ Nur jedes zehnte Unternehmen setzt KI bisher ein +++ Wirtschaft erwartet starke Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt +++ TÜV-Verband stellt Studie zu Künstlicher Intelligenz vor +++ Die deutschen Unternehmen stehen Künstlicher Intelligenz sehr positiv gegenüber und ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Welt-Mädchenbericht 2020 von Plan International: Digitale Gewalt vertreibt Mädchen und junge Frauen aus den sozialen Medien / Auch deutsche Nutzerinnen sind Zielscheibe von Hass und Bedrohung
Hamburg (ots) - Mädchen und junge Frauen, die digitale Gewalt erleben, verlassen die sozialen Medien. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Plan International in 22 Ländern, darunter z.B. Nigeria, Ecuador oder die Philippinen. Danach erleben 58 Prozent der befragten Mädchen und jungen Frauen Bedrohungen, ...
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
E-Commerce-Schwung hält an: Online-Handel legt im 3. Quartal 2020 mit einem Plus von 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu
Berlin (ots) - Das überdurchschnittliche Wachstum des E-Commerce hat in Deutschland auch im dritten Quartal angehalten.Die aktuellen Zahlen für das 3. Quartal 2020 der großen Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zeigen weiterhin ein starkes Wachstum ...
mehrInitiative Markt- und Sozialforschung
Wirtschaft, Zukunft, Klimawandel - das beschäftigt Deutschland!
mehrPlan International Deutschland e.V.
Welt-Mädchentag mit Plan International / Kinderrechtsorganisation setzt Zeichen gegen digitale Gewalt
Hamburg (ots) - Die Belange von Mädchen weltweit sichtbar zu machen und sie in der Wahrnehmung ihrer Rechte zu stärken - das ist das Ziel der Kinderrechtsorganisation Plan International. Zum Welt-Mädchentag der Vereinten Nationen am 11. Oktober legt Plan dieses Jahr den Fokus auf das Thema digitale Gewalt, die ...
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
New Normal im deutschen Emissionsmarkt: Kapitalerhöhungen ziehen deutlich an
Frankfurt am Main (ots) - Auch im deutschen Emissionsmarkt etabliert sich im Corona-Jahr 2020 eine neue Normalität: Trotz zuletzt anziehender Volatilität gingen im dritten Quartal 2020 drei Unternehmen im Prime Standard an die Frankfurter Börse und spielten dabei insgesamt ein Emissionsvolumen in Höhe von 702 Millionen Euro ein. Zudem werden Kapitalerhöhungen zur ...
mehrNeue Arbeitsformen: Öffentliche Verwaltung will mit Cloud Computing agiler werden
Hamburg (ots) - Jeder zweite Entscheider (56 Prozent) in Deutschlands öffentlicher Verwaltung erhofft sich neue Arbeits- und Organisationsformen durch den Einsatz von Cloud Computing. 49 Prozent versprechen sich mehr Innovationsfähigkeit. Öfter als Entscheider in der Industrie und bei Finanzdienstleistern sehen sie die Cloud zudem als Baustein einer Lösung für ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Technologie übernimmt im Finanz- und Rechnungswesen immer mehr Aufgaben
Düsseldorf (ots) - Bei der Digitalisierung ihres Finanz- und Rechnungswesens machen deutsche Unternehmen weitere Fortschritte. Für immer mehr und immer komplexere Aufgaben im Accounting setzen sie moderne Technologien ein. Aber: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist leicht rückläufig. Dies sind einige der Kernergebnisse der Studie "Digitalisierung im ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutscher Maschinenbau auf Talfahrt: Umsatzeinbußen als neue Normalität
Düsseldorf (ots) - PwC Maschinenbau-Barometer: COVID-19 zieht die gesamte Branche in Mitleidenschaft / Konjunkturausblick bleibt sehr negativ/ Erwartungen der Maschinenbauer an Personal. Digitalisierungskenntnisse sollten künftig vorhanden sein Der exportorientierte deutsche Maschinenbau leidet weiterhin unter dem Corona-Virus. Seit Beginn der weltweiten Pandemie ...
mehrStudie: Beim Konsum meldet sich das grüne Gewissen der Österreicher
Wien / Nürnberg (ots) - - Was der Umwelt dient, darf auch mehr kosten - Besserverdienern fällt ökologischer Konsum leichter Beim Geld ausgeben meldet sich das Gewissen: Vier von fünf Österreichern sind grundsätzlich bereit, einen höheren Preis zu bezahlen, wenn dadurch fair und umweltschonend produziert wird. Das zeigt das bevölkerungsrepräsentative ...
mehrSpielen in Zeiten von Corona: Studie zeigt, dass Kinder auch in sozialer Isolation Fähigkeiten wie Empathie trainieren können
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Studie: Ernährungsindustrie berücksichtigt Folgen des Klimawandels noch zu wenig
Düsseldorf (ots) - PwC-Analyse: Globale Lebensmittelindustrie ist den Folgen des Klimawandels besonders stark ausgesetzt / Produktionskosten in Europa könnten bis 2030 um fast 30 Prozent steigen / Weniger als die Hälfte der Unternehmen berichtet über Auswirkungen von Klimarisiken auf ihr Geschäft / Szenario-Analyse als hilfreiches Werkzeug Eine Vielzahl von Trends ...
mehrKünstliche Intelligenz: Unternehmen handeln bei ethischen Fragestellungen noch nicht gemäß ihres Problembewusstseins
mehr- 3
Markteinführung Mitte Oktober 2020: R-Biopharm entwickelt als erstes deutsches Biotech-Unternehmen SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest
mehr Gottlieb Duttweiler Institute GDI
Neue GDI-Studie: "Next Health: Einfacher durch das Ökosystem der Gesundheit"
Rüschlikon (ots) - Der Fokus im Gesundheitssystem verschiebt sich von Behandlung zu Prävention. Möglich machen das der technologische Fortschritt und ein wachsender Datenreichtum. Die Schweiz hat die Chance, ein smartes, dezentral gesteuertes Gesundheits-Ökosystem aufzubauen. Die neue, im Auftrag der sminds AG erstellte GDI-Studie "Next Health" zeigt Wege. Während ...
mehrDeutsche sparen trotz Corona-Krise / forsa-Umfrage: Finanzpolster bringt Entspannung, Freiheit und Glück
mehrMobility Zeitgeist - Ford-Studie untersucht die mobile Generation Z
mehr