Storys zum Thema Sucht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Europäischer Depressionstag am 4. Oktober 2020 / Psychischer Stress durch die Pandemie: Erste Anzeichen von Depressionen frühzeitig erkennen / Experten der Oberberg Kliniken klären auf
Berlin (ots) - Die Pandemie bedeutet psychischen Stress: Angst vor der Ansteckung, aber auch Angst vor dauerhaftem Abstand und Einschränkungen im täglichen Leben. Belastungsfaktoren gibt es zahlreiche. Noch ist kein Ende der Pandemie in Sicht, die Bedrohung bleibt. Experten erwarten daher einen Anstieg an ...
mehrZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 28. September 2020
Mainz (ots) - Woche 40/20 Dienstag, 29.09. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.35 Any One of Us USA 2019 (weiterer Ablauf ab 7.00 Uhr wie vorgesehen) Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 8.23 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress 8.25 Endstation Crystal - Leben in der Drogenhölle Deutschland 2017 9.10 Gedopte Gesellschaft - Streitfall Ritalin und Co. Deutschland 2020 9.55 Trinken ohne Limit - Die verborgene ...
mehrPK-Einladung: Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2020 erscheint am 7.10.
Berlin (ots) - Schwerpunkte: - Schäden reduzieren beim Konsum - ein Erfolgsmodell auch für Tabak und Alkohol - Regulierung bisher illegaler Substanzen kann Jugend- und Verbraucherschutz ermöglichen. - Deutschland braucht ein drogenpolitisches Fachgremium. Immer mehr Strafverfolgung, zugleich immer mehr Konsum und weiterhin viele Tote: Die deutsche Drogenpolitik ...
mehrDFG bewilligt transregionale Forschungsgruppe: Online-Süchte
DFG bewilligt transregionale Forschungsgruppe Online-Süchte Was haben Computerspiele, Shoppen, Pornos und die Sozialen Medien gemeinsam? Suchtpotential – und das zunehmend online. Was dabei in den Köpfen der Nutzer vor sich geht und wie sich ihr Verhalten möglicherweise ändern lässt, untersucht Prof. Matthias Brand von der Universität Duisburg-Essen (UDE) in einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ...
mehrMehr jugendliche Komasäufer in Sachsen-Anhalt
Ein Dokumentmehr
Prof. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Online-Symposium "E-Zigaretten/Tabakerhitzer: Eine Bestandsaufnahme"
Frankfurt (ots) - Wissenschaftler fordern Umdenken: mehr Sachlichkeit, Aufklärung und evidenz-basierte politische Entscheidungen und eine Diversifizierung der Rauchentwöhnungsstrategien. Chancen erkennen, um mit E-Zigaretten/Tabakerhitzern mehr Menschen zum Ausstieg aus dem schädlichen Tabakrauchen zu motivieren. Um Gesundheitsrisiken durch Tabak- und Nikotinkonsum ...
mehrEinladung zur PK am 1. Oktober: In NRW startet neues Frühwarnsystem bei Mediensucht und Depression
Am 1. Oktober 2020 stellen wir im Rahmen einer Pressekonferenz unser neues Frühwarnsystem hinsichtlich Mediensucht und Depression bei Kindern und Jugendlichen ...
Ein DokumentmehrDeutsche Aidshilfe: Die Drogenpolitik in Deutschland steht vor einem Scherbenhaufen / Strafverfolgung reduziert Nachfrage und Angebot nicht, verursacht aber hohe individuelle und soziale Kosten
Berlin (ots) - Der am 8. September von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Daniela Ludwig, und dem Bundeskriminalamt vorgestellte Rauschgiftlagebericht 2019 zeigt: Trotz aller Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden steigen die Verfügbarkeit von Betäubungsmitteln und die Nachfrage nach ihnen. "Die ...
mehrMV: 25 Prozent mehr Komasäufer bei jungen Schülerinnen
Ein Dokumentmehr"Trinkerkinder": 3sat zeigt Doku über die Familienkrankheit Alkoholismus
mehrGdP zu Lagebericht Rauschgiftkriminalität -- Radek: Mehr Personal im Kampf gegen internationalen Drogenhandel
GdP zu Lagebericht Rauschgiftkriminalität Radek: Mehr Personal im Kampf gegen internationalen Drogenhandel Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat den verstärkten Personaleinsatz der Ermittlungsbehörden im Kampf gegen den internationalen Drogenhandel angemahnt. Rauschgiftkriminalität sei ein ...
mehr
SAG7 - Gemeinnützige Selbsthilfe- und Patientenorganisation
"Hochsensibilität - Die Blume des Lebens": Selbsthilfebuch für Hochsensible soeben erschienen
Wien (ots) - Online-Buchpräsentation mit Lesung von Barbara Kaudelka „Ich betäubte meine Andersartigkeit, bedauerte meine Empfindsamkeit, verzagte aus Scham und Angst. In Wahrheit aber wollte ich einfach dazugehören, in der Gewissheit, dass alles mit mir stimmte, wollte doch einfach nur glücklich sein...“ Das Thema Hochsensibilität betrifft laut Schätzungen ...
mehr- 2
Gesundheitsministerin Nonnemacher eröffnet DAK-Ausstellung "bunt statt blau" gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr NRW: Mehr ganz junge Komasäufer
Ein DokumentmehrEinladung: Gesundheitsministerin Nonnemacher eröffnet DAK-Ausstellung "bunt statt blau" gegen Komasaufen
Ein DokumentmehrDeutsche Aidshilfe, akzept und JES starten Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022"
Berlin (ots) - Mit der Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022" wollen die Deutsche Aidshilfe, der akzept Bundesverband und das Selbsthilfenetzwerk JES dazu beitragen, die Substitution zu stärken und 2022 mindestens 60 Prozent der Opioidabhängigen zu behandeln. Kaum die Hälfte der mindestens 160.000 Opioidabhängigen in Deutschland erhält derzeit eine ...
mehrGedenktag 21. Juli: Drogentod verhindern - Behandlung für alle
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe kritisiert: Viele Drogenkonsument_innen haben keinen Zugang zur Substitutionstherapie oder überhaupt zu medizinischer Versorgung. Jetzt Lücken schließen und Leben retten. Die Zahl des Tages am morgigen Dienstag lautet: 1.398. So viele Menschen haben im letzten Jahr durch Drogenkonsum und die Folgen einer repressiven Drogenpolitik ihr Leben verloren. Die meisten könnten noch leben. Am ...
mehr
Suchtforscher: Corona erhöht Gefahr von Alkoholabhängigkeit
Düsseldorf (ots) - Suchtforscher warnen vor einem deutlichen Anstieg der Zahl von Alkoholabhängigen in Deutschland durch die Belastungen in der Corona-Krise. Nach einer Studie des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim und des Klinikums Nürnberg trinken viele Menschen seit Ausbruch der Pandemie mehr Alkohol - bei einer Umfrage unter rund 3200 Befragten gaben 35,5 Prozent von ihnen an, dass ihr ...
mehrWeniger Komasäufer in Bremen
Ein DokumentmehrKaum Rückgang bei zehn- bis 15-jährigen Komasäufern
• 1.296 Kinder und Jugendliche landeten 2018 nach Alkoholmissbrauch in rheinland-pfälzischen Kliniken • Insgesamt Rückgang um 10,5 Prozent • Neuer Einsendeschluss für DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ ist der 15. September In Rheinland-Pfalz ist nach ...
Ein DokumentmehrFast 20 Prozent mehr Komasäufer bei den unter 15-Jährigen
- 1.917 Kinder und Jugendliche landeten 2018 nach Alkoholmissbrauch in niedersächsischen Kliniken - Insgesamt leichter Rückgang - Neuer Einsendeschluss für DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ ist der 15. September In Niedersachsen ist nach neuester Statistik ...
Ein DokumentmehrBayern: 7,4 Prozent weniger jugendliche Komasäufer
Ein DokumentmehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Weltnichtrauchertag 2020 - Mehr Aufklärung zur E-Zigarette
Berlin (ots) - 61 Prozent der Deutschen glauben, dass E-Zigaretten mindestens genauso schädlich sind wie Tabakzigaretten. 15 Prozent der Befragten gehen sogar davon aus, dass das gesundheitliche Risiko von E-Zigaretten viel höher sei als bei Tabak. Dies sind Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). [1] Das Bündnis für Tabakfreien Genuss sieht eine erhebliche ...
mehr
Prof. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Chancen der E-Zigarette für Rauchentwöhnung werden in Deutschland massiv unterschätzt / Wissenschaftler fordern: Politik muss Potenzial in Blick nehmen und Forschung besser unterstützen
Frankfurt (ots) - Das Gesundheitschancen der E-Zigarette für Raucher zur Rauchentwöhnung wird in der deutschen Öffentlichkeit und selbst Fachöffentlichkeit weiterhin massiv unterschätzt. Dieses Fazit zogen die Referentinnen und Referenten beim Online-Symposium "Zwischenbilanz E-Zigarette: Was wir wissen, ...
mehrReinhardt: "Tabakwerbeverbot schnell und umfassend umsetzen" / BÄK unterstützt Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2020
Berlin (ots) - "Es ist gut und richtig, dass der Gesetzgeber endlich ein Verbot von Tabakwerbung auf den Weg bringen will. Angesichts von rund 120.000 Tabaktoten jährlich brauchen wir umfassende Regelungen, die möglichst schnell umgesetzt und kurzfristig wirksam werden." Das sagte Dr. Klaus Reinhardt, Präsident ...
mehrGesunder Genuss? "plan b" im ZDF über "Leben ohne Alkohol"
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 23. Mai 2020
Mainz (ots) - Samstag, 23. Mai 2020, 12.05 Uhr Menschen - das Magazin In eigener Sache Moderation: Sandra Olbrich Sie nennen sich Ergänzende unabhängige Teilhabeberater (EUTB) und beraten kostenlos Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen, um ihnen die Teilnahme am Leben zu ermöglichen. Jenny Bießmann weiß, wovon sie spricht, wenn sie andere berät. Sie hat spinale Muskelatrophie und musste sich ihr ...
mehrFach-Organisationen warnen: Behandlung heroinabhängiger Menschen in Gefahr
Berlin (ots) - "Initiative für Substitutionsversorgung" legt 10-Punkte-Papier vor. Ziel: Versorgungssicherheit bei der Therapie Opioidabhängiger. Corona ist dabei Herausforderung und Chance zugleich. Die Versorgung von heroinabhängigen Menschen mit Substitutionstherapien in Deutschland ist auf Dauer nicht mehr gewährleistet. In Zeiten von Corona steigt zudem der ...
mehr3sat-Doku "Heilsame Trips - Drogen als Medizin"
mehr