ias Internationale Assekuranz-Service GmbH
Storys zum Thema Tiere
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Luna, Balu und Emma - Das sind die beliebtesten Hundenamen
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Urteil zum Kükentöten: Richtungsweisender Erfolg für den Tierschutz
Berlin (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat heute entschieden, dass wirtschaftliche Interessen allein nicht das routinemäßige Töten von männlichen Eintagsküken in der Legehennenzucht rechtfertigen. In ihrer Urteilsbegründung stellten die Richter fest, dass wirtschaftliche Interessen per se kein »vernünftiger Grund« laut Tierschutzgesetz sind. »Wir sind ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
"Kluge Entscheidung wird Realität gerecht und ist auch Auftrag: Wollen lieber heute als morgen aus dem Kükentöten aussteigen"
Berlin (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat heute entschieden, dass das Töten männlicher Eintagsküken tierschutzrechtlich übergangsweise noch zulässig ist. Das Gericht hat das Vorliegen eines "vernünftigen Grundes" für das Töten der männlichen Küken und damit die Vereinbarkeit mit dem deutschen ...
mehrWolf und Herdenschutz gehen zusammen - Elf Verbände verständigen sich auf gemeinsame Standards - Kritik an "föderalem Wirrwarr" zulasten von Wölfen und Weidetierhaltung
Berlin (ots) - Ein Bündnis aus elf Organisationen der Landwirtschaft und Nutztierhaltung, des Natur- und Tierschutzes sowie der Jagd hat gemeinsame Empfehlungen für einen bundeseinheitlichen Herdenschutz und Kriterien zur Tötung von auffälligen Wölfen vorgelegt. Auf einer Pressekonferenz am Mittwoch in Berlin ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Forschung zur Zoogeschichte: Flusspferd Knautschke wohl kein Berliner, sondern Bayer
Berlin (ots) - Das berühmte Berliner Zoo-Flusspferd Knautschke wurde, anders als bislang behauptet, wahrscheinlich nicht in Berlin geboren. Davon geht der Historiker Clemens Maier-Wolthausen aus, der im Auftrag des Berliner Zoologischen Gartens dessen Geschichte aufarbeitet. "Es deutet vieles darauf hin, dass Knautschke nicht nur kein Berliner ist, sondern, was ...
mehr
Daniela Katzenberger eröffnet die erste schwimmende Hundewiese der Welt
mehrphoenix Thementag: Expedition Europa: Pfingstmontag, 10. Juni 2019, ab 9.00 Uhr
Bonn (ots) - Klein, aber oho: Europa ist nach Australien der zweitkleinste Kontinent der Erde und bietet eine erstaunliche Vielzahl großartiger Naturlandschaften voller wilder Schönheit. An Pfingstmontag begibt sich phoenix 24 Stunden lang auf eine Expedition durch Europa: vom subpolaren Norden bis zum malerischen Mittelmeer. Lassen Sie sich von bildgewaltigen ...
mehrNABU: Mehr Schutz für Schweinswale, Seevögel und Seegraswiesen Zum Tag des Meeres fordert der NABU, Nutzungen in Meeresschutzgebieten stärker zu regulieren - 50 Prozent müssen nutzungsfrei werden
Berlin (ots) - Zum Internationalen Tag des Meeres am 8. Juni fordert der NABU die Bundesregierung und die Küstenbundesländer auf, die Meeresschutzgebiete in Nord- und Ostsee endlich ernsthaft umzusetzen und dadurch bedrohte Arten und Lebensräume besser zu schützen. "Angesichts der dramatischen Zahlen des ...
mehr3sat zeigt mit "Unser täglich Fleisch" und "Rettung vor der Biotonne" Dokus zur Nachhaltigkeit
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Symbolisches Kükenschreddern vor dem Bundesverwaltungsgericht zur Urteilsverkündung »Tötung männlicher Eintagsküken«
Berlin (ots) - Am 13. Juni 2019 ab 8:30 Uhr demonstriert die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt mit einem symbolischen Kükenschreddern vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig für eine Stärkung des Tierschutzes und den sofortigen Stopp des Kükentötens. Unterstützt wird die Aktion vom Deutschen ...
mehrGemeinsame Presse-Einladung: Terminhinweis (12.6.) - Verbände präsentieren gemeinsames Papier zum Wolf - Empfehlungen zum Herdenschutz
Berlin (ots) - Die Umsetzung von Herdenschutz und die Regelung der Tötung auffälliger Wölfe sind Schlüsselprobleme der Koexistenz zwischen Weidetierhaltung und Wolf. Bisher fehlen dafür deutschlandweite Standards. Politik und Verwaltung stehen inzwischen unter großem Druck, angemessene Regelungen zu treffen. ...
mehr
Förderverein Animal Hope and Wellness e.V.
"Wie ein Gang durch die Hölle..." / Indonesien: Hunde und Katzen grausam erschlagen und anschließend verbrannt
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
In Restaurant, Kantine und Imbiss: "Der Klüger fragt nach" - Initiative für mehr Transparenz auf der Speisekarte
Berlin (ots) - In dieser Woche fällt der Startschuss für eine breit angelegte Initiative der deutschen Geflügelwirtschaft für mehr Klarheit auf der Speisekarte: "Der Klüger fragt nach" heißt es ab sofort in Videos auf YouTube und Facebook, auf Online-Werbebannern, Plakaten und Postkarten. Woher das ...
mehrNABU: Stunde der Gartenvögel mit Rekord-Beteiligung / Teilnehmerzahl mit über 76.000 auf Höhenflug / Insektenfresser im Sinkflug
Berlin (ots) - Die "Stunde der Gartenvögel" auf steilem Höhenflug: Mit über 76.000 Teilnehmern erreicht Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion eine Rekord-Beteiligung. Aus über 51.000 Gärten wurden dem NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) über 1,6 Millionen ...
mehrKaufland fördert Tierwohl bei Milchkühen / Ab Mitte Juni verkauft das Unternehmen Milch mit dem Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbundes
mehrNABU-Insektensommer mit Ruth Moschner, Mark Benecke und Ralph Caspers - Biene, Blattlaus, Käfer & Co. stehen im Mittelpunkt
Berlin (ots) - Ackerhummel oder Steinhummel? Mauerbiene oder Holzbiene? Leder- oder Streifenwanze? Unter dem Motto "Zählen, was zählt" hat der NABU am Freitag seine bundesweite Citizen-Science-Aktion Insektensommer gestartet. Prominente Unterstützung gibt es von TV-Moderatorin Ruth Moschner, Kriminalbiologe Mark ...
mehrTV- und Fototermin (31.5.): Raupe, Käfer & Co. mit Ruth Moschner und dem NABU zählen - Exklusiver Starttermin zur Aktion "Insektensommer"
Berlin (ots) - Am Freitag (31. Mai) ist es soweit: Deutschland zählt wieder über eine Woche lang Insekten. Zum Start seiner Mitmach-Aktion "Insektensommer" erhält der NABU prominente Unterstützung von TV-Moderatorin, NABU-Mitglied und Insektenfan Ruth Moschner. Wir laden Sie herzlich zu einer exklusiven Zählung ...
mehr
"Terra X"-Doku im ZDF über die Geschichte von Mensch und Hund (FOTO)
mehrInternationaler Tag der biologischen Vielfalt: BEEsharing verbindet Artenschutz mit Landwirtschaft / Professionelle Bestäubung führt zu durchschnittlich 65 Prozent besseren Erträgen
Hamburg (ots) - Seit 2001 wird immer am 22. Mai der internationale Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Gerade in Deutschland sind Bienen zu dem Symbol für das beschleunigte Artensterben geworden. Zumal sie nicht nur selbst bedroht sind, sondern ihr Verschwinden und die dadurch ausbleibende Bestäubung auch für ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Zoos leisten wertvolle Bildungsarbeit / VdZ untersuchte pädagogische Angebote der 71 Mitglieder
Ein DokumentmehrAuch in zehn deutschen Städten: Weltweite Demonstrationen für die Schließung aller Schlachthäuser
Berlin (ots) - Von Mai bis August 2019 wird mit Demonstrationen in zehn deutschen Städten die Schließung aller Schlachthäuser gefordert. Letztes Wochende machte Hamburg den Auftakt mit 500 Teilnehmenden [1]. Bereits dieses Wochenende geht es in Hannover weiter, es werden mindestens genauso viele Teilnehmende erwartet. Die Kundgebungen sind Teil einer globalen ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Transgourmet wird käfigfrei
Berlin (ots) - Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt gratuliert dem Lebensmittelgroßhändler Transgourmet: Das Unternehmen hat sich verpflichtet, in Deutschland keine Käfigeiprodukte und in Osteuropa keine Schaleneier aus Käfighaltung mehr anzubieten. »Wir freuen uns über diese Entscheidung, die vor allem im Ausland ein wichtiges Signal an die Branche sendet«, sagt Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung. Wie Transgourmet heute ...
mehrBusen: "FDP wird eigenen Gesetzentwurf zum Wolf vorlegen"
Berlin (ots) - Die FDP-Bundestagsfraktion wird einen eigenen Gesetzentwurf zum Wolf vorlegen. Der jagdpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Karlheinz Busen, erklärt hierzu: "Der Wolf gehört ins Jagdgesetz. Die Planungen von Bundesumweltministerin Schulze, das Bundesnaturschutzgesetz minimal anzupassen, sind ein Witz und helfen keinem Weidetierhalter weiter. Der vorgelegte Referentenentwurf führt kaum zu mehr ...
mehr
NORMA: Bienenschutz wird bundesweit fortgesetzt - die Niederlassung Fürth macht den nächsten Schritt / Fürths Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung lobt Azubi-Engagement (FOTO)
mehrBauern machen Artenschutz - Rukwied: Über 200.000 Kilometer Blühstreifen in Deutschland
mehrWer mit dem Hund radelt, haftet für Schäden
Wiesbaden (ots) - Rauf aufs Rad und den Hund mitnehmen: Das ist laut Straßenverkehrsordnung grundsätzlich erlaubt - der Hund muss nicht einmal angeleint sein. Doch wenn das Tier andere Verkehrsteilnehmer dabei gefährdet, muss der Besitzer mit einem Verwarngeld rechnen. Zudem haftet er für Schäden, so das R+V-Infocenter. Keine Leinenpflicht Auf Deutschlands Wegen und Straßen sind immer mehr Radfahrer unterwegs, auch ...
mehr- 2
Zwei Freunde - eine Erkrankung / Am 17.05. ist Welthypertonietag: Hoher Blutdruck auch für Katzen gefährlich
mehr Die erste schwimmende Hundewiese der Welt: zooplus eröffnet Pop-up-Park auf dem Rhein
mehrNABU: Der Spatz bleibt Spitze in Deutschlands Gärten / "Stunde der Gartenvögel": deutlich mehr Sperlinge, aber Schwalben im Sinkflug / Teilnehmerrekord erwartet
Berlin (ots) - Spatzen top, Insektenfresser flop - das ist kurzgefasst das Zwischenergebnis der diesjährigen "Stunde der Gartenvögel", die am vergangenen Wochenende bundesweit stattgefunden hat. Bis Mittwoch hatten über 60.000 Vogelfreunde aus mehr als 41.000 Gärten und Parks über 1,3 Millionen Vögel an den ...
mehr