Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus"
Storys zum Thema Tierhaltung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Bundesregierung verurteilt Psychopharmaka-Verabreichung in Zoos als Tierquälerei
Hagen (ots) - Aufgrund einer Anfrage der Fraktion Die Linke äußerte sich die Bundesregierung in einer Antwort vom 19.01.2015 zur Psychopharmakagabe an Zootiere: "Ein dauerhafter und routinemäßiger Einsatz von "Psychopharmaka" - etwa Beruhigungsmittel - zur Kompensation ungeeigneter Haltungsbedingungen verstößt nach Auffassung der Bundesregierung gegen die ...
mehrVegan auch bei Fleischessern sehr beliebt
Hannover (ots) - Eine Online-Umfrage der Partnerbörse www.Gleichklang.de und des Internet-Portals www.vegan.eu zeigt, dass Fleischesser mehrheitlich den Argumenten für die vegane Ernährung zustimmen. Außerdem gaben mehr als 42% der befragten Fleischesser an, dass sie selber gerne vegan leben würden. Immer mehr Menschen ernähren sich vegan, essen also kein Fleisch, keinen Fisch, keine Milch und keine Eier. Die Online ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Keine Afrikanische Schweinepest auf DBU-Naturerbeflächen
Osnabrück (ots) - DBU Naturerbe GmbH veröffentlicht Hinweise zum Schutz vor Tierseuche - Besucher und Jäger gefragt Die gemeinnützige Gesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur Sicherung des Nationalen Naturerbes (DBU Naturerbe GmbH) hat für ihre ca. 60.000 Hektar großen Naturschutzflächen jetzt bindende "Handlungshinweise zum Umgang mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP)" herausgegeben. Die Tierseuche ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Thema Tierwohl: ZDG-Präsidium würdigt Arbeit der Initiative Tierwohl und fordert EU-weit einheitliche Standards bei Putenhaltung
Berlin (ots) - Das Präsidium des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) hat die in dieser Woche offiziell gestartete "Initiative Tierwohl" als richtigen und wichtigen Schritt für eine tiergerechtere und nachhaltigere Fleischerzeugung gewürdigt. Den thematischen Kontext Tierwohl nahm das ...
mehrNABU fordert von Minister Schmidt einen Kurswechsel in der Agrarpolitik - Pressehinweis zur Agrardemo am 17.1. in Berln
Berlin (ots) - Der NABU hat von Bundesagrarminister Christian Schmidt mehr Engagement für eine umwelt- und naturverträgliche Agrarpolitik gefordert. Unter dem Motto "Wir haben es satt!" ruft der NABU mit vielen anderen Organisationen an diesem Samstag in Berlin zum fünften Mal zur Demonstration für eine ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Stickstoff in der Umwelt: DBU begrüßt Sondergutachten des SRU und unterstützt praxisnahe Lösungen
Berlin/Osnabrück (ots) - Stickstoffeinträge in die Umwelt deutlich verringern DBU begrüßt heute veröffentlichtes Sondergutachten des SRU "Stickstoff als Umweltproblem" und unterstützt praxisnahe Lösungen Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt das heute in Berlin veröffentlichte Sondergutachten ...
mehrWussten Sie eigentlich, dass es einen Tag der Haustiermode, den "Dress Up Your Pet Day", gibt?
mehrREWE führt Hähnchenfleisch "Ohne Gentechnik"
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Geflügelhaltung in Deutschland erleben - interaktiver Putenstall öffnet seine Türen für alle Verbraucher
Berlin (ots) - Selbst erleben, wie die Putenhaltung in Deutschland aussieht - nicht jeder Verbraucher hatte bisher die Möglichkeit, sich einen Putenstall persönlich anzuschauen: Ab sofort gibt ein interaktiver Putenstallrundgang auf der Onlineplattform www.deutsches-geflügel.de/putenstallrundgang authentische ...
mehrVorsicht beim Winterspaziergang: Streusalz für Hundepfoten schmerzhaft / R+V-Infocenter: Pfoten nach dem Spaziergang abwaschen - Salben schützen vor Rissen und Austrocknen
Wiesbaden (ots) - Draußen toben und tollen: Für viele Hunde gibt es nichts Schöneres - auch bei Eis und Schnee. Doch auf mit Salz gestreuten Wegen können sie sich die Pfoten verletzen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. "Auch scharfkantiges Eis oder Splitt bergen Verletzungsgefahren", so R+V-Expertin ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Tierfutter-Skandal erreicht Brandenburg
Potsdam (ots) - Der jüngste Tierfutter-Skandal betrifft auch mehrere Öko-Höfe in Brandenburg. Nach Angaben des Verbraucherschutzministeriums sind 27 Bio-Betriebe mit Futter beliefert worden, das mit Pflanzenschutzmitteln verunreinigt ist. Derzeit werde geprüft, ob das Futter bereits an Tiere verfüttert wurde. Es handele sich um Mischfutter für Rinder, Schafe und Legehennen, hieß es weiter. Am Montag war bekannt ...
mehr
Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus"
2Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus": Riesenandrang bei den Weihnachtszirkussen
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
WDSF geht in die Berufung gegen Delfinarien-Urteil
Hagen (ots) - Im Oktober hatte das Verwaltungsgericht Düsseldorf (26 K 8374/12) den Zoo Duisburg nach dem Umweltinformationsgesetz verurteilt, dem Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) vollständige Informationen betreffend die tiermedizinischen Tagesberichte der derzeit noch lebenden Delfine zu gewähren. Der Zoo hatte kurz vor dem Verhandlungstermin eine neue Homepage eingerichtet und Angaben zur Historie, zum ...
mehrAktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus"
Weihnachtszirkusse: Aktionsbündnis weist Anschuldigungen gegen den traditionellen Zirkus mit Wildtieren empört zurück
mehrNAIMA Strategic Legal Services GmbH
Adrianus Straathof tritt vorerst als Geschäftsführer zurück / Unternehmer legt Beschwerde gegen Gerichtsbeschluss ein - Persönliches Tierhalteverbot trifft gesamte Unternehmensgruppe
Hamburg/Berlin (ots) - Infolge eines Beschlusses des Verwaltungsgerichtes Magdeburg tritt Adrianus Straathof bis zur gerichtlichen Klärung der gegen ihn erhobenen Vorwürfe als Geschäftsführer seiner Unternehmen zurück um so den reibungslosen Weiterbetrieb seiner Unternehmen zu ermöglichen. Das ...
mehrAktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus"
Zirkus-Wildtierverbot in den Niederlanden: Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" drückt sein Unverständnis aus und hält deutsche Regelungen für sinnvoller
mehrTier- und Naturschützer wollen Exoten-Boom stoppen - Verbände drängen auf strengere Regeln für Wildtierhaltung
Berlin (ots) - Tier- und Naturschutzverbände fordern die Bundesregierung auf, die Privathaltung von Wildtieren strenger zu regeln, so wie es im Koalitionsvertrag angekündigt wurde. Deutschland ist Europas Drehscheibe für den Handel mit exotischen Tieren wie Schlangen und Echsen. Dies zeigt sich auch am kommenden ...
mehr
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Weihnachten: Gesunde Geschenke für Hund und Katze / Heimtiere nur nach ausführlicher Beratung anschaffen / Adventskalender mit tiergerechten Leckerlis
Wiesbaden (ots) - Der Wunsch nach einem tierischen Begleiter steht bei Kindern ganz oben auf dem Weihnachtszettel. Viele Eltern, Omas und Opas möchten Kindern gerne eine besondere Freude machen und verschenken ein Meerschweinchen oder eine Katze. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) rät, den ...
mehrHoch zu Ross in der Hauptstadtregion: Pferdeland Brandenburg präsentiert sich auf der HIPPOLOGICA (FOTO)
mehrAntibiotikaresistente Keime: PETA weist hohe Belastung in Fleischproben aus Supermärkten nach / 65 % der Proben betroffen - auch Fleisch mit Gütesiegel
Stuttgart (ots) - Beunruhigende Nachricht für Verbraucher: Bei Untersuchungen von Fleischproben der fünf namhaften Handelsketten - Aldi Süd, Lidl, Edeka, Real und Rewe - wurden in großen Teilen der untersuchten Proben die antibiotikaresistenten Bakterien MRSA und ESBL nachgewiesen. Dieses schockierende Ergebnis ...
mehrInternationale Grüne Woche 2015: Zukunft auf dem Land
Berlin (ots) - Lebenswert und wirtschaftlich stark: Dörfer in Deutschland Die Gemeinschaftsschau "Lust aufs Land - gemeinsam für die ländlichen Räume" holt das Dorfleben in die Hauptstadt. Auf der Internationalen Grünen Woche zeigen das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Berlin (BMEL) sowie diverse Vereine und Verbände vom 16. bis 25. Januar 2015 in Halle 4.2, wie ländliche Gegenden zukunftsfähig ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Geflügelwirtschaft nimmt Vogelgrippe-Geschehen sehr ernst: "Wir tun alles Erdenkliche, um unsere Tiere gesund zu halten"
Berlin (ots) - Das aktuelle Vogelgrippe-Geschehen mit einem bestätigten Fall in einem Putenbestand in Mecklenburg-Vorpommern sowie weiteren Fällen in den Niederlanden und Großbritannien nimmt die deutsche Geflügelwirtschaft sehr ernst. "Wir tun alles Erdenkliche, um unsere Tiere gesund zu halten und eine ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Putenhalter zeigen sich selbstkritisch und vorwärtsgewandt: "Zuversichtlich, Antibiotika-Einsatz in drei Jahren zu halbieren"
Berlin (ots) - Das von der Geflügelwirtschaft initiierte Antibiotikamonitoring im QS-System liefert erstmals verlässliche Daten zum bundesweiten Antibiotikaeinsatz in der Putenhaltung. Die Ergebnisse erfüllen die Branche nicht mit Zufriedenheit: Nach Auskunft von QS wurden für 94 Prozent der Putenbetriebe ...
mehr
AGRAVIS-Gruppe zieht positives Fazit der EuroTier 2014 (FOTO)
mehrREWE Group verzichtet bei PRO PLANET-Eiern auf Schnäbelkürzen der Legehennen / Pilotstall mit wissenschaftlicher Begleitung der Hochschule Osnabrück und der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Köln (ots) - In den niedersächsischen Märkten der REWE Group sowie in Hamburg und Bremen wird es ab Montag (17.11.) unter den beiden Marken "REWE Regional" (REWE) und "Heimat schmeckt" (PENNY) erstmals Eier aus einem Pilotstall geben, bei dem die Schnäbel der Legehennen nicht amputiert wurden. Zudem tragen die ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Deutsche Gänsehalter fordern Kennzeichnungspflicht: "Verbraucher muss sich aktiv für Tierschutz entscheiden können"
Berlin (ots) - So wie die Martinsgans traditionell zum Martinstag am 11. November gehört, so gehört der Tierschutz zur deutschen Gänsehaltung. "Tierquälerische Praktiken wie die Stopfleberproduktion und das Lebendrupfen der Tiere zur Daunengewinnung verurteilen wir aufs Schärfste", sagt Lorenz Eskildsen, ...
mehrGrüne Woche 2015: Echte Spezialität des Ostens / 4. Bundesschau Uckermärker präsentiert Spitzentiere der Fleischrindrasse am 22. und 23. Januar in Halle 25
Berlin (ots) - Nach vier Jahren Pause präsentiert sich Deutschlands jüngste Fleischrindrasse wieder auf ihrer 4. Bundesschau. Während der Internationalen Grünen Woche Berlin 2015 (16.-25.1.) haben die Uckermärker Gelegenheit, in der Tierhalle 25 ins große Rampenlicht zu treten. Am 22. und 23. Januar wollen sie ...
mehrZum Welthundetag das beste Geschenk (FOTO)
mehrTierquälerei unter FairMast-Label: PETA deckt Misshandlungen in zertifiziertem Hühnermastbetrieb auf / Tierrechtsorganisation dokumentiert brutale Ausstallung bei der Plukon Food Group
mehr