Storys zum Thema Tierschutz

Folgen
Keine Story zum Thema Tierschutz mehr verpassen.
Filtern
  • 10.07.2012 – 14:25

    NABU

    Millionen Zugvögel auf Zypern getötet - NABU fordert Stopp der illegalen Vogeljagd

    Zypern/Berlin (ots) - Anlässlich der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Zypern fordern der NABU und sein Dachverband BirdLife den Mittelmeerstaat auf, seine massive Zugvogeljagd zu beenden und damit geltendes EU-Recht einzuhalten. "Jedes Jahr verenden auf Zypern fast drei Millionen Zugvögel, weil bestimmte Vogelarten in Restaurants als angebliche ...

  • 26.06.2012 – 12:00

    NABU

    NABU zieht ernüchternde Bilanz bei Vogelschutzmaßnahmen an Strommasten

    Berlin (ots) - Bis zum 31. Dezember 2012 haben die Netzbetreiber in Deutschland noch Zeit, Maßnahmen an Mittelspannungsfreileitungen umzusetzen, die Stromschläge bei Vögeln verhindern. Mit Blick auf den bevorstehenden Fristablauf zieht der NABU Bilanz: Von den identifizierten gefährlichen Strommasten der aktuell existierenden 120.000 Kilometer ...

  • 24.04.2012 – 12:09

    NABU

    Wolf in Rheinland-Pfalz wieder ausgerottet - NABU stellt Strafanzeige

    Berlin (ots) - Der NABU hat wegen des getöteten Wolfes im Westerwald Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Koblenz gegen Unbekannt gestellt. "Die Tötung des Wolfes ist eine hinterhältige Tat. Wir fordern eine lückenlose Aufklärung und hoffen, dass der Schütze rasch ermittelt werden kann und hart bestraft wird", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. ...

  • 18.04.2012 – 13:34

    NABU

    NABU kritisiert Aufruf zur "Rettung der Jagd" durch die Gothaer Versicherung

    Berlin (ots) - Mit Unverständnis und deutlicher Kritik hat der NABU auf die Wahlkampf-Hilfe der Gothaer Versicherung in Nordrhein-Westfalen reagiert. In einem dramatisch formulierten Brief hatte der Vorstandsvorsitzende der Gothaer-Versicherung mit Sitz in Köln, Werner Görg, Jägerinnen und Jäger des Bundeslandes zur "Rettung der Jagd in Nordrhein-Westfalen" ...

  • 01.02.2012 – 12:51

    NABU

    NABU: Was die plötzliche Eiseskälte für unsere Tierwelt und Pflanzen bedeutet

    Berlin (ots) - Plötzlich gleicht Deutschland einem riesigen Gefrierschrank. Nicht nur wir Menschen müssen uns mit dem frostigen Temperatursturz arrangieren, auch unsere Tier- undPflanzenwelt muss mit den tiefen Minustemperaturen zurechtkommen. So fliegen Kraniche, die bei den so lange so milden Temperaturen hier geblieben sind, nun doch noch nach Süden. Und die ...