Storys zum Thema Umwelt

Folgen
Keine Story zum Thema Umwelt mehr verpassen.
Filtern
  • 04.03.2010 – 13:30

    BASF SE

    Spezial: BASF Podcast - Eine Kartoffel mit besonderer Stärke

    Ludwigshafen (ots) - Die Spezialausgabe des Audiomagazins für Innovation der BASF berichtet anlässlich der EU-Zulassung für den kommerziellen Anbau über die Stärkekartoffel Amflora. Die BASF hat mit Hilfe der Pflanzenbiotechnologie eine Kartoffelsorte mit dem Namen Amflora entwickelt. Die aus der Amflora gewonnene Kartoffelstärke besteht ...

    Ein Audio
  • 17.02.2010 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: iGloss: Weniger Kratzer - mehr Glanz

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie durch chemische Innovationen von BASF ein nachhaltig kratzfester Autolack entwickelt werden konnte. Sie sind winzig klein und sorgen doch für großen Ärger: Mikrokratzer im Klarlack eines PKW, die beispielsweise nach einem Waschanlagenbesuch entstehen. Die BASF Coatings hat nun ...

    Ein Audio
  • 17.02.2010 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum wird ein Spiegel blind?

    Ludwigshafen (ots) - Wenn der Spiegel an der Wand nur noch ein mattes Abbild zeigt und schwarze Flecken bekommt, liegt das an ganz handfesten naturwissenschaftlichen Gründen: Der Spiegel wird durch chemische Oxidation seiner Reflexionskraft beraubt. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter Alltagsfragen unserer Podcasthörer rund ...

    Ein Audio
  • 20.01.2010 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie wirkt Kühlerschutzmittel?

    Ludwigshafen (ots) - Gefrorenes Wasser kann eine Menge Spaß bereiten. Man kann zum Beispiel auf dem kristallinen Festkörper Eislaufen oder aus flockigen Eiskristallen einen Schneemann bauen. Autofahrern hingegen macht Eis weniger Spaß. Sie bevorzugen Wasser im flüssigen Aggregatzustand. Das Kühlmittel, das während der Fahrt die Motorwärme ...

    Ein Audio
  • 06.01.2010 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie erzeugt man künstlichen Regen?

    Ludwigshafen (ots) - In vielen Ländern wird versucht, mit Hilfe chemischer Tricks das Wetter zu beeinflussen: in Thailand zum Beispiel soll der königliche Regen, der "fon luang", große Dürren verhindern helfen oder in Deutschland steigen so genannte Hagelflieger in die Lüfte, um drohende ...

    Ein Audio
  • 19.08.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was ist Kohlendioxid?

    Ludwigshafen (ots) - Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff und ein natürlicher Bestandteil der Luft. Es entsteht bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen - wie zum Beispiel der fossilen Energieträger Kohle oder Erdöl aber auch bei der Zellatmung von Lebewesen. Der Kohlenstoff reagiert dabei mit dem ...

    Ein Audio
  • 05.08.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was ist die Radiokohlenstoffmethode?

    Ludwigshafen (ots) - Alle Organismen, Pflanzen, Tiere und Menschen benötigen Kohlenstoff zum Leben. In der Luft kommt er in Form von Kohlendioxid (CO2) vor. Die Pflanzen nehmen das CO2 auf und verwandeln es in Kohlenhydrate. Mit der Nahrung gelangen diese Kohlenhydrate in unseren Körper. Und wenn ...

    Ein Audio
  • 08.07.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Woraus bestehen Badeschwämme?

    Ludwigshafen (ots) - Der klassische Badeschwamm kommt aus dem Meer. Lange Zeit riskierten mutige Schwammtaucher ihr Leben, um die verborgenen Meeresschätze ans Tageslicht zu holen. Heutzutage, im Zeitalter der Kunststoffe, muss man sich dieser Gefahr nicht mehr aussetzen. Es gibt Kunstschwämme, die das Original aus der Natur sogar in mancherlei ...

    Ein Audio
  • 27.05.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum platzen Kirschen bei Regen?

    Ludwigshafen (ots) - Eigentlich soll die Haut die Kirsche vor dem Platzen bewahren. Die glatte Hülle schützt die Frucht vor Pilzinfektionen und lässt in der Regel Wasser einfach abperlen. Es sei denn, ein von den Obstbauern gefürchteter starker Regen kommt in der Erntezeit. In unterhaltsamen ...

    Ein Audio