Storys zum Thema Umweltpolitik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter zur Erleichterung des Bau von Wohnungen im ländlichen Raum
17/2025 Gemeinden im ländlichen Raum Schleswig-Holsteins können künftig leichter Wohnraum schaffen. Wohnungen mit geringem Flächenverbrauch, etwa in Mehrfamilienhäusern oder Dachausbauten, werden künftig weniger stark begrenzt, wie Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) mitteilte. Der wohnbauliche Entwicklungsrahmen begrenzt den Neubau von Wohnungen im ...
mehr65 Jahre ASA-Programm – 65 Jahre Welt verändern
mehrUniversität Bremen übernimmt Verantwortung: Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet
mehrBundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. GaLaBau / Grün in die Stadt
Statement BGL-Präsident nach Bundestagswahl/Stadtgrün-Kampagne startet
Bad Honnef.- Am Tag nach der Bundestagswahl startete die BGL-Initiative „Grün in die Stadt“ mit einer offensiven Kampagne für mehr grün-blaue Infrastruktur zur Milderung der Klimaextreme in den Städten. „Grün-blaue Stadtentwicklung muss auch für die neue ...
mehrZurich berät Deutsche Bank Firmenkunden beim Management physischer Klimarisiken
mehr
NWR-Medieninformation: Belgien, Deutschland und die Niederlande fordern entschlossene Maßnahmen für einen europäischen Wasserstoffmarkt
Die Wasserstoffräte von Belgien, Deutschland und die niederländische Wasserstoffvereinigung fordern eine klare, europäische Strategie zur Stärkung des Wasserstoffmarktes. Gemeinsam präsentieren sie ihre Prioritäten für den anstehenden Clean ...
Ein DokumentmehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI fordert Innovationsschub von der zukünftigen Bundesregierung
Ein Dokumentmehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
"Versorgungssicherheit, Wachstum und Nachhaltigkeit zusammenbringen" / Erwartungen an neue Bundesregierung
mehrTourismus vor der Klimawende: Hindernisse und Chancen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit - Studie in Bayern
Der Geograph Dr. Niklas Völkening von der Universität Augsburg erforscht, wie sich der Klimawandel für bayerische Unterkünfte in Tourismusgebieten auswirkt und was diese bewegt, selbst Maßnahmen für Klimaneutralität anzugehen. Die Ergebnisse zeigen Einblicke in die Hemmnisse und Chancen einer Transformation ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
WIEDERHOLUNG: VNW-Direktor Andreas Breitner zur Bundestagswahl: Ideologie wurde abgewählt – Populismus ist zu stark
16/2025 „Die Niederlage der Ampelparteien belegt aus Sicht der sozialen Vermieter Norddeutschlands, dass mit ideologischen Ansätzen, die Herausforderungen des bezahlbaren Wohnens und der Energiewende nicht gelöst werden können. Die Ampelkoalition hat den Blick für das Machbare vermissen lassen und die ...
mehrSunlight Group nimmt an internationaler Fachmesse LogiMAT 2025 teil / Vorstellung der hochmodernen Lithiumbatterie LiONFORCE TP200 und Einführung in fortschrittliche Energiemanagementlösungen
mehr
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Wirtschaftspolitik 2025: Jetzt Haushaltspielräume schaffen und Investitionen anschieben
Wirtschaftspolitik 2025: Jetzt Haushaltspielräume schaffen und Investitionen anschieben Deutschland hat eine Wahl getroffen. Der BNW fordert mit Blick auf die Regierungsfindung eine deutliche Priorisierung von Maßnahmen, welche die Wirtschaft fit für die Zukunft machen: Mehr Investitionen in Zukunftstechnologien und Infrastruktur, ambitionierte Gestaltung von ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Nach der Bundestagswahl: Kfz-Gewerbe mahnt Lösungen für drängendste Fragen der Autobranche an
Berlin (ots) - Keine Zeit mehr zu verlieren: Nach dem Sieg der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) bei der Bundestagswahl drängt das Kfz-Gewerbe auf die zügige Bildung einer tatkräftigen Regierungskoalition. "Wir gratulieren dem Wahlsieger Friedrich Merz! Ein klares Ziel muss jetzt sein: zeitnah ...
mehrTÜV-Verband zur Bundestagswahl: Deutschland braucht eine Reformkoalition
Berlin (ots) - Handlungsfähigkeit durch schnelle Regierungsbildung herstellen. Neue Bundesregierung muss zügig zur Sachpolitik zurückkehren. Wettbewerbsfähigkeit, Innovationen und Sicherheit im Fokus. Zum Ausgang der Bundestagswahl sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: "Herzlichen Glückwunsch an den Wahlsieger. Nach einem intensiven ...
mehrTÜV-Verband zur Bundestagswahl: Deutschland braucht eine Reformkoalition
Handlungsfähigkeit durch schnelle Regierungsbildung herstellen. Neue Bundesregierung muss zügig zur Sachpolitik zurückkehren. Wettbewerbsfähigkeit, Innovationen und Sicherheit im Fokus. Berlin, 24. Februar 2025 – Zum Ausgang der Bundestagswahl sagt Dr. Joachim Bühler, ...
mehr++ Bundestagwahl: BUND misst Merz an sozial gerechtem Klima- und Naturschutz ++
Kommentar 24. Februar 2025 | 014 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Bundestagwahl: BUND misst Merz an sozial gerechtem Klima- und Naturschutz Das Wahlergebnis der Bundestagswahl kommentiert Verena Graichen, Bundesgeschäftsführerin Politik des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) : „Friedrich Merz wird sich nun mit den wirklich ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Bundestagswahl: Ideologie wurde abgewählt – Populismus ist zu stark
16/2025 „Die Niederlage der Ampelparteien belegt aus Sicht der sozialen Vermieter Norddeutschlands, dass mit ideologischen Ansätzen, die Herausforderungen des bezahlbaren Wohnens und der Energiewende nicht gelöst werden können. Die Ampelkoalition hat den Blick für das Machbare vermissen lassen und die ...
mehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE-Statement zur Bundestagswahl 2025
BEE-Statement zur Bundestagswahl 2025 Berlin, 23.02.2025: BEE-Präsidentin Simone Peter erklärt zur Bundestagswahl 2025: „Die ersten Hochrechnungen der Bundestagswahl bestätigen: Deutschland steht vor einem Regierungswechsel. Angesichts der zahlreichen drängenden Aufgaben für die Fortsetzung der Energiewende und die Sicherung eines klimaneutralen Standorts müssen – auch vor dem Hintergrund neuer europäischer ...
mehrKlimabanker Dirk Kannacher kommentiert das Wahlergebnis
mehrVerein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.
Ball der Wirtschaft 2025 des VBKI im Zeichen der Bundestagswahl / 2000 Gäste im Hotel Intercontinental Berlin / VBKI-Präsident Markus Voigt fordert wirtschaftlichen Neustart in Deutschland
Berlin (ots) - Es war - Simply the Fest! Bereits zum 73. Mal hatte der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) am Samstagabend im Hotel Intercontinental den roten Teppich ausgerollt, etwa 2000 Führungspersönlichkeiten waren der Einladung gefolgt - der Ball der Wirtschaft machte auch in seiner ...
mehrFortsetzung des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus in Niedersachsen durch PREMIUM-NETZ und Open Infra
mehrHistorikerin Richter: Vergleiche der Gegenwart mit Weimarer Republik sind "irreführend" / Demokratie-Expertin: Heute andere Herausforderungen
Osnabrück (ots) - Wahl-Historikerin Hedwig Richter hat vor der Bundestagswahl am Sonntag Vergleiche der Gegenwart mit der politischen Krise der Weimarer Republik zurückgewiesen. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ("NOZ") sagte sie: "Der Vergleich mit Weimar ist eher irreführend, wir haben heute ...
mehrHistorikerin Richter: Vergleiche der Gegenwart mit Weimarer Republik sind "irreführend" / Demokratie-Expertin: Heute andere Herausforderungen
Osnabrück (ots) - Wahl-Historikerin Hedwig Richter hat vor der Bundestagswahl am Sonntag Vergleiche der Gegenwart mit der politischen Krise der Weimarer Republik zurückgewiesen. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ("NOZ") sagte sie: "Der Vergleich mit Weimar ist eher irreführend, wir haben heute ...
mehr
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Stromkunden mit Anreizen zur Energiewende bewegen
mehrFür eine klimaneutrale Stadt bis 2035: Vodafone unterzeichnet Düsseldorfer Klimapakt
Ein DokumentmehrWirtschaft/Energie / Leunaer Chemieparkchef Günther fordert Gasförderung in Deutschland
Halle (ots) - Halle. Neben der Wiederaufnahme von russischen Erdgasimporten per Pipeline fordert der Leunaer Chemieparkchef Christof Günther auch die Förderung von Schiefergas (Fracking) in Deutschland. "Die Schiefergasförderung würde Akzeptanz finden, wenn nachweislich keine Risiken für Mensch und Natur zu erwarten sind und die Förderung lokal positive ...
mehr"nd.DerTag": Was war noch mal Artenschutz? Kommentar zum Jahresbericht der EU-Umweltagentur zur Umsetzung der Klimaziele der EU
Berlin (ots) - Förderung der Kreislaufwirtschaft, Kampf gegen das Artensterben, Ausbau der Erneuerbaren, Verringerung des Öko-Fußabdrucks beim Konsum - wo die EU-Umweltagentur auch hinblickt, sie findet in der Umwelt- und Klimapolitik große Lücken zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Der Jahresbericht der ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Für Frieden brauchen wir auch eine intakte Umwelt" / Reinhard Mohn-Preis verliehen - Verbindungen zur DBU
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Alice Weidel: Verfehlte Energiepolitik vertreibt Industrieunternehmen aus Deutschland
mehr