Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Storys zum Thema Unfall
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Feuerwehr-Express der Bahn AG hält in Ulm Fototermin: Einzigartige Lokomotive wirbt für die deutschen Feuerwehren
Ulm Sicherheit und Hilfe an jedem Ort schnell, kompetent und zuverlässig: Das ist das Leitbild der Feuerwehren, das in diesem Jahr an einem besonderen Jubiläum herausgestellt wird. Deutschlands Feuerwehren feiern noch bis zum 6. Juli 2003 in Ulm das 150-jährigen Bestehen des Deutschen Feuerwehrverbandes ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: O-Ton - Hans Peter Kröger neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes Erstes Statement nach der Wahl - 04.07.2003
Ulm - Ein Wunsch des neuen Präsidenten Kröger ist es, dass der Schulterschluss von Ulm sich fortsetzt. ots-Originaltext: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=50093 Rückfragen ...
Ein AudiomehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: O-Ton - Hans Peter Kröger neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes Erstes Statement nach der Wahl - 04.07.2003
Ulm - Ein Wunsch des neuen Präsidenten Kröger ist es, dass der Schulterschluss von Ulm sich fortsetzt. (Ein Gespräch mit Loni Franke DFV) ots-Originaltext: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=50093 Rückfragen bitte an: Presseteam Ulm CVD ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Kanzler gratuliert neuem Feuerwehr-Präsidenten Schleswig-Holsteiner Kröger führt DFV im Jubiläumsjahr Ziebs neuer Vizepräsident - 04.07.2003
Ulm Deutschlands Feuerwehren haben einen neuen Präsidenten ihres Spitzenverbandes: Die Delegiertenversammlung zum Jubiläum des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hat heute im Congress Centrum Ulm den 50 Jahre alten Hans-Peter Kröger aus Kaköhl (Kreis Plön/Schleswig-Holstein) gewählt. Er war einziger ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Bundeskanzler gratuliert Hans-Peter Kröger Neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes gewählt - 04.07.2003
Ulm Bundeskanzler Gerhard Schröder gratulierte dem frisch gewählten Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes Hans-Peter Kröger zu seiner Wahl. Für sein neues Amt und die Bewältigung der vor ihm liegenden Aufgaben wünscht ihm Schröder viel Tatkraft und Erfolg. ots-Originaltext: Deutscher ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Hans-Peter Kröger ist Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes
Ulm - Hans-Peter Kröger ist neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes e.V. Die Delegierten wählten den Vizepräsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig Holstein mit 163 von 170 Stimmen. Ausführlicher Bericht folgt. ots-Originaltext: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) Digitale ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Kinder lernen im Feuerhaus Auszeichnung Brandschutz 1 an die Feuerwehr Hamburg für vorbildlichen Brandschutz
Ulm Wie gefährlich ist Brandrauch? Wie verhält man sich im Falle eines Feuers in der eigenen Wohnung? Wie kann ich erste Hilfe leisten? Antworten auf diese und noch viele andere Fragen erhalten Besucher des Feuerwehr-Informations-Zentrum der Feuerwehr Hamburg ganz anschaulich. Die Brandschützer der Hansestadt ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: O - Ton - Hans Peter Kröger designierter Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes 150 Jahre DFV - Auch ein Anlass Perspektiven zu entwickeln
Berlin (ots) - Auszüge aus der To-do-Prioritätenliste von Hans Peter Kröger - Stärkung des Ehrenamtes - Flächendeckendes Feuerwehrnetz - Helferpotenzial sichern - Soziale Absicherung der Einsatzkräfte (Ein Gespräch mit Loni Franke, ...
Ein AudiomehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: O-Ton - Ralf Ackermann Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverband Statement zum Thema Ehrenamt / Gespräch mit Loni Franke - 03.07.2003
Ulm - Das gemeinsame Presseteam von LFV und DFV hält einen umfangreichen Service für Medienvertreter und Besucher bereit. Nähere Informationen unter: www.feuerwehrtag2003.de und www.presseportal.de ots-Originaltext: Deutscher Feuerwehrverband e. ...
Ein AudiomehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Einsatzleitung aus dem Weltraum
Ulm - 150 Jahre Deutscher Feuerwehrverband Während des Symposiums "Die Feuerwehren im 21. Jahrhunder" informierten sich Delegierte über technische Neuerungen der Einsatzleitung über Satelit. Hierzu eine kurze Skizze von Rüdiger Kamstieß, Geschäftsführer der Geospace in Köln zu den künftigen Perspektiven (im Gespräch mit Loni Franke DFV ...
Ein AudiomehrSeenot-Training in Rotterdam
München (ots) - Unglücke auf hoher See machen immer wieder Schlagzeilen: Der Kampf mit den Fluten fordert regelmäßig Menschenleben. Deshalb werden in Holland Seeleute im Maritimen Trainings-Zentrum speziell auf mögliche Notfälle vorbereitet. "Galileo" in stürmischen Extremsituationen - zu sehen am Montag, 30. Juni 2003, um 19.25 Uhr auf ProSieben. Ob auf Luxuslinern, Fähren oder Ölplattformen: Seeleute wissen um ihren gefährlichen Job. In Not sind sie der ...
mehr
Kampf dem Herzstillstand / "Defis" für Stauhilfe-Motorräder / Eine Aktion der Johanniter und des AvD
mehrZDF-Pressemitteilung / "Täter wider Willen" / 37 Grad-Dokumentation über Menschen, die einen tödlichen Unfall verursacht haben
Mainz (ots) - Wie lebt man weiter, wenn man im Straßenverkehr den Tod eines anderen Menschen verursacht oder ihn schwer verletzt hat? Mit dieser Frage beschäftigt sich der 37 Grad-Beitrag "Täter wider Willen" am Dienstag, 17. Juni 2003, 22.15 Uhr im ZDF. Aus der Perspektive der Unfalltäter erzählt der Film ...
mehrOrs1030: Bahn informiert zu den Ermittlungen des Eisenbahn-Bundesamtes zum Unfall auf der Strecke Crailsheim - Bad Mergentheim
Berlin (ors) - O-Ton (ors10301) Martin Walden, stellvertretender Pressesprecher DB Netz AG Das Eisenbahnbundesamt hat heute bekannt gegeben, dass es seine Ermittlungen zur Ursache des Eisenbahnunfalls auf dem Streckenabschnitt zwischen ...
Ein AudiomehrBahn informiert zum Unfall auf der Strecke Crailsheim - Bad Mergentheim
Frankfurt (ots) - Nach derzeitiger Information der Rettungskräfte kamen bei dem Zugunfall zwischen den Bahnhöfen Schrozberg und Niederstetten fünf Personen ums Leben. Weitere 15 Personen wurden leicht- bis mittelschwer verletzt. Von dem RegionalExpress 19534 stürzte die Diesellokomotive der Baureihe 218 die Böschung hinunter. Einer der insgesamt vier ...
mehrZusammenstoß von zwei RegionalExpress-Zügen auf der Strecke Crailsheim - Bad Mergentheim
Frankfurt (ots) - Heute gegen 12:00 Uhr kam es auf der eingleisigen, nicht elektrifizierten Strecke Crailsheim - Bad Mergentheim zwischen den Bahnhöfen Schrozberg und Niederstetten zu einem Zusammenstoß der RegionalExpress-Züge mit den Nummern 19533 und 19534. Bei dem RegionalExpress 19533 handelt es sich ...
mehrStraßenverkehr hat mehr Menschen getötet als Jugoslawienkrieg
Berlin (ots) - "Der deutsche Autowahn hat eine Opferbilanz, die mehr als doppelt so hoch ist wie die des Bürgerkrieges in Jugoslawien. Es ist erschreckend, mit welcher Selbstverständlichkeit unsere Gesellschaft diese Horrorbilanz hinnimmt" sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind in den letzten 50 Jahren 692 000 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ...
mehr
Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer
Die deutsche Busbranche geht in die Offensive / Sofortmaßnahmen zur Sicherheit der Reisenden und zum Schutz des Gewerbes
Berlin (ots) - Die tragischen Busunglücke in Ungarn und Frankreich haben die deutsche Busbranche schwer getroffen. Vor diesem aktuellen Hintergrund wird eine Diskussion entfacht, die den Eindruck entstehen lässt, dass nunmehr eine gesamte Branche in Verruf gerät, die in ihrer übergroßen Mehrheit einen ...
mehrBundesverband Deutscher Omnibusunternehmer
PRESSEKONFERENZ / Die deutsche Busbranche geht in die Offensive / Mittwoch, den 21. 05.03, 15.00 Uhr im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40
Sofortmaßnahmen zum Schutz des Gewerbes und zur Sicherheit der Reisenden Berlin (ots) - Die tragischen Busunglücke in Ungarn und Frankreich haben die deutsche Busbranche schwer getroffen. Vor diesem aktuellen Hintergrund wird eine Diskussion entfacht, die den Eindruck entstehen lässt, dass nunmehr eine ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Ehrenamtliche Helfer der DLRG retteten 557 Menschen vor dem Ertrinken / DLRG fordert Abkehr von der Politik der Bäderschließungen
Hamburg/Bad Nenndorf (ots) - Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens- Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 557 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. Mit 2,3 Millionen ehrenamtlich geleisteten Wachstunden an Küsten, Binnengewässern und Bädern haben sie die Wasserfreizeit für Badegäste und ...
mehrIrak: Streubomben fordern täglich viele Opfer / Handicap International beschleunigt den Einsatz im Irak
München (ots) - 17 Opfer, allesamt Kinder, forderten zwei Unfälle an einem einzigen Tag im irakischen Basra: Acht davon starben sofort, neun wurden schwerst verletzt. In der Nachkriegszeit im Irak fallen weiterhin viele Menschen noch nicht explodierten Streubomben zum Opfer - besonders Kinder. Da die Kinder ...
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Verkehrstechnisches Institut der Deutschen Versicherer: Busse müssen sicherer werden / ESP kann Schleuderunfälle verhindern / Gurtpflicht ernst nehmen
Berlin (ots) - Die Sicherheit von Omnibussen muss weiter erhöht werden. Das zeigt auch das schwere Busunglück bei Lyon in Frankreich. Deshalb fordern die Unfallforscher vom Verkehrstechnischen Institut der Deutschen Versicherer, dass künftig alle Busse mit dem Schleuderverhinderer ESP (Elektronisches ...
mehrStellungnahme der Bahn zur Verfahrenseinstellung im Eschede-Prozess
Berlin (ots) - Die vom Gericht mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft und der Angeklagten vorgenommene Verfahrenseinstellung hat bestätigt, dass die erhobenen Vorwürfe gegen die angeklagten DB-Mitarbeiter nicht haltbar waren. Die Einstellung des Strafverfahrens basiert auf Gutachten, die von weltweitführenden unabhängigen Fachleuten erstellt wurden. Die ...
mehr
Busunglück in Ungarn / Psychosoziale Betreuung von Katastrophenhelfern und -opfern / Malteser bieten Hintergrundinformationen
Köln (ots) - "Die schrecklichen Bilder vom Unfallort belasten die Opfer und die Katastrophenhelfer häufig ein Leben lang", sagte Werner Müller, Koordinator der Krisen-Interventionsteams (KIT) der Malteser im Generalsekretariat in Köln. "Wir Malteser bringen in solchen Situationen Mitarbeiter zum Einsatz, die ...
mehrIrak: HANDICAP INTERNATIONAL tritt gemeinsam mit UNICEF in Aktion zur Vermeidung von Unfällen durch Minen und nicht-explodierte Bomben
München (ots) - Das Aufklärungsdokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Irak ist von Landminen und nicht explodierter Munition massiv betroffen. Zahlreiche Menschen aus der Zivilbevölkerung, ...
Ein DokumentmehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Recht: Kinderfalle Gartenteich: Aufsichtspflicht kontra Verkehrssicherungspflicht
Bad Nenndorf (ots) - Nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind im Jahr 2002 mindestens sieben Kinder im Alter bis zu fünf Jahren in Gartenteichen ertrunken. Nicht selten ist eine Vernachlässigung der Aufsichtspflicht Ursache für die tödlichen Unfälle. Besonders betroffen sind Kinder im Vorschulalter. In diesem Zusammenhang haben ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Kinderfalle Gartenteich: Eltern unterschätzen oft die Gefahr für die Kleinen
Bad Nenndorf (ots) - Im vergangenen Jahr sind in Gartenteichen oder privaten Swimmingpools 17 Menschen ums Leben gekommen, darunter waren zehn Kinder im Alter bis zu fünf Jahren. Diese Zahlen hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) jetzt bekannt gegeben. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass alle Kinder höchstens drei Jahre alt waren, als ...
mehrLebensgefahr Frühjahrsmüdigkeit / Jeder vierte tödliche Verkehrsunfall durch Schlafen am Steuer verursacht
Berlin (ots) - Langsam werden die Tage wieder länger, die Luft riecht frisch und Vogelgezwitscher läutet den Frühling ein. Erstaunlicherweise bewirkt das langsame Erwachen der Natur bei den Menschen keine Hochstimmung. Einige wirken müde, andere gereizt und abgespannt. Die Innungskrankenkasse (IKK) fand ...
mehr25 Jahre nach Untergang der Amoco Cadiz: Ölpest vor der deutschen Küste jederzeit möglich Greenpeace warnt vor Zunahme des Tankerverkehrs
(ots) - Hamburg - Die Gefährdung der deutschen Küsten durch den Öltankerverkehr wird schon im nächsten Jahr dramatisch zunehmen. Die russische Regierung plant, ab 2004 über 90 Millionen Tonnen Öl jährlich vom Ölhafen Primorsk in der Nähe von St. Petersburg zu verschiffen. Damit wächst auch für deutsche ...
mehr