Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Storys zum Thema Verkehr
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 4
Hamburg: Schnelle Hilfe aus der Luft mit Rettungswinde/ Erfahrungen aus der Flutkatastrophe fließen in neues Einsatzkonzept / Startschuss für Probebetrieb der gemeinnützigen ADAC Luftrettung
mehr Jetzt personalisiertes Klimaticket erstellen: Deutsche Umwelthilfe fordert mit Mitmach-Aktion günstiges, deutschlandweites 365-Euro-Klimaticket
Berlin (ots) - - Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger unter www.klimaticket-generator.de/ ihr eigenes Klimaticket generieren, um Zeichen für günstiges, deutschlandweites Ticket für Bus und Bahn zu setzen - Aktuelle Pläne des Verkehrsministers für ein Klimaticket sind unzureichend - DUH fordert, dass der ...
mehrMaike Schaefer (Grüne): Zusagen des Bundes zur ÖPNV-Finanzierung müssen eingehalten werden
Bonn/Bremen (ots) - Die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz der Länder und Verkehrssenatorin von Bremen, Maike Schaefer (Bündnis90/Die Grünen), fordert vom Bund eine umfassende Beteiligung an der Finanzierung des ÖPNV ein, um eine Nachfolgelösung für das Neun-Euro-Tickets zu finanzieren. "Es geht nicht nur darum, dass wir als Länder die Hälfte dazu ...
mehrOffener Brief: Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Bündnis aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft sofortigen Stopp der staatlichen Förderung von Agrokraftstoff
Berlin (ots) - - DUH sowie zahlreiche zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche Akteure appellieren an die Bundestagsabgeordneten von SPD und FDP - Bisherige Haltung von SPD und FDP für weiteren Einsatz von Agrokraftstoff gefährdet Nahrungsmittelsicherheit, Klima und Biodiversität - DUH ruft Bürgerinnen und ...
mehrMcKinsey-Studie: 2035 fährt mehr als die Hälfte der neuen Lkw elektrisch
Düsseldorf (ots) - Im Jahr 2035 werden mehr als die Hälfte der neu zugelassenen Lkw in Europa, den USA und China elektrisch angetrieben werden. Bis 2040 steigt der Anteil an batterieelektrischen Nutzfahrzeugen und solchen mit Brennstoffzelle auf über 85% der Neuzulassungen an. Dies geht aus der neuen Studie "Preparing the world for zero-emission trucks" hervor, die ...
mehr
Verkehrsbeobachtung der DEKRA Unfallforschung zu Nutzfahrzeugen: Fast jeder Fünfte nicht angeschnallt
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ÖPNV: Brandenburg fordert mehr Geld vom Bund
Potsdam (ots) - Kurz vor der Sondersitzung der Verkehrsminister von Bund und Ländern zu einer Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket hat Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann (CDU) mehr Geld vom Bund für den Ausbau des Nahverkehrs gefordert. Er sagte am Montag im rbb24 Inforadio, die Länder bräuchten 1,5 Milliarden Euro zusätzlich, um das Angebot "attraktiv, zuverlässig und schnell" machen zu können: ...
mehrZur morgigen Sonder-Verkehrsministerkonferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert vom Bund 4 Milliarden Euro jährlich für bundesweites Klimaticket sowie zusätzliche Hilfen für Länder beim ÖPNV-Ausbau
Berlin (ots) - - DUH: Bund darf den Ländern nicht Geld aus der Tasche ziehen, sondern muss die Kosten für ein bundesweites 365-Euro-Klimaticket komplett übernehmen - Bundesländer brauchen jeden Cent, um das bereits bestehende Angebot trotz steigender Energiepreise und Personalkosten aufrechtzuerhalten - Ein von ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: 29-Euro-Ticket für Berlin: Debatte um Nachfolgelösung
Berlin (ots) - Das vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg beschlossene 29-Euro-Nahverkehrsticket nur für Berlin hat eine Diskussion über eine Ausweitung ausgelöst. Die VBB-Aufsichtsratschefin, Berlins Verkehrs-Staatssekretärin Meike Niedbal, warb am Donnerstag im rbb24 Inforadio für eine bundesweite Lösung ab Januar: "Wir setzen nach wie vor darauf, dass wir im ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburger CDU-Fraktionschef zu 29-Euro-Ticket: "Brandenburg wird das am Ende nicht verhindern"
Berlin (ots) - Das geplante 29-Euro-Ticket in Berlin soll offenbar nicht an Brandenburg scheitern. Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag, Jan Redmann, sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio: "Das ist nicht die grundsätzliche Absicht von Brandenburg." Allerdings übte Redmann deutliche Kritik an der Idee. "Wir halten das 29-Euro-Ticket für falsch. ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Schienengipfel: "Trotz erschwerter Bedingungen Kurs halten"
Berlin (ots) - Zum morgigen Schienengipfel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Es ist aus Sicht des Baugewerbes gut, dass sich Bundesminister Wissing persönlich so intensiv für den Bahnausbau einsetzt. Richtig und notwendig ist es, dass der Koalitionsausschuss im kommenden Jahr zusätzlich 500 Mio. Euro in die Schiene ...
mehr
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Mobilitätswende zur Kanzlersache machen
mehrMikromobilitätsversicherer Laka kommt mit Cyklaer und Porsche Ventures nach Deutschland
mehrKooperation von billiger-mietwagen und MILES: So erweitert die Zusammenarbeit das Mobilitätsangebot in deutschen Großstädten
Freiburg (ots) - - Ab August können Nutzer:innen Fahrzeuge von MILES über die billiger-mietwagen-App buchen - Durch die Integration erweitert billiger-mietwagen.de das Angebot um kilometerbasiertes Carsharing und mehr als 6.000 neue Fahrzeuge - Nachhaltige Mobilitätsangebote sind dringend nötig: Rund zehn ...
mehrVerkehrsminister Reinhard Meyer ist Schirmherr der DON'T DRINK AND DRIVE Academy-Tour 2022 in Mecklenburg-Vorpommern
mehrKÜS: Trend-Tacho zeigt hohes Vertrauen der Autofahrer*innen in die Hauptuntersuchung / HU ist wichtig für die Sicherheit im Straßenverkehr
mehrDEKRA wird Fahrzeugprüfer für Costa Rica / Expertenorganisation gewinnt Ausschreibung für landesweiten Auftrag
mehr
VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Start der Haushaltsberatungen: VCD fordert 15 Milliarden Euro für eine Bus- und Bahn-Offensive
Berlin (ots) - Heute haben im Bundestag die Beratungen zum Haushalt 2023 begonnen. Am Nachmittag steht der Verkehrs-Etat auf der Tagesordnung. Dazu erklärt die Bundesvorsitzende des ökologischen Verkehrsclubs VCD, Kerstin Haarmann: "Der öffentliche Nahverkehr braucht Geld, damit er eine attraktive, bezahlbare und für alle zugängliche Alternative zum Auto werden ...
mehrIntakte Technik kann Leben retten / Erkenntnisse aus dem DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2022
mehrBILD hilft e.V. "Ein Herz für Kinder" unterstützt das Verkehrssicherheitsprogramm "Achtung Auto" der ADAC Stiftung auch 2022
mehrDeutsche Umwelthilfe hat heute Klimaklage gegen die Bundesregierung für ein gesetzeskonformes Klimaschutz-Sofortprogramm im Verkehrssektor eingereicht
Berlin (ots) - - Klimaschutz-Sofortprogramm von FDP-Verkehrsminister Wissing für den Verkehrssektor ist rechtswidrig: Gesetzliche Vorgaben zur CO2-Reduktion werden um den Faktor 20 verfehlt - "Wir möchten mit dieser Klage Tempo 100 auf Autobahnen, das 365-Euro-Klimaticket und ein Ende der Klimakiller-Subventionen ...
mehrVolker Wissing: "Daten sind die Grundlage unseres digitalen Fortschritts" / Freistaat Bayern wird Gesellschafter des Mobility Data Space
mehrGreenpeace: Neuzulassungssteuer bringt Klimaschutz im Verkehr schnell und sozial gerecht voran / Zwei neue Studien ziehen europäischen Vergleich und zeigen faire Finanzierung
Hamburg (ots) - Eine einmalige, CO2-basierte Neuzulassungssteuer auf klimaschädliche Neuwagen kann den CO2-Ausstoß der Autoflotte in Deutschland innerhalb weniger Jahre deutlich senken. Eine Neuzulassungssteuer kann zudem den Umstieg auf Elektromobilität sozial gerechter finanzieren als die derzeitige ...
mehr
365-Euro-Klimaticket statt Gratismentalität beim Porsche-Dienstwagen: Deutsche Umwelthilfe macht mit 200.000 Unterschriften Druck auf FDP-Minister Wissing
Berlin (ots) - - DUH fordert mit Bürgerinnen und Bürgern: bundesweit gültiges 365-Euro-Klimaticket für Bahn, Bus und Tram als sofortige Anschlusslösung an das 9-Euro-Ticket - Bundesverkehrsminister Wissing sagt bereits angesetztes Gespräch und persönliche Entgegennahme der Unterschriften ab - Übergabe daher ...
mehrTÜV-Verband fordert mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr
Berlin (ots) - +++ Ausbau der Infrastruktur für schwächere Verkehrsteilnehmer:innen notwendig +++ Frühkindliche Verkehrserziehung ausweiten +++ Im Jahr 2021 verunglückten 22.300 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren im Straßenverkehr +++ Diese Verkehrsregeln sollten Kinder zum Schulbeginn kennen +++ Mit Beginn des neuen Schuljahres nehmen wieder deutlich mehr ...
mehrLicht-Test 2022: Die KÜS macht mit
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Mit Autogas auch nach dem "Tankrabatt" günstig unterwegs
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
FDP ist gegen Weiterführung des 9-Euro-Tickets auf Kosten des Bundes
Berlin (ots) - Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP im Bundestag, Carina Konrad, hat sich dagegen ausgesprochen, dass der Bund ein Nachfolge-Angebot für das 9-Euro-Ticket finanziert. Im ARD-Mittagsmagazin sagte sie am Freitag: "Den Bund dafür in die Pflicht zu nehmen, das wird keine dauerhafte Lösung sein - angesichts der Herausforderungen, die vor uns ...
mehrInternationaler Bund: Neun Euro-Ticket beibehalten - zumindest für Freiwilligendienstleistende / Günstige Nutzung des Nahverkehrs wäre ein hilfreicher, klimafreundlicher Schritt
Frankfurt am Main (ots) - Der Internationale Bund (IB) fordert die Bundesregierung auf, das Neun Euro-Ticket beizubehalten, zumindest für Menschen, die einen Freiwilligendienst leisten: also ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder im Rahmen des ...
mehr