Storys zum Thema Verkehr
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Regionalpolitik: Rund 30 Jahre nach dem Mauerfall ist es Zeit für eine Neuausrichtung
Berlin (ots) - 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und 29 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist es an der Zeit, die gesamtdeutsche Regionalpolitik für die Herausforderungen der Gegenwart weiterzuentwickeln, fordert der BVR in einer aktuellen Studie zur Regionalpolitik. Neben der Fortführung von Unternehmensförderung durch beispielsweise dem Absenken ...
mehrFoto- und Fahrradkulturwettbewerb / Fotos, Videos, Lieder, Texte oder weitere kulturelle Beiträge bis zum 10. Januar 2020 zum Motto "Unterwegs" gesucht!
mehrSonderfahrplan blauer Autozug Sylt während DB-Streckenbauarbeiten vom 5. 11. bis 8.12.2019 / Auch während Bauzeit täglich zehn Fahrten (außer an Sperrtagen)
mehrMobility Cleaning Circle schafft zukunftsweisende Synergien zwischen Reinigungsindustrie und Verkehrsbranche
mehrPräventionskampagne kommmitmensch
Ablenkung kann tödlich sein / Gesetzliche Unfallversicherung unterstützt Projekt EDWARD für mehr Sicherheit und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr
mehr
Breite Mehrheit für Einsatz von Alkohol-Wegfahrsperren
Berlin (ots) - +++ Bundesbürger befürworten Alkohol-Interlocks in Bussen, Taxis und Lkw +++ TÜV-Verband fordert Absenkung der Promille-Grenze für Anordnung einer MPU auf 1,1 Promille +++ TÜV-Forum Verkehrssicherheit diskutiert neue Ansätze gegen Alkohol am Steuer Eine breite Mehrheit der Bundesbürger befürwortet verpflichtende Alkohol-Wegfahrsperren in Fahrzeugen. Fast neun von zehn Deutschen (88 Prozent) sind der ...
mehrInnoTrans 2020: Gemeinsam die Herausforderungen der Mobilität angehen
Berlin (ots) - Ein Jahr vor Eröffnung der dreizehnten InnoTrans am 22.09.2020 ist die Fläche in sämtlichen Themenbereichen ausgebucht. Ein Grund für die ungebrochen hohe Nachfrage ist der aktuelle Wandlungsprozess der Mobilität. Klimaschonende Verkehrslösungen werden eines der Leitthemen der kommenden InnoTrans sein. Wer mit Bus oder Bahn fährt, verursacht zwei ...
mehrSCOOTER EXPERTEN powered by eprimo
36 Prozent würden betrunken E-Scooter fahren (YouGov)
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zur Pleite von Thomas Cook
Stuttgart (ots) - Mit Condor steht eine weitere deutsche Airline vor dem Aus. Der Ferienflieger von Thomas Cook wird ohne schnelle Finanzhilfe kaum überleben. Im Fall Air Berlin hat die Bundesregierung mit einem heftig umstrittenen 150 Millionen Rettungskredit den Weiterbetrieb für einige Wochen gesichert. So wurde verhindert, dass Zehntausende Reisende irgendwo in der Welt stranden, der Rückflug gesichert und eine ...
mehrGIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung GmbH
Mehr Hindernis als Hype: E-Scooter in Deutschland / Bevölkerungsrepräsentative GIM-Studie zu elektrischen Leihscootern
Heidelberg (ots) - Ein gefährliches Hindernis im Straßenverkehr mit häufig rücksichtslosen Fahrern: So sehen viele Menschen in Deutschland die seit Mitte des Jahres erlaubten elektrischen Leihscooter. Mehr als die Hälfte (56%) der Deutschen ist ...
Ein DokumentmehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Präsident Bernhard Mattes: "Wir gehen davon aus, dass bis Sonntagabend die Besucherzahl der IAA auf mehr als eine halbe Million steigen wird"
Frankfurt am Main (ots) - IAA Schluss-Pressekonferenz mit einem klaren Bekenntnis zur Fortführung der weltgrößten Automobilmesse MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN VDA-PRÄSIDENT BERNHARD MATTES Anmoderation: Am kommenden Sonntag (22.9.) endet in Frankfurt ...
Ein Audiomehr
Mehr schlecht als Recht: Umstrittene Blitzer im Saarland wieder aktiv
mehrPräventionskampagne kommmitmensch
2"Kopfverletzungen sind am häufigsten" / Unachtsamkeit und Alkoholeinfluss für Unfälle mit E-Scootern verantwortlich
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Großer Schritt für die "Aktion Abbiegeassistent" des Bundesverkehrsministeriums / Als erster großer Lebensmitteleinzelhändler stattet Netto alle Lkw mit Sicherheitssystem aus
mehrTÜV-Verband legt Positionspapier zum Klimaschutz vor
Berlin (ots) - +++ Vertrauen in die Sicherheit klimafreundlicher Technologien schaffen +++ Akzeptanz für den Ausbau erneuerbarer Energien zurückgewinnen +++ Unabhängige Prüfungen für mehr Klimaschutz stärken +++ Transparenz für Verbraucher fördern Der TÜV-Verband fordert eine Innovationsoffensive für den Klimaschutz, bei der Sicherheit, Vertrauen und Transparenz im Mittelpunkt stehen. "Eine erfolgreiche ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zum Ausbau der A61 in Süddeutschland: ÖPP-Projekte nicht mehr notwendig! Zu teuer und ineffizient!
Berlin (ots) - Zu den bekannt gewordenen Mehrkosten von 600 Mio. EUR beim Ausbau der A61 erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Erneut wird mit dem Ausbau der A61 in Süddeutschland ein ÖPP-Projekt wesentlich teurer als geplant und keiner weiß warum. Nach der ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert vom Klimakabinett maßgeschneiderte CO2-Minderung im Gebäude- und Verkehrssektor statt klimapolitischem Totalausfall
Berlin (ots) - Vorschlag der Union für einen Emissionshandel mit Maximalpreis ist vollkommen ungeeignet - Klimaschutz damit zum Scheitern verurteilt - DUH fordert Anpassung der Energiesteuersätze für Öl und Gas im Gebäudebereich sowie Abschaffung der Subventionierung von Dieselkraftstoff im Verkehr Die Deutsche ...
mehr
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
3Müll macht Wuppertal mobil / WSW und AWG siegen beim deutschen Stadtwerke Award
mehrKlimaziele nur mit massiv gestärkten öffentlichen Nahverkehr erreichbar - Deutsche Umwelthilfe fordert vom Klimakabinett Sondermittel für Bahn, Bus und Tram
Berlin (ots) - Zum autofreien Tag am 22. September werben BVG und DUH für den Umstieg vom Pkw auf Bus, Tram, S- und U-Bahn - Mit einem AB-Einzelfahrschein kann am Sonntag einen Tag lang das gesamte Berliner Verbundnetz genutzt werden - Nach über zehn Jahren Kaputtsparens der kollektiven Verkehrsträger müssen ...
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
Unterwegs auf der IAA - völlig lautlos und wie von Geisterhand - Das Roboter-Taxi "CUbE" dreht auf dem Frankfurter Messegelände vollständig autonom seine Runden mit bis zu sechs Passagieren an Bord
Frankfurt (ots) - MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Sie werden wohl sehr bald unsere Innenstädte erobern: kleine, elektrisch betriebene Busse, die Personen transportieren und eines nicht haben - einen Fahrer. Was vor einigen Jahren noch ...
Ein AudiomehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Mehrheit für Fahreignungstests ab 75 Jahren / DVR-Umfragen zur Fahrtauglichkeit älterer Menschen (FOTO)
mehr20. Wettbewerb um den Deutschen Fahrradpreis startet
mehrDie Zukunft gehört den E-Autos! - Das gilt es dabei zu beachten
Teltow (ots) - Anmoderationsvorschlag: Erstmals in der Geschichte der Elektromobilität sind bei uns in Deutschland mehr E-Autos und Hybridfahrzeuge zugelassen worden als beim Dauerspitzenreiter Norwegen. Die E-Mobilität setzt sich hierzulande also langsam durch - das merkt man auch an der immer besser werdenden Infrastruktur. Bald soll es zum Beispiel an ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
"Boeings Todesmaschinen": "ZDFzoom" über den Skandal um die 737 Max (FOTO)
mehrVerkehrswende in Berlin - DUH und BVG werben mit einer gemeinsamen Aktion am autofreien Sonntag für Bahn, Bus und Straßenbahn - Pressegespräch
Berlin (ots) - In dieser Woche werden entscheidende Weichen für den Klimaschutz gestellt. Das Klimakabinett tagt und Fridays for Future rufen Bürgerinnen und Bürger zu Großdemonstrationen auf. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Berliner Verkehrsbetriebe werben am selben Wochenende mit einem Aktionstag zum ...
mehr- 2
#heldkannjeder: ADAC Stiftung startet Kampagne zur Laienreanimation
mehr Punkte in Flensburg: In Bielefeld sind die meisten Verkehrsrowdys unterwegs
mehrANNE WILL am 15. September 2019 um 21:45 Uhr im Ersten / Verzichten, verteuern, verbieten - muss Klimapolitik radikal sein?
München (ots) - Der Deutschen ehemals liebstes Kind ist zum Symbol für den Kulturkampf um Klima und Nachhaltigkeit geworden. Im Streit ums Auto schlagen die Wellen immer höher. Was muss sich in der Verkehrspolitik ändern, damit die Emissionswerte in Deutschland spürbar verringert werden? Muss Autofahren teurer ...
mehrEin Jahr nach dem Start: Wie weit ist der Aufbau der Autobahngesellschaft?
Berlin (ots) - Der Geburtstag fällt auf einen Freitag den 13., doch für Stephan Krenz ist das kein böses Omen, ganz im Gegenteil. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes ist überzeugt: "Wir werden am 1. Januar 2021 die Verantwortung für die Deutschen Autobahnen und Fernstraßen übernehmen." Krenz kommt aus der Wirtschaft, hat große ...
mehr