Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Storys zum Thema Verkehr
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 14
Hilfe von oben: ADAC Luftrettung fliegt 1.000.000. Einsatz / Geschäftsführer Frédéric Bruder: "Historischer Tag für die Luftrettung" / Minister Glawe gratuliert Crew von "Christoph 48"
mehr NABU sichtet Planunterlagen zur Fehmarnbeltquerung
Berlin (ots) - Der NABU will gegen den Bau einer festen Fehmarnbeltquerung klagen, wenn im Zuge des Planverfahrens Naturschutzbelange nicht ausreichend geprüft und berücksichtigt wurden. Der rund 1200-seitige Planfeststellungsbeschluss zum Großprojekt Fehmarnbeltquerung liegt seit heute offiziell vor. Anwälte und Experten des Umweltverbandes werden die behördliche Genehmigung von Europas größtem und teuerstem ...
mehrStudie von Ford: Autofahrer, die auch Fahrrad fahren, können Gefahren schneller erkennen
Köln (ots) - - Ford-Studie: Autofahrer, die auch Fahrrad fahren, sind aufmerksamer als jene, die nie auf ein Fahrrad steigen - Ein gesteigertes Bewusstsein für Gefahrensituationen kann die Reaktionszeit verkürzen und Unfälle verhindern - "Share The Road", die Ford Kampagne zum besseren Verständnis zwischen Verkehrsteilnehmern, ist auch dieses Jahr wieder ...
mehrGTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
GTÜ ganz vorn bei "Vollgutachten" und "Einzelabnahmen" nach § 21 StVZO
mehrKlimakrise stoppen - Verkehrswende jetzt! Bündnis fordert Einhaltung der Klimaziele im Verkehr
Berlin (ots) - Verkehrsminister überrollt in Geländewagen die Erde - so stellt ein großes Klima-Bündnis seine Unzufriedenheit mit der Verkehrspolitik von Minister Andreas Scheuer (CSU) dar. Heute soll die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission ein Maßnahmenpaket für Klimaschutz im Verkehr vorlegen. "Klimakrise stoppen - Verkehrswende jetzt!", fordern die ...
mehr
Mit Kameras und Sensoren: Volvo kämpft gegen Ablenkung und Rauschmitteleinfluss während der Fahrt
mehrAussetzen aller Bauvorbereitungen zum gigantischen Ostsee-Tunnel gefordert
mehrSaubere Luft in Reutlingen: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Land Baden-Württemberg / Gericht hält Diesel-Fahrverbote zur schnellstmöglichen Grenzwerteinhaltung für notwendig
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe klagte auf schnellstmögliche Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts - Verwaltungsgerichtshof berücksichtigt die beschlossene Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) - Fahrverbote bleiben demnach trotzdem erforderlich - Zufahrtsbeschränkungen für Diesel-Pkw ...
mehr3sat zeigt "Wege aus dem Verkehrsinfarkt" in "wissen aktuell"
mehrFalsches Knöllchen, fehlerhafter Blitzer oder Unfallflucht - Rechte und Pflichten bei falschen Anschuldigungen im Straßenverkehr
Berlin (ots) - Wer sich an die Verkehrsregeln hält, muss weder Bußgeldbescheide noch Punkte in Flensburg oder den Führerscheinentzug fürchten - so die Theorie. In der Praxis kommen Falschanschuldigungen im Straßenverkehr vor: ob durch fehlerhafte Technik, übereifrige Ordnungshüter oder bloße ...
mehrTag des Schlafes - Ford warnt mit "Sleep Suit" vor den Gefahren von Übermüdung beim Autofahren (FOTO)
mehr
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Spitzengespräch im Bundeskanzleramt: Für realistische und sofort wirkende Lösungen für mehr Klimaschutz im Verkehr
Ein Dokumentmehr"WISO"-Trucks on Tour: Mit dem ZDF vom Brexit zur Europawahl (FOTO)
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Präsident Bernhard Mattes: "Die Mobilität der Zukunft geht alle an, die Gesellschaft, die Kunden, die Mitarbeiter, die Wissenschaft, den ÖPNV und nicht zuletzt den Staat und Europa"
Berlin (ots) - Auf dem 21. Technischen Kongress des Automobilverbands in Berlin wird heute und morgen die Zukunft der Mobilität besprochen MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Der einmal im Jahr stattfindende Technische Kongress des VDA ist zu dem ...
Ein AudiomehrHeutige Taxidemonstration in München
Hamburg (ots) - In München demonstrieren heute Taxifahrer vor dem Hintergrund der anstehenden Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes. Alexander Mönch, General Manager Deutschland und Österreich bei mytaxi, sagt dazu: "Die Sorgen der Taxifahrer können wir grundsätzlich nachvollziehen. Wir erwarten für die kommenden Monate und Jahre eine grundlegende Änderung der urbanen Mobilität - ausgelöst durch die ...
mehrSaubere Luft für Reutlingen: Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg verhandelt über Klage der Deutschen Umwelthilfe
Berlin (ots) - VGH Baden-Württemberg in Mannheim verhandelt über Klage für saubere Luft in Reutlingen - Deutsche Umwelthilfe klagt auf Änderung des Luftreinhalteplans und Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts - Diesel-Abgasgift Stickstoffdioxid ist gesundheitsschädlich - Verkehrsbeschränkungen für ...
mehr"Report Mainz": Neuer Abgasskandal? Warum ältere Benziner Dreckschleudern sind
Mainz (ots) - Ältere Benzinfahrzeuge tragen ganz erheblich zur Luftverschmutzung bei, das haben Recherchen von "Report Mainz" (heute, 12.3., 21.45 Uhr im Ersten) aufgedeckt. Der Grund dafür sind fehlerhafte Austausch-Katalysatoren, die auf dem deutschen Autoteile-Markt massenhaft verkauft werden. Messungen der Deutschen Umwelthilfe, die "Report Mainz" mit der Kamera ...
mehr
VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Ein Jahr Große Koalition: VCD fordert "Ende von Scheuers Bremspolitik"
Berlin (ots) - CDU, CSU und SPD wieder ein Jahr im Amt: Verkehrs- und Klimapolitik stehen still. Verkehrsminister Scheuer bremst Verkehrswende. SPD lässt keinen klaren Klimakurs erkennen. Der ökologischen Verkehrsclub VCD zieht eine ernüchternde Bilanz der Klima- und Verkehrspolitik der Großen Koalition. Vor einem Jahr startete die Wiederauflage der Großen ...
mehrphoenix plus - "Republik im Umbruch - Mobilität" - Montag, 11. März 2019, 9.30 Uhr
Bonn (ots) - Volle Busse, Radfahrer ohne Radwege, Gedrängel in der S-Bahn. Autos, Taxis und Lieferwagen gemeinsam im Stau. Deutschlands Innenstädte im Stillstand-Modus. Das ist ärgerlich und sorgt für Konflikte: Autofahrer gegen Autofahrer, Autofahrer gegen Radler, Radler gegen Fußgänger, Fußgänger gegen alle. Am Ende jeder gegen jeden. Das ist viel zu häufig ...
mehrThemen in "Report Mainz" Dienstag, 12. März 2019, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 12. März 2019, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Zweifelhafter Nutzen - Das dubiose Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln - Neuer Abgasskandal? Warum ältere Benziner Dreckschleudern sind - Menschenrechtsverletzungen, leidende Bevölkerung - Die verfehlte Naturschutzpolitik von ...
mehrFrauenparkplätze: Dürfen dort wirklich nur Frauen parken? / R+V24: Aktion Verkehrsirrtümer
Wiesbaden (ots) - Sie liegen in der Nähe von Ausgängen oder Treppenhäusern, sind gut beleuchtet und oft videoüberwacht - Frauenparkplätze gibt es inzwischen in fast jedem Parkhaus. Doch dürfen auch Männer Frauenparkplätze nutzen - zum Beispiel, wenn das Parkhaus voll ist? Oder droht dann ein Strafzettel? Das hat die R+V24-Direktversicherung deutsche Autofahrer ...
mehrPersonenbeförderungsgesetz fit für das digitale Zeitalter machen
Berlin (ots) - Ridesharing-Angebote legalisieren +++ Rückkehrpflicht für Mietwagen mit Fahrern nicht mehr zeitgemäß +++ Technische Sicherheit gewährleisten +++ Stellungnahme des TÜV-Verbands Neue Mobilitätsdienste wie das so genannte Ridesharing oder Pooling sollten im Zuge der geplanten Reform des Personenbeförderungsgesetzes auf eine rechtssichere Grundlage gestellt werden. Das hat der TÜV-Verband in einer ...
mehrNABU: Achtung Autofahrer - Kröten und Frösche sind unterwegs in die Flitterwochen / Bei milden Temperaturen ist die Laichwanderung in vollem Gange
Berlin (ots) - Unterwegs in Sachen Liebe: Die milde Witterung löst bei Fröschen, Kröten, Molchen und Unken in ganz Deutschland Frühlingsgefühle aus und lockt sie aus ihren Winterquartieren. Sie wandern zu ihren Laichgewässern, um sich zu paaren. Der NABU bittet darum Autofahrerinnen und Autofahrer, auf ...
mehr
Greenpeace: Fehlender Klimaschutz im Verkehr kann Deutschland bis zu 36 Milliarden kosten Verpasst Bundesregierung EU-Klimaziele im Verkehr, werden hohe Ausgleichszahlungen fällig
Berlin (ots) - Berlin, 6. 3. 2019 - Nur mit schnell wirksamen Schritten für mehr Klimaschutz im Verkehr kann Deutschland zusätzliche Kosten von bis zu 36 Milliarden Euro vermeiden. Dies ist das Ergebnis einer Kurzexpertise des NewClimate Institute im Auftrag von Greenpeace. Die Kosten entstehen, weil ...
mehrSeilbahn und Flugtaxi: "planet e." im ZDF über neue Verkehrskonzepte (FOTO)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Buchholz verteidigt Vorhaben zur Abschaffung mehrerer Kleingärten
Berlin (ots) - Die Berliner SPD hat das Vorhaben des rot-rot-grünen Senats verteidigt, mehrere Kleingartenkolonien zugunsten von Infrastrukturprojekten aufzulösen. Der Sprecher für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Daniel Buchholz, sagte am Dienstag im Inforadio des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), bisher befinde man sich nur im Planungsstadium. "Es ist noch ein Entwurf, ...
mehr- 9
KLEMENT: elektrisches Zweiradkonzept von SKODA für nachhaltige Mikromobilität in der Stadt (FOTO)
mehr Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum BGH-Urteil, dass Raser Mörder sein können
Stuttgart (ots) - Zugegeben, es ist ein sehr spezieller, ein außergewöhnlich seltener Fall von rücksichtsloser Raserei gewesen, über den der Bundesgerichtshof (BGH) da zu befinden hatte. Ohne Führerschein, dafür mit viel Alkohol im Blut, war ein Mann im gestohlenen Taxi durch die Hamburger Innenstadt gerast, 155 Kilometer pro Stunde schnell, verfolgt von der ...
mehrLufttaxis im Anflug auf Hamburg / Hafenstadt wird Testregion - Fördermittel vom Bundesminister
mehr