Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Verteidigung
- 22 Dokumentemehr
ZDFinfo über den "Mythos DDR-Kampfgruppen"
mehrLinkspartei kritisiert "Taschenspielertricks" der Bundesregierung beim Export von Leichtwaffen
Osnabrück (ots) - Mehr Genehmigungen zur Ausfuhr von Mörsern und Panzerfäusten in 2019 gegenüber dem Vorjahr Osnabrück. Ungeachtet einer im vergangenen Jahr verschärften Exportpolitik von Kleinwaffen hat die Bundesregierung 2019 der Ausfuhr von sogenannten Leichtwaffen und Leichtwaffenteilen im Wert von 41,5 ...
mehrGeschäftsjahr 2019: Waffenhersteller Heckler & Koch zurück in der Gewinnzone
mehrUnion erwartet Ausstattung der Bundeswehr mit Kampfdrohnen
Düsseldorf (ots) - Zum Auftakt einer Debatte über Kampfdrohnen für die Bundeswehr an diesem Montag im Verteidigungsministerium hat die Union die Erwartung unterstrichen, dass die Bundeswehr ihre Drohnen bald mit Waffen ausstatten kann. "Die Bewaffnung ist nach meiner festen Auffassung ethisch, völkerrechtlich und politisch geboten", sagte Unions-Verteidigungsexperte Henning Otte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehrÜber 200 Einsätze der Bundeswehr gegen Corona
Düsseldorf (ots) - Seit Beginn der Pandemie hat die Bundeswehr bereits über 200 Mal Amtshilfe bei der Bewältigung der Corona-Krise geleistet. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) unter Berufung auf eine ihr vorliegende interne Aufstellung der Bundesregierung. 82 Unterstützungsaktionen für andere Behörden sind danach bereits abgeschlossen, 121 laufen noch, weitere 33 werden gerade ...
mehr
Debatte ohne Not / Ein Ausstieg aus der nuklearen Teilhabe käme einer weiteren Schwächung der Nato gleich.
Stuttgart (ots) - Man hatte es ja schon fast vergessen angesichts des guten Corona-Krisenmanagements. Aber bei der SPD haben sie nach wie vor diesen Drang, sich auf offener Bühne zu zerlegen - und zwar selbst dann, wenn es eigentlich ganz gut läuft für die Partei. Ohne Not hat Fraktionschef Rolf Mützenich gerade ...
mehrCDU-Chefin: "Gerade jetzt die Zähne zusammenbeißen"
Osnabrück (ots) - CDU-Chefin: "Gerade jetzt die Zähne zusammenbeißen" Annegret Kramp-Karrenbauer sieht bisherige Corona-Strategie als Erfolg und wirbt dafür, die Maßnahmen weiter durchzuhalten - "Noch einige Kilometer bis zur Ziellinie" Osnabrück. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die bisherige Strategie von Bund und Ländern in der Corona-Pandemie gegen Kritik verteidigt und die Bevölkerung dazu ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" kehrt aus NATO-Einsatz in der Ägäis zurück
mehrTrotz Corona: Bundesämter der Bundeswehr beraten über intensivere Zusammenarbeit bei der Personalgewinnung
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Fregatte "Baden-Württemberg" kehrt von Warmwassererprobung vor Brasilien zurück
mehrKramp-Karrenbauer: Bundeswehr hilft der Nato, "solange die Kräfte reichen"
Düsseldorf (ots) - Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat der Nato weitere deutsche Hilfe im Kampf gegen die Corona-Pandemie zugesagt. "In dieser Situation sollte niemand für sich alleinstehen. Daher stehen wir unseren Freunden natürlich bei, solange die Kräfte dafür reichen", sagte die CDU-Politikerin der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
2Fregatte "Lübeck" kehrt von multinationalem Flugzeugträgerverband zurück
mehrFriedrich Merz setzt auf CDU-Parteitag im Dezember
Osnabrück (ots) - CDU-Bewerber teilt Einschätzung der Parteivorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer - "Entspricht meinen Erwartungen" Osnabrück. Der Kandidat für den Parteivorsitz der CDU, Friedrich Merz, rechnet nicht mehr mit einem Sonderparteitag zur Wahl eines neuen Vorsitzenden in den nächsten Wochen. "Die Einschätzung der Parteivorsitzenden mit Blick auf einen Sonderparteitag entspricht auch meinen ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Kommodore wechselt im Marinefliegergeschwader 3 "Graf Zeppelin"
mehr- 2
Aufklärungs-Tornados kehren nach über 4 Jahren im Einsatz aus Jordanien zurück
mehr Presse- und Informationszentrum Marine
Leinen Los! Einsatzgruppenversorger "Berlin" verlässt Wilhelmshaven in Richtung Ägäis
mehr- 2
Neue Fälle dubioser Rüstungsexporte
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Neuer Kommandant auf der Brücke der Fregatte "Hamburg"
Ein DokumentmehrRegierungsflugzeuge holten Soldatinnen und Soldaten aus Las Vegas ab
Berlin (ots) - Das passt scheinbar nicht zusammen: Die Bevölkerung wird aufgerufen, so wenig wie möglich das Haus zu verlassen, und Politiker reisen angeblich um die Welt. Im Internet wird die Behauptung verbreitet, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel Mitte März nach Las Vegas geflogen sei. Dies bewiesen angeblich Daten des Flugradars, heißt es in einem ...
mehrKOMMENTAR Für eine Dienstpflicht in Zeiten der Krise
Düsseldorf (ots) - Von Moritz Döbler Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Die Corona-Pandemie erweist sich für alle und alles als Stresstest, aber ganz unmittelbar für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Es ist der richtige Moment, über eine allgemeine Dienstpflicht nachzudenken. Manchen mag das wie ein Griff in die konservative Mottenkiste vorkommen, aber es geht um mehr. Vor zehn Jahren wurde die ...
mehrCoronavirus - Die Bundeswehr kann helfen
Straubing (ots) - Die Epidemie führt uns nun besonders dramatisch vor Augen, wie wichtig eine funktionierende, gut ausgestattete Armee ist. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat angekündigt, dass das Heer "was immer jetzt gebraucht wird" zur Verfügung stellen werde. Umgekehrt muss auch der Staat der Bundeswehr zur Verfügung stellen, was immer sie braucht. Denn an der Coronavirus-Front steht ihr ein ...
mehrCoronavirus - Bundeswehr stellt Assessments um
Ein DokumentmehrCoronakrise: Bundeswehr hilft Kreisen und Kommunen
Düsseldorf (ots) - Die Bundeswehr hilft Kreisen und Kommunen in der Coronakrise. "Die Bundeswehr unterstützt aktuell die zivilen Gesundheitsbehörden im Kampf gegen das Coronavirus im Rahmen von Amtshilfe", sagte ein Sprecher der Bundeswehr der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Im Wesentlichen geht es zur Zeit um Bereitstellung von Laborkapazitäten, medizinischer Schutzausrüstung wie Masken und Kittel sowie ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Chelsea Manning
Halle (ots) - Dass sie vor einem Jahr erneut in Beugehaft landete, um ihre Aussage gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange zu erzwingen, kann nur als Schikane verstanden werden. Denn es konnte von Anfang an nicht der geringste Zweifel daran bestehen, dass sie an ihren Prinzipien festhalten werde. Manning hatte ihren Verrat gestanden, aber immer darauf beharrt, aus Gewissensgründen und auf eigene Faust gehandelt zu haben. ...
mehrBundeswehr bestätigt erste Anfragen aus den Landkreisen wegen Corona-Amtshilfe
Osnabrück (ots) - Bundeswehr bestätigt erste Anfragen aus den Landkreisen wegen Corona-Amtshilfe Wehrbeauftragter Bartels: Streitkräfte eine "Reserve für alle Fälle" - Liegenschaften für Quarantäne begrenzt Osnabrück. Angesichts der sich verschärfenden Corona-Krise in Deutschland erhält nun auch die Bundeswehr Bitten aus den Landkreisen um Unterstützung. "Es ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte Hamburg zeigt Präsenz im Indo-Pazifischen Raum
Ein DokumentmehrMilitärübung "Defender Europe 20" läuft trotz Corona-Krise vorerst wie geplant weiter
Osnabrück (ots) - Militärübung "Defender Europe 20" läuft trotz Corona-Krise vorerst wie geplant weiter Kommando Streitkräftebasis: Noch keine direkten Auswirkungen - Informationsabgleich mit US-Armee zweimal täglich Osnabrück. Trotz der Corona-Epidemie in Europa geht die militärische Großübung "Defender Europe 20" vorerst ohne Einschränkungen weiter. ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2NATO-Minenjäger in Kiel - Norwegischer Kommandeur auf deutschem Flaggschiff
2 DokumentemehrKosten für privaten Sicherheitsdienst bei der Bundeswehr in fünf Jahren verdoppelt/Preis für 8000 Wachleute an 400 Liegenschaften auf 430 Millionen Euro gestiegen
Berlin (ots) - Berlin - Die Kosten für private Sicherheitsdienste an allen deutschen Kasernen haben sich in den vergangenen fünf Jahren auf weit über 400 Millionen Euro nahezu verdoppelt. Das geht aus den Antworten des Verteidigungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, die dem ...
mehr