Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Verteidigung
- 32 Dokumentemehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Vereidigung und Feierliches Gelöbnis am Gründungstag der Bundeswehr in Plön
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Vereidigung und Feierliches Gelöbnis am Gründungstag der Bundeswehr in Parow
2 DokumentemehrBundesministerin der Verteidigung besucht die Universität der Bundeswehr in München und das Cyber Defense Institut
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
REMINDER - CHANCOM 2019 - Frischer Wind für ein strategisches Seegebiet
Rostock (ots) - Das NATO-Admiralsgremium für Nordsee und Englischen Kanal CHANCOM will sich neu aufstellen. Die Region hat wieder strategisches Gewicht für die Landes- und Bündnisverteidigung. "In weiser Voraussicht haben wir CHANCOM nach Ende des Kalten Krieges beibehalten", sagt Vizeadmiral Andreas ...
2 DokumentemehrPersonalveränderungen in militärischen Spitzenstellen der Luftwaffe
Berlin (ots) - In den vergangenen drei Monaten wurden folgende Personalveränderungen wirksam: August Brigadegeneral Heinrich Tiller, zuletzt Abteilungsleiter III im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, Köln, tritt in den Ruhestand. September Generalmajor Werner Josef Haumann, zuletzt Deputy Chief of Staff Support Joint Force Command Naples (Italien), ...
mehr
Lehrangebot zur Bekämpfung von Kriminalität & Terrorismus
SalzburgWien (ots) - Die Sicherheitsakademie "ASSK" bietet zahlreiche Aus- und Fortbildungsangebote am Puls der Zeit an! Wir sagen der Kriminalität & Terrorismus den Kampf an! Von der Wirtschafts-, Finanz- & Computerkriminalität bis hin zur (aktuellen) Terrorismusbedrohung hat sich weltweit ein Wandel vollzogen. Gerade Vorfälle im ...
mehr- 3
Blue Flag: Deutsche Eurofighter üben erneut in Israel
mehr Presse- und Informationszentrum Marine
CHANCOM 2019 - Frischer Wind für ein strategisches Seegebiet
Rostock (ots) - Das NATO-Admiralsgremium für Nordsee und Englischen Kanal CHANCOM will sich neu aufstellen. Die Region hat wieder strategisches Gewicht für die Landes- und Bündnisverteidigung. "In weiser Voraussicht haben wir CHANCOM nach Ende des Kalten Krieges beibehalten", sagt Vizeadmiral Andreas Krause. Heute erhält das Channel Committee der NATO, ...
Ein DokumentmehrNeue rechtsextreme Bezüge bei Bundestagsmitarbeiter der AfD / Chef des Geheimdienstkontrollgremiums Armin Schuster: "Entwürdigend für das Parlament"
Berlin (ots) - Der Bundeswehr-Offizier und AfD-Mitarbeiter im Bundestag Maximilian T. hat mehr rechtsextreme Bezüge als bisher bekannt. Wie Recherchen der taz am Wochenende ergeben, ist etwa sein Vater Thomas T. seit Langem in der rechtsextremen Szene unterwegs. Mitte der Nullerjahre war er als Reichsbürger aktiv, ...
mehrFrankfurter Rundschau: Durchgefallene Idee
Frankfurt (ots) - Das war zu erwarten: Der Vorstoß der deutschen Verteidigungsministerin, eine internationale Schutzzone in Nordsyrien einzurichten, war "dead on arrival", wie US-Amerikaner sagen würden. Bei seiner Ankunft im Brüsseler Nato-Hauptquartier konnte nur noch der Tod des Projekts festgestellt werden. Zwar warb Annegret Kramp-Karrenbauer vor ihren Amtskollegen aus der Nato noch für ihre Idee. Doch mehr als ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Ein Schachzug gegen den wachsenden iranischen Einfluss - ein Kommentar von JAN JESSEN
Essen (ots) - Entgegen der Ankündigung des amerikanischen Präsidenten, seine Truppen vollständig aus dem Norden Syriens abziehen zu wollen, sollen nun doch US-Soldaten dort verbleiben, um, nach offizieller Lesart, mit Hilfe der kurdisch dominierten Demokratischen Streitkräfte Syriens (SDF) Ölquellen zu schützen. Die Erklärung, diese Ölquellen in der Provinz ...
mehr
- 2
Universität der Bundeswehr München belegt Spitzenplatz
mehr Rheinische Post: Kommentar / Verteidigungsministerin in der Offensive = Von Eva Quadbeck
Düsseldorf (ots) - Man kann und man sollte internationale Vorstöße besser vorbereiten, als es Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer bei ihrer Forderung nach einer internationalen Schutzzone für Nordsyrien getan hat - national wie international. Und dennoch ist es zu begrüßen, dass Europa zur Abwechslung mal ein Lebenszeichen von sich gibt, wenn die ...
mehrNOZ: Wehrbeauftragter zu Syrien-Vorstoß der Verteidigungsministerin: Noch erheblicher Abstimmungsbedarf
Osnabrück (ots) - Wehrbeauftragter zu Syrien-Vorstoß der Verteidigungsministerin: Noch erheblicher Abstimmungsbedarf Bartels: Völlig offen, wie die von Kramp-Karrenbauer angeregte Mission aussehen könnte - "Bundeswehr nicht überfordern" Osnabrück. Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Fregatte "Hessen" unter neuer Führung
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Nach über 800 Tagen heißt es Abschied nehmen von der Fregatte "Sachsen"
2 DokumentemehrZDF-Magazin "Frontal 21": Kosten für 41 Puma-Panzer der NATO-Speerspitze höher als bisher bekannt / Ersatzteilmangel - Bundeswehr muss Schützenpanzer ausschlachten (FOTO)
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Abzug der US-Truppen aus Syrien
Stuttgart (ots) - Die türkische Intervention könnte indirekt zu einer neuen Stärkung des IS beitragen. Kurdische Truppen, die seit der militärischen Niederlage des IS im Frühjahr bisher zusammen mit dem US-Militär den Druck auf die Dschihadisten in Ostsyrien aufrechterhalten haben, werden möglicherweise ihre Stellungen verlassen, um sich den türkischen Truppen ...
mehrDas können unsere Streitkräfte! Besuchertag der Informationslehrübung "Landoperationen" am 11. Oktober 2019
Strausberg (ots) - Gemeinsam zeigen das Deutsche Heer, die Streitkräftebasis, der Sanitätsdienst der Bundeswehr sowie der Cyber- und Informationsraum während der Informationslehrübung "Landoperatio-nen" (ILÜ LandOp 2019) ihre Leistungsfähigkeit. ...
Ein Dokumentmehr- 4
Luftwaffe als Impulsgeber - neue Waffenschule in Laage
mehr Der Tagesspiegel: "Bedrohlich für unser aller Sicherheit" - Massive Kritik an Waffenschwund bei der Bundeswehr
Berlin (ots) - Bei der Bundeswehr sind in den vergangenen Jahren in großer Zahl Waffen und Munition weggekommen. Grünen-Verteidigungsexpertin Agnieszka Brugger nannte den Vorgang "extrem besorgniserregend". Es sei "ein verheerendes Zeichen", dass der Verlust oder Diebstahl einer so großen Menge an Waffen und ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Bundesministerin der Verteidigung am Tag der Deutschen Einheit zu Gast auf der Fregatte "Schleswig-Holstein" in Kiel
3 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Hessen" kehrt aus der Ägäis zurück
2 Dokumentemehr
Presse- und Informationszentrum Marine
2Kommandowechsel im 2. Fregattengeschwader der Einsatzflottille 2 in Wilhelmshaven
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Kommandowechsel auf der Fregatte "Lübeck"
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Kommandowechsel im Troßgeschwader der Einsatzflottille 2 in Wilhelmshaven
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Kommandowechsel auf Fregatte "Schleswig-Holstein"
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Bundesministerin der Verteidigung zu Gast im 1. Korvettengeschwader in Rostock
2 DokumentemehrLuftwaffe informiert!
mehr