Storys zum Thema Verteidigung
- mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Vom Land zum Meer - Vom Meer zum Land: Kommandowechsel im Seebataillon
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Zu Wasser. An Land. Aus der Luft. - Kampfschwimmer bekommen neuen Kommandeur
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Wechsel in der Wik - Kommandeur Koch übergibt Kieler Marinestützpunkt
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Marinestützpunkt Eckernförde - Kommandeur Ufermann übergibt Staffelstab
2 Dokumentemehr- 2
Laboranten gesucht - Bewerbertag der Bundeswehr in Bruch-sal
Ein Dokumentmehr
Westfalen-Blatt: Kommentar zu Edward Snowden
Bielefeld (ots) - Russland gewährt einem US-Amerikaner Asyl - und das schon seit sechs Jahren. Edward Snowden wird von den USA gejagt, weil er geheime Dokumente des Abhördienstes NSA und des britischen Gegenparts GCHQ an Journalisten gegeben hatte. Damit war der Ex-Geheimdienstler in Ungnade gefallen und hat sich aus US-amerikanischer Sicht strafbar gemacht. Im Exil lebt Snowden von Moskaus Gnade. Dass es Russlands ...
mehrInside NATO: ZDFinfo-Dreiteiler zur Geschichte des Militärbündnisses (FOTO)
mehrVon "A" wie Auto bis "Z" wie Zeitsoldat - Mit Military-eQuad auf der IAA
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
"Nasse Flanke Ostsee" - Medientag bei der Marineübung "Northern Coasts"
Rostock (ots) - Die etwa 3.000 Soldaten bei der Ostseeübung "Northern Coasts" haben schon die ersten Tage auf See hinter sich, wenn die Deutsche Marine am 11. September 2019 zu einem Medientag nach Rostock ins Marinekommando und an Bord der Korvette Oldenburg einlädt. Die Bundeswehr stellt das größte ...
2 Dokumentemehrphoenix plus: Bundeswehr am Limit? - Freitag, 6. September 2019, 10.30 Uhr
Bonn (ots) - Schlechte Ausrüstung, Hubschrauber, die nicht fliegen dürfen, der Umgang mit Rechtsextremen in der Truppe: Wenn die Bundeswehr Schlagzeilen macht, sind diese oft negativ. Was es heißt, Soldat zu sein, wofür die bundesdeutsche Parlamentsarmee da ist und wie sie funktioniert ist seit dem Ende der Wehrpflicht im Jahr 2011 im Alltag nicht mehr ganz so ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Die Fregatte "Hamburg" verlässt Wilhelmshaven in Richtung Ägäis
2 Dokumentemehr
- 3
60 Jahre Flugabwehrraketendienst der Luftwaffe
mehr NOZ: Gratis-Bahntickets für Soldaten könnten zur Zug-Pflicht führen
Osnabrück (ots) - Gratis-Bahntickets für Soldaten könnten zur Zug-Pflicht führen Bundeswehrverband warnt vor Verbot von Flugreisen - Monatlich 650 Flüge von Ministeriumsmitarbeitern zwischen Bonn und Berlin Osnabrück. Nach der Einigung auf Gratis-Bahntickets für Soldaten hat der Bundeswehrverband (DBwV) vor einer Zug-Pflicht für die Truppe gewarnt. "Das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer: NATO bleibt Grundpfeiler unserer Sicherheitsarchitektur
Berlin (ots) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer: Grundpfeiler unserer Sicherheitsarchitektur ist und bleibt die NATO Anlässlich des Treffens der EU-Verteidigungsminister in Helsinki hat Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer die Bedeutung der NATO betont: "Der Grundpfeiler unserer ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
"Nasse Flanke Ostsee"- Marine startet Übung "Northern Coasts"
Ein DokumentmehrBayernpartei: Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr - der Fisch stinkt vom Kopf her
München (ots) - Kürzlich wurde bekannt, dass es bei der Bundeswehr nicht nur massive Probleme bei den Waffen und High-Tech-Ausrüstungen gibt. Sondern, dass es vielmehr am Allerelementarsten mangelt. Bereits 2016 beschloss das Verteidigungsministerium, dass jeder Soldat zwei Paar "Kampfschuhe schwer" und ein Paar "Kampfschuhe leicht" erhalten soll. Umgesetzt ist das ...
mehrDer Tagesspiegel: Bundeswehr muss länger auf Stiefel warten/Schuh-Ausgabe verzögert sich um bis zu anderthalb Jahre/Ministerium: Begrenzte Kapazitäten der Industrie
Berlin (ots) - Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr müssen teilweise bis zu anderthalb Jahre länger als zuletzt geplant auf neue Stiefel warten. Das geht aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums an die FDP-Abgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann hervor, die dem Berliner "Tagesspiegel" ...
mehr
Der Tagesspiegel: Bundeswehr muss länger auf Stiefel warten / Schuh-Ausgabe verzögert sich um bis zu anderthalb Jahre Bitte Sperrfrist beachten: Mittwoch, den 28.8. um 01:00 Uhr
Berlin (ots) - Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr müssen teilweise bis zu anderthalb Jahre länger als zuletzt geplant auf neue Stiefel warten. Das geht aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums an die FDP-Abgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann hervor, die dem Berliner "Tagesspiegel" ...
mehr- 3
Bundespräsident Steinmeier besucht die Luftwaffe
mehr - 2
Das Werner Rennen 2019 - Bundeswehr informiert Besucher bei Europas größtem Motorsportfestival
Ein Dokumentmehr - 3
Vierte "MAG DAYS" 2019 - Luftwaffe übt mit polnischen NATO-Partnern
mehr - 2
Bundeswehr auf der Gamescom 2019 - Jobs & Karriere im IT-Bereich
Ein Dokumentmehr Presse- und Informationszentrum Marine
2NATO-Minenjäger zu Besuch im Marinestützpunkt Warnemünde
2 Dokumentemehr
Straubinger Tagblatt: Bahn und Bundeswehr - Eine Ohrfeige für die Soldaten
Straubing (ots) - Nein, liebe Bahn, so geht das nicht. Früher war es doch auch möglich, dass das Heer der Wehrdienstleistenden mit seinem Truppenausweis gratis mitfahren durfte. Ohne eigenes Buchungssystem. Mit gutem Willen muss es möglich sein, eine pragmatische Lösung zu finden und auch private Dienstleister und regionale Tarifverbünde ins Boot zu holen. ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Mecklenburger übernimmt das Kommando über den Tender "Donau"
2 DokumentemehrLandeszeitung Lüneburg: Europa droht ein neues Wettrüsten Der sicherheitspolitische Experte Dr. Ulrich Kühn sieht in uneiniger EU einen Spielball im Ringen der Großmächte
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Mit dem INF-Vertrag kollabierte das Herzstück der Abrüstung im Kalten Krieg. Steht nun die Sicherheit Europas auf dem Spiel, wie NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg meint? Dr. Ulrich Kühn: Das klingt zwar alarmistisch, aber leider muss man sagen, dass durch das Wegbrechen ...
mehrMehr Personal, viele Bewerber, neue Unterkünfte - Bundeswehr investiert 6,7 Mio. Euro in Köln-Porz
2 DokumentemehrStreit um höheren Verteidigungshaushalt: Hilfsorganisationen fordern mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit
Berlin (ots) - Bündnis Entwicklung Hilft kritisiert die Fokussierung auf die Verteidigungsausgaben und fordert eine Erhöhung der Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit. Der Vorstoß der neuen Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, die Verteidigungsausgaben bis zum Zwei-Prozent-Ziel der NATO zu ...
mehrOHB erhält Aufstockungsvertrag für Projekt SARah
mehr