Storys zum Thema Verteidigung
- 5mehr
Rheinische Post: Zahl der neu erkrankten psychisch belasteten Soldaten steigt wieder an
Düsseldorf (ots) - Wiewohl die Kampfeinsätze der Bundeswehr seit gut vier Jahren beendet sind, haben die Neuerkrankungen der Soldaten mit posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) im vergangenen Jahr wieder zugenommen. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Montag) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf Linken-Anfrage. Danach ...
mehrNOZ: Grünen-Politiker Trittin: Neues atomares Wettrüsten in Europa droht
Osnabrück (ots) - Grünen-Politiker Trittin: Neues atomares Wettrüsten in Europa droht "Aber Außenminister Maas schwört den USA die Treue" - Besorgnis wegen Aufkündigung des INF-Abrüstungsvertrags Osnabrück. Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin hat angesichts des erwarteten Rückzugs der USA aus dem INF-Abrüstungsvertrag vor neuen Atomwaffen in Europa gewarnt. ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Tender "Werra" auf dem Weg ins Mittelmeer
Ein DokumentmehrNOZ: Linke halten Rücktritt von Verteidigungsministerin für unausweichlich
Osnabrück (ots) - Berater-Affäre: Linke halten Rücktritt von Verteidigungsministerin für unausweichlich Obmann Alexander Neu: Von der Leyen hat ihr Haus nicht im Griff und sollte persönliche Konsequenzen ziehen Osnabrück. Nach der Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Berater-Affäre im Verteidigungsministerium halten die Linken einen Rücktritt von ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Verteidigungsausschuss
Stuttgart (ots) - Angetreten, um einen bis über die Radnaben hinaus im Schlamm versunkene Bundeswehr auf Vordermann zu bringen und die Streitkräfte wieder in die Lage zu versetzen, ihren Kernauftrag zu erfüllen, Deutschland und das Bündnisgebiet verteidigen zu können - Ursula von der Leyen ist gescheitert. Ihre Bilanz nach fünf Jahren als Ministerin im Wehrressort ist mager. Der Untersuchungsausschuss prüft nicht, ...
mehr
phoenix runde: Schlecht aufgestellt? - Immer Ärger um die Bundeswehr - Mittwoch, 30. Januar 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Bundeswehr kommt nicht aus den Schlagzeilen: Kostenexplosion beim Segelschulschiff Gorch Fock, zu wenig Personal, zu viele Ausrüstungsmängel, umstrittene Beraterverträge. Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen steht nach wie vor unter Druck. Jetzt hat der Wehrbeauftragte Hans-Peter ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Fehlendes Vertrauen = VON GREGOR MAYNTZ
Düsseldorf (ots) - Preisfrage: Wenn ein Kommodore der Luftwaffe die Verantwortung für 1500 Mitarbeiter und fliegendes Gerät im Wert von drei Milliarden Euro hat, über wie viel Geld darf er dann in eigener Verantwortung verfügen? Fünf Millionen? 50.000 Euro? Oder 250 Euro? Die Empfehlung des Wehrbeauftragten lautet 50.000. Tatsächlich sind es aber nur 250 Euro. ...
mehrFZ: Gefährliche Ignoranz Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (Mittwochausgabe) zur Bundeswehr:
Fulda (ots) - Ursula von der Leyen sieht charmant aus, wenn sie im weißen Hosenanzug die Truppe besucht. Sie kann auch kämpfen - für ihre Karriere, an deren Höhepunkt sie vermutlich das Kanzleramt sah. Ihr Kampf für eine schlagkräftige Bundeswehr hat entweder gar nicht stattgefunden oder wurde ohne Einsatz ...
mehrFrankfurter Rundschau: Ein Desaster
Frankfurt (ots) - Wie konnte es zu diesem teils desaströsen Zustand der Bundeswehr kommen? Es ist nicht die einzige Frage, die sich stellt, nachdem der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels berichtete. Sicher, nicht alles ist neu. Aber so schonungslos, so deutlich und ausführlich hat bislang kaum jemand die Mangelwirtschaft Bundeswehr beschrieben. Verantwortlich für diesen Schlamassel ist qua Amt Verteidigungsministerin ...
mehrStraubinger Tagblatt: Bundeswehr zu Tode verwaltet
Straubing (ots) - Die Trendwende muss daher mehr sein als lediglich die Erhöhung des Wehretats. Eine echte Trendwende, die diesen Namen auch verdient, nimmt vor allem die Strukturen des Ministeriums und der Armee in den Blick. Ursula von der Leyen hat noch viel zu tun, um die Bundeswehr fit für die Zukunft zu machen. Denn an deren Auftrag hat sich seit ihrer Gründung nichts verändert: Sie soll für die Sicherheit des ...
mehrUrsula von der Leyen und Michael Kretschmer besuchen am 1. Februar die Offizierschule des Heeres in Dresden
Dresden/Sachsen (ots) - Die Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen besucht am kommenden Freitag die Offizierschule des Heeres in Dresden. Um sich ein Bild von der Ausbildung der Offizieranwärter und Offiziere zu machen, wird die ...
Ein Dokumentmehr
NOZ: Linke fordert radikale Einsparungen im Rüstungsetat
Osnabrück (ots) - Linke fordert radikale Einsparungen im Rüstungsetat Höhn: Die Bundeswehr hat kein Geldproblem - Ausgaben auf ein Prozent der Wirtschaftsleistung begrenzen Osnabrück. Ungeachtet der Ausrüstungsprobleme der Bundeswehr fordert die Linke radikale Einsparungen im Rüstungsetat. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der Linken-Verteidigungsexperte Matthias Höhn: "Die Bundeswehr ...
mehr- 3
Luftwaffe startet HERON TP-Ausbildung in Israel
mehr ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 29. Januar 2019
Mainz (ots) - Dienstag, 29. Januar 2019, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Haustier-Versicherungen - Haftpflicht & Co. für den Hund Migränemittel im Test - Was taugen Kopfschmerztabletten? Badezimmerpflanzen - Farne für den Nassbereich Gast: Barnaby Metschurat, Schauspieler Dienstag, 29. Januar 2019, drehscheibe Moderation: Babette von Kienlin Waffenverbotszone in Wiesbaden - Mehr ...
mehrNOZ: Zahl der Bundeswehrsoldaten mit Kriegstraumata bleibt hoch
Osnabrück (ots) - Zahl der Bundeswehrsoldaten mit Kriegstraumata bleibt hoch 2018 gab es 182 neue Fälle - Wehrbeauftragter kritisiert Engpässe bei Behandlung Osnabrück. Die Zahl der Soldaten mit Kriegstraumata bleibt auf konstant hohem Niveau - obwohl der Kampfeinsatz der Bundeswehr in Afghanistan schon seit Jahren beendet ist und zunehmend weniger Soldaten in Einsätze geschickt werden. 2018 wurde bei 182 Soldatinnen ...
mehrNOZ: Grüne: Bundesregierung verharmlost rechte Umtriebe in Bundeswehr
Osnabrück (ots) - Grüne: Bundesregierung verharmlost rechte Umtriebe in Bundeswehr Brugger: Ernst der Lage nicht begriffen - Bundesregierung weist Vorwürfe zurück Osnabrück. In der Debatte um rechtsradikale Tendenzen in der Bundeswehr und anderen Sicherheitsbehörden fordern die Grünen von der Bundesregierung ein entschiedeneres Vorgehen gegen rechte Strömungen ...
mehr- 3
Studium mit Perspektive - Neuer Bachelor-Studiengang "Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung"
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Deutsch-norwegische Kooperation: "U36" läuft zum fünfmonatigen Training aus
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
23. Minensuchgeschwader bekommt neuen Kommandeur
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Erste Komponente des Führungszentrums Marine wird in Dienst gestellt
3 DokumentemehrDas Material kommt an! Ursula von der Leyen übergibt am 21. Januar Nachtsichtbrillen an das Heer
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Kieler Minenjagdboot "Dillingen" für fünf Monate zum NATO-Einsatz
2 DokumentemehrErster deutscher Masterstudiengang für Nachrichtendienste
Ein Dokumentmehr
NOZ: Zahl der minderjährigen Rekruten in der Bundeswehr 2018 deutlich gesunken
Osnabrück (ots) - Zahl der minderjährigen Rekruten in der Bundeswehr 2018 deutlich gesunken Erstmals seit Jahren Rückgang - Linke fordert Rekrutierungsstopp Osnabrück. Die Bundeswehr hat im vergangenen Jahr 1679 Soldatinnen und Soldaten eingestellt, die bei Dienstantritt noch nicht volljährig waren. Dies war ein deutlicher Rückgang um etwas mehr als 20 Prozent ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Inspekteur der Marine: "2019 wird wieder ein sehr forderndes Jahr!"
Ein DokumentmehrPersonalveränderungen in militärischen Spitzenstellen der Luftwaffe
Berlin (ots) - Im Januar 2019 werden folgende Personalmaßnahmen wirksam: Brigadegeneral Michael HOGREBE, zuletzt Abteilungsleiter Einsatz Kommando Luftwaffe, Berlin, wird im Kommando Luftwaffe, Berlin, verwendet. Sein Nachfolger wird Oberst Bernd STÖCKMANN, Referatsleiter Planung I 4 im Bundesministerium der Verteidigung, Bonn. Brigadegeneral Michael GSCHOßMANN, ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar "Weltpolizist" USA Aufwachen, Europa! Carsten Heil
Bielefeld (ots) - Das ist doch mal eine gute Nachricht: Die USA sollen nach dem Willen ihres Präsidenten Donald Trump nicht mehr "Weltpolizist" sein. Das hat Trump beim überraschenden Truppenbesuch im Irak jetzt ganz offen erklärt. Dem Himmel sei Dank. Denn die Rolle als Weltpolizist haben die Vereinigten Staaten ...
mehrFrankfurter Rundschau: Ego-Trip zur Truppe
Frankfurt (ots) - Schöne Bilder braucht der Narzisst im Weißen Haus zur Mitte seiner Amtsperiode dringend. Seit knapp einer Woche stehen ein Viertel der US-Regierungsbehörden still, weil Trump den Streit mit dem Kongress über den Haushalt und die Mauer zu Mexiko auf die Spitze getrieben hat. Noch mehr aber müssen den Präsidenten die jüngsten, extrem nervösen Ausschläge an der Börse beunruhigen. Der auf große ...
mehrRheinische Post: Von der Leyen spricht sich für öffentlich tagenden Untersuchungsausschuss in der Berateraffäre aus
Düsseldorf (ots) - Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, dass der von der Opposition beantragte Untersuchungsausschuss in der Berateraffäre der Bundeswehr öffentlich tagen soll. Sie könne gut verstehen, dass die Opposition von ihrem Minderheitenrecht Gebrauch machen ...
mehr