Storys zum Thema Verteidigung
- mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
"Gorch Fock" besucht Wilhelmshaven
Ein Dokumentmehr- 4
Interessieren - Beraten - Diskutieren: Ein Jahr Showroom der Bundeswehr in Berlin
mehr Presse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Augsburg" sticht in See - "Berlin" und "Augsburg" leisten gemeinsam einen Beitrag zur Operation "Sophia" im Mittelmeer
Ein DokumentmehrWehrtechnik - Ein Berufsfeld mit Zukunft
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Adventskonzert des Marinemusikkorps Kiel in Warnemünde
Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
2Fregatte "Schleswig-Holstein" kehrt von Operation "Sophia" zurück
Ein Dokumentmehraudit berufundfamilie® - Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr als familienfreundlicher Arbeitgeber
mehrAnkündigung: Spionage-Ausstellung wird eröffnet
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Tender "Werra" zurück von EUNAVFOR MED
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Maritime Abhängigkeit als Achillesferse der deutschen Wirtschaft
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Jahresbericht zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht
Ein Dokumentmehr
Ausstellung dokumentiert Weg zur Deutschen Einheit
mehrHead of Galileo wird exzellenter Emeritus -Universität der Bundeswehr München würdigt Prof. Hein
mehrErster Studiengang für Piloten der Bundeswehr gestartet
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Berlin" verlässt Heimathafen Richtung Mittelmeer
Ein DokumentmehrForschungsstark: Spitzenplätze für Volkswirte der Hamburger Bundeswehr-Uni
mehrStuttgarter Zeitung: Der frühere Generalinspekteur Harald Kujat zum Vormarsch der Taliban im nordafghanischen Kundus: "Verlängerung der Ausbildungsmission beseitigt die Defizite nicht"
Stuttgart (ots) - Der frühere Generalinspekteur Harald Kujat hält eine Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan über 2016 hinaus für wenig erfolgversprechend. "Die militärische Bedeutung der Ausbildungsmission ist gering - ihre Verlängerung würde die afghanischen Streitkräfte nicht in einem Maße ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
3Kommandowechsel auf der Fregatte "Lübeck"
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Kommandowechsel auf der Fregatte "Bayern"
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Wechsel an der Spitze des 2. Fregattengeschwaders
Ein DokumentmehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu: Bundeswehr im Cyberkrieg
Stuttgart (ots) - Selbstverständlich braucht die Bundeswehr eine schlagkräftige Cyberabwehr. Welchen Beitrag sie darüber hinaus zum Schutz kritischer Infrastrukturen leisten kann, was der Verteidigungsfall in der Cyberdimension bedeutet, sollte von der Leyen jedoch nicht im Alleingang ihres Hauses festlegen, sondern kollegial mit ihren Kabinettskollegen in Außen-, Innen- und Justizressort erörtern. Pressekontakt: ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nordkorea/Atomprogramm
Stuttgart (ots) - Es ist noch keinen Monat her, da standen sich die Soldaten an der innerkoreanischen Grenze im höchsten aller Alarmzustände gegenüber. Nach zwei Tagen Verhandlung folgte die verbale Abrüstung und das Versprechen, Ende Oktober Familien zusammenzuführen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Vereinbarung nicht hält, wenn der Norden nun zeitgleich mit neuen Raketentests droht und mit neuer ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
51 Einheiten brechen zu "Northern Coasts" auf
Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Marinekommando feiert Sommerfest im Rostocker Zoo
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Führungswechsel im 5. Minensuchgeschwader
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Kommandowechsel auf der Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern"
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
"Gorch Fock" startet zur Herbstreise - Das Segelschulschiff der Marine verlässt Kiel zur 168. Auslandsausbildungsreise
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdboot "Weilheim" verlässt Kiel in Richtung NATO-Einsatz
Ein DokumentmehrPersonalveränderungen in militärischen Spitzenstellen der Luftwaffe
Berlin (ots) - Im vierten Quartal 2015 werden folgende Personalveränderungen in der Luftwaffe wirksam: Generalleutnant Martin SCHELLEIS, Kommandierender General Luftwaffentrup-penkommando, Köln, wird Inspekteur Streitkräftebasis der Bundeswehr in Bonn. Ihm folgt Generalmajor Helmut SCHÜTZ, derzeit Kommandeur Fliegende Verbände Luftwaffentruppenkommando in Köln. ...
mehr