Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Verteidigung
- 2Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
2Zurück in der Heimat - Schnellboot S76 "Frettchen" kehrt aus UN- und Korvette "Magdeburg" aus NATO-Einsatz zurück (FOTO)
Ein DokumentmehrStuttgarter Zeitung: Leitartikel zu D-Day-Feiern/Putin
Stuttgart (ots) - Am Strand von Ouistreham konnte der russische Präsident mit eigenen Augen sehen, wie hoch der Westen Grundwerte wie Freiheit und Demokratie schätzt. Die Staats- und Regierungschefs dürften ihm dies in ihren Gesprächen unter vier Augen auch noch einmal sehr deutlich gemacht haben. Gehört hat Putin die Botschaft also, mehrfach und auch sehr deutlich. Doch hat er sie auch verstanden? Je länger Putin ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Obama/Russland
Stuttgart (ots) - Das Gespräch zwischen Angela Merkel und Wladimir Putin wird Ausweis dafür sein, ob die bisherige Doppelstrategie des Westens aus Drohgebärden und Diskussionsbereitschaft Erfolg haben kann. Sie ist ohnehin ein politischer Drahtseilakt, da die Grenze zwischen glaubhafter Abschreckung, wie sie US-Präsident Barack Obama jetzt in Polen angekündigt hat, und einer militärischen Provokation, als die Moskau ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Bonn" kehrt nach Wilhelmshaven zurück (FOTO)
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Personalwechsel in der Führungsebene der Deutschen Marine
Rostock (ots) - Am Montag, den 19. Mai 2014, wurde Konteradmiral Michael Mollenhauer (62), Abteilungsleiter Einsatz im Marinekommando, in einer Zeremonie auf dem Marinefliegerstützpunkt Nordholz in den Ruhestand verabschiedet. Ihm folgt Flottillenadmiral Hans-Christian Luther (59), welcher zuvor in der ...
Ein Dokumentmehr
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Europa/Russland/Ukraine
Stuttgart (ots) - Der düpierte Westen wird aus den bitteren Erfahrungen der Ukraine-Krise seine Konsequenzen ziehen. Die Strategie der Nato wird bereits umgearbeitet, die bisher nur vorübergehend stärkere Präsenz im Osten Europas dürfte zu einer dauerhaften werden. Der Kernauftrag, nämlich der Schutz des Bündnisgebietes, rückt wieder in das Zentrum der Überlegungen. Dem muss auch eine politische Neuorientierung ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main" kehrt nach Wilhelmshaven zurück (FOTO)
Ein DokumentmehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Putin/Ukraine
Stuttgart (ots) - Wladimir Putin treibt ein gefährliches Spiel. Seit Wochen heizt er im Osten der Ukraine und auch im eigenen Land die nationalistische Stimmung an. In den Reihen der Separatisten in der Ostukraine sind die Erwartungen hoch, dass Putin sie darin unterstützt, von der Zentralregierung in Kiew loszukommen. Doch der Kremlchef weiß, dass der Westen einen solchen Schritt nicht unbeantwortet lassen könnte. ...
mehr- 2
Übung JAWTEX in Norddeutschland (FOTO)
mehr Presse- und Informationszentrum Marine
2Notfall: "Bayern" hilft Uboot (FOTO)
Ein DokumentmehrStuttgarter Zeitung: Leitartikel zu Ukraine/Deutschland/Polen
Stuttgart (ots) - Europa ist angesichts der Eskalation der Krise auf dem eigenen Kontinent überraschend tatenlos geblieben. Lediglich die meisten der osteuropäischen Nachbarstaaten der Ukraine, die über Jahrzehnte ihre leidvollen Erfahrungen mit Moskau gemacht haben, drängen ihre Partner in der EU zum Handeln. Vor allem Polen, das in der Region eine Führungsrolle innehat, warnte von Anfang an vor dem Zerfall der ...
mehr
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Rüstungsexporte
Stuttgart (ots) - Die Praxis früherer Bundesregierungen bei Rüstungsgeschäften war eine Farce. Das hat die große Koalition von vorneherein eingesehen und jüngst Verbesserungspläne vorgelegt. Künftig wird der Wirtschaftsausschuss des Bundestags innerhalb von zwei Wochen nach der Genehmigung durch den Bundessicherheitsrat über einen Waffenhandel unterrichtet. Zudem erscheint der Rüstungsexportbericht zwei- statt ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Hessen" kehrt von Atalanta zurück (FOTO)
Ein DokumentmehrHahn: Sicherheit für unsere Soldatinnen und Soldaten
Berlin (ots) - Zur Diskussion über angeblichen "Nachsteuerungsbedarf der Bundeswehrreform" erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Florian Hahn: "Die CSU steht zum Koalitionsvertrag. Dieser stellt zu Recht Berechenbarkeit und Planungssicherheit für die Soldatinnen und Soldaten und ihre Familien in den Mittelpunkt und betont, dass an den im Rahmen der Bundeswehrreform ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
3Kiel Ahoi - Das Segelschulschiff "Gorch Fock" kehrt von seiner 163. Auslandsausbildungsreise zurück (FOTO)
Ein DokumentmehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu CIA/Geheimbericht/Folter
Stuttgart (ots) - Ex-Präsident George W. Bush wird seine Meinung nicht mehr ändern. Er glaubt immer noch fest daran, das Richtige getan zu haben. Doch die Veröffentlichung des Geheimberichts könnte immerhin jene in der US-Politik zum Nachdenken bringen, die immer noch eine Schließung des Lagers Guantánamo verhindern. Gelänge das, wäre eine Erblast aus der Bush-Ära verschwunden. Allzu große Hoffnungen sollte man ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nato/Russland
Stuttgart (ots) - Die Nato schaltet in ihren alten Abschreckungsmodus zurück. Quasi über Nacht steht wieder ihr Markenkern, die Beistandspflicht nach Artikel 5, im Zentrum. Mit der Abschreckungsdoktrin ist die Nato schon einmal erfolgreich gefahren und hat die militärische Blockkonfrontation des Kalten Krieges für sich entscheiden. Nun in Erinnerung zu rufen, was man hat, kann helfen, die politische Erpressbarkeit zu ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
3Das "Multitool" der Marine - Das Seebataillon wird in Eckernförde aufgestellt (FOTO)
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Kampfschwimmer werden 50 Jahre - Zum Jubiläum wird die Einheit ein eigenständiges Bataillon (FOTO)
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Kommandowechsel an der Marinetechnikschule (FOTO)
Ein DokumentmehrStuttgarter Zeitung: Leitartikel zu Putin/Merkel/EU
Stuttgart (ots) - Es ist erstaunlich, wie wortgetreu sich die EU Angela Merkels eher abwartende Haltung gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und weiteren Sanktionsschritten zu eigen gemacht hat. Das Duell, von dem die nähere Zukunft dieses Kontinents abhängt, heißt nun Merkel gegen Putin. Die Kanzlerin hat sich auf eine lange Auseinandersetzung eingestellt und will nicht zu Beginn das wenige Pulver ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Tanker "Rhön" läuft zur Operation Atalanta aus (FOTO)
Ein DokumentmehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Russland/G8
Stuttgart (ots) - Da haben sie sich also machtvoll zusammengeschlossen, die sieben Industriestaaten, die sich gerne als führend sehen. In seltener Eintracht schicken sie eine Warnung gen Russland, Putin dürfe die Annexion der Krim nicht weiter vorantreiben. Sonst - ja was denn sonst? Es bleibt bei schwachen Drohungen und unsinnigen Machtdemonstrationen wie der Stationierung von Flugzeugen an der Ostgrenze der Nato. ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Brandenburg" läuft zu Atalanta aus - Deutschland stellt das Flaggschiff und übernimmt die Führung am Horn von Afrika (FOTO)
2 DokumentemehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Russland/Krim
Stuttgart (ots) - Das Volk auf dem Maidan hat gezeigt, dass es so nicht mehr weiterleben will. Moskau kann das nur schwer akzeptieren, da Russland die Ukraine noch immer zu seinem ureigenen Einflussbereich zählt. Doch der Kreml wird den Griff lockern müssen, sonst kann die Krise bis hin zu einem Krieg eskalieren. Auf der anderen Seite darf die EU das Land nun nicht alleine lassen. Die Union muss die Hoffnungen der ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Afghanistan/Karsai/USA
Stuttgart (ots) - Gut einen Monat vor der Präsidentenwahl in Afghanistan ist es logisch, dass bis zur Einführung des Nachfolgers von Hamid Karsai keine Klarheit mehr zu erhalten ist, ob das Land weiterhin Wert auf Militärhilfe legt. Zwar ist noch Luft bis zur Entscheidung, ein vollständiger Abzug wird aber denkbar. Voreilig hatte die Bundesregierung 800 Soldaten für eine Folgemission angeboten. Dass diese zustande ...
mehrDie Luftwaffe im Einklang mit der Energiewende (FOTO)
mehr- 2
Von Afrika bis Afghanistan - Die Luftwaffe ist gut ausgelastet! (FOTO)
mehr Presse- und Informationszentrum Marine
6Einsatz- und Ausbildungsverband 2014 sticht in See (FOTO)
Ein Dokumentmehr