Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Verteidigung
- 22 Dokumentemehr
- 2
Luftwaffe bei NATO-Days in Ostrava: Erstmalige Betankung tschechischer Gripen, Auszeichnung für den Inspekteur
mehr Lange noch nicht zu Ende
Frankfurt (ots) - Mit den Geländegewinnen der ukrainischen Armee ist in Europa eine Stimmung aufgekommen, als könne dieser Krieg schnell beendet werden. Der Westen müsse nur noch einen großen Schwung Panzer und Artillerie liefern. Das aber ist ein Trugschluss. Dieser Krieg wird nicht schnell enden. Wer auf einen für die Ukraine guten Ausgang bis Ende des Jahres, gar einen Sieg, setzt, ist naiv. Die weiteren Waffenlieferungen des Westens sind unerlässlich - schon ...
mehrWaffenlieferungen an Ukraine: SPD-Fraktionschef warnt vor deutschen Alleingängen
Osnabrück (ots) - Waffenlieferungen an Ukraine: SPD-Fraktionschef warnt vor deutschen Alleingängen Rolf Mützenich: "Unabgestimmte Entscheidungen darf es nicht geben." Osnabrück. In der Debatte um die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine warnt SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich vor deutschen Alleingängen. "Nur wenn wir uns in Zukunft ebenso eng mit unseren ...
mehrSicherheitsexperte Krause: SPD mit absurder Position zu Panzerlieferungen isoliert - Putin wird keinen Atomkrieg auslösen
Köln (ots) - Im Streit um Panzerlieferungen an die Ukraine hat der Kieler Sicherheitsexperte Prof. Joachim Krause hat die Position von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seiner Partei als absurd bezeichet. Die SPD habe sich damit isoliert, sagte Krause der Kölnischen Rundschau (Mittwochausgabe). Ihm sei ...
mehrPanzer - Lambrechts Hintertürchen
Straubing (ots) - Lambrecht hat aber erkannt, dass es in Deutschland bislang nicht nur am Geld für die Truppe mangelte, sondern auch am Herzen. Dass sie die Bundeswehr aus dem Abseits der gesellschaftlichen Ignoranz holen und durch einen Tag der Sicherheit in den Fokus des Bewusstseins rücken will, erfordert Mut. Sie muss sich damit mit Teilen der eigenen Partei anlegen, die nichts mit dem Militär zu tun haben wollen. Ohne eine stärkere Verankerung der Streitkräfte auch ...
mehr
Nur ein Etappensieg
Frankfurt (ots) - Die ukrainische Armee übernimmt mit den jüngsten militärischen Erfolgen nicht nur die Initiative im Krieg gegen die russischen Invasoren. Kiew hält mit den Gegenoffensiven im Süden und im Nordosten Wort und trifft die Truppen des Autokraten Wladimir Putin empfindlich und zeigt, dass die ukrainischen Soldaten nicht nur den schnellen russischen Vorstoß auf ihre Hauptstadt wie nach Kriegsbeginn stoppen, sondern eben auch besetzte Gebiete zurückerobern ...
mehrDas Dilemma des Westens
Frankfurt (ots) - Die USA und die europäischen Verbündeten unterstützen die Ukraine zu Recht weiter, damit sich das überfallene Land verteidigen kann. Washington erhöht mit den jüngsten Zusagen sein Engagement auf rund 15 Milliarden Dollar und zeigt nicht nur, wie ernst es der Biden-Administration ist, sondern erhöht auch das Tempo. Dagegen wirkt die von der Ampelkoalition angekündigte Unterstützung bei der Minenräumung mickrig. Doch insgesamt hat Berlin nach den ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Haushaltsdebatte: DFV-Präsident fordert starkes Signal für Bevölkerungsschutz / Banse: "Wir brauchen gesteigerte Ausgaben, um den veränderten Bedürfnissen zu entsprechen"
Berlin (ots) - Angesichts der heute gestarteten Haushalts-Generaldebatte im Deutschen Bundestag fordert Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), ein starkes Signal für den Bevölkerungsschutz: "Wir brauchen gesteigerte Ausgaben, um den veränderten Bedürfnissen zu entsprechen!", ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Mecklenburg - Vorpommern" schließt sich NATO-Verband an
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Segelschulschiff "Gorch Fock" beendet 174. Auslandsausbildungsreise
2 DokumentemehrBundeshaushalt 2023 benachteiligt nicht-religiöse Bürger*innen
Humanistische Vereinigung sieht Handlungsbedarf bei den Etats für Bildung, Verteidigung und Entwicklungszusammenarbeit. – korrigierte Fassung – Sehr geehrte Damen und Herren, die Mehrheit der deutschen Bevölkerung gehört keiner Kirche an, und ein großer Teil dieser Bürger*innen führt ein Leben ohne religiöse Bezüge und auf Basis humanistischer Werte und Haltungen. Doch mit dem Bundeshaushalt 2023 wird deren ...
mehr
"Deutschland braucht einen unverstellten Blick auf seine Armee." Kabel Eins startet im Oktober mit der Reportage-Reihe "Unsere Bundeswehr: Missionen, Menschen, Emotionen" in der Prime Time
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Hessen" übt mit Flugzeugträgerverband
2 DokumentemehrStreubomben Monitor 2022: Mindestens 689 ukrainische zivile Opfer
München (ots) - In der Ukraine wurden im ersten Halbjahr 2022 mindestens 689 Zivilisten und Zivilistinnen Opfer von Angriffen mit Streubomben. Dies geht aus dem neuesten Streubomben Monitor 2022 hervor, der am 25. August in Genf veröffentlicht wird. Da bis zu 40 % der Submunitionen nicht explodieren, ist zudem die Verseuchung mit explosiven Kriegsresten eine große ...
mehrEnde mit Schrecken
Frankfurt (ots) - Nach dem Motto "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende" sollte die Bundesregierung innerhalb der Vereinten Nationen darauf hinwirken, den UN-Einsatz Minusma in Mali zu beenden, statt das Engagement der Bundeswehr auszusetzen. Um erfolgreich zu sein, fehlt der Mission zu vieles. Die malische Regierung hat mit den verweigerten Überflugrechten erneut gezeigt, wie wenig sie den internationalen Einsatz unterstützt. Auch das französische ...
mehrMali-Einsatz: Zeit zu gehen
Straubing (ots) - Die Schikanen der malischen Junta gegen die Bundeswehr, deren Bewegungsfreiheit und operative Optionen immer weiter eingeschränkt werden, können nicht weiter hingenommen werden. Darum muss nach der am Freitag erklärten Aussetzung des Einsatzes der deutschen Truppen zügig der nächste Schritt folgen: Es ist Zeit zu gehen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 4441 ...
mehr- 3
Premiere: Eurofighter und Transportflugzeuge der Deutschen Luftwaffe verlegen erstmals in den Indopazifik
mehr
US-Drohnenangriffe: Grüne rücken von öffentlicher Kritik ab
Hamburg (ots) - Die Grünen wollen offenbar nicht mehr gegen mögliche Völkerrechtsbrüche durch US-Drohneneinsätze vorgehen. Diese Einsätze laufen auch über die US-Basis im deutschen Ramstein (Landkreis Kaiserslautern). Die Grünen hatten die Drohneneinsätze jahrelang als "völkerrechtswidrig" verurteilt. Die Bundestagsabgeordnete Merle Spellerberg, Vertreterin von B90/Die Grünen im Verteidigungsausschuss, ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Bundeswehr und Mali
Halle/MZ (ots) - Nun treiben neue Schikanen den Einsatz einem vorzeitigen Ende zu. Denn ohne Überflugrechte könnte die Bundeswehr nicht weitermachen, und ohne funktionierende Rettungskette für medizinische Notfälle erst recht nicht. Auch würden die deutschen und andere Streitkräfte unter dem Dach der Vereinten Nationen mehr und mehr zwischen Militärjunta und Islamisten aufgerieben. Dabei sollten sie ja eigentlich ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Segelschulschiff "Gorch Fock" nimmt Kurs Richtung Osten
2 Dokumentemehr- 2
Aufklärungsdrohnen von Quantum-Systems in der Ukraine im Einsatz / Finanziert wird die Bestellung des Verteidigungsministeriums der Ukraine mit Mitteln der Ertüchtigungsinitiative der Bundesregierung
mehr Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Waffenlieferungen
Halle/MZ (ots) - Dass der Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann 100 Panzerhaubitzen für die Ukraine bauen darf, ist eine neue Qualität. Es zeigt, dass man in Berlin nicht mit einem schnellen Ende des Krieges rechnet, denn die Produktion wird wohl mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Auch dass Deutschland jetzt Gepard-Abwehrpanzer, Mehrfachraketenwerfer und Flugabwehrsysteme in die Ukraine schickt, ist ein anderes Signal ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
20.000 Nachtsichtbrillen aus Sondervermögen für die Bundeswehr
mehr
Verteidigungsministerin beim Artilleriebataillon der Deutsch-Französischen Brigade am 19.07.2022
Stetten am kalten Markt (ots) - Die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, wird am 19. Juli 2022 das Artilleriebataillon 295 in Stetten am kalten Markt, dem größten Standort in Baden-Württemberg, besuchen. Auftakt ihres Besuches ...
2 DokumentemehrVerteidigungsministerin besucht Deutsch-Französische Brigade
Müllheim 19.07.2022 (ots) - Die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, informiert sich am Dienstag, den 19. Juli 2022, über die Fähigkeiten der Deutsch-Französische Brigade und die gelebte Partnerschaft am Standort Müllheim. Der französische Kommandeur des Verbandes, Général de brigade Jean Philippe Leroux und sein Stellvertreter ...
2 DokumentemehrFaesers Cyberoffensive kann nur ein Anfang sein
Straubing (ots) - Auf dem digitalen Feld steht es um die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands genauso schlecht wie auf dem militärischen. Wenn sie ernst machen würden, könnten etwa russische Cyberkrieger jederzeit wichtige digitale Infrastruktur angreifen und nach allem, was über deren Schlagkraft bekannt ist, wohl ganz erheblichen Schaden anrichten. Schaden, der, das haben viele, auch in der Politik, noch längst ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Bundesministerin der Verteidigung Lambrecht bei den Marinefliegern in Nordholz
2 DokumentemehrVerteidigungsministerin informiert sich am 13. Juli. 2022 über die Fähigkeiten der Lüneburger Aufklärer
Lüneburg (ots) - Anlässlich ihrer Sommerreise besucht die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, am 13. Juli 2022 das Aufklärungslehrbataillon 3 in Lüneburg. Eine praktische Fähigkeitspräsentation der Aufklärer wird dabei das ...
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Verstärkung für die Flotte: Fregatte "Rheinland-Pfalz" wird in Dienst gestellt
2 Dokumentemehr