ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Storys zum Thema Wahlen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SPD-Vize Rehlinger drängt Lindner zum Einlenken im Haushaltsstreit
Osnabrück (ots) - SPD-Vize Rehlinger drängt Lindner zum Einlenken im Haushaltsstreit Saar-Ministerpräsidentin für Ausrufen der Notlage - "Mit ideologischer Sparpolitik machen wir uns lächerlich" Osnabrück. Die SPD erhöht im Ampel-Streit den Druck auf die FDP, der neuerlichen Aussetzung der Schuldenbremse durch Ausrufung einer Haushaltsnotlage zuzustimmen. "Das erfordert sicher Mühe, aber die sollten wir wirklich ...
mehrAssistierter Suizid: Hospizverband warnt vor Liberalisierung der Sterbehilfe
Osnabrück (ots) - Assistierter Suizid: Hospizverband warnt vor Liberalisierung der Sterbehilfe Vorsitzender Winfried Hardinghaus: "Teilweise Erwartung, dass die alten Verwandten Schluss machen - "Wir können jedem alle Schmerzen nehmen" Osnabrück. Der Deutsche Hospiz- und Palliativverband (DHPV) hat vor den Gefahren einer Liberalisierung der Sterbehilfe gewarnt. Es ...
mehrSoVD-Vorsitzende: Bundesregierung darf beim Bürgergeld nicht umkippen
Osnabrück (ots) - SoVD-Vorsitzende: Bundesregierung darf beim Bürgergeld nicht umkippen Michaela Engelmeier nennt Erhöhung "absolut notwendig" - Haushalt 2024: Besser Diesel-Subvention und Pendlerpauschale streichen Osnabrück. Die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, hat die Bundesregierung nachdrücklich aufgefordert, an ...
mehrWelthungerhilfe: Klimagipfel muss Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas beschließen
Osnabrück (ots) - Welthungerhilfe: Klimagipfel muss Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas beschließen Generalsekretär Mogge aus Dubai: Schicksal von Millionen Menschen betroffen - Bisherige Ambitionen "ungenügend" Osnabrück. Die Welthungerhilfe hat zum Start der zweiten Halbzeit des Klimagipfels konkrete Ergebnisse gefordert. "Wir brauchen ein klares Bekenntnis im ...
mehrFazit nach vier Jahren: Die SPD hat sich mit der Doppelspitze keinen Gefallen getan
Straubing (ots) - Geteilte Macht ist nicht zwangsläufig bessere Macht. In der Hoffnung, dadurch präsenter zu sein und moderner zu wirken, hat sich die SPD nach dem Rücktritt von Andrea Nahles 2019 für eine Doppelspitze nach dem Vorbild der Grünen und der Linkspartei entschieden. Vier Jahre später gibt es das rote Doppel noch immer - gelungen allerdings ist dieses ...
mehr
"hart aber fair" / am Montag, 11. Dezember 2023, 21:00 Uhr, live aus Köln
mehrSerbien vor der Wahl / phoenix plus
Bonn (ots) - Donnerstag, 7. Dezember, 9 Uhr 30 Film von Anna Tillack Serbien steht vor großen Herausforderungen. Das organisierte Verbrechen und die Gewalt im Land nehmen zu und außenpolitisch ist Serbien mit einer ganzen Reihe ungelöster Fragen konfrontiert - der Beitrittsprozess zur Europäischen Union kommt nicht voran, das Kosovo wird weiterhin nicht anerkannt und das Verhältnis scheint belasteter als je zuvor. ...
mehrEnergieberater warnen vor Ausbremsen der Wärmewende durch Haushaltskrise
Osnabrück (ots) - Energieberater warnen vor Ausbremsen der Wärmewende durch Haushaltskrise GIH-Chef Bolln: Verunsicherung hat Sanierungsquote einbrechen lassen - Auch DEN fordert schnell Planungssicherheit Osnabrück. Deutschlands Energieberater haben vor einem Ausbremsen der Wärmewende durch die Haushaltskrise gewarnt. "Die Verunsicherung ist an allen Ecken zu ...
mehrBundesforschungsministerin drängt auf Lockerung für gentechnische Züchtungen
Osnabrück (ots) - Bundesforschungsministerin drängt auf Lockerung für gentechnische Züchtungen Stark-Watzinger (FDP) fordert Zustimmung Deutschlands für neue EU-Regelung beim Einsatz von Gentechnik in der Lebensmittel-Produktion Osnabrück. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) macht Druck auf den grünen Koalitionspartner, einer geplanten ...
mehrProgrammhinweis / Themenwoche Europa Dezember 2023 / Fluchtpunkt EU - Europa und die Migration
Bonn (ots) - Sechs Monate vor der Wahl zum Europäischen Parlament: Eine Woche voller Debatten, Diskussionen und Einblicke in die europäische Politik und die Themen des Kontinents - die Themenwoche Europa. Zwischen dem 11. und 17. Dezember legt phoenix einen besonderen Schwerpunkt auf die Berichterstattung zur Europäischen Union und nimmt dabei das Thema Migration in ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Grüne rutschen auf 14 Prozent / Große Mehrheit findet, CDU/CSU-Opposition sollte die Haushaltskrise gemeinsam mit der Regierung lösen
Köln (ots) - Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Grünen einen Prozentpunkt und sinken auf 14 Prozent. Die AfD gewinnt einen Punkt hinzu und kommt auf 22 Prozent. Die Union bleibt mit unverändert 30 Prozent stärkste Partei. Auch die Werte für die SPD (14%), FDP (5%), Linke (4%) und die sonstigen ...
mehr
Islamische Gemeinschaft Millî Görüs Bald keine Imame mehr aus der Türkei
Osnabrück (ots) - Islamische Gemeinschaft Millî Görüs Bald keine Imame mehr aus der Türkei IGMG-Generalsekretär Ali Mete spricht von Übergangslösung: "Bilden seit Jahren selbst aus" Osnabrück. Der Großteil der Imame in den Moscheen der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG) komme nicht mehr aus der Türkei, betonte IGMG-Generalsekretär Ali Mete im ...
mehrIGMG-Generalsekretär Ali Mete kritisiert Erwartung an Muslime, sich von Terror zu distanzieren
Osnabrück (ots) - IGMG-Generalsekretär Ali Mete kritisiert Erwartung an Muslime, sich von Terror zu distanzieren Mete spricht von Sippenhaft - "Wir verurteilen jede Form von Hass und Gewalt" Osnabrück. Der Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG), Ali Mete, übt im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) Kritik am Umgang mit ...
mehrBiozid-Einsatz auf LNG-Terminal vor Wilhelmshaven: Uniper setzt weiter auf Chlor
Osnabrück (ots) - Biozid-Einsatz auf LNG-Terminal vor Wilhelmshaven: Uniper setzt weiter auf Chlor Betreiber will Menge reduzieren - Testlauf ab kommendem Jahr Osnabrück. Der umstrittene Einsatz von Biozid zur Reinigung von Deutschlands erstem LNG-Terminal vor Wilhelmshaven wird erst einmal weitergehen. Das berichtet die "Neuen Osnabrücker Zeitung" unter Berufung ...
mehrBundesbildungsministerin Stark-Watzinger zu Antisemitismus: "Hochschulleitungen müssen das Hausrecht nutzen"
Osnabrück (ots) - Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger zu Antisemitismus: "Hochschulleitungen müssen das Hausrecht nutzen" FDP-Politikerin: Hochschulen dürften nicht zu "No-go-Areas" für jüdische Studierende werden Osnabrück. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will Hochschulleitungen ...
mehrStark-Watzinger: Startchancen-Programm wird wie geplant starten
Osnabrück (ots) - Stark-Watzinger: Startchancen-Programm wird wie geplant starten Bundesbildungsministerin sieht Investitionen für Brennpunktschulen nicht gefährdet Osnabrück. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) sieht das geplante Startchancen-Programm von Bund und Ländern durch mögliche Einsparungen im Haushalt 2024 nicht gefährdet. Im ...
mehrStark-Watzinger (FDP) hält erneutes Aussetzen der Schuldenbremse für "gefährlichen Weg"
Osnabrück (ots) - Stark-Watzinger (FDP) hält erneutes Aussetzen der Schuldenbremse für "gefährlichen Weg" Bundesbildungsministerin: "Nicht jeder Konsolidierungsdruck ist gleich eine Notlage" - FDP sei richtig in der Ampel Osnabrück. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hält es für den falschen ...
mehr
75 Prozent der Führungskräfte in Deutschland fordern Neuwahlen / Vernichtendes Urteil im DUP-Stimmungsbarometer: Sogar 82,0 Prozent sagen, die Ampelkoalition mache "generell keinen guten Job"
Hamburg (ots) - Führungskräfte deutscher Unternehmen haben ein vernichtendes Urteil über die Arbeit der Ampelkoalition abgegeben. Laut DUP UNTERNEHMER-Stimmungsbarometer, das 1.100 Unternehmen befragt hat, sprechen sich 75,3 Prozent für Neuwahlen im kommenden Jahr aus. Lediglich ein Fünftel der Befragten ist ...
mehrNeue Landesaufnahmezentren für Geflüchtete: Innenministerin verärgert über Kommunen
Osnabrück (ots) - Neue Landesaufnahmezentren für Geflüchtete: Innenministerin verärgert über Kommunen Daniela Behrens (SPD): "Erleben vor Ort häufig viel Gegenwehr" - Deutlicher Anstieg antisemitischer Taten in Niedersachsen Osnabrück. Mit Blick auf die Schaffung neuer Landesaufnahmezentren zeigt Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens sich verärgert ...
mehrGewalt in Fußballstadien: Innenministerin droht Vereinen damit, ihnen die Kosten für Polizeieinsätze in Rechnung zu stellen
Osnabrück (ots) - Gewalt in Fußballstadien: Innenministerin droht Vereinen damit, ihnen die Kosten für Polizeieinsätze in Rechnung zu stellen Daniela Behrens (SPD): "Polizei wird als Rammbock genutzt, um Aggressionen rauszulassen" - Gewalt in Stadien müsse reduziert werden Osnabrück. Beim Thema Gewalt in ...
mehrDIW-Ökonomin Kemfert: Klimagipfel zum Scheitern verurteilt
Osnabrück (ots) - DIW-Ökonomin Kemfert: Klimagipfel zum Scheitern verurteilt "Klimakonferenz muss von fossilen Lobbyinteressen befreit werden" Osnabrück. Die Klima-Expertin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hält den Klimagipfel COP28 in Dubai für zum Scheitern verurteilt. Die COP werde keine echte Klimakonferenz, sondern "eine Greenwashing-Klima-Konferenz", kritisierte ...
mehrGreenpeace fordert 100-Milliarden-Sondervermögen für Klimaschutz
Osnabrück (ots) - Greenpeace fordert 100-Milliarden-Sondervermögen für Klimaschutz Vorstand Kaiser: "Finanzierung über Vermögensabgabe und Abschaffung schädlicher Subventionen" Osnabrück. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert im Kampf gegen den Klimawandel eine solide und verlässliche Finanzierung. "Investitionen in die grüne Transformation kurbeln ...
mehrGreenpeace: Kein deutsches Geld mehr für fossile Infrastruktur im Ausland
Osnabrück (ots) - Greenpeace: Kein deutsches Geld mehr für fossile Infrastruktur im Ausland Vorstand Kaiser: "Kanzler muss starkes Signal senden noch bevor er nach Dubai reist" Osnabrück. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert von der Bundesregierung zum Weltklimagipfel eine "ganz klare Absage an fossile Energieträger". Das sagte der ...
mehr
COP 28: Greenpeace warnt vor Greenwashing-Gipfel in Dubai
Osnabrück (ots) - COP 28: Greenpeace warnt vor Greenwashing-Gipfel in Dubai Geschäftsführer Martin Kaiser: "Ampel muss aufpassen, dass sie der Öl- und Gasindustrie nicht aufsitzt" Osnabrück. Die Umweltorganisation Greenpeace warnt davor, dass der Weltklimagipfel zu einer Greenwashing-Veranstaltung werden könnte. "Greenwashing ist schon durch den Veranstalter, das Emirat Dubai, angelegt", sagte Martin Kaiser, Chef ...
mehr(KORREKTUR) Söder bei "maischberger": Aktuelle Staatskrise erinnert an Weimar
Köln (ots) - (ERGÄNZUNG Letzter Satz im ersten Absatz "... ,vielleicht nicht eins zu eins, ...") Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sieht Deutschland in einer Staatskrise und fühlt sich an die Weimarer Republik erinnert. "Wir haben tatsächlich eine Notlage, aber keine Notlage von außen, sondern eine Notlage der Ampel", sagte Söder in der ...
mehrSöder bei "maischberger": Aktuelle Staatskrise erinnert an Weimar
Köln (ots) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sieht Deutschland in einer Staatskrise und fühlt sich an die Weimarer Republik erinnert. "Wir haben tatsächlich eine Notlage, aber keine Notlage von außen, sondern eine Notlage der Ampel", sagte Söder in der ARD-Talksendung "maischberger". Er mache sich "Sorgen um diese Staatskrise" Der Bundesregierung ...
mehrInsa-Umfrage zu Haushaltslücke: 23 Prozent für Kürzungen, aber nicht beim Klima
Osnabrück (ots) - Insa-Umfrage zu Haushaltslücke: 23 Prozent für Kürzungen, aber nicht beim Klima 20 Prozent für Verzicht auf Klimaschutz-Förderung - 17 Prozent für höhere Schulden Osnabrück. Laut einer neuen Umfrage plädiert knapp die Hälfte der Bundesbürger (43 Prozent) dafür, die Lücke im Haushalt hauptsächlich durch Kürzungen statt durch neue ...
mehrGauck bei „maischberger“: Altbundespräsident gegen Neuwahlen
Köln (ots) - Bundespräsident a.D. Joachim Gauck hält nichts von vorgezogenen Neuwahlen. "Was würden uns jetzt Neuwahlen bringen? Möglicherweise eine neue Regierung, aber erst mal eine Phase elementarer Verunsicherung", sagte Gauck in der ARD-Talksendung "maischberger". Seiner Meinung nach wären Neuwahlen "erneut der Nachweis: Die packen das nicht. Und genau das ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: SPD nur noch viertstärkste Partei / Scholz fällt bei K-Frage hinter Merz und Habeck
Köln (ots) - Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer fällt die SPD wieder auf 14 Prozent und ist damit nur noch viertstärkste Partei hinter den Grünen (15%), die sich um einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche verbessern, der AfD (21%) und der Union (30%). Die FDP bleibt bei 5 Prozent, die Linke gewinnt einen ...
mehr