Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Storys zum Thema Wald
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 25 Dokumentemehr
Börsen-Zeitung: Klimaschutz durch Handel, Kommentar zum Freihandel von Andreas Heitker
Frankfurt (ots) - Angesichts der verheerenden Brände im Amazonas-Regenwald in diesem Sommer ist auf einmal das Freihandelsabkommen wieder in den Fokus gerückt, das die EU mit den vier Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay erst vor zwei Monaten vereinbart hat. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat zu Beginn des G7-Treffens damit gedroht, ...
mehrSpannende Fakten: Holz ist die Heizenergie in Zeiten des Klimawandels
Frankfurt am Main (ots) - Rund jeder vierte Haushalt in Deutschland verfügt über die besondere Atmosphäre und angenehme Wärme eines knisternden Holzfeuers. So beleben insgesamt 11,5 Millionen Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine die Wohnzimmer ihrer Besitzer. Da das Heizen mit Holz in Zeiten des Klimawandels auch ökologisch von Bedeutung ist, hat der HKI ...
mehrNABU: Verheerende Brände zerstören Regenwälder auch in Indonesien / Tschimpke: Abholzung von Regenwäldern und Trockenlegung von Mooren steigert Gefahr für Brände
Berlin (ots) - Während die Welt derzeit auf die in Brasilien wütenden Waldbrände schaut, brennt es erneut auch in Indonesiens Regenwäldern im verheerenden Ausmaße. Nach Angaben des indonesischen Umwelt- und Forstministeriums (KLHK) waren in den ersten fünf Monaten dieses Jahres landesweit bereits 42.740 Hekar ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Es sind auch unsere Feuer / Leitartikel von Diana Zinkler zum Regenwald
Berlin (ots) - Kurzform: Endlich ist sie da. Die Aufmerksamkeit. Nach Wochen nimmt die Öffentlichkeit wahr, was in Brasilien passiert. Zahlen können kaum ausdrücken, wie schwer die Folgen dieser Waldbrände sind, die fast immer von Menschen verursacht werden. Es ist Zeit zu handeln. Brasilien mag weit weg sein, doch der Klimawandel erwärmt auch unsere Sommer und ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Geistiger Brandstifter
Düsseldorf (ots) - Es gibt in einer Katastrophe zwei Möglichkeiten, mit ihr umzugehen. Erstens: die Gesellschaft zu einem gemeinsamen und geschlossenen Handeln aufrufen; in der Regel führt dies zu solidarischem Verhalten. Oder zweitens: Man sucht einen Sündenbock. Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat sich für die zweite Variante entschieden und ohne Beweise die Nichtregierungs-Organisationen für die ...
mehr
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Rauch verhüllt halben Kontinent - Südamerikas Wälder brennen
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Waldbrandgefahr auf DBU-Naturerbeflächen
6 DokumentemehrNOZ: SPD-Politiker fordern milliardenschweres Hilfsprogramm für Not leidende Wälder
Osnabrück (ots) - SPD-Politiker fordern milliardenschweres Hilfsprogramm für Not leidende Wälder Umschichtung bei Agrarsubventionen vorgeschlagen - 500 Millionen Euro für Löschhubschrauber Osnabrück. Aus der SPD-Bundestagsfraktion kommen Forderungen nach einem milliardenschweren Hilfspaket für die Not leidenden Wälder. Das berichtet die "Neue Osnabrücker ...
mehrNORMA setzt bei Säften auf Früchte von zertifizierten Farmen / Lebensmittel-Discounter und Rainforest Alliance arbeiten an nachhaltigem Anbau (FOTO)
mehr3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" über den "Patient Wald"
mehrAm 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag / Waldbrände auf Borneo bedrohen die letzten Orang-Utans
mehr
NABU: Sorge um Arten- und Klimakrise treibt die Menschen um / Tschimpke: Mehr Mitglieder - Naturschädliche Landwirtschaftspolitik bremst Arten- und Klimaschutz aus
Berlin (ots) - Der Arten- und Klimaschutz spielt für immer mehr Menschen eine wichtige Rolle. Das zeigt sich in der Fridays-for-Future-Bewegung, dem erfolgreichen Volksbegehren Artenschutz in Bayern, den grünen Gewinnern bei der Europawahl und im steigenden Interesse an Themen wie Insektenschutz, naturnahem ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Baumsterben/Natur/Sachsen-Anhalt/Niedersachsen Streit um Aufräumaktion im Nationalpark Harz
Halle (ots) - Die CDU-Fraktion im sachsen-anhaltischen Landtag stellt den Nationalpark Harz in seiner bestehenden Form in Frage. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Anlass sind die Zerstörungen des Borkenkäfers im Fichtenwald: Mehrere CDU-Politiker fordern, die toten ...
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Baumfällung nach Plan
mehr- 3
Waldbaden ist ohne Wald nicht möglich
Ein Dokumentmehr - 7
Wald gibt es ab sofort auch im Internet!
Ein Dokumentmehr Greenpeace-Protest gegen klimaschädliches Soja-Futter Aktivistinnen und Aktivisten demonstrieren bei der Einfahrt eines Frachters auf der Weser
Brake (ots) - Brake, 4.8.2019 - Gegen den Import von Soja aus zerstörten Wald- und Savannengebieten protestieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace gerade am Frachtschiff "Hiroshima Star" in der Unterweser. Sie malen den Schriftzug "Climate Crime" (Klimaverbrechen) auf den Rumpf des mit Soja aus ...
mehr
Westfalen-Blatt: ein Kommentar zum Wald
Bielefeld (ots) - Eine Milliarde Euro gegen das Waldsterben. Das ist eine griffige Forderung. Mit der großen Zahl lässt sich der Bevölkerung klarmachen, dass das Thema wichtig und die Lage ernst ist. Und nebenbei, dass die Union sich kümmert. Über Bäume spricht vor allem die Ost-CDU vielleicht auch einfach lieber als über Braunkohle. Wald - das ist für viele Menschen ein mit Heimatgefühlen aufgeladener Begriff. ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum klimageschädigten Wald:
Stuttgart (ots) - Die Forstwissenschaft steht jetzt vor neuen Herausforderungen. Derweil überschlagen sich die Umweltverbände und Politiker mit Hilferufen und Milliardenforderungen für den Wald - selbst die FDP will eine staatliche "Task-Force" zur Rettung des Waldes. In Sibirien stand übrigens eine Waldfläche von der Größe Hessens in Flammen. Keine Feuerwehr hat sie löschen können. Auf der Brandfläche wird ...
mehrNOZ: Waldkrise: Forstwirtschaft ruft Kanzlerin um Hilfe
Osnabrück (ots) - DFWR-Präsident Schirmbeck: Brauchen kein Waldpalaver sondern konkrete Beschlüsse - Schadholz-Räumung oberste Priorität - 20 Euro Zuschuss pro Kubikmeter gefordert Osnabrück. Die Forstwirtschaft schlägt angesichts massiver Waldschäden Alarm und fordert Nothilfe vom Staat. "Wir brauchen kein Waldpalaver sondern konkrete Beschlüsse: Haushaltsmittel für das Räumen des Schadholzes von 20 Euro pro ...
mehrRheinische Post: Waldbesitzer fordern Klimabonus als Honorierung für CO2-Speicherung
Düsseldorf (ots) - Der Verband der Waldbesitzer hat einen Klimabonus für die Waldeigentümer und ein schnelles Bundesprogramm zur Wiederaufforstung der Wälder gefordert. "Wir fordern zur Sicherung der Klimaleistung des Waldes kurzfristig ein schnelles, unbürokratisches Bundesprogramm zur Wiederbewaldung und Erstaufforstung", sagte Verbandspräsident Hans-Georg von ...
mehrRheinische Post: Klöckner beruft wegen massiver Waldschäden nationalen Krisengipfel ein
Düsseldorf (ots) - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) beruft wegen des klimabedingten Waldsterbens einen Krisengipfel ein. "Unser Wald ist massiv geschädigt", sagte Klöckner der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Nur mit vereinten Kräften stemmen wir die Mammutaufgabe, die vor uns liegt, um unseren Wald zu retten - nicht nur für ...
mehrRheinische Post: Göring-Eckardt fordert "Urwald-Offensive" gegen das Waldsterben
Düsseldorf (ots) - Vor dem "Waldgipfel" der CDU-Agrarminister in Sachsen hat Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt im Kampf gegen das klimabedingte Waldsterben eine "Urwald-Offensive" gefordert. "Neben dem Waldumbau braucht es auch eine Urwald-Offensive in Deutschland", sagte Göring-Eckardt der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Fünf Prozent ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU Naturerbe muss faule Bäume fällen - Totholz bleibt im Hartmannsdorfer Forst
2 DokumentemehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Umwelt Naturschützer warnen vor Waldsterben in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Der Naturschutzbund (Nabu) warnt vor einem Waldstreben in Sachsen-Anhalt. "Sturm, Trockenheit und Forstschädlinge haben Sachsen-Anhalt als waldarmes Land besonders getroffen", sagte die Nabu-Landesgeschäftsführerin Annette Leipelt der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). ...
mehrSpektakuläre Kletteraktion zum Schutz der Urwälder in den rumänischen Karpaten
mehrNABU: Naturnahe Wälder sind Verbündete im Kampf gegen Klimawandel / Kowalski: Waldumbau darf nicht nur wirtschaftliche Ziele im Blick haben
Berlin (ots) - Unserem Wald geht es schlecht: Sich stark vermehrende Eichenprozessionsspinner und Borkenkäfer, ausgetrocknete Böden, vertrocknende Waldbäume, die Zunahme von Waldbränden - all das sind Auswirkungen der Klimakrise, in der wir uns längst befinden. "Die durch Insektenbefall stark in Mitleidenschaft ...
mehrRheinische Post: Umweltministerin Schulze: Fichtenwälder durch Mischwälder ersetzen
Düsseldorf (ots) - In der Debatte über das Waldsterben hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) die Waldbesitzer und Förster aufgefordert, abgebrannte Fichtenwälder durch Mischwälder zu ersetzen. "Beim Aufforsten kommt es darauf an, nicht die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen", sagte Schulze der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Online-Ausgabe). "Aus ...
mehrRheinische Post: Klöckner fordert von Scholz "massiv Geld aus dem Klimafonds zur Wiederaufforstung von Wäldern"
Düsseldorf (ots) - Angesichts von Dürre und Waldsterben macht Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) Druck auf das SPD-geführte Finanzministerium, schnell Mittel aus dem Klimafonds für die Wiederaufforstung von Wäldern auszuzahlen. "Wir brauchen massiv Geld aus dem Klimafonds, über eine halbe ...
mehr