Storys zum Thema Wald
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Orang-Utans belagern EU-Botschaften in europäischen Hauptstädten - Aktionen gegen Palmöl im Tank
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und zwölf weitere Organisationen veranstalten in sechs EU-Ländern öffentlichkeitswirksame Aktionen vor den EU-Vertretungen der jeweiligen Hauptstädte gegen die Beimischung von Palmöl zum Biodiesel - Deutsche Umwelthilfe trug bei Aktion vor EU-Repräsentanz in Berlin ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
BdB erstmalig mit dem Arbeitskreis Bundesgehölzesichtung auf der IGW 2019
Berlin (ots) - Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ist in diesem Jahr erstmalig mit der Bundesgehölzesichtung als Austeller auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2019 vertreten. Der Stand in Halle 9, der legendären Blumenhalle, soll die Besucher mit der Vielfalt von Zaubernüssen in den Bann ziehen. Dort trifft 'Feuerzauber' auf 'Pallida' und 'Old Copper' ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Mütter werden getötet, um Nachwuchs zu verkaufen / Der Gibbon ist das "Zootier des Jahres 2019"
mehrNABU kürt RWE-Chef Schmitz zum "Dinosaurier des Jahres 2018"
mehrTrotz Produktions-Boom: Faber-Castell Werke sind weiter klimaneutral
mehr
Rheinische Post: Waldbesitzer beziffern Schäden durch Dürre und Klimawandel in Deutschland auf mehr als fünf Milliarden Euro
Düsseldorf (ots) - Die deutschen Waldbesitzer beziffern die Waldschäden durch Dürre und Klimawandel in diesem Jahr auf mehr als fünf Milliarden Euro und fordern eine Soforthilfe von 350 Millionen. "Wir haben in diesem Jahr eine Jahrhundertkatastrophe erlebt, der Klimawandel ist in den deutschen Wäldern ...
mehr- 3
Der Melitta "Kaffee des Jahres 2019" für die großen und kleinen, besonderen Augenblicke / Die Filterkaffee-Jahresedition mit sanfter Feigen-Note
mehr Einladung: Wie viel Palmöl ist wirklich im Biodiesel? Deutsche Umwelthilfe stellt Ergebnisse ihrer Dieselprobenuntersuchung vor
Einladung zum Pressegespräch und Fototermin Wie viel Palmöl ist wirklich im Biodiesel? Deutsche Umwelthilfe stellt Ergebnisse ihrer Dieselprobenuntersuchung vor Dieselstichproben verschiedener Kraftstoffhersteller auf Palmölanteil untersucht - Deutsche Umwelthilfe startet mit einem Bündnis von acht ...
mehrGemeinsame Pressemitteilung Naturwald Akademie und NABU / Natur ist wichtiger als Holz - Deutsche wollen mehr staatlichen Schutz für den Wald
Berlin (ots) - 82 Prozent der Deutschen fordern laut einer Forsa-Umfrage, dass Bund, Länder und Kommunen sich entschiedener für den Wald als natürlichen Lebensraum einsetzen. Für die Mehrheit der Befragten ist der Schutz der biologischen Vielfalt im Wald zudem wichtiger, als die forstwirtschaftliche Nutzung. Die ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Bund, Länder und Feuerwehren reagieren auf Waldbrände / 1. Waldbrandkonferenz von DFV und AK V der Innenministerkonferenz identifiziert wichtige Themenfelder
mehrNABU: Palmöl im Tank zerstört einzigartige Lebensräume
Berlin (ots) - 76 Prozent der Deutschen wissen nicht, dass in Bio-Diesel-Kraftstoff Palmöl enthalten ist. Das zeigt eine Umfrage, die der NABU zusammen mit anderen Verbänden in der Inititative #NotInMyTank in Auftrag gegeben hat. Demnach wollen 64 Prozent der Befragten, dass Bio-Diesel künftig kein Palmöl mehr beigemischt wird. Diese Zahlen sind Ergebnisse der repräsentativen Umfrage zum Palmölkonsum in neun ...
mehr
O Tannenbaum, wie bio bist du?
ROBIN WOOD informiert über Öko-Weihnachtsbäume und gibt Einkaufs-Tipps Weihnachten unterm Tannenbaum ist beliebt. In mehr als der Hälfte aller Haushalte wird hierzulande in den kommenden Wochen ein Christbaum aufgestellt. ROBIN WOOD weist darauf hin, dass die meisten der etwa 28 Millionen in Deutschland verkauften ...
Ein DokumentmehrNORMA: Mini-Salami mit großem Umweltschutz-Beitrag / Discounter aus Nürnberg - weniger Kunststoffverpackungen im Sortiment (FOTO)
mehrBestattungskultur im Wandel / Neue FriedWald-Standorte erstrecken sich von Ost bis West
mehrDamit die Kostenfalle nicht zuschnappt: Brennholz statt fossiler Energien
Frankfurt am Main (ots) - Der nächste Winter kommt bestimmt - und die nächste Heizkostenerhöhung wohl leider auch. Doch wo fossile Energien wie Öl und Gas immer neue Preissprünge vollziehen, macht der Klassiker unter den Brennstoffen nicht mit: Holz. Dieser ökologische und nachwachsende Wärmeträger weist seit Jahren konstante Preise auf. Bundesweit liegt dieser ...
mehr- 2
FriedWald Meroder Wald eröffnet
Ein Dokumentmehr VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH
Große Pflanzaktion für den Schau- und Schulwald der KGS Neustadt am Rübenberge
mehr
Wichtige Faktoren bei der Baumbeschneidung
mehrFamilienbetriebe Land und Forst
Lebensmittel: Retten statt wegwerfen / Familienbetriebe Land und Forst zeichnen SIRPLUS mit Nachhaltigkeitspreis aus
Berlin (ots) - Die Familienbetriebe Land und Forst haben das Unternehmen SIRPLUS mit ihrem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. "Ungefähr 11 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr in Deutschland verschwendet. SIRPLUS hat es sich zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern. Das schafft Wertschätzung für ...
mehrFamilienbetriebe Land und Forst
Riesenchance: Digitale Plattformen für Land und Forst / Familienbetriebe und f3-Magazin zeichnen TimberTom mit dem f3-Gründerpreis aus
Berlin (ots) - Die Familienbetriebe Land und Forst und das f3-Magazin haben TimberTom mit dem f3-Gründerpreis ausgezeichnet. TimberTom bringt Waldeigentümer und Kunden zusammen, um den Verkauf von Brennholz zu optimieren. "Digitale datenbasierte Plattformen sind eine große Chance für den ländlichen Raum. ...
mehrNeues Buch zur "Waldmedizin": Ätherische Baumöle machen stark und gesund
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Mit Bäumen dem Klimawandel entgegenwirken: Bundestagsabgeordneter Christian Haase (CDU/CSU) und BdB-Präsident Helmut Selders pflanzen eine Kaiserlinde im nordrhein-westfälischen Lügde
mehrFamilienbetriebe Land und Forst
Plattform und Preisvergabe für Start-ups: Land 4.0
Berlin (ots) - Michael Prinz zu Salm-Salm: Ländlicher Raum bietet ideale Voraussetzungen für Gründungskultur. Politik muss endlich erstklassige Infrastruktur sicherstellen und Wagniskultur stärken. Die Familienbetriebe Land und Forst fördern Gründer und junge Unternehmer auf dem Land. Beim Zukunftskongress "Start-up-Land" bringt der Verband Start-ups mit über 250 Betriebsinhabern und Experten aus Land- und ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zur Wahl in Brasilien
Halle (ots) - Das ist ein Desaster für Brasilien, eine Katastrophe für Lateinamerika und sogar eine Kriegserklärung an den Planeten - denn Bolsonaro plant, die Amazonas-Region zur Ausbeutung und Abholzung vollständig frei zu geben. Auch die Lunge der Welt steht seit Sonntag also zur Disposition. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Landesforst
Halle (ots) - Vorerst bleibt dem Land nichts, als das benötigte Geld zur Verfügung zu stellen - und sich bei der Aufforstung auf den Klimawandel einzustellen. Die Bewirtschaftung von Wald braucht einen langen Atem. Wer nicht über Generationen denken kann und stur auf eine jährliche Ausschüttung pocht, ist in dem Geschäft fehl am Platz. Jahrelang hat der Forstbetrieb gutes Geld gebracht. Jetzt ist Zeit für ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Umwelt Millionen Bäume in Sachsen-Anhalt geschädigt
Halle (ots) - Sturm, Dürre und Schädlingsbefall haben laut Waldbesitzerverband in Sachsen-Anhalt zu den größten Waldschäden "seit dem Zweiten Weltkrieg geführt". "Nach unseren Schätzungen sind sechs bis sieben Millionen Bäume im Land geschädigt", sagte Verbandschef Franz Prinz zu Salm-Salm der in Halle ...
mehrWestfalenpost: Auf dem Holzweg - Zum Verfall bei den Holzpreisen
Hagen (ots) - Der Klimawandel muss zurzeit für vieles herhalten. Ob er die Dürreperiode und letztlich die Borkenkäferplage ausgelöst hat, wird die Zukunft zeigen. Noch fehlen entsprechende Daten. Fest steht: die Waldbesitzer in Südwestfalen haben zu spät reagiert und auch nach dem Orkan Kyrill 2007 in zu großem Maße auf die schnell wachsende aber anfällige Fichte gesetzt. Die Fichte aber hat in unserer Region ...
mehrHof Windkind UG (haftungsbeschränkt)
500 Walnussbäume suchen Baumpaten
Berlin (ots) - Vor den Toren Berlins bauen zwei junge Hauptstädter Bio-Walnüsse an. Mit dem Projekt namens "Hof Windkind" wollen sie zeigen, dass die Zukunft in einer regionalen, nachhaltigen Landwirtschaft liegt. Mit einer besonderen Baumpatenschaft bieten sie ihren Kunden regionale Bio-Nüsse vom eigenen Baum an. Möglich wird das gemacht durch die ersten 500 Walnussbäume, die bereits vor einigen Jahren auf dem "Hof Windkind" vor den Toren Berlins gepflanzt wurden. Nun ...
mehrRheinische Post: FDP-Vize-Kubicki fordert Rückbau der Baumhäuser im Hambacher Forst
Düsseldorf (ots) - FDP-Vize-Chef Wolfgang Kubicki hat den Bund für Umwelt- und Naturschutz dazu aufgefordert, sich für den Rückbau der Baumhäuser im Hambacher Forst einzusetzen. "Sollte der BUND seine eigene Argumentation gegenüber dem Oberverwaltungsgericht Münster ernst nehmen, dass die im Hambacher Forst befindlichen Arten der Bechsteinfledermaus und des ...
mehr