Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 08.08.2013 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesliga/Bayern München/Guardiola

    Stuttgart (ots) - Zweifellos stellt der neue Bayern-Trainer die neue Frontfigur der Bundesliga dar - ohne dass Pep Guardiola selber den Rummel befeuern würde. Noch nie in der 50-jährigen Geschichte der deutschen Eliteklasse gab es ein solches Spektakel um eine Person. Offenbar lassen sich auf ihn viele Sehnsüchte und Hoffnungen projizieren. Die Sehnsucht nach dem ...

  • 08.08.2013 – 19:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Fußball-Bundesliga

    Stuttgart (ots) - Die Liga hat sich in den 50 Jahren ihres Bestehens rasant entwickelt. Was sich auch daran zeigt, dass es kein einziges Filmchen gibt vom ersten Tor ihrer glorreichen Geschichte. Der Dortmunder Timo Konietzka schoss es am 24. August 1963 gegen Werder Bremen. In heutiger Zeit verfolgen jedes Spiel schätzungsweise 150 Kameras und doppelt so viele Reporter, weshalb die Profis auch nicht mehr in der Nase ...

  • 07.08.2013 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Doping in Deutschland

    Hagen (ots) - Es ist eine Art Staatsbegräbnis, das der deutsche Sport da gerade erfährt. Die lange und liebevoll gehegte moralische Überlegenheit des Deutschen in Dopingfragen wird gerade von einer brisanten Studie sorgsam beerdigt. Willkommen in der Doping-Republik Deutschland. Es ist ein Ende, das ein Anfang sein sollte. Gerade jetzt, da das Ansehen befleckt ist wie wohl noch nie, sollten entscheidende Maßnahmen ...

  • 07.08.2013 – 11:00

    Sporthilfe

    Sporthilfe-Experte und "Hall of Fame"-Mitglied Armin Hary im Interview / Der zweifache Olympiasieger über Handlungsbedarf in der Leichtathletik, Rekorde und die Ausnahmeerscheinung Usain Bolt

    Frankfurt am Main (ots) - Am Samstag, den 10. August startet die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2013 in Moskau. Neun Tage lang werden die Leichtathletik-Fans die Leistungen der besten Athleten der Welt im Olympiastadion Luschniki verfolgen. Nach den Dopingfällen in den vergangenen Wochen muss sich die ...

  • 05.08.2013 – 20:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sportmediziner zweifeln Doping-Studie an

    Hagen (ots) - Hagen/Hamburg. Während unter dem Druck der Öffentlichkeit gestern die Entscheidung fiel, die Doping-Studie der Humboldt-Universität schleunigst zu veröffentlichen, gehen die deutschen Sportärzte in die Offensive. Ihr Verbandspräsident bezweifelt in einem Gespräch mit der in Hagen erscheinenden WESTFALENPOST, dass die Studie wissenschaftlichen Ansprüchen genügen würde. Und so kommt Professor Dr. ...

  • 05.08.2013 – 19:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sportärzte kritisieren Doping-Studie

    Hagen (ots) - Hagen. Die deutschen Sportärzte gehen nach der Veröffentlichung des Abschlussberichts der Doping-Studie in die Offensive. Sie bezweifeln, dass die Studie der Humboldt-Universität wissenschaftlichen Ansprüchen genüge. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), Professor Dr. med. Klaus-Michael Braumann, hatte bereits als Mitglied des Projekt-Beirates seine Bedenken ...

  • 10.07.2013 – 19:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Fußball-Hooligans

    Stuttgart (ots) - Schon seit Jahren sorgen Hooligans für negative Schlagzeilen. Seit Jahren versucht der Deutsche Fußball-Bund mit Stadionverboten die Randalierer fernzuhalten, kämpft die Polizei mit Ermittlern und mit Großaufgeboten gegen die Unruhestifter. Und doch scheint der Sport vor der Gewalt zu kapitulieren. Zuletzt ist in Filderstadt-Bonlanden ein Testspiel der Stuttgarter Kickers (dritte Liga) gegen VfR ...

  • 02.07.2013 – 20:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: VfB-Präsident

    Stuttgart (ots) - Bernd Wahler rückt ins Epizentrum eines Auf- und Umbruchs, der den Fußball-Bundesligisten fit für die Zukunft machen soll. Die zentrale Frage dabei: Wie gelingt es dem VfB Stuttgart, wirtschaftlich mit der Konkurrenz um die internationalen Startplätze Schritt zu halten? In den vergangenen Jahren hat der VfB unbestritten an Boden verloren. Und das in einem der stärksten Wirtschaftsräume Europas. Der ...

  • 24.06.2013 – 20:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Guardiola:

    Stuttgart (ots) - "Fußball ist längst nicht mehr nur die schönste Nebensache der Welt - für viele Menschen ist die Besetzung von Guardiolas Co- Trainerstab beim FC Bayern mittlerweile wichtiger als Peer Steinbrücks Schattenkabinett. Das erklärt den Rummel - und die Tatsache, dass das runde Leder oft die Schlagzeilen beherrscht. Manchmal aber muss man sich schon fragen, ob es diesen Wirbel braucht und ob es nicht ...

  • 17.06.2013 – 20:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rücktritt von Hundt

    Stuttgart (ots) - Spät, aber wohl nicht zu spät, hat Dieter Hundt nun die Zeichen erkannt - und den Weg für eine unbelastete Fortführung der Sondierungsgespräche frei gemacht. Nur dank dieses Schrittes kann die Suche nach einem neuen Chef für das sportliche Aushängeschild der Region am Ende wirklich den am besten geeigneten Kandidaten zutage fördern. Dass der VfB nun auch ohne Aufsichtsratschef dasteht, ist ...

  • 06.06.2013 – 16:29

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Abdellaoue wechselt zum VfB

    Stuttgart (ots) - Der Wechsel des norwegischen Stürmers Mohammed Abdellaoue (27) von Hannover 96 zum VfB Stuttgart ist praktisch perfekt. "Wir wissen, dass er zum VfB gehen will - und wir wollen seinen Wunsch auch erfüllen. Darauf kann sich Fredi Bobic verlassen", sagte der Hannoveraner Präsident Martin Kind der Stuttgarter Zeitung (Freitagausgabe). Abdellaoue ist schon der sechste Neuzugang, den der VfB-Manager Bobic ...