Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 09.02.2012 – 19:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Enttäuschte Liebe. Kommentar von Walter Brühl

    Essen (ots) - Als Ende 1997 Wissenschaftler in einer großen Umfrage den Nationalstolz der Deutschen untersuchten, machten begleitende Psychologen eine interessante Entdeckung: Die Werte fielen signifikant höher aus, wenn die Interviewer ein gelbes T-Shirt trugen. Es war das Jahr, in dem Jan Ullrich als erster Deutscher die Tour de France gewonnen hatte. Das Jahr, in dem der junge Rostocker zum nationalen Idol wurde. Und ...

  • 30.01.2012 – 19:18

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Klopp und der BVB? Passt! - Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Achja, elf Freunde sollt ihr sein. Selten so gelacht, der Profi-Fußball ist die völlig verkehrte Bühne, um mit Begriffen wie Freundschaft, Treue oder Dankbarkeit zu hantieren. Das schließt aber nicht aus, dass ab und zu etwas zusammen kommt, was offenbar zusammen gehört. So wie Borussia Dortmund und Jürgen Klopp. Nun also weiter bis 2016. Klopp wäre dann acht Jahre in Dortmund. Im Fußball eine ...

  • 25.01.2012 – 21:59

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Auch die Liga ist gefragt - Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - An der Moral hat es definitiv nicht gelegen, an den Schiedsrichtern - bei allem verständlichen Ärger im Spiel gegen die Polen - letztlich auch nicht. "Wir haben zwei Matchbälle gehabt und die Riesenchance selbst weggeschmissen", suchte Abwehrchef Oliver Roggisch nach dem bitteren EM- und Olympia-Aus in Serbien denn auch gar nicht erst nach billigen Ausreden. So schwer es gewöhnlich fällt, in der Stunde ...

  • 12.01.2012 – 19:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Fußball wird jung gespielt. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Die Vorstellung, dass all die jungen Fußballer, die in irgendeiner Profiliga spielen, vom Himmel gefallen sein könnten, ist einfach absurd. Diese 17-, 18-, 19-Jährigen mussten darauf zuarbeiten, Profis zu werden. Und sie mussten natürlich sehr früh darauf zuarbeiten. Doch wann darf Professionalisierung einsetzen? Ist es nicht zum Beispiel furchtbar, wenn schon ein 13-Jähriger von einem Klub zum ...