Storys zum Thema Weltmeisterschaft
- 2mehr
- 3
RallyCross-WM Portugal: Saisonstart für Ken Block und Andreas Bakkerud im 600 PS starken Ford Focus RS RX (FOTO)
mehr Die Nacht der Weltmeister mit Abraham, Culcay und Pacquiao am 9./10. April 2016 live in SAT.1 und auf ranFIGHTING.de
Unterföhring (ots) - "ran Boxen" XXL: Die Nacht der Weltmeister von Samstag, 9. April, auf Sonntag, 10. April 2016, startet mit "Golden Jack" Culcay. Der 30-Jährige hat in Potsdam die Chance, den Weltmeistertitel im Superweltergewicht zu gewinnen. Culcays Gegners: Jean Carlos Prada aus Venezuela (30). In London ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Vertuschen war gestern / Kommentar von Dietmar Wenck
Berlin (ots) - Zur Abwechslung sind es mal nicht die üblichen Verdächtigen. Diesmal kommen die schlechten Nachrichten ausgerechnet aus der Heimat des Fairplay, aus England. Ein Londoner Arzt prahlt damit, Sportler mit unerlaubten Mitteln versorgt zu haben. Nach Korruption im Weltfußball, immer neuen Fällen von Wettbetrug und weiteren Skandalen folgt womöglich die ...
mehrUnited Charity gemeinnützige Stiftungs GmbH
Fußball-Hammer: Toni Kroos versteigert sein getragenes WM-Finaltrikot / Mittelfeldspieler stellt handsigniertes Stück Sportgeschichte zur Verfügung / Erlös kommt der Toni Kroos Stiftung zugute
mehrBERLINER MORGENPOST: Signal zum Aufbruch / Kommentar von Uwe Bremer
Berlin (ots) - Was erlauben Hertha? Darf Manager Michael Preetz laut darüber nachdenken, dass der Verein raus will aus dem Olympiastadion und eine eigene Fußballarena anstrebt? Wo die Blau-Weißen seit Jahr und Tag für eine moderate Miete im WM-Finalstadion von 2006 spielen? Manager Preetz darf nicht nur über das Thema nachdenken, die Geschäftsführung von Hertha ...
mehr
Die Nacht der Weltmeister: Arthur Abraham, Jack Culcay, Anthony Joshua und Manny Pacquiao kämpfen am 9. April 2016 live bei "ran Boxen"
Unterföhring (ots) - "ran Boxen" XXL mit Weltklasse-Fights: "Golden Jack" Culcay (30) hat in Potsdam die Chance, den Weltmeistertitel im Superweltergewicht zu gewinnen. In London tritt der ungeschlagene IBF-Champion im Schwergewicht, der US-Amerikaner Charles Martin (29), gegen den ebenfalls ungeschlagenen ...
mehrEin Sieg zum 50.? #ranBoxen zeigt deutschen WM-Kampf Brähmer vs. Gutknecht am Samstag, 12.3.2016, ab 22:30 Uhr live in SAT.1
Unterföhring (ots) - 47 Siege, sieben Jahre ungeschlagen und jetzt sein 50. Profikampf: Jürgen Brähmer feiert Ring-Jubiläum - mit einem deutschen Duell um die Weltmeisterschaft. Der 37-Jährige verteidigt seinen WM-Gürtel gegen Eduard Gutknecht (33). Der Kampf der beiden deutschen Boxer um die ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Scharapowa
Stuttgart (ots) - Sie gehört zu den schillerndsten Erscheinungen im Sport, zu den bestbezahlten sowieso - nun ist Maria Scharapowa aber auch eine skandalumwitterte Ausnahmesportlerin. Die Tennis-Queen aus Russland, auch Aushängeschild eines Stuttgarter Autobauers, musste zugeben, verbotene, weil leistungssteigernde Substanzen zu sich genommen zu haben. Das Vergehen aber ist halb so wild. Wollen uns jedenfalls die ...
mehrFünf Tage Biathlon-WM live im ZDF / Weitere Wintersport-Weltcups im Programm (FOTO)
mehrMitteldeutsche Zeitung: Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu BVB-FCB
Halle (ots) - Die Erkenntnis des vielleicht besten Bundesliga-Duells dieser Saison ist doch, dass der FC Bayern gar nicht so dramatisch enteilt ist, wie es über Monate den Anschein hatte. Dass es doch noch eine ernstzunehmende Konkurrenz auf nationaler Ebene gibt. Dieser 25. Spieltag hat vielleicht eine Vorentscheidung für diese Saison gebracht. Aber er hat die Hoffnung genährt, dass die Bayern nicht auf ewig enteilt ...
mehrWeser-Kurier: Kommentar von Frank Büter zum Freshfields-Report
Bremen (ots) - Mit großer Spannung war der Freshfields-Report erwartet worden. Doch wirklich Erhellendes fördert der Bericht der vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) eingesetzten Kanzlei nicht zutage. Trotz mehrmonatiger Nachforschungen ist es nicht gelungen, eine detaillierte Aufklärung der Vorkommnisse rund um die Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 zu liefern. Es gebe keinen Beweis für einen Stimmenkauf, heißt es nun. ...
mehr
Westfalenpost: Daniel Berg über die Untersuchungen zur Vergabe der Fußball-WM 2006: Dem Kaiser droht Ungemach
Hagen (ots) - Der Bericht der Ermittler von Freshfields war mit großer Spannung erwartet worden. Was war nun mit der Weltmeisterschaft 2006, unserem schönen Sommermärchen? Gekauft? Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hatte die Wirtschaftskanzlei beauftragt, um im Verband nach dem Rechten zu sehen und - vor allem - ...
mehrphoenix-Live: Pressekonferenz zur Vorstellung des Freshfields-Berichts zur WM-Vergabe 2006 - Freitag, 04. März 2016, 13.30 Uhr
Bonn (ots) - Am Freitag veröffentlicht die Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer in Frankfurt die Ergebnisse ihrer Untersuchungen zur WM-Affäre 2006. Die gemeinsame Pressekonferenz der Kanzlei mit dem DFB zeigt phoenix live ab ca. 13.30 Uhr. Teilnehmen werden die DFB-Vizepräsidenten Rainer Koch und ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zur Wahl des Fifa-Präsidenten
Stuttgart (ots) - Zum neuen Präsidenten wurde der Schweizer Verbands-Apparatschik Gianni Infantino gewählt, ein Zögling Blatters und ein Vertrauer des Uefa-Chefs Michel Platini (ebenfalls suspendiert). Infantino steht für das alte Fifa-System und nicht für Veränderung. Zum Weltverband hätte es allerdings auch gepasst, wenn der als Favorit ins Rennen gegangene Scheich Salman gewonnen hätte. Der Mann aus Bahrain ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Olympiavorbereitung Paul Biedermann trainiert nachts
Halle (ots) - Halles Schwimmstar Paul Biedermann stellt mit Blick auf Olympia für acht Tage sein Training um. Statt früh am Morgen und nachmittags zieht er von 12 bis 14 und 22 bis 0 Uhr in der Schwimmhalle seine Bahnen. "Wir testen für Rio", erklärte Biedermanns Trainer Frank Embacher der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe) die ...
mehrDer Tagesspiegel: Olympiasieger Harting kritisiert "Absolutismus" im Leichtathletik-Weltverband IAAF
Berlin (ots) - Diskus-Olympiasieger Robert Harting hat vor seinem Comeback den Leichtathletik-Weltverband IAAF hart kritisiert. Zwar sei Lamine Diack nun weg, der als IAAF-Präsident mutmaßlich Doping-Betrug deckte. "Aber es ist nicht damit getan, dass drei, vier Leute ausgetauscht werden", sagte Harting im Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) ...
mehrDeutsche Handballer auch bei den Fernsehzuschauern top / ARD und ZDF mit Blick auf die Handball-WM weiter gesprächsbereit (FOTO)
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Handball-Europameister Deutschland
Stuttgart (ots) - Dieser spektakuläre Coup eines krassen Außenseiters verdient absolute Hochachtung. Dennoch darf sich beim Deutschen Handballbund (DHB) nun keiner zurücklehnen. Nach dem WM-Triumph 2007 hat der DHB Konzepte und Aktivitäten vermissen lassen, um die historische Chance nachhaltig zu nutzen. Inzwischen ist der Verband professioneller aufgestellt. Das ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Endlich wieder Gänsehaut / Kommentar von Dietmar Wenck
Berlin (ots) - Über Wochen schien es, als würde der deutsche Sport nur noch negative Schlagzeilen hervorbringen. Zwei Ereignisse haben genügt, den Zauber wieder einmal hervorzuheben, der eben auch zum Sport gehört. Der mit dem Finalerfolg gekrönte Siegeszug Angelique Kerbers in Melbourne war mit viel Gänsehaut verbunden, nicht zuletzt deshalb, weil die ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Deutscher Handball-Bund fordert Übertragung der Weltmeisterschaft in ARD und ZDF - "Lösung mit Rechte-Inhaber finden"
Köln (ots) - Der Deutsche Handball-Bund (DHB) hat kein Verständnis dafür, dass die Handball-WM 2017 nicht auf ARD und ZDF übertragen wird. "ARD und ZDF haben eine Sendeverpflichtung", sagte DHB-Vizepräsident Bob Hanning dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Wir hatten vollstes Verständnis für ARD ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sportpolitik Athleten klagen gegen das Anti-Doping-Gesetz
Halle (ots) - Die deutschen Leichtathleten wollen das neue Anti-Doping-Gesetz in seiner seit Januar gültigen Fassung nicht hinnehmen. "Wir werden vor das Bundesverfassungsgericht ziehen", sagt Diskuswerferin Nadine Müller der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Die Sportler beklagen vor allem, dass nun allein der Besitz von Dopingmitteln ...
mehrHandball-EM: Letztes Vorrundenspiel des deutschen Teams live im ZDF / Forderung des Rechteinhabers steht Übertragungen von der Handball-WM 2017 entgegen (FOTO)
mehrBERLINER MORGENPOST: Zeit für einen Neustart / Kommentar von Dietmar Wenck zu Tennis-Skandal
Berlin (ots) - Auch wenn die jetzt erhobenen Vorwürfe im Tennis nicht allzu viel Neues enthalten, bringen sie doch eines ans Licht: In einer der weltweit bedeutendsten Sportarten wurde die Gefahr zwar erkannt, aber kaum etwas dagegen unternommen. Nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit und gerade so viel, dass es nicht wirklich wehtut. Typisch Sport, wieder eine ...
mehr
Schreibt Feigenbutz Box-Geschichte? "Prince Vince" kämpft um den Weltmeistertitel - "Die Stunde der Wahrheit" am Samstag, 9. Januar 2016, ab 22:20 Uhr live in SAT.1
Unterföhring (ots) - Boxhammer zum Jahresauftakt: Vincent Feigenbutz (20) kämpft gegen Giovanni De Carolis (31) um die Weltmeisterschaft im Supermittelgewicht. "Prince Vince" hat damit die Chance, der jüngste deutsche Weltmeister und der jüngste Titelträger seiner Gewichtsklasse aller Zeiten zu werden. Nach dem ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sportpolitik Fußball-Landespräsident Erwin Bugar ist stolz auf die zwei Drittligisten Sachsen-Anhalts
Halle (ots) - Jahrelang dümpelten die besten Fußball-Klubs aus Sachsen-Anhalt nur in der viertklassigen Regionalliga herum. Jetzt sorgen der 1. FC Magdeburg und der Hallesche FC in Liga drei für Furore. Der Aufsteiger liegt auf Platz vier, Halle ist Siebter. Das macht Erwin Bugar, Präsident des ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Sperre des Ex-Fifa-Präsidenten Joseph S. Blatter
Stuttgart (ots) - "Es ist das gute Recht von Blatter und Platini, das Urteil anzufechten. Aber ganz gleich wie andere Instanzen urteilen. Als Treuhänder des internationalen Fußballs haben beide verloren. Ihr Ende darf aber erst der Anfang sein - für einen Wiederaufbau mit Menschen, die dem Fußball dienen anstatt ihn zu benützen." Pressekontakt: Stuttgarter ...
mehrStuttgarter Zeitung: Sepp Blatter, die Symbolfigur der Korruption im Sport wird gesperrt. Das löst nicht alle Probleme.
Stuttgart (ots) - Sportpolitisch gesehen darf Blatters Ende erst der Anfang sein: Der Weltsport benötigt radikale Reformen und einen kompletten Neustart. Es gibt gute Ansätze, doch die wirkliche Bewährungsprobe steht noch bevor. Angesichts der handelnden Personen in der Fifa darf dort an einer grundsätzlichen ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Olympia-Aus
Stuttgart (ots) - Die Hanseaten haben eine Chance vergeben, der das Team Deutschland vielleicht noch einmal nachweinen wird. Denn es ist ein Fehler, den Nutzen Olympischer Spiele lediglich daran zu messen, was sie dem Land und seinen Bürgern abfordern werden. Es gibt kein Gesetz, das Hamburg verboten hätte, die Sommerspiele kostendeckend auszurichten, Sportstätten nachhaltig zu planen und den olympischen Drang zum ...
mehrWestfalenpost: Daniel Berg über das Olympia-Referendum in Hamburg: Eine Niederlage für den Sport
Hagen (ots) - Es ist ein Nein. Die Bürger in Hamburg wollen die Olympischen Spiele 2024 nicht. Es ist ein Nein zu den Chancen, denn die hatte es ja auch gegeben: Stadtentwicklung zum Vorzugstarif zum Beispiel. Aber die Menschen wollen es nicht. Nicht die Baustellen, nicht die Umstände, nicht die Kosten. Hamburg ...
mehr