Storys zum Thema Wirtschaftspolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Wirtschaftspolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 30.03.2020 – 14:25

    BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

    BVR zum Sondergutachten des Sachverständigenrates zur Coronakrise

    Berlin (ots) - Zum Sondergutachten des Sachverständigenrates zur Coronakrise erklärt BVR-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Martin: "Die Prognose einer schweren Rezession in Deutschland in diesem Jahr ist realistisch. Die Analyse der Sachverständigen zeigt aber auch, dass gute Chancen bestehen, die wirtschaftliche Schwächephase in kurzer Zeit zu überstehen. Hierzu ...

  • 25.03.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Linken-Fraktionschef: "Schuldenbremse macht den Staat handlungsunfähig in der Krise"

    Osnabrück (ots) - Linken-Fraktionschef: "Schuldenbremse macht den Staat handlungsunfähig in der Krise" Bartsch warnt aber auch: Krise darf demokratische und parlamentarische Rechte nicht aushebeln. Osnabrück. Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat angekündigt, dass seine Fraktion der Aussetzung der Schuldenbremse für die Corona-Hilfen zustimmen wird. "Wir werden ...

  • 25.03.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    CDU-Wirtschaftsrat warnt vor "Treuhandanstalt 2.0" durch Corona-Krise

    Düsseldorf (ots) - Der CDU-Wirtschaftsrat hat die Bundesregierung vor einer Art "Treuhandanstalt 2.0" mit vielen neuen Staatsbeteiligungen wegen der Corona-Krise gewarnt. Statt Betriebe einfach zu verstaatlichen, solle die Regierung auf eine "Kreditfondslösung" mit einer Mischung aus staatlichem und privatem Kapital bei Beteiligungen setzen, sagte der ...

  • 19.03.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Bund kann sich laut Finanzministerium in Notsituation unbegrenzt neu verschulden

    Düsseldorf (ots) - Der Bund kann nach Angaben des Bundesfinanzministeriums trotz der Schuldenbremse in einer außergewöhnlichen Notsituation wie der Corona-Krise unbegrenzt neue Schulden aufnehmen. Das ermöglichten die Regeln zur Schuldenbremse im Grundgesetz, heißt es in der Antwort des Ministeriums auf eine Berichtsanforderung des Grünen-Politikers ...

  • 18.03.2020 – 20:09

    Rheinische Post

    Kommentar: Planloses Wettrüsten der Notenbanken

    Düsseldorf (ots) - Die Zuspitzung der Corona-Krise ist verstörend: War in der vergangenen Woche noch vom Lehman-Moment die Rede, muss man nach dem Lockdown von öffentlichem Leben und Wirtschaft feststellen: Es ist alles viel schlimmer. 2008 löste die Pleite der US-Bank eine weltweite Bankenkrise aus, die auch die Realwirtschaft traf. Dieses Mal bricht über die Weltwirtschaft ein Orkan herein: Angeschlagene Firmen ...

  • 16.03.2020 – 21:14

    Börsen-Zeitung

    Helden gesucht, Kommentar zur Coronakrise von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - In der Weltfinanzkrise, vor allem im Jahr 2008, hat primär das beherzte Eingreifen der Notenbanken verhindert, dass die Krise in eine große Depression wie in den 1930er Jahren mündete. EZB-Präsidentin Christine Lagarde pries die Notenbanker anno 2014, damals noch als IWF-Chefin, durchaus zu Recht als "Helden der Krise". In der Coronakrise wünschen sich nun wieder viele die Zentralbanken als Helden. ...