Storys zum Thema Wissenschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Wissenschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 15.01.2009 – 09:55

    P.M. Magazin

    Ufos sind mathematisch wahrscheinlicher als ihre Nicht-Existenz

    München (ots) - 15. Januar 2009 - Die britische Regierung geht - wie schon die französische und amerikanische - mit einem Teil ihrer jahrzehntelang unter Verschluss gehaltenen Ufo-Geheimpapiere an die Öffentlichkeit. Wie P.M. MAGAZIN in der Februar-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, veröffentlichen die britischen Behörden bis ins Frühjahr 2009 gut ...

  • 12.01.2009 – 12:30

    Telepolis

    Telepolis-Buch über Steganografie / Die Geheimnisse des Nachrichtenschmuggels

    Hannover (ots) - Nahezu jeder Mensch wendet sie an, oft sogar ohne davon zu wissen: Die Steganografie, das Tarnen und Übermitteln geheimer Nachrichten. Methoden wie Geheimtinte, versteckte Mitteilungen in Schuhabsätzen und harmlos anmutenden Bildern oder die klassischen Handzeichen finden in vielerlei Gebieten Einsatz: Ob bei Geheimdiensten, im Spielermilieu ...

  • 12.12.2008 – 09:55

    P.M. Magazin

    Internet erleichtert Selbstmanipulation

    München (ots) - 12. Dezember 2008 - Das World Wide Web war einst Symbol für mehr Demokratie. Jetzt stellt sich heraus: Die Risiken sind größer, als die Gesellschaft wahrhaben wollte. Das berichtet das Wissensmagazin P.M. (Ausgabe 01/2009 ab heute im Handel). Der Internet-Experte Jaron Lanier warnt vor einem "digitalen Maoismus" - vor einem Kollektiv von Amateuren, das mit gefährlichem Halbwissen die ...

  • 12.12.2008 – 09:05

    P.M. Magazin

    Geldrausch ähnelt Kokain-Wirkung

    München (ots) - 12. Dezember 2008 - "Gier ist eine Sucht, die den Menschen völlig ausfüllen und gefangen nehmen kann", erklärt Beate Weingardt, Tübinger Theologin und Psychologin, gegenüber dem Wissensmagazin P.M. (Ausgabe 01/2009 ab heute im Handel). Britische Forscher sehen sogar Parallelen zur Wirkung von Drogen. Sie gehen davon aus, dass sich die neuronalen Aktivitäten eines Anlegers im Geldrausch nicht von denen einer Person im Kokain- oder ...

  • 20.11.2008 – 09:55

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Lichtverschmutzung gefährdet Mensch und Tiere

    Hamburg (ots) - Die zunehmende Lichtverschmutzung hat negative Auswirkungen auf den Lebensrhythmus von Menschen und Tieren. Künstlich geschaffene helle Nächte beeinflussen das Wanderverhalten, die Fortpflanzung und die Ernährung von Tieren, beim Menschen weisen Studien auf ein erhöhtes Krebsrisiko hin. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Dezember-Ausgabe (EVT 21.11.2008). Zwei von drei ...