Storys zum Thema Zahnmedizin
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gemeinsame Pressemitteilung: Nuckelflaschenkaries eindämmen / Neues Konzept zur Prävention frühkindlicher Zahnschäden
Berlin (ots) - Frühkindliche Zahnschäden sind entgegen dem allgemeinen Kariesrückgang ein wachsendes Problem. Karies gilt als häufigste chronische Erkrankung bei Kindern im Vorschulalter. Hier besteht Handlungsbedarf, erklärten Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Gemeinsame Pressemitteilung: Nuckelflaschenkaries eindämmen / Neues Konzept zur Prävention frühkindlicher Zahnschäden
Berlin (ots) - Frühkindliche Zahnschäden sind entgegen dem allgemeinen Kariesrückgang ein wachsendes Problem. Karies gilt als häufigste chronische Erkrankung bei Kindern im Vorschulalter. Hier besteht Handlungsbedarf, erklärten Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
KZBV stellt zentrale Daten zur zahnärztlichen Versorgung vor / Jahrbuch 2013 ist ab sofort erhältlich
Berlin (ots) - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat ihr "Jahrbuch 2013" mit vielfältigen Daten und Fakten zum vertragszahnärztlichen Geschehen in Deutschland veröffentlicht. Demnach ist die Anzahl der über die gesetzliche Krankenversicherung abgerechneten Zahnfüllungen 2012 abermals gesunken: ...
mehrFrauenquote? Zahnmedizinerinnen auf dem Vormarsch / Fakten zur Zahnmedizin im neuen Statistischen Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer
Berlin (ots) - Der Anteil an Zahnärztinnen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Aktuell liegt der Frauenanteil bei 42,3 Prozent und damit 6 Prozentpunkte höher als im Jahr 2000. Dieser Trend wird sich durch die hohe Zahl an Zahnmedizinstudentinnen in den nächsten Jahren sogar intensivieren, belegt die ...
mehrWenig neue Impulse für die Gesundheitspolitik / Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) Dr. Peter Engel zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen
Berlin (ots) - Der Präsident der Bundeszahnärztekammer Dr. Peter Engel kommentiert den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD mit den Worten: "Es ist gut, dass sich die Koalitionäre ein umfangreiches Pflichtenheft auferlegt und der Bürgerversicherung eine Absage erteilt haben. Jedoch vermissen wir die notwendigen ...
mehr
Für maßvolle Reformen und Balance zwischen Solidarität und Eigenverantwortung im Gesundheitswesen / Gemeinsame Presseerklärung zum Deutschen Zahnärztetag 2013
Frankfurt am Main (ots) - Auf der gemeinsamen Pressekonferenz von Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) anlässlich des Deutschen Zahnärztetags hat BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel heute die neue ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Wolfgang Eßer neuer Vorstandsvorsitzender der KZBV
Frankfurt a. M. (ots) - Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hat heute Abend in Frankfurt den Mönchengladbacher Zahnarzt Dr. Wolfgang Eßer (59) mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden des dreiköpfigen Vorstands gewählt. Er erhielt 50 der 59 Delegiertenstimmen. Eßer ist seit 2002 Vorstandsmitglied der KZBV. Neben ihm gehören die Zahnärzte Dr. Jürgen Fedderwitz (63) und Dr. ...
mehrAOK und Zahnärzte schließen Lücke in der Prävention bei Kleinkindern / Neues Vorsorgeprogramm: "Junge Zähne" in besten Händen
Berlin (ots) - Junge Zähne benötigen ganz besondere Aufmerksamkeit. Deshalb haben die Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin und die AOK Nordost das gleichnamige kinderzahnärztliche Vorsorgeprogramm gestartet. Berliner Eltern können ab sofort für ihre AOK-versicherten Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Stiftung Warentest liefert erste Entscheidungshilfe zu Zahnpasten - Auch mit dem eigenen Zahnarzt über Zahnpflege sprechen
Berlin (ots) - In einem aktuellen Test hat die Stiftung Warentest 19 Sensitiv-Zahnpasten untersucht. Von den untersuchten Produkten schneiden 8 mit der Note "gut" ab. Zu dem Test sagt Dr. Jürgen Fedderwitz, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung: "Sensitive Zahnpasten sind für viele ...
mehrGrößte Studie zur Mundgesundheit in Deutschland startet / Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V)
Berlin (ots) - Wie gesund sind die Zähne der Deutschen und welche Faktoren beeinflussen die Mundgesundheit? Auf Fragen wie diese wird die Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) Antworten geben. Dazu werden deutschlandweit von Oktober 2013 bis Juni 2014 über 4.000 repräsentativ ausgewählte Personen ...
mehrEU-Kommission will Freie Berufe demontieren / Bundeszahnärztekammer: Mobilität darf Qualität nicht aushöhlen
Berlin (ots) - Die Europäische Kommission fordert die EU-Mitgliedstaaten auf, bei sog. regulierten Berufen, z.B. Freien Berufen und Handwerk, das Berufsrecht zu überprüfen und gegebenenfalls abzuschaffen. Erfasst werden ausdrücklich alle regulierten Berufe einschließlich der Gesundheitsberufe. Die ...
mehr
Bundesverband der Kinderzahnärzte e.V. (BuKiZ)
Tag der Zahngesundheit 2013 - Querputzen ist das A und O für die Bleibenden
Oldenburg (ots) - Der Bundesverband der Kinderzahnärzte (BuKiZ) wirbt zum "Tag der Zahngesundheit" am kommenden Mittwoch für das frühzeitige Querputzen der bleibenden Backenzähne bei Kindergarten- und Grundschulkindern. Diese Technik wird in Skandinavien erfolgreich als Kariesschutz propagiert. "Starke Kinder - Starke Zähne ein Leben lang", ist der Leitgedanke der ...
mehrPM des Aktionskreises zum Tag der Zahngesundheit / Tag der Zahngesundheit 2013: "Zähneputzen macht Schule"
Berlin (ots) - Rund 700.000 Kinder erleben jedes Jahr in Deutschland ihren 1. Schultag. Hinter ihnen liegen in der Regel bereits sechs Lebensjahre, die einen prägenden Einfluss auf die Mundgesundheit im Erwachsenenleben haben. Vor ihnen steht ein neuer Lebensabschnitt, der auch den Zahnwechsel zu den bleibenden ...
mehrAOK und Zahnärzte schließen Lücke in der Prävention bei den Jüngsten: Neues Vorsorgeprogramm für "Junge Zähne" ohne Karies
Potsdam (ots) - Gemeinsame Presseinformation AOK Nordost - Die Gesundheitskasse Kassenzahnärztliche Vereinigung Land Brandenburg Junge Zähne benötigen ganz besondere Aufmerksamkeit, und zwar von Anfang an. Deshalb haben die Kassenzahnärztliche Vereinigung Land Brandenburg (KZVLB) und die AOK Nordost das ...
mehrDeutsche 12-Jährige haben gesunde Zähne / Prävention allen sozialen Lagen und jedem Alter zugänglich machen
Berlin (ots) - Zum Weltjugendtag verweist die Bundeszahnärztekammer auf die herausragende Mundgesundheit der Jugendlichen in Deutschland. In der Altersgruppe der 12-Jährigen nimmt Deutschland im internationalen Vergleich einen der besten Plätze ein. Die Karieslast der Jugendlichen ist seit Jahren stark ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Zahnersatz ist Vertrauenssache / Dr. Jürgen Fedderwitz zur Zahnersatzcard von Tchibo
Berlin (ots) - Tchibo startet heute den Verkauf einer Zahnersatzcard und verspricht den Kunden für einen begrenzten Zeitraum preiswerten Zahnersatz des Anbieters Novadent, der in Manila auf den Philippinen fertigt. Dazu erklärt Dr. Jürgen Fedderwitz, Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung: "Zahnersatz ist Vertrauenssache. Die ...
mehrVerband der Deutschen Dental-Industrie e.V. VDDI
Die Deutsche Dental-Industrie baut ihre Stellung auf den Weltmärkten aus (BILD)
mehr
Deutsche Zahnärzteschaft engagiert sich in Entwicklungsländern / Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) koordiniert sich mit deutschen Zahnmedizinern
Berlin (ots) - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat sich Anfang Juni mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zu einem informellen Gespräch über die internationalen Hilfsprojekte der Zahnmediziner getroffen. Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz begrüßte das ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Zahnmedizinische Prävention gemeinsam verbessern / Dr. Jürgen Fedderwitz zum Barmer GEK Zahnreport 2013
Berlin (ots) - In Berlin ist heute der "Barmer GEK Zahnreport 2013" vorgestellt worden. Dazu erklärt der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Jürgen Fedderwitz: "Es ist gut, wenn sich gesetzliche Krankenkassen verstärkt mit Fragen der zahnmedizinischen Versorgung ...
mehrVersorgung mit Zahnersatz auf hohem Niveau / Patienten können zwischen einfacher und anspruchsvoller Versorgung wählen
Berlin (ots) - Patienten stehen viele Wahlmöglichkeiten beim Zahnersatz zur Verfügung, resümiert die Bundeszahnärztekammer anlässlich der Daten des aktuellen BARMER GEK "Zahnreports". "Von einer kostengünstigen Versorgung über die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung (mehr als zwei Drittel ...
mehrNatürlicher Zahnschutz: Heilwässer mit Fluorid
Bonn (ots) - Wenn das Leitungswasser wenig Fluorid enthält, sollten wir zusätzlich Fluorid aufnehmen, um Karies vorzubeugen. In Deutschland liegen die Fluoridmengen im Leitungswasser fast überall unter 0,3 mg pro Liter. Hier kann das Trinken eines fluoridreichen Heilwassers dazu beitragen, die Zähne zu schützen. Wer regelmäßig Heilwässer ab 1 mg Fluorid pro Liter trinkt, kann die Fluoridkonzentration im Speichel ...
mehrBundesverband der Kinderzahnärzte e.V. (BuKiZ)
Kinderzahnärzte werben für Lachgas-Sedierung / Inhalieren gegen die Angst
Oldenburg (ots) - Der Bundesverband der Kinderzahnärzte (BuKiZ) macht darauf aufmerksam, dass es neben der Vollnarkose weitere Möglichkeiten gibt für eine Zahnbehandlung von Kindern und extrem ängstlichen Patienten, die mit einer lang andauernde Behandlung überfordert sind - zum Beispiel die schonende und sichere Inhalations-Sedierung mit Lachgas. "Die Behandlung ...
mehrVersorgung von immobilen Patienten im Fokus
Berlin (ots) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt die zum 01. April in Kraft getretenen Neuregelungen für die bessere zahnärztliche Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen. Durch eine zusätzliche Leistungsposition bei den Gesetzlichen Krankenversicherungen wird die Versorgung von immobilen Patienten, die selbst keine Zahnarztpraxis mehr aufsuchen können, verbessert. "Bereits seit ...
mehr
Mund auf gegen Blutkrebs. Stäbchen rein, Spender sein / Patienten können sich ab sofort beim Zahnarzt informieren
Berlin (ots) - Ein potentieller Lebensspender zu werden, wird in Zukunft noch einfacher, darauf verweisen die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH und die Bundeszahnärztekammer. Die beschlossene Kooperation soll helfen, Patienten über die einfache Registrierung und die Wichtigkeit ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Gesundheitsfonds: Kontinuität statt Beliebigkeit gefordert / KZBV kritisiert Pläne des Bundesfinanzministeriums
Berlin (ots) - Zur Konsolidierung des Haushalts 2014 plant Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, den Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds um 3,5 Milliarden Euro zu kürzen. Bisher war von 2 Milliarden Euro die Rede. Vor den Folgen einer beliebigen Zweckentfremdung der Gelder aus dem Gesundheitssystem warnt Dr. ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
"Zahnmedizin muss demografiefest werden" / Ab 1. April verbesserte zahnmedizinische Versorgung für pflegebedürftige Menschen
Köln (ots) - Ab dem 1. April wird die zahnmedizinische Betreuung von Versicherten in stationärer und häuslicher Pflege deutlich einfacher. Darauf weist Dr. Wolfgang Eßer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), anlässlich der Internationalen Dental-Schau (IDS) ...
mehrVerband der Deutschen Dental-Industrie e.V. VDDI
Einladung zu Wirtschaftspressekonferenz & Innovations-Rundgang der Internationalen Dental-Schau
Köln (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren! Deutschland muss auf die Dauer mehr sein als "nur" der Weltmeister im Blechbiegen. Kanzlerin Angela Merkel hat es zur Eröffnung der weltgrößten Computermesse Cebit in Hannover deutlich gesagt: Maschinenbau und Autoindustrie allein reichten nicht aus, um hierzulande das ...
mehrKrebs von Mundhöhle oder Rachen bei Männern die fünfthäufigste Krebsneuerkrankung
Berlin (ots) - Mundhöhlenkrebs ist eine lebensgefährliche Erkrankung - statistisch gesehen vor allem für Männer, darauf verweist die Bundeszahnärztekammer. Bei Männern stellte Krebs der Mundhöhle und des Rachens 2012 die fünfthäufigste und bei Frauen die 15-häufigste Krebsneuerkrankung dar. Die Häufigkeit bösartiger Neubildungen ist bei Männern und Frauen ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Bessere zahnmedizinische Versorgung für Pflegebedürftige - Krankenkassen und Zahnärzte einigen sich auf zusätzliche Leistungen
Berlin (ots) - Der GKV-Spitzenverband und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung haben sich gestern Abend in Berlin auf zusätzliche Leistungen zur besseren zahnmedizinischen Betreuung von Versicherten in häuslicher und stationärer Pflege geeinigt. Ab 2013 wird es im Leistungskatalog der Krankenkassen eine ...
mehr