Storys zum Thema Zentralbank

Folgen
Keine Story zum Thema Zentralbank mehr verpassen.
Filtern
  • 21.04.2022 – 13:46

    Bayernpartei

    Bayernpartei: Rekord-Inflation - endlich Druck auf die EZB aufbauen

    München (ots) - Gestern teilte das statistische Bundesamt mit, dass die Erzeugerpreise stark angestiegen sind. Um 30,9 Prozent sind sie für den beobachteten Monat März 2022 höher als für den gleichen Monat des Vorjahres. Es ist dies im Übrigen der höchste Anstieg seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1949. Aber auch die Verbraucher-Preise steigen in Rekordgeschwindigkeit. Ende März lag die durchschnittliche Inflation ...

  • 19.04.2022 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Krise im Quadrat, Kommentar zur Weltwirtschaft von Stefan Reccius

    Frankfurt (ots) - 3,6 Prozent statt der bis zum Krieg erwarteten 4,4 Prozent Wachstum im laufenden Jahr: Die Zahlen an sich - so drastisch die Abwärtsrevision sein mag - lassen den Schock des Ukraine-Kriegs für die Weltwirtschaft allenfalls erahnen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) setzt auf Metaphorik, um seinen im Angesicht des Kriegs kalt und merkwürdig steril wirkenden Prognosen jene Wucht zu verleihen, die ...

  • 15.04.2022 – 17:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur EZB

    Halle (ots) - Aber wer im Dilemma steckt, muss sich entscheiden, und für die EZB lautet die Priorität nun einmal Inflationskontrolle. Wird sie zu einem Ziel unter vielen, ist die Glaubwürdigkeit schnell dahin. So wird selbst an den Kapitalmärkten, die so lange von der lockeren Geldpolitik profitiert haben, inzwischen mehr Inflation erwartet als in der EZB. Die Notenbanker hecheln hinterher, und das ist gefährlich. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hätte klarere Worte ...

  • 14.04.2022 – 19:23

    Börsen-Zeitung

    Das R-Wort fällt häufiger, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Rezession - dieses Wort taucht in Diskussionen unter Finanzmarktteilnehmern und auch in den Konjunkturprognosen von Volkswirten und Wirtschaftsinstituten dieser Tage immer häufiger auf. Zwar hat das R-Wort in seiner Häufigkeit der Erwähnung noch nicht "Inflation" abgelöst, aber immer mehr Akteure an den Kapitalmärkten haben die womöglich heftige wirtschaftliche Eintrübung in den kommenden Monaten ...

  • 12.04.2022 – 16:02

    Straubinger Tagblatt

    EZB hat bei der Inflation wertvolle Zeit verloren

    Straubing (ots) - Zugleich ist die Europäische Zentralbank in der Pflicht. Sie hat den richtigen Zeitpunkt, gegenzusteuern, verpasst. Als der Chor mahnender Volkswirte nicht mehr zu überhören war, beschwichtigte EZB-Präsidentin Christine Lagarde unbeirrt und behauptete, die hohen Preise seien nur ein vorübergehendes Phänomen. Wertvolle Zeit ist verloren gegangen, um die Zinswende einzuleiten. Nun, da die Wirtschaft ...

  • 12.04.2022 – 10:23

    BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

    EZB sollte aufgrund der Inflationsgefahren klares Signal für Zinswende setzen

    Berlin (ots) - Die Inflationsrisiken haben sich nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) nochmals deutlich erhöht. "Zentraler Treiber für den Höhenflug der Verbraucherpreise sind derzeit vor allem die durch den Krieg in der Ukraine stark beeinflussten Rohölnotierungen", erläutert BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin. ...

  • 08.04.2022 – 19:20

    Börsen-Zeitung

    Mehr Schein als Sein, Marktkommentar zum Rubel von Wolf Brandes

    Frankfurt (ots) - Der Schlagabtausch zwischen dem Westen und Russland nimmt auf ökonomischer Ebene immer wieder überraschende Wendungen. Die USA und die EU hatten zuletzt neue, noch schärfere Sanktionen angekündigt. Am Freitag nun senkte die russische Notenbank den Leitzins auf 17 %. Mit der Zinssenkung möchte die Central Bank of Russia (CBR) offensichtliche erste ...

  • 07.04.2022 – 19:22

    Börsen-Zeitung

    Schubumkehr, Kommentar zur Geldpolitik von Stefan Reccius

    Frankfurt (ots) - Die gerade veröffentlichten Sitzungsprotokolle von US-Notenbank Fed und Europäischer Zentralbank (EZB) bestätigen es: Die nicht enden wollenden Inflationsschocks haben die Währungshüter diesseits wie jenseits des Atlantiks aufgeschreckt. Zu lange schlafwandelten sie, statt mit der gebotenen Dringlichkeit auf die sich aufbauenden Preisschübe zu reagieren. Glücklicherweise ist inzwischen ...

  • 06.04.2022 – 09:48

    Helaba

    Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2022

    Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2022: Kämmerei treibt die Digitalisierung, aber jede dritte Kommune besorgt über das Zinsumfeld Frankfurt am Main/Darmstadt, 6. April 2022 – Über die Hälfte der befragten Kommunen in Deutschland beurteilt den zuletzt erreichten Fortschritt bei der Digitalisierung interner Abläufe als zufriedenstellend oder besser. Bei den digitalen Diensten für die Bürgerinnen und Bürger ...

  • 04.04.2022 – 13:19

    Sprengnetter Property Valuation Finance GmbH

    Sprengnetter weitet Zusammenarbeit mit Commerzbank aus

    Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Die Anforderungen im Bereich Sustainable Finance an Banken, Versicherungen und Bausparkassen sind hoch. Auf nationaler und europäischer Ebene existiert bereits eine Vielzahl von Regelungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen sowie zur Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden. Diese werden auch zukünftig nicht nur bei der Vergabe von Baufinanzierungen eine zunehmend wichtige Rolle ...