Ergebnis der Suchanfrage nach Berlin-Brandenburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Renate Künast (B90/Gr.) zu NSU 2.0-Festnahme: Gefahr noch nicht gebannt
Berlin (ots) - Nach der Festnahme eines Verdächtigen im Zusammenhang mit den NSU 2.0-Drohungen sieht die Berliner Grünen-Bundestagsabgeordnete Renate Künast die Gefahr nicht gebannt. Im Inforadio vom rbb sagte sie am Dienstag, "er ist nicht der einzige, sondern es ist eine Person in einem ganzen Netzwerk von Leuten, die rechtsextrem organisiert sind und die Hass im ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kramp-Karrenbauer bekräftigt Evakuierung von afghanischen Bundeswehr-Helfern
Berlin (ots) - Vor dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan hat Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) bekräftigt, dass sie afghanische Ortskräfte nach Deutschland holen will. Im Inforadio vom rbb sagte Kramp-Karrenbauer am Dienstag: "Ich teile, dass wir eine Verpflichtung haben, diese Menschen, die uns im Einsatz unterstützt haben, jetzt auch ...
mehr- 4
Roboterassistierte Knie-Operation mit „Rosa“
Ein Dokumentmehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Jede zweite Neubauwohnung in Berlin kostet mindestens 14 Euro pro Quadratmeter Kaltmiete
Berlin (ots) - SPERRFRIST Dienstag, 04.05.2021, 06 Uhr Jede zweite Neubauwohnung in Berlin kostet mindestens 14 Euro pro Quadratmeter Kaltmiete Das ergab eine aktuelle Analyse des Marktforschungsinstituts empirica, die rbb24Recherche exklusiv vorliegt. Ausgewertet wurde nach Angaben des Instituts eine repräsentative Stichprobe von mehr als 20 000 Angeboten im Zeitraum ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Malu Dreyer: "Wir haben überhaupt keine andere Wahl, als die Einschränkungen wieder zurückzunehmen"
Berlin (ots) - In Rheinland-Pfalz gilt bereits ab dem 11. April, vollständig Geimpfte mit negativ Getesteten gleichzustellen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) verteidigte die Entscheidung im ARD-Mittagsmagazin. Es ginge "schlicht und ergreifend um die Frage, wenn Grundrechte vehement eingeschränkt worden ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Rörig: Datenschutz steht Kinderschutz im Wege
Berlin (ots) - Nach der Zerschlagung der Kinderpornographie-Plattform "Boystown" fordert der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, weitere Anstrengungen. Er sei sehr "happy" über diesen wichtigen Ermittlungserfolg, so Rörig am Montag im Inforadio vom rbb, aber "das Darknet ist für viele Pädo-Kriminelle ein echtes Paradies und das Entdeckungsrisiko leider noch nicht groß genug". Rörig ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Andreas Geisel (SPD): Polizei hat die Regeln durchgesetzt
Berlin (ots) - Nach den Ausschreitungen bei der sogenannten revolutionären 1.-Mai-Demonstration in Berlin-Neukölln hat Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) das Vorgehen der Polizei erneut verteidigt. Im Inforadio vom rbb sagte Geisel am Montag: "Es hat abends bei dieser Demonstration, am Hermannplatz beginnend, von Anfang an den Willen gegeben, gewalttätig zu sein. Die waren gewaltsuchend. Es war ja auch kein ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Achtung bei Reiserücktrittsversicherungen mit Corona-Schutz: Nicht immer alles abgesichert
Berlin (ots) - Reisebuchung in Corona-Zeiten erfordert eine besondere Absicherung. Deshalb bieten etliche Rücktrittsversicherungen inzwischen auch Zusatzpakete an, die im Falle von Covid-19 die Stornokosten übernehmen sollen. Doch oft ist das nur bei einer eigenen Erkrankung garantiert. Muss man hingegen in ...
mehr- 2
Ein Design, das Leben retten kann / Gaffer erwischen sich selbst auf frischer Tat - dank einer Innovation der Johanniter-Unfall-Hilfe und der Kreativagentur Scholz & Friends
mehr Deutsche Umwelthilfe warnt Bundesregierung: Historisches Klimaschutz-Urteil bedeutet massive Verschärfungen schon vor 2030 - notfalls durch weitere Gerichtsentscheidungen
Berlin (ots) - - Bundesverfassungsgericht gibt den von der DUH und anderen Verbänden unterstützten Klagen junger Menschen Recht - Umweltministerin Schulze und andere tun so, als müssten nur die Ziele nach 2030 angepasst werden - Sieger-Anwalt Remo Klinger: "Das ist falsch!" - CO2-Restbudget von Deutschland nach ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Rückgabe der Benin-Bronzen und hält Leihgaben für möglich
Berlin (ots) - Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, hat die Einigung über die Rückgabe der sogenannten Benin-Bronzen an Nigeria begrüßt. Die Kunstwerke stammen aus britischen Plünderungen Ende des 19. Jahrhunderts. Parzinger sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, es werde ab ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grütters bezeichnet Beschluss zur Rückgabe der Benin-Bronzen als herausragend
Berlin (ots) - Deutsche Museen werden im nächsten Jahr damit beginnen, die Benin-Bronzen an Nigeria zurückgegeben. Das kündigte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Donnerstagabend nach einem digitalen Spitzentreffen von Museumsexperten und politisch Verantwortlichen an. Auf rbbKultur sagte Grütters dazu, mit diesem Beschluss stelle sich Deutschland ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Polizei will die Corona-Regeln bei den Demonstrationen rund um den 1. Mai entschlossen durchsetzen
Berlin (ots) - Die Berliner Polizei will Corona-Regeln bei Demonstrationen rund um den 1. Mai konsequent durchsetzen und genügend Raum für Versammlungen schaffen. Polizeipräsidentin Barbara Slowik sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, man habe mehrfach unter Beweis gestellt, konsequent und zügig vorzugehen, ...
mehrBundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks
Scharfe Kritik am neuen Brandenburger Vergabemindestlohn von 13 Euro
Scharfe Kritik am neuen Brandenburger Vergabemindestlohn von 13 Euro: „Brandenburger Alleingang ist doppelt abstrus“ Zum 1. Mai erhöht das Bundesland Brandenburg seinen Vergabemindestlohn bei öffentlichen Ausschreibungen von 10,85 Euro auf 13 Euro. Damit macht das Bundesland nicht nur einen Sprung ...
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner AfD erklärt sich zum "parlamentarischen Arm" der Anti-Corona-Proteste
Berlin (ots) - Die Berliner AfD sieht sich als "parlamentarischer Arm" der Anti-Corona-Proteste. Das sagte die AfD-Landesvorsitzende Kristin Brinker im Gespräch mit dem rbb. Damit folgt der Berliner Landesverband der Bundespartei, die in der so genannten "Querdenken"-Bewegung einen politischen Partner sieht und sich auf dem Bundesparteitag in Dresden zu deren Zielen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Journalistin Sophia Wetzke mit dem Journalistenpreis "Der lange Atem" ausgezeichnet
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
BerlinTrend zeigt Radikalisierung der Mietenfrage
Berlin (ots) - Nach dem Scheitern des Mietendeckels sprechen sich immer mehr Berliner für Enteignungen aus. Das zeigt der BerlinTrend von infratest dimap im Auftrag der rbb-Abendschau und der Berliner Morgenpost. Die Unterstützer von Enteignungen sind inzwischen in der Mehrheit, 47 Prozent der Befragten fänden die Enteignung großer privater Wohnungsunternehmen gut, nur noch 43 Prozent sprechen sich dagegen aus. Damit ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Matthias Deiß nimmt Arbeit als stellvertretender Leiter des ARD-Hauptstadtstudios auf
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Stefan Liebich (LINKE): Biden sendet außenpolitisch starke Signale
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Linken-Bundestagsfraktion, Stefan Liebich, hat die Veränderungen seit dem Amtsantritt von US-Präsident Joe Biden gelobt. Anlässlich von Bidens 100-Tage-Bilanz sagte Liebich am Donnerstag im Inforadio vom rbb, zwar stehe die Außenpolitik bei den Amerikanern immer erst an zweiter Stelle, aber auch da habe es "starke ...
mehrBayerischer Filmpreis: vier Auszeichnungen für ZDF- und ZDF/ARTE-Produktionen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
BerlinTrend: Grüne bauen Umfrage-Vorsprung weiter aus
Berlin (ots) - Die Grünen bauen ihren Umfrage-Vorsprung vor den anderen Parteien in Berlin weiter aus. Das belegt der neueste BerlinTrend von infratest dimap im Auftrag der rbb-Abendschau und der Berliner Morgenpost. Bei der sogenannten "Sonntagsfrage" zur Abgeordnetenhauswahl legen die Grünen gegenüber der Februar-Umfrage um vier Prozentpunkte auf jetzt 27 Prozent zu. Gleichzeitig verliert die CDU vier Punkte und ...
mehrNeue Option zur CO2-Kompensation stößt auf großes Interesse bei der GASAG-Kundschaft
Berlin (ots) - GASAG bietet neuen Kundinnen und Kunden mit der Option KlimaPro eine einfache Möglichkeit, Erdgas durch die Kompensation von CO2-Emissionen klimaneutral zu stellen. Das Prinzip ist einfach: Mit KlimaPro werden die CO2-Emissionen des Erdgasverbrauchs durch den Erwerb von Emissionsminderungszertifikaten internationaler Klimaschutzprojekte zu 100 Prozent ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Außenpolitik-Experte Wadephul: China ist Partner, aber auch systemischer Rivale
Berlin (ots) - Der Außenpolitik-Experte der Unionsfraktion im Bundestag, Johann Wadephul, fordert, China differenziert zu betrachten. Zum Auftakt der Regierungskonsultationen zwischen Deutschland und China am Mittwoch sagte Wadephul im Inforadio vom rbb: "China ist Partner, Wettbewerber, das ist normal. Aber auch systemischer Rivale, das heißt, sie wollen eine andere ...
mehr
Peter Altmaier, Franziska Giffey und viele weitere Programm-Highlights: ENERGIETAGE 2021 starten mit positiver Zwischenbilanz in zweite Kongresswoche
Berlin (ots) - Heute startet der zweite Teil der ENERGIETAGE 2021. Nachdem in der ersten Woche bereits die Bundesminister*innen Svenja Schulze und Olaf Scholz Vorträge auf den ENERGIETAGEN gehalten haben, wirken in dieser Woche Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesfamilienministerin Franziska Giffey ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Günther begrüßt Nationalen Radverkehrsplan
Berlin (ots) - Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) begrüßt den "Nationalen Verkehrsplan" von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Günther sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, der Plan nehme die richtigen Ziele in den Blick. Vieles sei dem ähnlich, was in Berlin bereits angestoßen worden sei. "Das heißt, es wird ein zusammenhängendes Radnetz angestrebt, ein deutlich höherer Anteil am ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Woidke kündigt weitere Lockerungen für Geimpfte an
Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat weitere Lockerungen für Corona-Geimpfte angekündigt. Zur Quarantäne von Kontaktpersonen sagte Woidke am Dienstag im Inforadio vom rbb, derzeit führe man noch die Diskussion, "aber ich gehe davon aus, dass wir diese Regelung so umsetzen werden, dass es eine Quarantäne nicht nötig macht, wenn es Menschen sind, die mit in Europa zugelassenem ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Erfolg für rbb-Verbrauchermagazin SUPER.MARKT: Groß-Razzia mit 70 Beamt*innen in Berlin und Potsdam bei unseriösen Teppichreinigern
Berlin (ots) - Mehrfach hatte der rbb in seinem Verbrauchermagazin SUPER.MARKT von unseriösen Teppichreinigern berichtet, die Kund*innen mit überteuerten Rechnungen für Säuberung und Reparatur um jeweils tausende Euro geprellt hatten. Auch aufgrund der Recherchen, die immer wieder zu einem großem Berliner ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Caritas-Direktorin Kostka appelliert an Senat: Endlich mehr Normalität in Pflegeeinrichtungen ermöglichen
Berlin (ots) - Die Berliner Caritas fordert vom Senat, trotz der anhaltenden Corona-Pandemie mehr Normalität in den Pflegeeinrichtungen zu ermöglichen. Es gebe zwar erste Lockerungsschritte, doch die reichten nicht, beklagt die Caritas-Direktorin Ulrike Kostka im Inforadio vom rbb. So gelte bei den gemeinsamen ...
mehrStreit um Gasdruckstation Müggelheim beigelegt
mehr