rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ergebnis der Suchanfrage nach Berlin-Brandenburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Job Center-Personalräte warnen vor Kollaps in Corona-Zeiten
Berlin (ots) - Die Personalräte der 300 bundesdeutschen Jobcenter verlangen, das Kurzarbeitergeld für Geringverdiener deutlich anzuheben. Das geht aus einem Schreiben hervor, das rbb 24 Recherche vorliegt. Es ist an die Bundestagsfraktionen, das Bundesarbeitsministerium und die Staatskanzleien der Länder gerichtet. Darin heißt es, viele Beschäftigte in Kurzarbeit ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Chef des Bundeskanzleramts bittet Bevölkerung um mehr Geduld
Berlin (ots) - Der Chef des Bundeskanzleramts, Helge Braun (CDU), hat die Menschen in Deutschland aufgerufen, in der Corona-Krise weiter geduldig und diszipliniert zu bleiben. Im Inforadio vom rbb sagte er am Freitag, er habe großes Verständnis dafür, dass die Phase für viele sehr belastend sei: "Aber das Virus ist eben noch da". Es werde weiter anstrengend ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Innenministerium reagiert auf Kontraste-Recherche
Potsdam/Berlin (ots) - Das brandenburgische Innenministerium hat Mängel bei der Lagerung und Verwaltung von Beweisstücken im Landeskriminalamt eingeräumt. Innenstaatssekretär Klaus Kandt reagierte damit am Donnerstag auf eine Recherche des ARD-Politikmagazins Kontraste. Kandt teilte mit, es gebe einen "gehörigen Modernisierungsbedarf". Man arbeite an einer Lösung. Die nötigen Mittel sind nach Kandts Worten bereits ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verstärkung im ARD-Hauptstadtstudio: Martin Ganslmeier neuer Leiter der Gemeinschaftsredaktion Radio und crossmedialer Koordinator
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Wie geht eigentlich das Sandmännchen mit Corona um? - Für "4 Wände Berlin" im rbb hat es einen eigenen Film gedreht
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Handelsverband Berlin-Brandenburg: Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen nicht nachvollziehbar
Berlin (ots) - Der Handelsverband Berlin Brandenburg hat den Beschluss von Bund und Ländern zur schrittweisen Öffnung von Läden als "nicht nachvollziehbar" kritisiert. Hauptgeschäftsführer Nils Busch-Petersen sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Beschränkung auf Läden mit weniger als 800 Quadratmeter ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Erhebliche Sicherheitslücken beim LKA Brandenburg
Berlin (ots) - Im Kriminaltechnischen Institut (KTI) des Brandenburger Landeskriminalamtes soll es erhebliche Sicherheitslücken geben. Wie das ARD-Politikmagazin Kontraste berichtet, verschwand 2019 während laufender Ermittlungen eine sichergestellte Schusswaffe. Diese befand sich zur Untersuchung im KTI und soll dann angeblich verschickt worden sein. Doch wie die ...
mehrDas Erste / Information und Fiktion: Angela Merkel dominierte den gestrigen Abend im Ersten
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Berlins Bildungssenatorin Scheeres: "Abiturprüfungen finden ab Montag statt"
Berlin (ots) - Die Abiturprüfungen in Berlin sollen wie geplant in der kommenden Woche beginnen. Das hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Donnerstag im Inforadio vom rbb bestätigt. Sie sagte, am Montag gehe es mit den Lateinprüfungen los, in der Woche darauf sollen zwei weitere Prüfungen folgen. Es sei ...
mehrFutura GmbH - pflegen, betreuen, beraten
Corona: Handlungsempfehlungen für Pflegedienste
Der Coronavirus hat den Alltag auf den Kopf gestellt. Auch die sonst so lebhafte Hauptstadt ist zum Stillstand gekommen. Eine besondere Situation, die besondere Maßnahmen erfordert. So hat der Berliner Senat vor rund einem Monat beschlossen, sowohl das öffentliche und gesellschaftliche Leben als auch geschäftliche Bereiche auf ein Minimum zu reduzieren, um die Infektionsgefahr präventiv zu senken. Während sich die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DIW-Chef warnt: Corona-Einschränkungen nicht zu früh lockern
Berlin (ots) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, warnt davor, die Auflagen in der Corona-Krise zu früh zu lockern. Das berge die große Gefahr neuer Infektionswellen, sagte Fratzscher am Mittwoch im Inforadio vom rbb. "Ein solches Szenario wäre nicht nur aus gesundheitlicher, ethischer und moralischer Perspektive eine ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Vielfalt entdecken" auf der rbb Sommerakademie für neue Medientalente
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Zeit zuzuhören": Start der literarischen Video-Reihe von radioeins vom rbb und Goethe-Institut
Berlin (ots) - Die aktuelle Situation zwingt viele Menschen auf der ganzen Welt, zuhause zu bleiben. Sie hören die Nachrichten einer globalen Krise und Bedrohung. radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und das Goethe-Institut nehmen diese besondere Situation zum Anlass, um gute Geschichten zu erzählen - ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Justizsenator Behrendt (B90/Grüne) offen für Corona-App
Berlin (ots) - Der Berliner Justizsenator Dirk Behrendt (Bü90/Grüne) hält eine spezielle App für sinnvoll, um das Corona-Virus einzudämmen. Behrendt sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, viele trügen Smartphones mit sich herum und es mache Sinn darüber nachzudenken, die Daten darauf zu nutzen. Die Infektionsketten müssten möglichst schnell unterbrochen werden - dabei könne die App helfen. Ganz wichtig sei hier ...
mehrVersammlungsverbot zur Corona-Eindämmung gilt auch für Moscheen
Berlin (ots) - In Deutschland sind seit Mitte März umfassende Kontaktsperren für die Bürger in Kraft, die die Ausbreitung des Coronavirus bremsen sollen. In einem Facebook-Post vom 9. April heißt es, ein Berliner Gericht habe ein Gottesdienstverbot bestätigt, das jedoch nicht für Moscheen gelte (http://dpaq.de/XiFzV). BEWERTUNG: Das Oberverwaltungsgericht ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Corona-Krise: Berliner Verfassungsschutz warnt vor möglichen rechtsextremistischen Anschlägen
Berlin (ots) - Der Berliner Verfassungsschutz warnt vor möglichen Anschlägen einzelner Rechtsextremisten im Zuge der Corona Krise. Das geht nach Informationen des RBB-Inforadios aus einer knapp 30-seitigen Analyse hervor, in der der Verfassungsschutz die Auswirkungen der Corona Krise auf Extremisten untersucht. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
132 neue Notplätze für Frauen und Kinder in Berlin
Berlin (ots) - In Berlin gibt es seit heute eine zusätzliche Schutzunterkunft für Frauen und Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. In der neuen Schutzunterkunft stehen 132 Plätze zur Verfügung, wie Doris Felbinger von der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen der Redaktion rbb24 Recherche auf Anfrage mitteilte. Anfang April wurden durch die Erweiterung eines Frauenhauses bereits 34 neue Plätze ...
mehr
Gottesdienste an Karfreitag und Ostern per YouTube und Telefon
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Juso-Vorsitzender Kühnert fordert Lehre aus Corona-Krise - "Krankenhäuser künftig nicht mehr wie Autohäuser behandeln"
Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende der Jusos, Kevin Kühnert, fordert nach der Corona-Krise eine grundlegende Änderung im deutschen Gesundheitssystem. Da sei zu viel gespart worden in den vergangenen Jahren, sagte Kühnert im Gespräch mit rbb 88.8. "Krankenhäuser werden letztlich wie Autohäuser betrieben." ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DIW-Chef: Corona-Bonds nicht nur aus Solidarität, sondern im klugen Eigeninteresse
Berlin (ots) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat sich für so genannte Corona-Bonds ausgesprochen. Europa komme nur gemeinsam aus der Krise, sagte Fratzscher am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Käme zum Beispiel Italien in Schieflage, dann hätte auch Deutschland wegen seiner engen Handelsbeziehungen ein riesiges ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kassenärztliche Vereinigung Berlin: Leichte Entspannung bei Versorgung mit Schutzgütern
Berlin (ots) - Die Versorgung der Berliner Arztpraxen mit Schutzmasken hat sich "ein wenig entspannt". Das erklärte die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KV Berlin) auf Nachfrage gegenüber der Redaktion rbb24 Recherche. Bis zum 6.April habe die KV Berlin insgesamt rund 300.000 Schutzmasken vom Typ FFP2 und FFP3, 800.000 OP-Masken sowie diverse Schutzausrüstungen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
AfD-Fraktionsvorsitzender Pazderski: Angriffe auf Meuthen einstellen
Berlin (ots) - Der Berliner AfD-Fraktionsvorsitzende Georg Pazderski stellt sich in der Debatte um eine Spaltung der Partei vor den Bundesvorsitzenden Jörg Meuthen. Gegenüber rbb 24 Recherche fordert Pazderski, die Angriffe auf den Bundesvorsitzenden Jörg Meuthen umgehend einzustellen. Meuthen sei eines der wichtigsten Gesichter der Partei, das jetzt geschützt ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Mehrheit der Brandenburger hält Corona-Einschränkungen für angemessen
Potsdam (ots) - Fast die Hälfte der Brandenburger sorgt sich vor einer Ansteckung mit Corona. Im jüngsten BrandenburgTrend des rbb von Infratest dimap, in Auftrag gegeben von BRANDENBURG AKTUELL und ANTENNE BRANDENBURG, gaben 47 Prozent der Befragten an, dass ihre Sorge vor einer eigenen Ansteckung oder der Ansteckung von Familienmitgliedern groß oder sehr groß ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ethikrat fordert offenere Corona-Kommunikationsstrategie
Berlin (ots) - Der Deutsche Ethikrat kritisiert die Kommunikation der Bundesregierung in Hinblick auf eine mögliche Lockerung der Maßnahmen in der Corona-Pandemie. "Was die Kommunikationsstrategie angeht, würde ich mir tatsächlich noch mehr Offenheit und Mut wünschen von der Bundesregierung, aber auch von den Landesregierungen, die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen", sagte Peter Dabrock, der Vorsitzende des ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Deutscher Filmpreis 2020 am 24. April live im Ersten
mehrDas Erste / "Die Getriebenen" - ein Politthriller aus dem Zentrum der Macht / am Mittwoch, 15. April 2020, um 20:15 Uhr im Ersten
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Müller: Krankenhaus-Prämien "kleines Zeichen der Wertschätzung"
Berlin (ots) - In der Corona-Krise zahlt Berlin eine Prämie für Beschäftigte in den landeseigenen Krankenhäusern. Wie der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Montag im Inforadio vom rbb sagte, sollen die Mitarbeiter von Charité und Vivantes 150 Euro pro Monat mehr bekommen. Die Prämie soll von April bis Juni fließen und vor allem denen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Generalzolldirektion: "Keine ähnlichen Vorkommnisse in unserem Verantwortungsbereich"
Berlin (ots) - Die Generalzolldirektion in Bonn hat darauf hingewiesen, dass es bei Beschaffungsvorgängen, die in ihrem Verantwortungsbereich liegen, bisher zu keinen Vorkommnissen kam wie der am Freitag bekanntgewordenen "Konfiszierung" von Atemschutzmasken in Bangkok (Thailand). Dieser Vorfall liege nicht in ihrer Zuständigkeit, teilte ein Sprecher dem rbb mit. Am ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bär erwartet Digitalisierungsschub durch Corona
Berlin (ots) - Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) erwartet durch die Corona-Krise einen Schub im Bereich der Digitalisierung. Das hat die Digitalisierungs-Beauftragte der Bundesregierung am Samstag im Inforadio vom rbb deutlich gemacht. Die Gesellschaft sei normalerweise ängstlich und zögerlich, was Wandel angeht. Jetzt sei dieser Wandel aber dringend nötig, und er werde funktionieren, so Bär. Wörtlich sagte die ...
mehr