Ergebnis der Suchanfrage nach Biedenkopf

Inhalte

Filtern
337 Treffer
  • 14.01.2010 – 09:20

    EUROFORUM Deutschland GmbH

    Inhouse-Juristen zwischen Kostendruck und steigenden Anforderungen 14. EUROFORUM-Jahrestagung "Unternehmensjuristentage 2010" 23. bis 25. Februar 2010, Hotel InterContinental, Berlin

    Berlin/Düsseldorf (ots) - Zum Jahresbeginn 2010 sind erneut zahlreiche Gesetze und Verordnungen in Kraft getreten, die den Anpassungsdruck der Unternehmen an neue gesetzliche Rahmenbedingungen weiter erhöhen. Die hausinternen Rechtsabteilungen der Unternehmen kämpfen nicht nur mit der Umsetzung der ...

  • 14.01.2010 – 08:00

    DIE ZEIT

    Heiner Geißler: Kurt Biedenkopf war für mich die Befreiung

    Hamburg (ots) - Der ehemalige Generalsekretär der CDU, Heiner Geißler, 79, wollte ursprünglich Mönch werden, gab nach zwei Jahren Noviziat aber auf, weil er nicht ohne eine Frau leben konnte. "Für mich ist damals eine Welt zusammengebrochen", sagte Geißler dem ZEITmagazin. Der Entschluss habe ihn "heimatlos gemacht", "ich war ein entlaufender Mönch. Ich war gebrandmarkt ... Ich musste mir eine neue Welt für meine ...

  • 09.01.2010 – 20:02

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Ein Problem mit Namen Pofalla - Leitartikel

    Berlin (ots) - Der Politiker kommt in zwei Ausführungen daher: als Darstellungs- oder Entscheidungspolitiker. Ein klassischer Darsteller ist der Außenminister, der auf Konferenzen gut aussehen muss; Entscheidungen von internationalem Gewicht aber trifft die Kanzlerin. Die wichtigsten Entscheider im Berliner Räderwerk sind Fraktionsvorsitzende und Kanzleramtsminister. Der eine organisiert Mehrheiten für die ...

  • 30.11.2009 – 19:35

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Klingt nach neuer Liebe. Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Der ehemalige CDU-Vordenker Meinhard Miegel meldet sich mit einem neuen Thema zurück auf der politischen Bühne: Nach seinen Analysen zum hemmungslosen Individualismus und zur Zukunft der Sozialsysteme hat sich der mittlerweile 70-jährige Sozialwissenschaftler das "Wachstums-Mantra" (Miegel) vorgeknöpft. Einst geschmäht als "Oswald Spengler" der Berliner Republik, oder - je nach Standpunkt - ...

  • 29.10.2009 – 09:36

    DIE ZEIT

    DIE ZEIT startet Regionalausgabe in Sachsen

    Hamburg (ots) - DIE ZEIT startet eine Regionalausgabe in Sachsen. Ab dem 5. November 2009 erscheint die Wochenzeitung in dem Bundesland jede Woche mit zwei Extra-Seiten unter dem Titel "ZEIT für Sachsen". Auf den Regionalseiten berichten ZEIT-Autoren über alle Themen, die für den Freistaat Sachsen von Belang sind. In Reportagen, Kommentaren und Kolumnen setzen sie sich mit Politik und Wirtschaft, Kultur und ...

  • 29.09.2009 – 13:14

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan, Mittwoch, 30.09.2009

    Bonn (ots) - Tages-Tipps: 14.45 Uhr Aktuelles zur Sondersitzung der SPD-Bundestagsfraktion 20.15 Uhr Aufbruch ins All 1/2: Der Wettlauf der Supermächte 22.15 Uhr Was nun, Genossen? - Das Debakel der SPD PHOENIX RUNDE Gäste: Hannelore Kraft (SPD), Prof. Karl-Rudolf Korte (Politikwissenschaftler), Michael Wendl (Ehem. SPD-Politiker), Christoph Schwennicke (Der Spiegel) 08.15 Schliemanns Erben - Der ...

  • 18.12.2008 – 09:43

    EUROFORUM Deutschland GmbH

    Unternehmensjuristen als Teil des Risikomanagements 13. EUROFORUM-Jahrestagung "Unternehmensjuristen 2009" 17. und 18. Februar 2009, InterContinental, Berlin

    Berlin/ Düsseldorf (ots) - Dezember 2008. Gesetzeswidriges Verhalten zählt zu den zehn größten Risiken für Unternehmen. In Folge des Schmiergeldskandals bei Siemens und des Datenmissbrauchs bei der Deutschen Telekom haben viele deutsche Unternehmen die Gefahren durch strafrechtliche Vergehen erkannt und ...

  • 02.10.2008 – 13:18

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 04.10.2008

    Bonn (ots) - 08.40 9. Teil. Wendejahre 10.20 10. Teil. Welt im Wandel THEMA. Katastrophengefahr 11.40 Verbrannte Erde in Griechenland Die Katastrophe und die Folgen Film von Peter Sydow, ZDF-Studio Rom, PHOENIX/2008 Vor einem Jahr brannte es in Griechenland, und die Dimension dieser Katastrophe sprengte alles, was die Hellenen seit Menschengedenken erlebt haben. 77 Menschen verloren ihr Leben, 73.000 ...

  • 02.10.2008 – 13:16

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 05.10.2008

    Bonn (ots) - 08.15 Meine Geschichte - Die 68er-Generation Kurt Biedenkopf Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / WDR/2008 08.30 Gefundenes Fressen Leben vom Abfall Film von Valentin Thurn, WDR/2008 "Das Brot hier ist doch 1 A", meint Hanna und sie hat völlig Recht. Es sieht frisch aus und ist ordentlich verpackt. Nichts scheint es von den anderen im Supermarktregal zu unterscheiden - nur dass es die 21Jährige ...

  • 01.10.2008 – 15:30

    EUROFORUM Deutschland GmbH

    Modernisierung des Aktienrechts bekommt Konturen 9. EUROFORUM-Jahrestagung "Brennpunkt AG" 20. und 21. November 2008, Sofitel Berlin Schweizerhof, Berlin

    Berlin/Düsseldorf (ots) - Berlin/Düsseldorf, Oktober 2008. Bis August 2009 hat der deutsche Gesetzgeber noch Zeit die europäische Aktionärsrechterichtlinie (ARUG) in nationales Recht umzusetzen. Durch das bereits verabschiedete Gesetz zur Unternehmensintegrität und zur Modernisierung des ...

  • 26.09.2008 – 13:52

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan, Sonntag, 28. September 2008

    Bonn (ots) - 08.15 Meine Geschichte - Die 68er-Generation Beatrix Novy Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / WDR/2008 08.30 Tabak, Pluderhosen und Koran Die Bergmuslime in Bulgarien Film von Inge Bell, SWR/2007 Sie leben in abgeschiedenen Bergdörfern im Süden Bulgariens an der Grenze zu Griechenland: die Pomaken. Rund 250.000 Menschen, die zwar Bulgaren - also Slawen - sind und bulgarisch sprechen, aber an ...

  • 14.07.2008 – 20:35

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Rüttgers und Rau

    Düsseldorf (ots) - von Gerhard Voogt Die NRW-FDP hat Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) davor gewarnt, sich in die Traditionslinie seines Amtsvorgängers Johannes Rau (SPD) einzureihen. In diesem Jahr jährt sich Raus Vereidigung zum Regierungschef von NRW zum 30. Mal. Rüttgers erwägt, das Jubiläum durch eine Erklärung und hochkarätig besetzte Gesprächsrunden zu würdigen. Am Umgang mit Raus Erbe scheiden sich die Geister. Die Strippenzieher in der ...

  • 28.05.2008 – 19:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Politik in Ostdeutschland - Sehnsucht nach Autoritäten. Leitartikel von Norbert Robers

    Essen (ots) - In den frühen 90er-Jahren, die Wiedervereinigung Deutschlands war soeben vollbracht, hatten die politischen Beobachter alle Mühe, den Überblick über die Skandale und Wirrungen in den fünf neuen Ländern zu behalten. Gomolka, Gies, Duchac, Münch, Bergner: Die Ministerpräsidenten kamen und gingen, mal wegen politischer Erfolglosigkeit, mal ...

  • 05.05.2008 – 17:26

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug über den Rentenkompromiss in der Union:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es gibt Kompromisse, die nach mehr aussehen als sie sind. Um nichts anderes handelt es sich, wenn die CDU-Spitze nun meldet, sie habe ihren Rentenstreit mit Jürgen Rüttgers beigelegt. Ist der Kern der Einigung doch, man werde sich mit dem Thema der drohenden Altersarmut beschäftigen. Na schön, der Frieden ist gerettet. In der Substanz ...

  • 14.04.2008 – 20:30

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Merkels Sachsen-Lösung

    Düsseldorf (ots) - Von Gregor Mayntz Stanislaw - wer? Der Name des neuen starken Mannes in Sachsen will nicht so recht ins Kurzzeitgedächtnis. Dass in Dresden nach den West-Importen Kurt Biedenkopf und Georg Milbradt nun mit Stanislaw Tillich ein sorbisches Eigentalent die Geschicke des Freistaates steuern soll, deutet nur auf den ersten Blick auf eine rein regionale Krisenlösung. Wichtiger war offenbar das ...

  • 14.04.2008 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Notbremse Abschied

    Hagen (ots) - Mit Milbradt geht der letzte West-Import Von Bodo Zapp Erst hatte er kein Glück bei den Landtagswahlen, dann kam noch das öffentliche Unbehagen dazu: Georg Milbradt hatte als Ministerpräsident und CDU-Spitzenmann in Sachsen keine Zukunft mehr. Mit der Rücktrittsankündigung behielt der Sauerländer wenigstens das Gesetz des Abschiedshandelns in seiner Hand. Der Partei, die sich vom wahrscheinlichen Nachfolger Stanislaw Tillich Aufschwung in frühere ...

  • 14.04.2008 – 18:29

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Milbradt

    Heidelberg (ots) - Es war "König Kurt" Biedenkopf, der dem ostdeutschen Musterland Sachsen den emotionalen Anschluss an die Glanzzeiten von August dem Starken vermittelte. Ein halbwegs blühendes Land, inmitten von viel ostdeutscher Wüste. In diesem Ensemble der Besonderheit, die auf Fleiß und Originalität basiert, blieb Georg Milbradt der deplatzierte Technokrat. Mit der Pleite der SachsenLB hat der ...

  • 28.02.2008 – 13:08

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Freitag, 29. Februar 2008

    Bonn (ots) - 08.15 Die Darjeeling-Bahn Film von Tilo Hoffmann, WDR/2007 09.00 Bon(n) jour Berlin mit Börse Thomas Wittke (Bonner General-Anzeiger) und Reinhard Schlieker (ZDF-Börsenstudio Frankfurt) 09.15 PHOENIX Runde Hört die Signale ... - "Die Linke" auf dem Vormarsch mit Dietmar Bartsch, DIE LINKE. (Bundesgeschäftsführer), Johannes Kahrs, SPD (Vorsitzender Seeheimer Kreis), Stefanie Wahl ...