Ergebnis der Suchanfrage nach Chemnitz
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDF-"heute-show" startet in den Herbst (FOTO)
mehrDr. Ralf Stegner: Das Vorgehen der Rechten hat ein perfides System
Kiel (ots) - Zur aktuellen Stunde über bedrohlich wachsenden Rechtsextremismus in Deutschland, aber auch über den Umgang damit durch die demokratischen Parteien erklärt der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Dr. Ralf Stegner: Hinter den Äußerungen der AfD steckt Strategie, die im englischen Sprachraum treffend als "Dog-whistle politics" bezeichnet wird. Dabei geht es darum, Botschaften zu senden, die in der eigenen ...
mehrphoenix tagesgespräch - Katrin Göring-Eckhardt (Bündnis 90/Die Grünen): "Es geht nicht um die Geflüchteten, sondern um uns selber"
Bonn (ots) - Anlässlich der aktuellen Entwicklungen in Chemnitz hat sich Katrin Göring-Eckhardt dafür ausgesprochen, die Sorgen und Nöte der Ostdeutschen ernst zu nehmen. Viele Menschen in Ostdeutschland hätten Brüche in ihren Lebensgeschichten erfahren und oft das Gefühl, nicht dazu zu gehören. Es bereite ...
mehrNOZ: Nach Ausschreitungen in Chemnitz: Ifo-Chef Fuest warnt vor negativen Folgen für Wirtschaftsentwicklung
Osnabrück (ots) - Nach Ausschreitungen in Chemnitz: Ifo-Chef Fuest warnt vor negativen Folgen für Wirtschaftsentwicklung "Reputation Deutschlands beeinträchtigt" Osnabrück. Angesichts der teilweise fremdenfeindlichen Demonstrationen und Ausschreitungen in Chemnitz warnt der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Minister attackiert Grüne und geißelt "Inszenierung" in Chemnitz
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner (CDU) ist für umstrittene Äußerungen zur Chemnitzer Kundgebung "Wir sind mehr" scharf von seinen Koalitionspartnern kritisiert worden. Grünen-Landeschefin Susan Sziborra-Seidlitz warf ihm gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar: Die Lehren aus Chemnitz
Düsseldorf (ots) - Ein brutaler Mord, mutmaßlich von Asylbewerbern verübt, die nicht mehr im Land hätten sein dürfen. Eine beängstigende Zahl an Rechten, die aufmarschieren, unerträgliche Parolen skandieren und gegen Ausländer hetzen. Dann das Rockkonzert gegen Rechts mit Zehntausenden Besuchern. Was sind die Lehren? Zunächst diese: differenzieren. Wer mit dem Messer zusticht, muss zur Rechenschaft gezogen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Die Antwort von links / Die neue linke Bewegung will gegen rechten Zeitgeist Front machen. Dass ihre Vordenker Wagenknecht und Lafontaine heißen, schadet der Sache. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Sammlungsbewegungen, wie sie gestern von der linken Seite des politischen Spektrums in Deutschland von Sahra Wagenknecht sowie Grünen- und SPD-Politikern auf den Weg gebracht wurden, liegen offenbar im Trend in Europa. Emmanuel Macrons La République en Marche schaffte es sogar bis in den ...
mehrDer Tagesspiegel: Nach Chemnitz: Porsche-Betriebsrat und Thüringens Wirtschaftsminister rufen zur Toleranz auf
Berlin (ots) - Nach den Krawallen in der sächsischen Stadt Chemnitz hat Uwe Hück, Betriebsratsvorsitzender des Autobauers Porsche, die Sachsen zu mehr Toleranz aufgerufen. "Wir haben Menschen aus über 70 Nationen in unserem Unternehmen. Was aktuell in Chemnitz geschehen ist, darf nirgendwo in Deutschland nicht ...
mehrphoenix vor ort: Sitzung des Landtags Sachsen mit Regierungserklärung Ministerpräsident Michael Kretschmer - Mittwoch, 5. September 2018, 10.00 Uhr
Bonn (ots) - Anlässlich der Ausschreitungen und Kundgebungen der vergangenen Woche in Chemnitz, wie der sich formierenden Gegenbewegung und das "#wirsindmehr"-Konzert, lädt der sächsische Landtag am Mittwoch, den 5. September 2018, zu einer Sondersitzung mit Regierungserklärung von Ministerpräsident Michael ...
mehrHervorragende Zuschauerakzeptanz für die Übertragung des Benefizkonzerts in Chemnitz auf ARTE Concert
Strasbourg (ots) - ARTE freut sich über die hervorragende Zuschauerakzeptanz der gestrigen Übertragung des Benefizkonzerts in Chemnitz, bei dem bekannte deutsche Künstler unter dem Motto "#wirsindmehr" für Toleranz, Respekt und Menschlichkeit demonstrierten. Mit dabei waren Die Toten Hosen, K.I.Z., Feine Sahne ...
mehr"dunja hayali" im ZDF fragt: Wie geht es weiter nach Chemnitz? (FOTO)
mehr
phoenix tagesgespräch: SPD-Politiker Kahrs sieht Aufstehen-Bewegung als "Machtkampf innerhalb der Linkspartei"
Bonn/Berlin (ots) - Johannes Kahrs, Sprecher des Seeheimer Kreises in der SPD, hat die Aufstehen-Bewegung der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht scharf kritisiert. "Das ist ein Machtkampf innerhalb der Linkspartei, der auch noch Näherungswerte an die AfD hat. Das ist peinlich und in der derzeitigen Situation ...
mehrphoenix unter den linden: SPD-Politiker Carsten Schneider: Demokratie im Osten ist nicht gefestigt - "Das ist ein Pulverfass"
Bonn (ots) - Carsten Schneider, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, hat nach den Vorfällen der vergangenen Tage in Chemnitz davor gewarnt, in Kürze wieder zur Tagesordnung überzugehen. "Die Situation in Ostdeutschland ist fragil. Die Demokratie dort ist nicht so gefestigt, die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Wirtschaft besorgt wegen Chemnitz - Chefs von Eon, Thyssenkrupp und Vonovia äußern sich
Essen (ots) - Angesichts der ausländerfeindlichen Proteste in Chemnitz zeigen sich Chefs großer deutscher Unternehmen besorgt. "Selbstverständlich geben die Ereignisse in Sachsen Anlass zur Sorge und fordern zum Handeln auf", sagte Eon-Chef Johannes Teyssen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Harter Endspurt / In sechs Wochen wird der neue Landtag gewählt. Dabei geht es um mehr, als den Verlust von absoluten Mehrheiten oder Koalitionsspiele. Von Christine Schröpf
Regensburg (ots) - Startgong für den Wahlkampfendspurt in Bayern - und es konnte dafür keinen perfekteren Ort als den Gillamoos geben. Das politische Kräftemessen aus der Kurzdistanz hat dort Tradition. Wer wissen will, wie Bayern politisch tickt, kann es dort an einem Vormittag mit allen Höhen und Tiefen ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Bürgerprotest gegen Rechts Nicht in unserem Namen! Sigrun Müller-Gerbes
Bielefeld (ots) - Die AfD nimmt für sich in Anspruch, "das Volk" zu repräsentieren. Das funktioniert nur so lange erschreckend gut, bis die Mehrheit laut und deutlich widerspricht: Ihr agitiert nicht in unserem Namen gegen die Demokratie. Ihr hetzt nicht in unserem Namen gegen Menschen anderer Herkunft. Ihr stellt ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Stahlknecht fordert Einwanderungsgesetz mit Stichtag - Innenminister kann für Sachsen-Anhalt Ereignisse wie in Chemnitz nicht ausschließen
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) fordert, dass abgelehnte Asylbewerber unter bestimmten Bedingungen in Deutschland bleiben können sollen. "Abgelehnte Asylbewerber, die ihren Lebensunterhalt selbst verdienen und nicht über ihre Identität getäuscht haben, sollen hier bleiben ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Kandel
Halle (ots) - Während bei einem deutschen Verdächtigen in solchen Fällen von Beziehungsdramen gesprochen wird, vermengt man einen afghanischen Täter mit den in Chemnitz festgenommenen Irakern und Syrern zu einem gemeinsamen Problem - und behauptet, das "Rechtsempfinden" rufe nach härteren Strafen. Doch für ein Gericht darf nur der konkrete Fall zählen, nicht die Debatte. Blendet man alle unsachlichen und ...
mehrHeilbronner Stimme: Burkhard Lischka: Unions-Kritik an Steinmeier ist verwerflich
Heilbronn (ots) - Der SPD-Innenpolitiker Burkhard Lischka verteidigt Frank-Walter Steinmeier gegen Kritik aus der Union. Der Bundespräsident hatte das Konzert gegen Rechts am Montagabend in Chemnitz unterstützt. Lischka sagte der "Heilbronner Stimme" (Dienstag): "Der Bundespräsident hat das getan, was jeder aufrechte Demokrat in diesen Tagen tun muss: Sich klar ...
mehrDas Erste / "Die Story im Ersten: Chemnitz - Stadt in Aufruhr" / Neu am Dienstag, 4. September 2018, 22:45 Uhr im Ersten
München (ots) - Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt die folgende, aktuelle Reportage vom MDR aus: 4. September 2018, 22:45 Uhr: Die Story im Ersten: Chemnitz - Stadt in Aufruhr Film von Thomas Datt, Tarek Khello und Albrecht Radon Chemnitz ist in diesen Tagen eine verunsicherte Stadt - ...
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 4. September 2018
Mainz (ots) - Dienstag, 4. September 2018, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Jugendhilfe in der Krise - Es gibt zu wenig Pflegefamilien Waffeleisen im Test - Was taugen günstige Geräte? Altenheim für Nutztiere - Der etwas andere Tierschutz Gäste: Margot Käßmann, Theologin Dr. Umeswaran Arunagirinathan, Mediziner Dienstag, 4. September 2018, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Babette von ...
mehr"#Wirsindmehr" - Benefizkonzert aus Chemnitz ab 17 Uhr live auf ARTE Concert
Strasbourg (ots) - Als Reaktion auf die Ereignisse der letzten Tage findet am heutigen Montag, ab 17 Uhr ein Benefizkonzert gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Chemnitz statt. Mit dem Konzert demonstrieren bekannte deutsche Künstler für Toleranz, Respekt und Menschlichkeit. Mit dabei sind Die Toten Hosen, K.I.Z., Feine Sahne Fischfilet, Trettmann, Kraftklub, ...
mehrNOZ: Demos in Chemnitz: FDP-Innenpolitiker warnt vor Polarisierung
Osnabrück (ots) - Demos in Chemnitz: FDP-Innenpolitiker warnt vor Polarisierung Kuhle: Diskussion muss von Mitte der Gesellschaft aus geführt werden Osnabrück. Im Vorfeld neuer Demonstrationen in Chemnitz hat der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Konstantin Kuhle Politiker aller Parteien zu einer Versachlichung der Flüchtlingsdebatte aufgerufen. ...
mehr
Rheinische Post: Bütikofer: Europa verunsichert über Verletzlichkeit der deutschen Demokratie
Düsseldorf (ots) - Die fremdenfeindlichen Aufmärsche in Chemnitz lösen nach Beobachtung des Grünen-Europaabgeordneten Reinhard Bütikofer bei den Nachbarstaaten eine tiefe Verunsicherung aus. "Die Reaktionen bei unseren europäischen Nachbarn auf die Ereignisse in Chemnitz schwanken zwischen Mitgefühl, Sorge ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Die AfD muss beobachtet werden = VON KRISTINA DUNZ
Düsseldorf (ots) - Die Forderung nach einer Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz ist berechtigt. Zwar stellen sich AfD-Mitglieder derart offen gegen die liberale Ordnung, dass es gar keinen Geheimdienst braucht, um das aufzudecken. Man muss nur Zeitung lesen. Aber das, was man so erfährt, lässt Sorgen aufkommen, dass es nur die Spitze des Eisbergs ist. ...
mehrDas Erste, Montag, 3. September 2018, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Franziska Giffey, SPD, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Thema: Chemnitz 8.05 Uhr, Lars Herrmann, AfD, Thema: Chemnitz Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 ...
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zu Seehofer und Chemnitz
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Äußerungen von Innenminister Seehofer zu Chemnitz: Wenn Seehofer vom "ein Stück weit" veränderten Deutschland spricht, äußert er Verlustängste, die er bei seinen potenziellen Wählern vermutet. Natürlich hat sich "das Land" verändert. Aber Flüchtlinge zum Kern eines behaupteten Problems zu ...
mehrRheinische Post: Wagenknecht gegen Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz
Düsseldorf (ots) - Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht hat sich auch nach der Beteiligung der AfD an ausländerfeindlichen Aufmärschen in Chemnitz gegen eine Beobachtung der Partei durch den Verfassungsschutz ausgesprochen. "Mit der AfD muss man sich politisch auseinandersetzen", sagte Wagenknecht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Man müsse ihr durch ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Lehren aus Chemnitz / Leitartikel von Christian Unger zu Rechtsextremismus
Berlin (ots) - Kurzform: Seit Jahren reden Regierende in Sachsen davon, dass Hass und Gewalt keinen Raum haben dürfen. Seit Jahren aber breiten sich Hass und Gewalt aus. In Chemnitz, Heidenau, Freital. Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften müssen stärker gegen Neonazi-Gruppen vorgehen. Straftaten wie Volksverhetzung ...
mehr