Ergebnis der Suchanfrage nach Flughafen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Deutsche Flughäfen erwartet schwieriges Jahr Raue Zeiten MATTHIAS BUNGEROTH
Bielefeld (ots) - Es klingt paradox: Die Deutschen reisen so viel durch die Welt wie sonst kaum andere. Doch gleichzeitig schreiben die meisten deutschen Flughäfen keine schwarzen Zahlen. Die rauen Zeiten werden für die 22 internationalen deutschen Airports 2013 weitergehen. Fragt man Experten nach einer ...
mehrZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 16.Januar 2013, 22.45 Uhr / ZDFzoom Verschoben, Verplant, Verbaut / Das Flughafen-Fiasko von Berlin
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Mittwoch, 16.Januar 2013, 22.45 Uhr ZDFzoom Verschoben, Verplant, Verbaut Das Flughafen-Fiasko von Berlin Film von Carsten Behrendt, Halim Hosny, Gunnar Krüger und Nicolai Piechota Eigentlich sollte es ein Flughafen werden, entstanden ist aber Deutschlands peinlichste Baustelle. ...
mehrKlöckner (CDU) zum Wechsel des Aufsichtsratvorsitzes beim BER: "Da wird der eine Knaller durch den nächsten ersetzt"
Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 14.Janaur 2013 Angesichts der Kostenexplosion und ständigen Verschiebung der Eröffnung des neuen Berliner Flughafens haben Politiker aus CDU und SPD einen anderen Umgang mit Großprojekten gefordert. "Wir brauchen eine andere Art von Bürgerbeteiligung, mehr Ehrlichkeit bei der Bewertung ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Düstere ADV-Verkehrsprognose: Flughäfen erwarten für 2013 Nullwachstum
Berlin (ots) - Sorgenvoll blickt der Flughafenverband ADV ins Jahr 2013. Der Verband hat heute in Berlin seine Jahresprognose 2013 vorgestellt. An den 22 internationalen Verkehrsflughäfen geht die ADV nur noch von einem Passagierwachstum von +0,4 Prozent aus. Dies ist der schlechteste Wert seit dem Einbruch 2009 im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise. Der ...
mehrStv. CDU-Bundesvorsitzende Julia Klöckner kritisiert Wechsel des Aufsichtsratvorsitzes beim Berliner Flughafen: "Da wird der eine Knaller durch den anderen ersetzt"
Bonn/Berlin (ots) - Angesichts der Kostenexplosion und ständigen Verschiebung der Eröffnung des neuen Berliner Flughafens haben Politiker aus CDU und SPD einen anderen Umgang mit Projekten dieser Größenordnung gefordert. "Wir brauchen eine andere Art von Bürgerbeteiligung, mehr Ehrlichkeit bei der Bewertung von ...
mehr
Neue OZ: Kommentar zu Platzeck
Osnabrück (ots) - Ein Fluch, dieser Hafen Als Deichgraf ist er während des Oder-Hochwassers 1997 bundesweit bekannt geworden, jetzt versucht er es erneut als Krisenmanager an vorderster Front: Matthias Platzeck, der künftige Chefaufseher beim Hauptstadtflughafen. Gut möglich, dass er scheitert. Es ist in jedem Fall riskant, wenn Platzeck sein politisches Schicksal mit dem Gelingen des Projekts verknüpft. Denn das Desaster hat solche Ausmaße, und es sind schon so ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Verkehrsinvestitionen
Halle (ots) - Die Mittel im Verkehrshaushalt reichen derzeit nicht einmal aus, um den aktuellen Zustand halbwegs zu halten. Wenn immer mehr Brücken dicht gemacht werden müssen, weil sie baufällig sind, wenn Wasserkanäle absaufen, weil der Boden undicht ist, dann stimmt etwas nicht im Lande des Export-Vizeweltmeisters, der auf zuverlässige Transportwege angewiesen ist. An mangelnden Investitionen allein liegt es ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Umdenken bei Großprojekten nötig - Kommentar von Dietmar Seher
Essen (ots) - Fast nehmen wir es ja amüsiert hin. Matthias Platzeck hat bei Jauch erzählt, 60 bis 80 Kilometer (!) Kühlleitungen seien nicht isoliert. Kleinkram, wenn schon die Rolltreppen auf dem künftigen Berliner Hauptstadtflughafen zu wenig Stufen haben, Regenwasser in die Hallen rauscht und der Rauch nicht abgesaugt werden kann, sollte in den Terminals Feuer ...
mehrRheinische Post: Experten für Flughafen Kommentar Von Michael Bröcker
Düsseldorf (ots) - Das Dauerdesaster bei Deutschlands größtem und wichtigsten Infrastrukturprojekt, dem Bau des Großflughafens BER in der Hauptstadt Berlin, sollte den Beteiligten Anlass für ein Experiment sein. Wie wäre es, wenn bis zur Eröffnung des Airports (wann auch immer das sein wird) alle Politiker aus dem Kontrollgremium verschwinden und ausschließlich ...
mehrLausitzer Rundschau: Durchstarten auf Wolke Sieben Brandenburgs Ministerpräsident übersteht Vertrauensfrage
Cottbus (ots) - Ein politischer Erfolg sieht anders aus. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck hat im Landtag zwar die Vertrauensfrage gewonnen - aber das war zu erwarten. Denn auch wenn das Misstrauen angesichts des völligen Versagens des bisherigen Vize-Aufsichtsratsvorsitzenden der ...
mehrDer Tagesspiegel: Berliner Flughäfen verbuchen Passagierrekord
Berlin (ots) - Berlin - Während die Eröffnung des Berliner Großflughafens BER auf unbestimmte Zeit verschoben ist, hat das Fluggastaufkommen in der Hauptstadt ein neues Rekordhoch erreicht. So zählten die beiden Flughäfen Tegel und Schönefeld im vergangenen Jahr zusammen 25,26 Millionen Passagiere. Das waren 5,1 Prozent mehr als im Vorjahr und mehr als doppelt so ...
mehr
Rheinische Post: Sicherheitsfirmen drohen Verdi mit Abbruch der Manteltarifgespräche für Luftsicherheitskräfte
Düsseldorf (ots) - Der Streit um höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für die privaten Sicherheitskräfte an den deutschen Flughäfen hat sich verschärft. "Die Lohnvorstellungen von Verdi zwischen 17,25 und 77,72 Prozent sind maßlos"¸ sagte Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Berliner Flughafen: "Der ProblemBER"
Regensburg (ots) - Die Welt lacht über Deutschland, doch manche Bundesbürger nehmen es mit Humor. Nicht nur die ausländische Presse übergießt das Land der Ingenieure wegen des Berliner Großchaosflughafens mit Hohn und Spott. Auch im Internet kursieren zahllose Witze über das neueste Pannenprojekt "made in Germany". Ein deutscher Twitter-Nutzer macht sich etwa ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur SPD
Bielefeld (ots) - Die SPD hat wahrlich schon bessere Zeiten erlebt. Ihr Kanzlerkandidat befindet sich im freien Fall und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit wegen der Flughafen-Pannenserie vor dem Aus. Eine Woche vor der wichtigen Landtagswahl in Niedersachsen sind das keine guten Aussichten für die Sozialdemokraten. Die noch vor Wochen sicher geglaubte ...
mehrDer Tagesspiegel: Bauindustrie: Bosch und Siemens schuld am BER-Desaster
Berlin (ots) - Die Bauindustrie stellt sich vor den Regierenden Bürgermeister. "Klaus Wowereit ist 4227 Tage in Amt und hat in der Zeit eine Menge bewegt für die Stadt. Natürlich ist er als Aufsichtsratsvorsitzender für den Flughafen mit verantwortlich, aber ich würde ihn nie für das operative Geschäft verantwortlich machen", sagte Marcus Becker, Präsident des ...
mehrRheinische Post: Kauder fordert externe Fachleute für BER-Aufsichtsrat
Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Volker Kauder (CDU), hat nach der erneuten Absage des Eröffnungstermins für den Hauptstadtflughafen BER eine Stärkung des Aufsichtsrats durch externe Fachleute gefordert. "Bei einem technischen Großprojekt wie dem Flughafen Berlin sollten technische Fachleute und Flughafen-Experten die Kontrolle der ...
mehrWeser-Kurier: Bundeswirtschaftsminister Rösler: Berliner Flughafen-Chaos ist ein massiver Imageschaden für Deutschland
Bremen (ots) - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler hat die Pannenserie beim Großflughafen Berlin-Brandenburg kritisiert. "Das ist ein massiver Imageschaden für Deutschland", sagte der FDP-Politiker dem in Bremen erscheinenden "WESER-KURIER" (Sonnabend-Ausgabe). Rösler machte Berlins Regierenden ...
mehr
PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 14. Januar 2013, Tages-Tipp: 21:00 Die großen Volkskrankheiten, 22:15 UNTER DEN LINDEN
Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 14. Januar 2013 05:15 Tropenfieber 1/3: Die Eroberung des Amazonas Film von Petra Höfer, Freddie Röckenhaus, ZDF/2003 (VPS 05:15) 06:00 Tropenfieber 2/3: Mission Südland Film von Petra Höfer, Freddie Röckenhaus, ZDF/2003 (VPS 06:00) 06:45 Tropenfieber 3/3: Im Land der ...
mehrDas Erste: GÜNTHER JAUCH am 13. Januar 2013 um 21.45 Uhr im Ersten
München (ots) - Das Thema: Die Flughafen-Versager - was kosten uns planlose Politiker? Vom Prestigeprojekt zu Deutschlands Skandalbaustelle Nr.1: Am Berliner Großflughafen BER treten täglich neue Mängel auf, die Kosten haben sich verdoppelt, einen Eröffnungstermin will niemand mehr nennen. Die Verantwortung für das Debakel schieben sich Flughafenmanager, Planer, Baufirmen und Politiker gegenseitig zu. Für Klaus ...
mehrLausitzer Rundschau: Time to say goodbye Klaus Wowereit und die Konsequenz aus dem Flughafen-Debakel
Cottbus (ots) - Es ist erst dann vorbei, wenn es wirklich vorbei ist, sagen sie im US-amerikanischen Nationalsport Baseball. In der deutschen Politik, in der mitunter nach ähnlich mysteriösen Regeln gespielt wird, muss man den Spruch wohl etwas abwandeln. Hier gilt: Mitunter ist es schon lange vorbei, bevor es die ...
mehrKORREKTUR: PHOENIX-Programmhinweis - INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN: "Deutschlands vermurkste Großprojekte - werden wir zur Lachnummer?" - Sonntag, 13. Januar 2013, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Ob Bahnhöfe oder Rennstrecken, ob Energieinfrastruktur oder Flughäfen, Deutschland tut sich schwer mit seinen Großprojekten. Kosten laufen aus dem Ruder, Fertigstellungstermine werden nicht gehalten und die Suche nach den Schuldigen dominiert die Berichterstattung. Immer mehr im Fokus dabei, die ...
mehrPHOENIX-Programmhinweis - INTERNATIONALER FRÜHSHOPPEN: "Deutschlands vermurkste Großprojekte - werden wir zur Lachnummer?" - Sonntag, 13. Januar 2013, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Ob Bahnhöfe oder Rennstrecken, ob Energieinfrastruktur oder Flughäfen, Deutschland tut sich schwer mit seinen Großprojekten. Kosten laufen aus dem Ruder, Fertigstellungstermine werden nicht gehalten und die Suche nach den Schuldigen dominiert die Berichterstattung. Immer mehr im Fokus dabei, die ...
mehrPHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 11. Januar 2013, Tages-Tipp: 20:15 8000 Meilen bis Alaska (HD)
Bonn (ots) - 05:15 Schliemanns Erben - Der schwarze Schrein von Goa Film von Gisela Graichen, Peter Prestel, ZDF/2008 In Il Jesù, der Mutterkirche des Jesuitenordens, ist ein Arm ausgestellt, den Reliquienjäger vor Hunderten von Jahren nach Rom brachten. Es ist der rechte Arm, der Taufarm. Das Besondere: Er verwest nicht, seit 450 Jahren. Im Vatikan, dem Machtzentrum ...
mehr
alltours Sportpakete für einen gelungenen Saisonstart / Immer mehr Radsportler bringen sich auf Mallorca in Topform
Duisburg (ots) - Mallorca ist ein absolutes Eldorado für Radsportler. Nicht nur Profis, sondern auch Amateure und Hobbyfahrer nutzen die idealen Bedingungen der Insel, um sich in Form zu bringen. alltours hat sich auf die radelnde Klientel eingestellt und bietet in diesem Winter spezielle Sportpakete an. Bei ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Flughafen Berlin
Bielefeld (ots) - Die Peinlichkeiten beim Bau des Hauptstadtflughafens gehen weiter. Klaus Wowereits überfälliger Rücktritt als Regierender Bürgermeister von Berlin darf aus wahltaktischen Gründen nicht erfolgen. So wünscht es SPD-Parteichef Sigmar Gabriel, weil am 20. Januar bei der Wahl in Niedersachen für die Genossen zu viel auf dem Spiel steht: Ein ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Flughafen / Berlin / Brandenburg / Wowereit
Osnabrück (ots) - Restliches Vertrauen verspielt SPD und CDU im Berliner Abgeordnetenhaus tun sich keinen Gefallen damit, Klaus Wowereit zu stützen. Nach der jüngsten verschobenen Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg hat der Regierende Bürgermeister den Rest an politischem Vertrauen verspielt. Auch Wowereits Parteifreundin Andrea Nahles, Generalsekretärin der Bundes-SPD, hat eine sonderbare Wahrnehmung: ...
mehrBerlins Grünen-Fraktionschefin Pop: Flughafen Hypothek/ Wowereit hat schweren Schaden über die Stadt gebracht
Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 8. Januar 2013 - Die Berliner Grünen-Fraktionsvorsitzende Ramona Pop sieht das Berliner Flughafendesaster als große Belastung. "Dieser Flughafen ist eine schwere Hypothek für diese Regierung, aber auch für jede zukünftige Regierung", sagte sie im PHOENIX-Interview. Der geplante Wechsel ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Berlin / Flughafen
Osnabrück (ots) - Glatte Bruchlandung Jeder blamiert sich, so gut er eben kann: Klaus Wowereit hat hoch hinausgewollt, nicht nur mit dem Berliner Flughafen. Auch in der SPD hätte er vielleicht Karriere machen können, manch einer sah ihn noch vor gar nicht langer Zeit als möglichen Kanzlerkandidaten. Doch nun hat Berlins Regierender Bürgermeister eine glatte Bruchlandung hingelegt. Beim Rückzug als Aufsichtsratschef ...
mehrSchwäbische Zeitung: Untragbar - Kommentar
Leutkirch (ots) - Seit Jahren ist Klaus Wowereit als Chefkontrolleur des Flughafenprojekts Berlin-Brandenburg in der Verantwortung. Als sein Vize im Amt des Aufsichtsratschefs sekundiert SPD-Parteifreund und Ministerpräsidentenkollege Matthias Platzeck. Den zwei Genossen ist es in bemerkenswerter Art und Weise gelungen, sich persönlich und die Bundesrepublik Deutschland international lächerlich zu machen. Es geht um ...
mehr