Ergebnis der Suchanfrage nach Flughafen

Inhalte

Filtern
8101 Treffer
  • 04.04.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fluglärm

    Osnabrück (ots) - Richter stärken Vertrauen in die Politik Sechs Stunden absolute Nachtruhe verordnet das Bundesverwaltungsgericht dem neuntgrößten Flughafen der Welt - angesichts wirtschaftlicher Interessen eine mutige, aber richtige Entscheidung. Die Bestätigung des Nachtflugverbots am Frankfurter Airport hat gleich in zweierlei Hinsicht Signalwirkung: Erstens erkennen die ausgeschlafenen Richter den nächtlichen Fluglärm als nicht tragbare Gesundheitsgefährdung der ...

  • 04.04.2012 – 20:22

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Blindflug in Hessen

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Antje Höning: Der hessische Wirtschaftsminister hat es den Frankfurtern leichtgemacht, Nachtflüge verbieten zu lassen. Obwohl sich Flughafen, Airlines und Bürger am runden Tisch geeinigt hatten, dass nachts nicht geflogen wird, hatte das Ministerium später doch Nachtflüge erlaubt. Damit wurde die Bürgerbeteiligung zur Farce - den Richtern blieb nichts anderes übrig, als die ...

  • 04.04.2012 – 20:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Fluglärm

    Halle (ots) - Doch der Richterspruch wird in erster Linie der spezifischen Situation in Frankfurt gerecht. Politik und Flughafen hatten im Mediationsverfahren mit Anwohnern vereinbart, dass für den Bau der neuen Landebahn im Gegenzug ein Nachtflugverbot erlassen wird. Im Planfeststellungsbeschluss fand sich dieses überraschend nicht mehr. Klar, dass sich lärmgeplagte Bürger verschaukelt fühlten. Gut, dass sie Recht ...

  • 04.04.2012 – 19:20

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Nachtflugverbot Gesundheit geht vor Gewinn HEIKO KAISER

    Bielefeld (ots) - Stille Nacht am Frankfurter Flughafen. Das Bundesverwaltungsgericht (BVG) in Leipzig hat entschieden, dass die Gesundheit der Menschen über wirtschaftliche Interessen gestellt werden muss. Von 23 bis 5 Uhr bleiben die Flugzeuge zukünftig am Boden. Und das ist gut so. Jeder Betrieb, dessen Produktionsmethoden die Gesundheit der Allgemeinheit ...

  • 04.04.2012 – 19:17

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ruhe statt Rendite. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Manche Umweltgefahren belasten Menschen unmittelbar. Alltagslärm gehört dazu. Ob Herzrasen oder Bluthochdruck: Er macht krank. Wieviel ungesunder ist es, wenn nachts vier Triebwerke in 300 Meter Höhe übers Dach röhren? Die Einsicht hat zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts geführt, den größten deutschen Flughafen mit einem dauerhaften Nachtflugverbot zu belegen. Es ist ein Urteil mit ...