Ergebnis der Suchanfrage nach Göttingen

Inhalte

Filtern
3586 Treffer
  • 15.11.2012 – 12:48

    Messe Berlin GmbH

    Grüne Woche 2013: Rasse und Klasse

    Berlin (ots) - Deutschlands Schaufenster der deutschen Tierzucht in der Tierhalle 25 - Bundesschauen Kaltblut und Angus - Leineschaf ist "Gefährdete Rasse des Jahres 2013" - Premiere für Wagyu-Rinder - Großes Showprogramm Für die einen ist die Tierhalle 25 der Internationalen Grünen Woche Berlin das Schaufenster der deutschen Tierzucht, für die anderen die landwirtschaftliche Showbühne mit Stadionatmosphäre. ...

  • 07.11.2012 – 14:18

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Kulturradio vom rbb verleiht Walter-Serner-Preis 2012 an Almut Tina Schmidt

    Berlin (ots) - Der Walter-Serner-Preis 2012, vergeben von Kulturradio vom rbb und dem Literaturhaus Berlin, geht in diesem Jahr an Almut Tina Schmidt für ihre Geschichte "Wiener Geflecht". "Walter Serner war ein Autor der Metropole, deren Reize und Reizungen, deren Nervosität und Aggressivität, deren Zauber und Schönheit er in seinen Texten abbildete. Auch der ...

  • 31.10.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Organspende

    Osnabrück (ots) - Eine andere Lösung Es überrascht nicht, dass die Bereitschaft zur Organspende seit den im Sommer bekannt gewordenen Manipulationsskandalen an Kliniken in Göttingen und Regensburg deutlich abgenommen hat. Ärzte fälschten Patientenakten, um bestimmte Kranke schneller auf den OP-Tisch zu bekommen. Auch diese Patienten benötigten ein neues Organ, und die Transplantationen retteten vermutlich auch ihr ...

  • 24.10.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Maklerkosten

    Osnabrück (ots) - Fragwürdige Staatshilfe Wann ergibt es Sinn, bei der Wohnungs- oder Mietersuche einen Makler einzuschalten? Die Antwort darauf ist entscheidend für die Beurteilung der Hamburger Initiative, wonach der Vermittler nur noch vom Hauseigentümer bezahlt werden soll. Hamburg gehört zu den deutschen Städten, in denen ordentliche Mietwohnungen knapp und teuer sind. Köln, München, Stuttgart, Studentenstädte wie Freiburg oder Göttingen und bestimmte Viertel ...

  • 23.10.2012 – 15:45

    NABU

    Umweltschutz im Supermarkt - NABU-Umweltpreis "Grüner Einkaufskorb 2012"

    Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Deutschen legen beim Einkaufen immer mehr Wert auf Bio- Kost, auf Lebensmittel aus der Region sowie auf ökologische Verpackungen. Aber mal Hand aufs Herz: Jeder von uns hat doch schon mal im Supermarkt gestanden und sich gefragt, welche Produkte sind denn nun ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 10.09.2012 – 17:46

    CSU-Landesgruppe

    Straubinger: Versand von Organspendeausweisen muss weitergehen

    Berlin (ots) - Die AOK und die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) haben angekündigt, vorerst keine Organspendeausweise mehr zu verschicken. Dazu erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Max Straubinger: "Der Versand von Organspendeausweisen muss weitergehen. Die Ankündigung der AOK und der Siemens-Betriebskasse (SBK), ...

  • 07.09.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Waldbühne Bremke

    Osnabrück (ots) - Traurige Waldesruh Sinkende Zuschauerzahlen und Einnahmen, Nachwuchsprobleme brachten der Waldbühne Bremke bei Göttingen das Aus - wie schade. Zumal sie 1949 zu Ehren der Gebrüder Grimm eingerichtet wurde. Und seitdem Jahr für Jahr unbeirrt von wechselnden Moden deren schönste Märchen aufführte. Nicht einmal von einem geradezu märchenhaften Schlag ließ sich die Bühne mit den immerhin 940 ...

  • 04.09.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Organspende

    Osnabrück (ots) - Kein eindeutiger Beweis Ist es nun ein handfester Skandal oder nur unnötige Panikmache? Der Verdacht ist jedenfalls nicht neu, wonach schwer kranke Privatpatienten angeblich bei der Vergabe von Organen bevorzugt werden. Belegen ließ sich diese Vermutung bisher aber nicht. Auch der Gesundheitsexperte Harald Terpe von den Grünen liefert keinen eindeutigen Beweis für seine Vermutung. Denn signifikante Abweichungen belegen die von ihm präsentierten Zahlen ...

  • 27.08.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Organspende

    Osnabrück (ots) - Mut und Vertrauen Nach dem Organspendeskandal von Göttingen bemühen sich Politiker und Vertreter des Gesundheitssystems um Schadensbegrenzung. Denn Fakt ist: Die Manipulationen haben die Spendebereitschaft der Deutschen beeinträchtigt. Das ist fatal. Zu viele Patienten warten auf ein Organ, das ihnen Leben schenken kann. Und es ist gut und richtig, ihnen ein Stück des eigenen Körpers zur Verfügung zu stellen, wenn man dieses selbst einmal nicht mehr ...

  • 27.08.2012 – 20:41

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Ärztliche Kontrolle

    Düsseldorf (ots) - In nur einem von 2500 Fällen der Organtransplantation ist es in den vergangenen zehn Jahren zu strafrechtlich relevanten Manipulationen gekommen. In diesem hochsensiblen Bereich ist allerdings jede Unregelmäßigkeit eine zu viel. Den Verzweifelten, die auf ein Spenderorgan warten, muss die Gesellschaft zumindest die Zuversicht geben, dass es bei der Vergabe des knappen Guts gerecht zugeht. Daher ist ...

  • 27.08.2012 – 10:26

    Messe Berlin GmbH

    Stark bedroht: das Leineschaf

    Berlin (ots) - Die "Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2013" in Halle 25 Vom 18. bis 27. Januar zeigt die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. (GEH) in Halle 25 der Internationalen Grünen Woche 2013 die "Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2013": das Leineschaf in alter Zuchtrichtung. Seinen Namen verdankt es dem ursprünglichen niedersächsischen Verbreitungsgebiet entlang des Flusses Leine zwischen Göttingen und Hannover sowie dem ...

  • 26.08.2012 – 13:34

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Steinmeier hält gesetzliche Verschärfungen bei Organspenden für möglich

    Düsseldorf (ots) - Vor dem Gipfeltreffen von Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) mit Vertretern der Transplantationsmedizin zu den Konsequenzen aus dem Organspendeskandal hat der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Frank-Walter Steinmeier, gesetzliche Änderungen in Aussicht gestellt. "Es ist nun Sache der beteiligten Organisationen an der Organspende, auch der ...

  • 25.08.2012 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Organspende: Bahr fordert Sonderkontrolleure in Kliniken

    Düsseldorf (ots) - Vor dem Treffen mit Vertretern von Ländern und Ärzteschaft wegen der Manipulationsfälle bei der Organspende am Montag in Berlin hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) Sonderkontrolleure in den Kliniken gefordert. "Wir brauchen ein Mehr-Augen-Prinzip bei der Vergabe von Spender-Organen, damit noch eine unabhängige Person, die nicht Teil ...

  • 09.08.2012 – 19:24

    General-Anzeiger

    General-Anzeiger: Kommentar zu schärferen Kontrolle bei der Vergabe von Spenderorganen

    Bonn (ots) - Kontrolle unerlässlich Von Kai Pfundt Der Schaden ist da. Jetzt geht es für die Mediziner darum, verloren gegangenes Vertrauen zurück zu gewinnen - im Interesse ihrer Patienten wie auch im Interesse ihres Berufsstandes. Die Beschlüsse, die Ärztevertreter gestern als Reaktion auf die mutmaßlichen Manipulationen bei der Vergabe von Spenderorganen in ...

  • 08.08.2012 – 13:56

    ARD Das Erste

    "Beckmann" am Donnerstag, 9. August 2012, um 22.45 Uhr

    München (ots) - Missbrauch, Betrug und Manipulation: Der Organspende-Skandal und seine Folgen Im wohl größten Organspende-Skandal der Republik ermitteln jetzt die Staatsanwaltschaften: An den Universitätskliniken Göttingen und Regensburg wurden anscheinend mehrfach Krankenakten manipuliert, um die offizielle Warteliste für Transplantationen zu umgehen und ausgewählte Patienten zu bevorzugen. Einzelfälle oder ...