Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6500 Treffer
  • 26.04.2017 – 20:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zur Windenergie

    Hagen (ots) - Wenn der Wind wüsste. Viele Menschen kriegen einen Föhn, wenn seine Kraft mit riesigen Rädern in Energie verwandelt wird. Dabei kommt sie so sauber daher. Ohne Kohlendioxid in die Atmosphäre zu pusten. Eine Naturgewalt, die viele Freunde hat, wenn sie sich nicht bis zum Orkan aufbläst. So leicht und locker lässt sich über die liebgewonnene Bewegung der Luft lamentieren. Doch, es ist ernster. Jeder ...

  • 26.04.2017 – 12:29

    ZDFneo

    ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. April 2017

    Mainz (ots) - Woche 17/17 Donnerstag, 27.04. 22.15 NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann Bitte Ergänzung beachten: Zu Gast: Marie Meimberg (Ergänzung bitte auch für die Wiederholung um 1.15 Uhr beachten.) Woche 18/17 Montag, 01.05. Bitte Programmänderung beachten: 3.00 NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann Grab US by the pussy - Amerika ungewaschen (vom ...

  • 25.04.2017 – 22:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kollektives Versagen - Zu neuen Daten über schmutzige Diesel-Motoren

    Hagen (ots) - Jetzt ist amtlich, was alle schon wussten: Diesel-Fahrzeuge stoßen deutlich mehr Schadstoffe aus als erlaubt. Auch die modernen Selbstzünder scheitern an der Euro-6-Norm - wenn sie unter realistischen Bedingungen getestet werden. Das ist keine Überraschung, sondern folgt den Gesetzen der Logik: Die Autos verbrennen schließlich auf der Straße auch ...

  • 24.04.2017 – 19:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Loveparade-Strafprozess

    Hagen (ots) - Lesen wir nach: "Ihnen allen und nicht zuletzt uns selbst sind wir es schuldig, das Geschehene und Unfassbare lückenlos aufzuklären", sagt Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) bei der Trauerfeier für die 21 Toten der Loveparade im Juli 2010. Das Gegenteil ist passiert. Fast sieben Jahre lang sieht sich die Justiz nicht in der Lage, die Verantwortlichen für die Fehler bei der Planung zur ...

  • 24.04.2017 – 19:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kriminalstatistik

    Hagen (ots) - Wie kriminell sind Asylbewerber wirklich? Diese Frage gärt im Hintergrund der Diskussionen um die Flüchtlingspolitik. Denn die Angst vor entwurzelten Männern, die keine Regeln akzeptieren, ist bei vielen Deutschen präsent. Erstmals versuchen nun die Polizeistatistiken Auskunft zu geben. Auf den ersten Blick klingt das Ergebnis wie eine Bestätigung aller Vorurteile: Die Gewaltkriminalität steigt, und zwar im Zusammenhang mit den Taten von nichtdeutschen ...

  • 24.04.2017 – 11:00

    Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.

    Immobilienpreise: Pfandbriefbanken sehen keine Gefahr für Finanzstabilität

    Frankfurt/Berlin (ots) - - Neugeschäft der Pfandbriefbanken in der Immobilienfinanzierung wächst erneut, bei deutlich abflachender Dynamik - Verbandspräsident Dr. Louis Hagen: "Trotz starker Nachfrage und steigenden Preisen am Immobilienmarkt setzen Finanzierer wie Kreditnehmer weiter auf Sicherheit" - Pfandbrief bleibt wichtiger Teil im Refinanzierungsmix Aus Sicht ...

  • 21.04.2017 – 11:01

    GOLDENE BILD der FRAU

    Deutschlands größte Frauenzeitschrift verleiht zum 11. Mal die GOLDENE BILD der FRAU

    HAMBURG / ESSEN (ots) - Das Netzwerk von "starken Frauen für ein starkes Land" wächst weiter: Bereits zum 11. Mal verleiht Deutschlands größte Frauenzeitschrift BILD der FRAU, ein Titel der FUNKE MEDIENGRUPPE, die GOLDENE BILD der FRAU - und zeichnet damit fünf ganz besondere Frauen aus, die sich ehrenamtlich engagieren. Neu und außergewöhnlich ist 2017 der ...

  • 20.04.2017 – 20:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Facebook-Projekte

    Hagen (ots) - Wenn Facebook ein Team aus 60 Forschern auf ein Projekt ansetzt, dann steht fest: Das Vorhaben gehört nicht in die Kategorie Science Fiction. Die Umsetzung ist wohl nur noch eine Frage der Zeit. An den Mitteln wird es nicht scheitern: Facebook schwimmt im Geld. Das angeblich soziale Netzwerk hat es bei der Erforschung des Nutzerverhaltens ja schon ziemlich weit gebracht. Wer was wann tut berechnet das US-Unternehmen über Algorithmen recht genau und rasend ...

  • 19.04.2017 – 21:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bosbach im NRW-Wahlkampf: Ein Mann für die Bühne

    Hagen (ots) - Bisher gibt sich Armin Laschet beim Nennen von Namen reserviert. Von einem Schattenkabinett halte er nichts, sagt der nordrhein-westfälische CDU-Chef. Vielleicht halten aber auch die potenziellen Kandidaten nichts davon, weil sie am 14. Mai um 18 Uhr nicht als Verlierer im Rampenlicht stehen wollen. Derzeit sprechen die Umfragen ja eher für eine Große ...

  • 19.04.2017 – 21:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein Schachzug, kein Rückzug

    Hagen (ots) - Als Parteigründer Bernd Lucke im Sommer 2015 auf dem Essener Parteitag in einer überaus aggressiven Atmosphäre abgewählt wurde, hatten ihn seine eigenen Sünden eingeholt: Obwohl das AfD-Hauptthema ursprünglich der Euro war, scheute der Wirtschaftsprofessor nicht davor zurück, am rechten Rand um Stimmen zu werben und Tabubrüche einzusetzen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Die damit losgetretene rechte ...

  • 18.04.2017 – 20:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Theresa May versucht den Befreiungsschlag

    Hagen (ots) - Die britische Premierministerin hat keine unumstrittene Machtposition im Unterhaus. Bisher. Das ist letztlich der entscheidende Grund für Theresa May, jetzt doch mit vorgezogenen Neuwahlen zu überraschen: Sie verfügt über keine deutliche Mehrheit. Was May sich von den Neuwahlen erhofft, ist eine drastisch erhöhte absolute Mehrheit, die ihr erlaubt, ohne den Blick über die Schulter ihr Programm ...

  • 18.04.2017 – 20:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: E-Mobilität: Einfach zu kompliziert

    Hagen (ots) - Sie elektrisiert nach wie vor nicht die Massen, die Idee der E-Mobilität: Das umweltfreundliche Fahren mit einem Auto mit Elektroantrieb bleibt, gemessen an der Zahl aller zugelassenen Kraftfahrzeuge in Deutschland, ein Nischenphänomen. Schade eigentlich. Die Zahl der Stromtankstellen nimmt zwar deutschlandweit zu - aber letztlich viel zu langsam. Und im ländlichen Raum muss die Fahrt genau geplant werden ...

  • 17.04.2017 – 21:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wohin geht die Reise? - Zum Richtungsstreit in der AfD vor dem Bundesparteitag

    Hagen (ots) - Die AfD will nicht zur Ruhe kommen. Kurz vor dem Parteitag in Köln am nächsten Wochenende kocht die Kritik an Parteichefin Frauke Petry hoch. Dass deren ärgster Widersacher, Rechtsausleger Björn Höcke, nicht nach Köln kommt - seine Begründung: er wolle nicht polarisieren - wird der mittlerweile umstrittenen Frontfrau vermutlich wenig helfen. ...

  • 14.04.2017 – 18:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Tempo 30 in Städten

    Hagen (ots) - Das Umweltbundesamt hat Recht: Ein flächendeckendes Tempo 30 in der Stadt dürfte für weniger und leichtere Unfälle sorgen und wahrscheinlich für etwas bessere Luft. Mit diesem Argument könnte man auch für Tempo 100 auf der Autobahn und Tempo 70 auf der Landstraße eintreten. Oder vielleicht Tempo 70 auf Autobahnen, Tempo 50 auf Landstraßen und Tempo 20 in der Stadt? Das könnte zu noch weniger ...

  • 14.04.2017 – 18:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: US-Außenpolitik

    Hagen (ots) - Donald Trump hat im Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat die vorletzte aller möglichen Eskalationsstufen gezündet: Der US-Präsident ließ über Afghanistan die größte konventionelle Bombe abwerfen, die seinem Militär zur Verfügung steht. Ihr taktischer Nutzen ist begrenzt, denn hinter dem IS steckt mehr eine krude Idee als ein zentralistisch organisiertes System. Trump geht es vor allem um die psychologische Komponente: Er will Stärke ...

  • 12.04.2017 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Anschlag auf den BVB

    Hagen (ots) - Es gibt viele Reflexe nach Tagen wie diesen: Sicherheitskonzepte werden überdacht, bisherige Verfahren auf den Prüfstand gestellt, Leibesvisitationen intensiviert - und über allem wird die Rückkehr zur Normalität ausgerufen. Zynisch ließe sich sagen: Das sind die Mechanismen des (Terrorismus-)Marktes. Das war so nach den Anschlägen von Paris, Brüssel, Berlin, London; bleiben wir im sportlichen ...