Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6500 Treffer
  • 11.04.2017 – 19:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Personalmangel in Bauämtern

    Hagen (ots) - Sie fassen sich an den Kopf und lassen ihre Wut raus. Architekten, Bauherren, Unternehmer und Investoren haben das Vertrauen in die kommunale Bauverwaltung verloren. Warum? Weil sich nach Abgabe eines Bauantrags wenig bis gar nichts bewegt. Namentlich stehen wenige zu ihrer Kritik. Sie befürchten Nachteile für ihre Projekte. Wer seinen Mund aufmacht und den Missstand kritisiert, rechnet also mit einer ...

  • 11.04.2017 – 10:11

    Familienbetriebe Land und Forst

    Niedersächsisches Agrarstruktursicherungsgesetz verfassungswidrig

    Berlin (ots) - Für den Entwurf des Niedersächsischen Agrarstruktursicherungsgesetzes fehlt dem Land Niedersachsen die Gesetzgebungskompetenz. Das ist das Ergebnis eines Rechtsgutachtens im Auftrage der Familienbetriebe Land und Forst. Die Regelung des landwirtschaftlichen Bodenverkehrsrechts erweist sich "als eine Form des Erschleichens einer Landeskompetenz für das ...

  • 10.04.2017 – 20:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zum Einsatz von Körper-Kameras

    Hagen (ots) - Wir können nicht ständig beklagen, dass Polizisten immer öfter Opfer von Gewalttaten werden - und dann Maßnahmen kritisieren, die unsere Beamten schützen sollen. Body-Cams verhindern körperliche Angriffe und erleichtern die Beweissicherung. Angesichts zunehmender Bedrohungen nicht nur durch den Terrorismus, sondern auch durch eine anscheinend eskalierende gesellschaftliche Verrohung benötigen unsere ...

  • 10.04.2017 – 11:30

    Münchener Hypothekenbank eG

    MünchenerHyp baut Rekordergebnis weiter aus

    München (ots) - - Zins- und Provisionsüberschuss steigt auf 159 Mio. Euro (Vorjahr: 155 Mio. Euro) - Neugeschäft erreicht fast 5 Mrd. Euro - Bestand an Hypothekendarlehen auf 27,8 Mrd. Euro ausgeweitet (Vorjahr: 25,7 Mrd. Euro) - Eigenkapitalausstattung weiter gestärkt: Harte Kernkapitalquote erhöht sich auf 22,9 Prozent (Vorjahr: 17,3 Prozent) Die ...

    Ein Dokument
  • 09.04.2017 – 19:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Null Toleranz / Kommentar von Miguel Sanches zu Rechtsextremen bei der Bundeswehr

    Hagen (ots) - Die Bundeswehr hat über 178.000 Soldaten. Bei 143 rechtsextremen Delikten im Jahr 2016, insgesamt 275 Verdachtsfällen, kann man nicht behaupten, die Streitkräfte hätten ein größeres Problem als die Gesamtgesellschaft. Und doch dürften die braunen Umtriebe bei der Truppe viele Bürger beunruhigen - zu Recht. Das liegt daran, dass man generell an ...

  • 07.04.2017 – 20:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zum US-Einsatz in Syrien

    Hagen (ots) - Wer mit roten Linien droht, der muss auch handeln, wenn sie überschritten werden. Sonst steht er in den Augen seiner Gegner als Schwächling da. Diese Argumentation ist Donald Trumps Triebfeder für den Luftschlag gegen Syrien. Seit fast sechs Jahren führt Baschar al-Assad dort einen barbarischen Krieg gegen große Teile der eigenen Bevölkerung. Versuche, den Frieden mit diplomatischen Mitteln ...

  • 06.04.2017 – 20:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zu Jugendlichen und Sport

    Hagen (ots) - Kinder aus bildungsfernen Familien treiben weniger Sport - das ist leider keine Überraschung. Viel wichtiger sind die Konsequenzen, die aus der Studie gezogen werden müssen. Selbstverständlich ist die Erziehung in erster Linie Angelegenheit der Eltern. Allerdings gehen viele Väter und Mütter mit schlechtem Beispiel voran und legen keinen Wert darauf, dass sich ihre Kinder in der Freizeit sinnvoll ...

  • 05.04.2017 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gesunde Kontrollen

    Hagen (ots) - Eine der Stärken der Europäischen Union ist zweifelsohne der grenzüberschreitende Verbraucherschutz. Deshalb ist es schön, nach dem ganzen Brexit-Flüchtlings-Nationalismus-Theater mal wieder eine gute Nachricht aus Brüssel zu hören. Die Verabschiedung neuer Regeln für Medizinprodukte und Diagnostika betrifft die Bürger hautnah, nämlich - um ein Wortspiel zu bemühen - an ihren wunden Punkten. Ob Heftpflaster, Herzklappe, Spritze oder künstliches ...

  • 04.04.2017 – 20:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Abgestumpft / Kommentar von Martin Korte über Kinderrechte

    Hagen (ots) - Wollen wir wirklich über Kinderrechte sprechen? Über die Rechte der Kinder, die gestern in Syrien nach einem mutmaßlichen Giftgas-Angriff qualvoll sterben mussten? Assads Truppen ermorden Zivilisten und können dabei auf die Hilfe ihrer Alliierten bauen, die von sich behaupten, aus zivilisierten Ländern zu stammen. Das ist pervers. Sind die Kinder in ...

  • 03.04.2017 – 20:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Symbolpolitik - Zur Förderung des Radwegenetzes

    Hagen (ots) - Das Bundesverkehrsministerium also will in diesem Jahr erstmals 25 Millionen Euro ausgeben zur Förderung von Radschnellwegen. Auf denen sollen nicht zuletzt Berufspendler möglichst kreuzungs- und ampelfrei zur Arbeit kommen. Das Ziel ist vernünftig: Die rasante Entwicklung hin zu mehr Elektrorädern eröffnet Pendlern ganz neue Möglichkeiten. Entfernungen von 10 bis 15, selbst 20 Kilometern sind auf ...

  • 02.04.2017 – 20:55

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nina Grunsky zur steigenden Pendlerzahl

    Hagen (ots) - Deutschland ist in Bewegung. 60 Prozent der Arbeitnehmer pendeln täglich. Und es werden mehr. Nicht nur in den teuren Großstädten wie München und Frankfurt, wo es gute Jobs gibt, aber wenige bezahlbare Wohnungen. Auch im ländlichen Südwestfalen ist man ganz schön auf Trab - selbst wenn viele Kommunen in der Region die hintersten Plätze der NRW-Pendlerstatistik belegen (Stand: 2015). Marsberg zum ...

  • 31.03.2017 – 22:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Akademisierung war gewollt - Zur Ausbildungskrise

    Hagen (ots) - Das wäre ein Witz mit makabrer Pointe: Während die Welt bewundernd auf das deutsche System der dualen Ausbildung blickt, wenden wir selbst uns davon ab. Immer mehr Schulabgänger verschmähen die Lehre und drängen an die Hochschulen. Das gefällt der Wirtschaft nicht. Doch es wäre falsch, die jungen Leute dafür zu kritisieren: Sie verhalten sich völlig rational. Ein Uni- oder Fachhochschul-Abschluss ...

  • 30.03.2017 – 18:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Selbstfahrende Autos

    Hagen (ots) - Während auf unseren Straßen Autos längst selbstständig einparken oder den Abstand zum Vordermann einhalten, beschäftigte sich gestern die Politik mit diesem Thema. Dem Bundestag lag das laut Verkehrsminister Alexander Dobrindt "modernste Straßenverkehrsrecht der Welt" zur Abstimmung vor. Endlich - so möchte man sagen, beschleunigt die Gesetzgebung auf diesem Zukunftsfeld die Geschwindigkeit. ...

  • 29.03.2017 – 21:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nie gibt es Null-Folgen - Ein ehemaliges Raketenabschussgelände bei Finnentrop im Kreis Olpe kann nicht Standort einer Ökostromanlage werden

    Hagen (ots) - Magerwiesen. Nicht Ihr Thema? Warten wir es ab. Wenn die Lichter zu Hause ausgehen, Sie in den eigenen vier Wänden anfangen zu frieren, werden Sie beim Anblick des Knolligen Hahnenfußes, der Aufrechten Trespe und dem Kleinen Odermennig ins Grübeln geraten. Diese seltenen Pflanzenarten haben nur auf ...

  • 27.03.2017 – 20:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lösen Waffen Konflikte? / Kommentar von Martin Korte zu Militärausgaben

    Hagen (ots) - Es ist keine Überraschung, dass namhafte deutsche Hilfsorganisationen die Bundesregierung auffordern, mehr Geld eben nicht in den Militärhaushalt, sondern in die Entwicklungszusammenarbeit zu investieren. Die Experten für die Bekämpfung existenzieller Not erleben schließlich tagtäglich in den Krisenregionen dieser Welt, welche fatalen Folgen ...

  • 26.03.2017 – 21:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fall Amri: Warnung ignoriert

    Hagen (ots) - Die neuen Enthüllungen zum Terror-Fall Amri halten gleichermaßen eine beruhigende und eine alarmierende Botschaft bereit. Beruhigend ist, dass die Ermittler des Landeskriminalamtes einen ziemlich guten Job gemacht haben und die konkrete Anschlagsgefahr durch den Tunesier sehr früh vorhergesagt haben. Alarmierend ist dagegen, dass im NRW-Innenministerium daraufhin nicht alle Register gezogen wurden. Die ...

  • 26.03.2017 – 20:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Saarland-Wahl: Schulz zieht (noch?) nicht

    Hagen (ots) - Der König der Umfragen ist kein Garant für den Erfolg in den Wahlkabinen. Der SPD ist es im Saarland nicht gelungen, die Schulz-Euphorie in Stimmen umzuwandeln. Im Gegenteil: Die Sozialdemokraten mussten sogar Einbußen hinnehmen. Die Große Koalition darf also weiterregieren. Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens: Die Christdemokraten legten an der Saar überraschend deutlich zu, weil Annegret ...

  • 26.03.2017 – 19:07

    Westfalenpost

    WP: Brandt Zwieback jetzt auch in Österreich aktiv

    Hagen (ots) - Der Hagener Zwieback-Hersteller Brandt ist künftig nicht mehr nur Marktführer in Deutschland für das Dauergebäck: Das Familienunternehmen hat die Markenrechte an der österreichischen Nr. 1, Feldbacher Zwieback, erworben. Das gaben Firmeninhaber Carl-Jürgen Brandt und sein Sohn Christoph Brandt jetzt bekannt (Westfalenpost, Montagausgabe). Zur Höhe der Transaktion nannten sie keine Details. "Künftig ...